Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
Bedienungsanleitung
DE
Wir bedanken uns für den Kauf unserer Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Sie müssen den Inhalt des Kapitels „SICHERHEITSHINWEISE" gelesen und verstanden
haben, bevor Sie das Produkt verwenden. Diese Anleitung ist zur späteren Verwendung
nachschlagebereit zu halten.
Wir empfehlen, Probeaufnahmen durchzuführen, bevor Sie die Kamera für wichtige Aufnahmen
nutzen.
Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen
Ausführung abweichen.
Sollten durch Firmware-Aktualisierungen Funktionen ergänzt oder geändert werden, dann treffen
bestimmte Angaben unter Umständen nicht mehr zu. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer
Website.
Modell-Nr. : IM032

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OM SYSTEM TG-7

  • Seite 1 DIGITALKAMERA Bedienungsanleitung Modell-Nr. : IM032 Wir bedanken uns für den Kauf unserer Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Sie müssen den Inhalt des Kapitels „SICHERHEITSHINWEISE“ gelesen und verstanden haben, bevor Sie das Produkt verwenden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung..............11 Vor der Verwendung.
  • Seite 3 Blende und Verschlusszeit von der Kamera auswählen lassen ( : Programm AE)....39 Auswahl der Blende ( : Blendenpriorität AE)..........41 Aufnehmen im Motivprogramm ( -Modus).
  • Seite 4 Bildmodus-Optionen..............73 Verwendung von [Partielle Farbe].
  • Seite 5 Bearbeiten von Videos (Videos bearbeiten)..........110 Erstellen von Videostandbildern (Bild aus Video).
  • Seite 6 Automatisches Drehen von Bildern im Hochformat für die Wiedergabe ( )....144 Entfernen des Schutzes von allen Bildern (Schutz aufheben)....... . 145 Abbrechen einer Freigabe (Freig.
  • Seite 7 Konfigurieren der Einstellungen von Bildqualität für Fotos....... . 177 Konfigurieren der Einstellungen vom Aufnahmemenü (Einfache CALS)..... 177 [Gitterlinien] im Menü...
  • Seite 8 HDMI-Ausgabe..............203 Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät.
  • Seite 9 Vorsicht............... . 244 Wasser- und Stoßfestigkeit.
  • Seite 10 Die Ausrichtung ist nicht richtig............262 Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden können.
  • Seite 11: Einführung

    Einführung Vor der Verwendung Sicherheitshinweise lesen und befolgen Um Fehlfunktionen zu vermeiden, die zu Feuer oder anderen Sach- oder Personenschäden bei Ihnen und Dritten führen können, lesen Sie die „SICHERHEITSHINWEISE“ (P.273) vor Verwendung der Kamera vollständig durch. Greifen Sie bei der Verwendung der Kamera auf diese Anleitung zurück, um eine sichere und ordnungsgemäße Gerätefunktion zu gewährleisten.
  • Seite 12: Pc-Software/Apps Installieren

    PC-Software/Apps installieren OM Workspace Diese Computeranwendung wird zum Herunterladen und Anzeigen mit der Kamera aufgenommener Fotos und Videos verwendet. Sie kann auch für Aktualisierungen der Kamera-Firmware verwendet werden. Die Software kann von unserer Website heruntergeladen werden. Beachten Sie, dass beim Herunterladen der Software die Seriennummer der Kamera anzugeben ist.
  • Seite 13: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung So finden Sie die für Sie relevanten Informationen Zum Nachschlagen bestimmter für Sie relevanter Informationen in dieser Anleitung können Sie wie folgt vorgehen. Nachschlageverfahren Referenz Auf Basis des gewünschten Bedienvorgangs „Inhaltsverzeichnis“ Auf Basis von Tastenbezeichnungen und Teilen der „Bezeichnung der Teile“...
  • Seite 14: So Lesen Sie Diese Anleitung

    So lesen Sie diese Anleitung Symbole in dieser Anleitung Die nachfolgenden Symbole werden in dieser Anleitung benutzt. Zeigt einen Vorgang an, der mit dem vorderen bzw. hinteren Einstellrad ausgeführt wird (a). Zeigt einen Vorgang an, der durch Drücken der Pfeiltasten (nach oben/unten/links/ FGHI rechts) ausgeführt wird (b).
  • Seite 15: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Objektiv USB-Anschluss (Typ C) (P.23, P.192) Objektivring (abnehmbar) (P.253) HDMI-Anschluss (Typ D) (P.169) Selbstauslöseranzeige/LED-Hilfslicht/AF- Akku-/Kartenfachdeckel (P.19) Hilfslicht (P.61, P.69, P.153) Verriegelung (P.19) Integrierter Blitz (P.65) Akku-/Kartenfachdeckel-Verriegelung(P.19) Buchsenabdeckung (P.23) Stativgewinde Buchsenabdeckungs-Verriegelung (P.23) Monitor (P.31, P.93, P.164) Verriegelung (P.23) Trageriemenöse (P.18) Lautsprecher Objektivringentriegelung (P.253)
  • Seite 16 Stereomikrofon (P.114) (Video)/ Taste (P.55, P.101) Verriegelungsschalter (P.213) Modusrad (P.35) INFO-Taste (P.33, P.95, P.69) OK-Taste (P.71, P.96, P.123) (Wiedergabe) Taste (P.96) Pfeiltasten (P.58) MENU/Wi-Fi-Taste (P.123) (Belichtungskorrektur) Taste (P.59) GPS-Antenne (P.212) (Serienaufnahme/ Anzeigeleuchte (P.23, P.213) Selbstauslösers) Taste / (Löschen) Taste ON/OFF-Taste (P.27) (P.61, P.102) Zoomhebel (P.37, P.100, P.98, P.99) (Modusfunktion) Taste (P.49, P.51)
  • Seite 17: Vorbereitung

    Vorbereitung Auspacken des Verpackungsinhalts Beim Kauf in der Packung enthalten sind die Kamera und das nachfolgend aufgeführte Zubehör. Sollte eines der Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie die Kamera erworben haben. Trageriemen USB-Kabel CB-USB14 Kamera (mit abnehmbaren Objektivring) Garantiekarte...
  • Seite 18: Anbringen Des Trageriemens

    Anbringen des Trageriemens Führen Sie das Ende des Trageriemens durch die Trageriemenöse an der Kamera und zurück durch die Befestigungsschlaufe. Führen Sie das Ende des Trageriemens durch die Schnalle und ziehen Sie ihn wie abgebildet fest. Ziehen Sie nach dem Anbringen fest am Trageriemen, damit er sich nicht lösen kann. Anbringen des Trageriemens...
  • Seite 19: Einsetzen Und Entfernen Des Akkus Und Der Karte

    Einsetzen und Entfernen des Akkus und der Karte In dieser Bedienungsanleitung werden alle Speichergeräte als „Karten“ bezeichnet. Mit dieser Kamera können die folgenden (handelsüblichen) Arten von SD-Karten verwendet werden: SD, SDHC und SDXC. Die Karten müssen mit dieser Kamera formatiert werden, bevor sie zum ersten Mal benutzt werden, wenn sie vorher in einer anderen Kamera oder dem Computer verwendet wurden.
  • Seite 20: Entnehmen Des Akkus

    Einsetzen der Karte. Schieben Sie die Karte hinein, bis diese einrastet. Kontakte Setzen Sie eine beschädigte oder verformte Karte nicht unter Anwendung von Gewalt ein. Dies könnte zu Schäden am Kartenfach führen. Schließen Sie den Akku-/Kartenfachdeckel. Halten Sie den Akku-/Kartenfachdeckel in der mit 1 bezeichneten Richtung und schieben Sie den Öffnen-/ Schließen-Knopf des Akku-/Kartenfachdeckels und den Verriegelungsschalter, um den Deckel zu verriegeln (2, 3).
  • Seite 21: Entfernen Der Karte

    Entfernen der Karte Drücken Sie leicht auf die eingelegte Karte, um sie auswerfen zu lassen. Die Karte entnehmen. Entfernen Sie die Karte nicht, während die Kartenschreibanzeige (P.20) angezeigt wird. Verwendbare Karten Mit dieser Kamera können die folgenden (handelsüblichen) Arten von SD-Karten verwendet werden: SD, SDHC und SDXC. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website.
  • Seite 22: Speicherorte Von Dateien

    Speicherorte von Dateien Daten auf der Karte werden in folgenden Ordnern gespeichert: DCIM 100OMSYS GPSLOG 999OMSYS SNSLOG DCIM: Bilder werden in den Unterordnern gespeichert (a). Unterordner werden automatisch nummeriert. GPSLOG: GPS-Protokolle werden in diesem Ordner gespeichert. SNSLOG: Sensor-Protokolle werden in diesem Ordner gespeichert. Einsetzen und Entfernen des Akkus und der Karte...
  • Seite 23: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Beim Kauf der Kamera ist der Akku nicht vollständig geladen. Laden Sie den Akku vor Gebrauch auf. Die Umgebungstemperatur für das Aufladen beträgt 0 °C bis 40 °C. Die Kamera kann mit den nachfolgend beschriebenen Verfahren geladen werden. Verwendung des F-5AC (separat erhältlich) (P.23) Anschließen der Kamera an einen Computer (P.192) Verwendung eines im handel erhältlichen USB-Geräts (P.25) Verwendung eines Ladegeräts mit einem...
  • Seite 24 Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Option [Laden] und drücken Sie die OK-Taste. Speicher Laden Beenden Einst. Die Anzeigeleuchte leuchtet auf und der Ladevorgang beginnt. Die Anzeigeleuchte erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Der Ladevorgang dauert etwa 3 Stunden. Bei hohen Umgebungstemperaturen kann das Aufladen länger dauern.
  • Seite 25: Zeitpunkt Zum Laden Des Akkus

    Zeitpunkt zum Laden des Akkus Laden Sie den Akku auf, wenn die Kamera die in der Abbildung dargestellte Meldung anzeigt. S-IS ON S-IS ON ISO-A Akku leer 01:02:03 01:02:03 125 F5.6 1023 1023 Blinkt rot Laden mit einem USB-Gerät Der Akku in der Kamera kann aufgeladen werden, indem die Kamera über ein USB-Kabel an ein im Handel erhältliches USB-Gerät angeschlossen wird.
  • Seite 26 Falls die Anzeigelampe nicht leuchtet, schließen Sie das USB-Kabel und USB-Netzteil erneut an die Kamera an. Die Ladezeit ist je nach USB-Gerätetyp sehr unterschiedlich. Es werden USB-Geräte empfohlen, die eine Leistung von 7,5 W (5 V/1,5 A) unterstützen. Einige USB-Geräte können nicht zum Aufladen von Kameraakkus über USB verwendet werden.
  • Seite 27: Einschalten Der Kamera

    Einschalten der Kamera Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die Kamera einzuschalten. Mit der Kamera schaltet sich auch der Monitor ein. Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie erneut auf die ON/OFF-Taste. Akkustandanzeige Der Akkustand wird durch ein Akkusymbol angezeigt. (grün): Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 28: Erste Einrichtung

    Erste Einrichtung Nach erstmaligem Anschalten der Kamera müssen Sie die erste Einrichtung durchführen und eine Sprache auswählen sowie die Uhr einstellen. Dateinamen werden auf der Grundlage von Datums- und Zeitangaben erstellt. Bitte stellen Sie vor dem Gebrauch der Kamera Datum und Zeit korrekt ein. Einige Funktionen können nicht verwendet werden, wenn kein Datum eingestellt wurde.
  • Seite 29 Stellen Sie Datum, Zeit und Datumsformat ein. Markieren Sie Elemente mit den Pfeiltasten Zeit Mit den Pfeiltasten oder dem Einstellrad ändern Sie 2023 J/M/T das markierte Element. Die Tageszeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt. Abbrechen Die Uhr kann jederzeit im Menü eingestellt werden.  ...
  • Seite 30: Vorgehen, Wenn Sie Die Anzeigen Nicht Lesen Können

    Vorgehen, wenn Sie die Anzeigen nicht lesen können Wenn Ihnen unbekannte Zeichen oder Wörter in anderen Sprachen angezeigt werden, haben Sie möglicherweise nicht die gewünschte Sprache ausgewählt. Befolgen Sie die folgende schrittweise Anleitung, um eine andere Sprache auszuwählen. Drücken Sie die MENU-Taste, เมนู...
  • Seite 31: Aufnahme

    Aufnahme Anzeigen der Aufnahmeinformationen Monitoranzeige während der Aufnahme von Fotos 8 9 10 11 16 17 1 2 3 1.4 x 1.4 x 2.0 x 2.0 x 14 15 1.4 x 1.4 x FD-1 FD-1 Date S-IS ON S-IS ON ISO-A AUTO AUTO...
  • Seite 32 Kartenschreibanzeige (P.20, P.21) Bildqualität (Fotos) (P.83) Aktive Bluetooth-Verbindung (P.184) Bildqualität (Videos) (P.85) Aktive Fernbedienungsverbindung (P.196) Noch verfügbare Aufnahmezeit (P.242) Gitter (P.154) Anzahl der speicherbaren Fotos (P.240) Datumsstempel (P.139) Oben: Blitzstärkensteuerung (P.89) Aufzeichnung von Positionsdaten (P.213) Unten: Belichtungskorrektur (P.59) AF-Feld-Anzeige (P.35, P.131) Wasserwaage (Horizont) (P.33, P.167) HDR (P.43, P.51) Belichtungskorrektur (P.59)
  • Seite 33: Umschalten Der Informationsanzeige

    Umschalten der Informationsanzeige Sie können die während der Aufnahme auf dem Monitor angezeigten Informationen mit der INFO-Taste umschalten. S-IS ON S-IS ON INFO ISO-A 01:02:03 01:02:03 250 F5.6 1023 1023 INFO INFO S-IS ON S-IS ON S-IS ON S-IS ON INFO ISO-A ISO-A...
  • Seite 34 Histogrammanzeige Es wird ein Histogramm angezeigt, das die Verteilung der Helligkeit im Bild darstellt. Die horizontale Achse zeigt die Helligkeit und die vertikale Achse die Pixelanzahl jedes Helligkeitsgrades auf dem Bild an. Während der Aufnahme wird eine Überbelichtung in Rot, Mehr Dunkel eine Unterbelichtung in Blau und der per Spotmessung gemessene...
  • Seite 35: Fotos Aufnehmen

    Fotos aufnehmen Aufnahmemodi AUTO (P.38) Programm AE (P.39)“) Blendenpriorität AE (P.41) Motiv (P.43) Mikroskop (P.49) Unterwasser (P.51) Anwender (P.53) Informationen zur Position auf dem Modusrad finden Sie unter „Aufnehmen von Videos im Videomodus ( -Modus)“ (P.56). Drehen Sie das Modusrad, um den gewünschten Modus einzustellen.
  • Seite 36 Wählen Sie den Bildausschnitt für die Aufnahme. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder der Kamerariemen nicht das Objektiv oder das AF-Hilfslicht verdecken. Horizontale Ausrichtung Vertikale Ausrichtung Stellen Sie das Motiv scharf. Positionieren Sie den AF-Rahmen über dem Motiv. S-IS ON S-IS ON ISO-A 01:02:03...
  • Seite 37: Verwendung Des Zooms

    Lösen Sie die Aufnahme aus. Drücken Sie den Auslöser ganz hinunter, um Bilder Drücken Sie den Auslöser aufzunehmen. vollständig herunter. Die Kamera löst die Aufnahme aus und nimmt ein Bild auf. Das aufgenommene Bild wird auf dem Monitor angezeigt. Verwendung des Zooms Vergrößern Sie zur Aufnahme von entfernten Objekten oder verkleinern Sie, um den sichtbaren Bereich im Bild zu vergrößern.
  • Seite 38: Auswahl Der Einstellungen Durch Die Kamera (Auto-Modus)

    Auswahl der Einstellungen durch die Kamera (AUTO-Modus) Die Kamera passt die Einstellungen an das jeweilige Motiv an. Drücken Sie einfach nur auf den Auslöser. Drehen Sie das Modusrad auf Im vollautomatischen Modus wählt die Kamera automatisch das für Ihr Motiv geeignete Motivprogramm, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken.
  • Seite 39: Blende Und Verschlusszeit Von Der Kamera Auswählen Lassen ( P : Programm Ae)

    Blende und Verschlusszeit von der Kamera auswählen lassen ( : Programm AE) Die Kamera wählt die optimale Blende und Verschlusszeit je nach Helligkeit des Motivs. Drehen Sie das Modusrad auf Stellen Sie scharf und überprüfen Sie die Anzeige. S-IS ON S-IS ON Die von der Kamera gewählte Verschlusszeit und Blende ISO-A...
  • Seite 40: Wenn Das Motiv Zu Dunkel Oder Zu Hell Ist

    Wenn das Motiv zu dunkel oder zu hell ist Wenn die Kamera keine optimale Belichtung erreichen kann, blinken die Verschlusszeit- und Blendenanzeigen wie abgebildet. Anzeige Problem/Lösung Große Blendenöffnung (kleine f/-Nummer)/ Lange Belichtungszeit Das Motiv ist zu dunkel. Blitzgeräte verwenden. 2" F2.8 Kleine Blendenöffnung (große f/-Nummer)/ Das Motiv ist zu hell.
  • Seite 41: Auswahl Der Blende ( : Blendenpriorität Ae)

    Auswahl der Blende ( : Blendenpriorität AE) Wenn Sie in diesem Modus den Blendenwert (F-Wert) wählen, stellt die Kamera automatisch die Verschlusszeit für eine optimale Belichtung entsprechend der Motivhelligkeit ein. Bei kleineren Blendenwerten (größeren Blendenöffnungen) verringert sich die Tiefe des im Fokus erscheinenden Bereichs (Schärfentiefe), sodass der Hintergrund unscharf wird.
  • Seite 42 Wenn das Motiv zu dunkel oder zu hell ist Die Verschlusszeitanzeige blinkt wie abgebildet, wenn die Kamera keine optimale Belichtung erreichen kann. Anzeige Problem/Lösung Lange Belichtungszeit Das Problem wird durch Unterbelichtung verursacht. Wählen Sie einen kleineren Blendenwert aus. 1" F5.6 Kurze Verschlusszeit Das Problem wird durch Überbelichtung verursacht.
  • Seite 43: Aufnehmen Im Motivprogramm ( Scn -Modus)

    Aufnehmen im Motivprogramm ( Modus) Die Kamera optimiert die Einstellungen je nach Motiv oder Szene automatisch. Die Schritte zur Verwendung von [Live Composite] und [Panorama] weichen von denen bei anderen Motivprogrammen ab. Weitere Informationen siehe „[Live Composite]: Live-Composite- Fotografie“ (P.47) „[Panorama]: Aufnehmen eines Panoramabilds“...
  • Seite 44 Geeignet für Porträtaufnahmen vor einem nächtlichen Hintergrund. Wir empfehlen, ein Stativ und entweder OM Image Share oder Nacht+Porträt eine optionale Fernbedienung für Aufnahmen aus der Ferne zu verwenden (P.188, P.189, P.198). Geeignet für Nachtaufnahmen ohne Stativ. Reduzierung von Freihand Sternenlicht Unschärfebei schlechtenLichtverhältnissen.
  • Seite 45: Indoor-Aufnahmen

    Geeignet für Aufnahmen von schneebedeckten Bergen, sonnigen Sand+Schnee Stränden und anderen ähnlichen Szenerien. Nehmen Sie eine Bildserie auf, die zu einem Panorama kombiniert wird. Panorama Informationen zum Fotografieren mit dieser Funktion siehe „[Panorama]: Aufnehmen eines Panoramabilds“ (P.47). Geeignet für kontrastreiche Szenen. In diesem Modus werden mehrere Aufnahmen gemacht und zu einem korrekt belichteten Foto Gegenlicht HDR zusammengesetzt.
  • Seite 46 Wenn Bilder im Programm [Freihand Sternenlicht] mit der Bildqualität [RAW] aufgenommen werden, werden sie im RAW+JPEG-Format gespeichert, wobei die erste Aufnahme das RAW-Bild und das zusammengesetzte Endergebnis das JPEG-Bild ist. Im Programm [Gegenlicht HDR] werden HDR-Bilder im JPEG-Format gespeichert. Ist die Bildqualität auf [RAW] gesetzt, wird das Bild im RAW+JPEG-Format aufgenommen.
  • Seite 47: [Live Composite]: Live-Composite-Fotografie

    [Live Composite]: Live-Composite-Fotografie Drehen Sie das Modusrad auf Markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten oder des Einstellrads die Option FGHI [Nachtlandschaften] und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten oder des Einstellrads die Option [Live Composite] und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie den Auslöser halb hinunter, um scharf zu stellen.
  • Seite 48 Markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten oder des Einstellrads die Option [Panorama] und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild aufzunehmen. Schwenken Sie die Kamera langsam, um den zweiten Bildausschnitt zu umrahmen. Es wird eine Zielmarke angezeigt. Bewegen Sie die Kamera langsam, bis sich der Zeiger über der Zielmarke befindet.
  • Seite 49: Aufnahmen Im Nahbereich ( 7 -Modus)

    Aufnahmen im Nahbereich ( -Modus) Aufnahmen sind bis zu einem Motivabstand von 1 cm von der Kamera möglich. In diesem Modus können Sie Aufnahmen mit großer Schärfentiefe und Fokus-Aufnahmereihen mit einer ganzen Anzahl von Bildern machen. Untermodus Beschreibung Aufnahmen sind bis zu einem Motivabstand von 1 cm von der Kamera Mikroskop möglich.
  • Seite 50 Drehen Sie das Modusrad auf Markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten oder des Mikroskop Einstellrads einen sekundären („untergeordneten“) Modus und drücken Sie die OK-Taste. Lösen Sie die Aufnahme aus. Um eine Reihe von Fotos mit derselben Fokusentfernung aufzunehmen, verwenden Sie den Schärfespeicher (P.68) oder MF (P.81).
  • Seite 51: Anpassen Von Einstellungen An Unterwassermotive

    Anpassen von Einstellungen an Unterwassermotive ( -Modus) Unterwasseraufnahmen können nur mit den richtigen Einstellungen aufgenommen werden, indem ein Untermodus entsprechend dem Motiv oder der Szene ausgewählt wird. Untermodus Beschreibung Optimiert für die Unterwasserfotografie bei natürlichem Licht. -Foto Optimiert für Unterwasseraufnahmen. -Weitwinkel Optimiert für Unterwasser-Nahaufnahmen.
  • Seite 52 Lösen Sie die Aufnahme aus. Um eine Reihe von Fotos mit derselben Fokusentfernung aufzunehmen, verwenden Sie den Schärfespeicher (P.68) oder MF (P.81). Drücken Sie zum Auswählen eines anderen Motivprogramms die (Modusfunktion) ( Taste. Anpassen von Einstellungen an Unterwassermotive ( -Modus)
  • Seite 53: Verwendung Von Anwendermodi (Anwendermodus C1 / C2 )

    Verwendung von Anwendermodi (Anwendermodus Häufig verwendete Einstellungen und Aufnahmemodi können als Anwendermodi gespeichert und bei Bedarf einfach durch Drehen des Modusrads erneut aufgerufen werden. C1 und Unter jedem der beiden Anwendermodi ( C2) können unterschiedliche Einstellungen gespeichert werden. In der Standardeinstellung entsprechen die Anwendermodi dem -Modus.
  • Seite 54: Aufrufen Von Einstellungen

    Aufrufen von Einstellungen Drehen Sie das Modusrad auf oder Die mithilfe der Optionen [Anwendermodi zurück/zuwei.] > [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] im Aufnahmemenü 1 gespeicherten Einstellungen werden erneut aufgerufen. Lösen Sie die Aufnahme aus. Verwendung von Anwendermodi (Anwendermodus...
  • Seite 55: Aufnehmen Von Videos

    Aufnehmen von Videos Für die Aufnahme von Videos können Sie den speziellen -Modus (Video) der Kamera nutzen oder grundlegende Aufnahmefunktionen verwenden, ohne den gewählten Fotomodus zu verlassen. Videos werden mithilfe der -Taste (Video) aufgenommen. Sie können Optionen und Angaben für Videos anzeigen, indem Sie das Modusrad drehen und den -Modus (Video) auswählen.
  • Seite 56: Aufnehmen Von Videos Im Videomodus

    -Taste kann unter folgenden Umständen nicht zur Aufnahme von Videos verwendet werden: Während der Auslöser halb heruntergedrückt wird oder während Serien-, Intervall-, Live Composite- oder Panoramaaufnahmen laufen Aufnehmen von Videos im Videomodus ( Modus) Drehen Sie das Modusrad auf Drücken Sie die -Taste, um mit der Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 57: Aufnahmeeinstellungen

    Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeeinstellungen können mithilfe folgender Bedienelemente geändert werden: Direkttasten (P.58) Häufig verwendete Funktionen werden den Pfeiltasten FGHI zugewiesen. Sie können die zugewiesene Funktion direkt auswählen, indem Sie die Taste drücken. Abhängig vom Aufnahmemodus und den Kameraeinstellungen stehen bestimmte Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung. „Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi“...
  • Seite 58: Direkttasten

    Direkttasten Über Direkttasten aufrufbare Einstellungen Häufig verwendete Funktionen werden den Pfeiltasten zugewiesen. Sie können die FGHI zugewiesene Funktion direkt auswählen, indem Sie die Taste drücken. Abhängig vom Aufnahmemodus und den Kameraeinstellungen stehen bestimmte Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.  „Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi“ (P.217) Nachfolgend finden Sie die Tasten, denen Funktionen zugewiesen werden können.
  • Seite 59: Belichtungskontrolle (Belichtungskorrektur)

    Belichtungskontrolle (Belichtungskorrektur) Wählen Sie positive Werte („+“), um die Bilder heller zu machen und negative Werte („–“), um die Bilder dunkler zu machen. Die Belichtung kann um ±2,0 EV angepasst werden. Negativ (−) Keine Korrektur (0) Positiv (+) Anpassen der Belichtungskorrektur Das verwendete Verfahren variiert je nach Aufnahmemodus.
  • Seite 60: Zoom (Digitaler Telekonverter)

    Zoom (Digitaler Telekonverter) Zoomen Sie in die Mitte des Bildes und nehmen Sie auf. In -Modi wird das Zoomverhältnis etwa um das 2-Fache erhöht. Bei Auswahl von (Mikroskop-Steuerung) im Modus kann zwischen 2-fachem und 4-fachem Zoom gewählt werden. Drehen Sie das Modusrad auf , oder Wenn sich das Modusrad in Stellung befindet, wählen Sie...
  • Seite 61: Serienaufnahme/Verwenden Des Selbstauslösers

    Serienaufnahme/Verwenden des Selbstauslösers Passen Sie die Einstellungen für Serienaufnahmen und Aufnahmen mit dem Selbstauslöser an. Wählen Sie eine Option entsprechend des Motivs. Zum Fotografieren mit dem Selbstauslöser sollte die Kamera auf ein Stativ montiert werden. Drücken Sie die )-Taste. Wählen Sie mit oder dem Einstellrad eine Option aus.
  • Seite 62 Drücken Sie die INFO-Taste, um die Optionen [ Wartezeit], [Anzahl Einzelbilder] und [Intervallzeit] einzustellen. Selbstauslöser Markieren Sie die Elemente mit und wählen Sie mit definieren einen Wert aus. Für Fokus, Belichtung und Weißabgleich werden die bei der ersten Aufnahme jeder Serie gespeicherten Werte verwendet.
  • Seite 63: Aufnehmen Ohne Auslöseverzögerung (Pro-Aufnahme)

    Aufnehmen ohne Auslöseverzögerung (Pro- Aufnahme) Im Modus für Pro-Aufnahmen nimmt die Kamera Bilder mit einer Bildfolge von circa 10 Bildern pro Sekunde auf, beginnend etwa 0,5 Sekunden vor dem vollständigen Herunterdrücken des Auslösers. Verwenden Sie diesen Modus zum Aufnehmen von Momenten, die Sie ansonsten aufgrund der Auslöseverzögerung verpassen würden.
  • Seite 64 Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um mit dem Speichern von Bildern auf der Speicherkarte zu beginnen. Wenn Neonbeleuchtung, ein großer Bewegungsbereich des Motivs oder andere Gründe Flackern verursacht, werden Bilder möglicherweise verzerrt. Während der Aufnahme wird der Bildschirm nicht dunkel, und es ertönt kein Auslöseton. Die langsamste Verschlusszeit ist begrenzt.
  • Seite 65: Verwendung Des Blitzes (Blitzfotografie)

    Verwendung des Blitzes (Blitzfotografie) Sie können bei Aufnahmen den Blitz verwenden. Drücken Sie die -Taste ( Verwendung des Blitzes (Blitzfotografie)
  • Seite 66 Markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten oder des Einstellrads einen Blitzmodus und drücken Sie die OK-Taste. Bei schwachem Licht oder Gegenlicht löst der AUTO Blitz Auto Blitz automatisch aus. In diesem Modus wird der Blitz unabhängig Aufhellblitz der herrschenden Lichtverhältnisse ausgelöst. Der Blitz wird ausgelöst, um den Rote-Augen- Rote Augen Effekt zu reduzieren.
  • Seite 67 e] (Rote-Augen) wird unter bestimmten Aufnahmebedingungen möglicherweise nicht effektiv ausgeführt. Die Verschlusszeit wird bei [ ] (Langzeitsynchronisation (auf ersten Verschlussvorhang)) langsamer. Verwenden Sie ein Stativ, um die Kamera vor Ort zu befestigen. Abhängig vom Aufnahmemodus und den Kameraeinstellungen stehen bestimmte Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
  • Seite 68: Schärfespeicher

    Schärfespeicher Speichern Sie eine Position für die Schärfeeinstellung. Drücken Sie den Auslöser halb hinunter, um scharf zu stellen. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt und drücken Sie die S-IS ON S-IS ON OK-Taste. ISO-A Die Kamera stellt scharf und speichert die Fokusposition. Focus Focus 01:02:03...
  • Seite 69: Verwendung Des Led-Hilfslichts

    Verwendung des LED-Hilfslichts Anders als der Blitz, der nur kurz aufleuchtet, bleibt das LED-Hilfslicht über längere Zeiträume eingeschaltet. Es kann auch als Taschenlampe dienen. Einschalten des LED-Hilfslichts Halten Sie die INFO-Taste gedrückt. Lassen Sie die Taste los, wenn das LED-Hilfslicht aufleuchtet. Das Hilfslicht leuchtet, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
  • Seite 70: Ausschalten Des Led-Hilfslichts

    Ausschalten des LED-Hilfslichts Halten Sie die INFO-Taste so lange gedrückt, bis das LED-Hilfslicht erlischt. Verwendung des LED-Hilfslichts...
  • Seite 71: Live Kontrolle

    Live Kontrolle Einstellungen über Live Kontrolle zugänglich Sie können mit der Live Kontrolle die Aufnahmefunktion auswählen, während Sie den Effekt auf dem Bildschirm AUTO überprüfen. AUTO AUTO Die ausgewählten Einstellungen gelten in allen -Modi. Natural AUTO AUTO Funktionen Einstellungen Verfügbare Einstellungen Bildmodus (P.73) Einstellungen zur Bildstabilisierung (P.88)
  • Seite 72 Markieren Sie mit die gewünschte Funktion, markieren Sie mit eine Einstellung und drücken Sie dann die OK-Taste. AUTO Sie können mit dem Einstellrad eine Einstellung AUTO AUTO auswählen. Die Auswahl wird automatisch wirksam, wenn 8 Natural Sekunden lang keine Tasten bedient werden. AUTO AUTO HI / p...
  • Seite 73: Bearbeitungsoptionen (Bildmodus)

    Bearbeitungsoptionen (Bildmodus) Wählen Sie den Farbton des Bildes. Sie können ebenfalls individuelle Anpassungen von Kontrast, Schärfe und anderen Parametern (P.129) vornehmen. Änderungen von Parametern werden für jeden Bildmodus separat gespeichert. Drücken Sie auf die OK-Taste und markieren Sie den Bildmodus mithilfe der Pfeiltasten AUTO AUTO AUTO...
  • Seite 74 Behalten Sie bei der Bildverarbeitung die Wirkung von lebhaften Farben unter Wasser bei. Unterwasser Bei Auswahl dieser Option wird empfohlen, [Aus] für +WB] (P.158) einzustellen, wenn [ Unterwasser] aktiviert ist. Die Farben und die Atmosphäre einer Aufnahme werden lichtstärker und Pop Art I/II lebendig gestaltet.
  • Seite 75: Verwendung Von [Partielle Farbe]

    Verleiht einem Motiv einen besonderen Ausdruck, indem die Farben, Partielle Farbe I/II/III die hervorgehoben werden sollen, extrahiert werden und alles andere monoton bleibt. Der in Videos und anderen Produktionen häufig zu sehende Bleach Bypass I/II „Bleach-Bypass“-Effekt wird hinzugefügt, um Stadtlandschaften und Metalltexturen mehr Wirkung zu verleihen.
  • Seite 76: Ändern Der Iso-Empfindlichkeit (Iso-Empfindlichkeit)

    Ändern der ISO-Empfindlichkeit (ISO- Empfindlichkeit) Wählen Sie einen Wert entsprechend der Motivhelligkeit aus. Bei höheren Werten können Sie dunklere Szenen aufnehmen, es tritt jedoch auch mehr „Bildrauschen“ (wolkige Muster) auf. Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie die ISO- Empfindlichkeit mithilfe der Pfeiltasten AUTO AUTO AUTO...
  • Seite 77: Farbanpassung (Weißabgleich)

    Farbanpassung (Weißabgleich) Der Weißabgleich (WB) sorgt dafür, dass weiße Objekte auf den von der Kamera aufgezeichneten Bildern weiß erscheinen. [ ] ist für die meisten Fälle geeignet. Allerdings können auch andere Werte entsprechend der Belichtungsquelle gewählt werden, wenn [ ] keine gewünschten Ergebnisse liefert oder wenn Sie bewusst einen Farbstich zu Ihren Bildern hinzufügen möchten.
  • Seite 78 WB-Modus Farbtemperatur Lichtquellen Außenaufnahmen bei 5300 K Sonnenlicht, Sonnenuntergänge, Feuerwerk Tageslichtaufnahmen von 7500 K Motiven im Schatten Tageslichtaufnahmen bei 6000 K bedecktem Himmel 3000 K Motive bei Kunstlicht 4000 K Motive bei Leuchtstofflampen Weißabgleich- Festwerte Aufnahmen im flachen Wasser — (circa 3 m oder weniger) Unterwasseraufnahmen in einer —...
  • Seite 79 WB-Modus Farbtemperatur Lichtquellen Aufnahmesituationen, in denen Sie die angemessene Farbtemperatur ermitteln können – Nach dem Betätigen Benutzerdefinierter 2000 K – 14000 K der INFO-Taste verwenden Weißabgleich , um eine FGHI Farbtemperatur auszuwählen, und drücken Sie dann die OK- Taste. Die für angegebenen Wassertiefen sind nur Richtwerte.
  • Seite 80: Benutzerdefinierter Weißabgleich

    Benutzerdefinierter Weißabgleich Der Weißabgleich kann gemessen werden, indem Sie ein weißes Papierblatt oder ein anders weißes Objekt unter der Belichtung aufnehmen, unter der das finale Foto gemacht wird. Dies empfiehlt sich für das Fotografieren eines Motivs bei Tageslicht sowie bei Kunstlichtquellen mit verschiedenen Farbtemperaturwerten.
  • Seite 81: Auswählen Eine Fokus-Modus (Af-Modus)

    Auswählen eine Fokus-Modus (AF-Modus) Wählen Sie ein Fokussierungsverfahren (Fokus-Modus) aus. Sie können unterschiedliche Optionen für den Fotomodus und den Videomodus auswählen. Drücken Sie auf die OK-Taste und markieren Sie den AF- Modus mithilfe der Pfeiltasten AUTO AUTO AUTO Autofokus Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 82: Einstellungen Des Seitenverhältnisses

    Einstellungen des Seitenverhältnisses Legen Sie das Verhältnis der Breite zur Höhe der Fotos entsprechend Ihren Anforderungen oder Absichten für den Druck und dergleichen fest. Zusätzlich zum Standard-Bildseitenverhältnis (Breite zu Höhe) von [4:3] bietet die Kamera die Einstellungen [16:9], [3:2], [1:1] und [3:4]. Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie das Bildseitenverhältnis mithilfe der Pfeiltasten AUTO...
  • Seite 83: Fotodatei- Und Bildgröße-Optionen ( Bildqualität)

    Fotodatei- und Bildgröße-Optionen ( Bildqualität) Sie können einen Bildqualitätsmodus für Fotos auswählen. Wählen Sie eine Qualität aus, die für den Verwendungszweck geeignet ist (beispielsweise für die Bearbeitung am PC, Verwendung auf einer a Website usw.). Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie dann mit die Option Bildqualität.
  • Seite 84 Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste. Sie haben die Wahl zwischen den Modi JPEG ( N und N) und RAW. Wenn JPEG+RAW ausgewählt ist, werden Bilder im JPEG- und RAW-Format gleichzeitig aufgenommen. JPEG setzt sich aus einer Kombination von Bildgröße ( ) und Komprimierungsverhältnis (SF/F/N) zusammen.
  • Seite 85: Bildauflösung, Bildfolge Und Komprimierung

    Bildauflösung, Bildfolge und Komprimierung Videoqualität) Sie können eine für den gewünschten Verwendungszweck geeigneten Videoqualität einstellen. Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie dann mit die Option Videoqualität. AUTO AUTO AUTO 16:9 1920×1080 Fine 30p FHD HS FHD HS 1:02:03 1:02:03 120fps 120fps Markieren Sie mit...
  • Seite 86 Auf einigen Computersystemen können 4K-Videos unter Umständen nicht wiedergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Bildauflösung, Bildfolge und Komprimierung Videoqualität)
  • Seite 87 Speichermodus: 4K Nehmen Sie 4K-Videos auf. Bildgröße 4K: 3840 × 2160 Bildfolge Speichermodus: FHD/HD Nimmt Standard-Videos auf. Bildgröße FHD: 1920 × 1080 HD: 1280 × 720 Bitrate (Komprimierungsverhältnis) SF (Superfein) F (Fein) N (Normal) Bildfolge 60P (30p) 50P (25p) Speichermodus: HS (High-Speed) Nimmt Videos in Zeitlupe auf.
  • Seite 88: Reduzieren Von Kameraverwacklungen (Bildstabilisator)

    Reduzieren von Kameraverwacklungen (Bildstabilisator) Sie können die Kameraverwacklungen reduzieren, die bei Aufnahmen bei schwacher Beleuchtung oder starker Vergrößerung auftreten können. Der Bildstabilisator wird eingeschaltet, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Drücken Sie auf die OK-Taste, markieren Sie dann den S-IS ON S-IS ON S-IS ON S-IS ON...
  • Seite 89: Einstellen Der Blitzstärke (Blitzstärkensteuerung)

    Einstellen der Blitzstärke (Blitzstärkensteuerung) Sie können die Blitzausgabe anpassen, falls Ihr Motiv über- oder unterbelichtet erscheint, obwohl die Belichtung im Rest des Bildausschnitts korrekt ist. Drücken Sie auf die OK-Taste, markieren Sie dann den S-IS ON S-IS ON Bildstabilisator mithilfe der Pfeiltasten Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 90: Messung Der Motivhelligkeit (Messung)

    Messung der Motivhelligkeit (Messung) Sie können auswählen, wie die Kamera die Motivhelligkeit misst. Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie Messung mit S-IS ON S-IS ON Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste. Gleicht die Helligkeit des Bildschirms bei der Aufnahme aus (Die Helligkeit in der Mitte und in den umliegenden Bereichen des Bildschirms wird separat gemessen).
  • Seite 91: Automatische Gesichtserkennung (Gesichtserkennung)

    Automatische Gesichtserkennung (Gesichtserkennung) Die Kamera erkennt Gesichter und stellt die Schärfe und digitale ESP ein. Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie S-IS ON S-IS ON Gesichtserkennung mithilfe der Pfeiltasten Gesichtserkennung Aus Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste. Gesichtserkennung An Die Kamera erkennt Gesichter und stellt auf diese scharf.
  • Seite 92: Verwendung Von Optionalem Zubehör (Zubehör)

    Verwendung von optionalem Zubehör (Zubehör) Verwenden Sie diese Option, wenn optionales Zubehör angebracht ist. Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie Zubehör mit S-IS ON S-IS ON Zubehör aus FD-1 FD-1 Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste. Zubehör aus Nehmen Sie Bilder ausschließlich mit der Kamera auf.
  • Seite 93: Wiedergabe

    Wiedergabe Anzeigen von Informationen während der Wiedergabe Wiedergabe von Bildinformationen Vereinfachte Anzeige 6 7 8 9 ×10 ×10 39°12’ 30” N 145°23’ 59” W 20.5°C 1012hPa 100-0015 4 : 3 2023.08.15 12:30:00 21 20 17 16 19 18 HDR1 Vollständige Anzeige 26 27 ×10 ×10...
  • Seite 94 Akkustand (P.27) Höhe über dem Meeresspiegel/Wassertiefe ® Active Bluetooth Verbindung (P.184) (P.216) Fernbedienung (P.196) Temperatur (Wassertemperatur) (P.216) Einschließlich GPS-Information (P.212) Datum und Zeit (P.28) Druckauswahl Seitenverhältnisrahmen (P.82) Anzahl der Ausdrucke (P.119) AF-Feld-Anzeige (P.131) Auftrag freigeben (P.112) Aufnahmemodus (P.35) Tonaufnahme (P.114) Verschlusszeit (P.39, P.41)“) Schützen (P.113) Belichtungskorrektur (P.59)
  • Seite 95: Umschalten Der Informationsanzeige

    Umschalten der Informationsanzeige Sie können die während der Wiedergabe angezeigten Informationen durch Drücken der INFO-Taste umschalten. ×10 ×10 39°12’ 30” N 145°23’ 59” W 20.5°C 1012hPa 4 : 3 100-0015 INFO INFO 2023.08.15 12:30:00 ×10 ×10 F5.6 F5.6 INFO +2.0 +2.0 18mm 18mm...
  • Seite 96: Wiedergabe Von Fotos Und Videos

    Wiedergabe von Fotos und Videos Anzeigen von Fotos Drücken Sie die -Taste. Das letzte von Ihnen aufgenommene Foto wird angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Foto oder Video mit dem Einstellrad oder der Pfeiltaste aus. Um zum Aufnahmemodus zurückzukehren, drücken Sie entweder den Auslöser halb herunter oder drücken Sie die -Taste.
  • Seite 97: Videos Ansehen

    INFO-Taste Bildinformationen anzeigen (P.95) Bild löschen (P.102) -Taste ( Das Menü anzeigen (oder von der Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung oder der Kalenderwiedergabe zur Einzelbildwiedergabe zurückkehren). OK-Taste  „Wiedergabefunktionen verwenden“ (P.103) Sie können mehrere Bilder für [ ], [Ausw. löschen] oder -Taste ( [Ausgew. Auftr. freig.] auswählen.  „Auswählen von mehreren Bildern (Ausgew.
  • Seite 98: Schnelles Finden Von Bildern (Index- Und Kalenderwiedergabe)

    Schnelles Finden von Bildern (Index- und Kalenderwiedergabe) Bei Drehen des Zoomhebels gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung  ) während der Einzelbildwiedergabe wird zur Indexwiedergabe gewechselt. Drehen Sie ihn bis zum Ende, um den Kalender wiederzugeben. Gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung Im Uhrzeigersinn (in Richtung Betätigen Sie die Pfeiltasten oder das Einstellrad, um den Cursor zu bewegen.
  • Seite 99: Heranzoomen (Wiedergabe Mit Ausschnittsvergrößerung)

    Heranzoomen (Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung) Drehen Sie den Zoomhebel im Uhrzeigersinn (in Richtung  ), um das aktuelle Bild während der Einzelbildwiedergabe zu vergrößern und gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung  ) um es zu verkleinern. Drücken Sie die OK-Taste, um zur Einzelbildwiedergabe zurückzukehren.
  • Seite 100: Scrollende Wiedergabe Von Panoramen

    Scrollende Wiedergabe von Panoramen Führen Sie eine Wiedergabe einer Bildserie auf, die zu einem Panorama kombiniert wird. Wählen Sie ein Panoramabild mit der Einzelbildwiedergabe aus. Drehen Sie den Zoomhebel im Uhrzeigersinn (in Richtung Drücken Sie die Pfeiltasten , um durch ein Bild in FGHI die Richtung der gedrückten Taste zu scrollen.
  • Seite 101: Auswählen Von Mehreren Bildern

    Auswählen von mehreren Bildern (Ausgew. Auftr. freig., , Auswahl löschen) Sie können mehrere Bilder für [Ausgew. Auftr. freig.], [ ] oder [Ausw. löschen] auswählen. Wählen Sie Bilder aus, indem Sie während der Wiedergabe die )-Taste drücken. Das Bild wird ausgewählt und das Symbol  wird angezeigt.
  • Seite 102: Bilder Löschen (Löschen)

    Bilder löschen (Löschen) Zeigen Sie ein Foto an, das Sie löschen möchten, und drücken Sie die )-Taste. Markieren Sie die Option [Ja] und drücken Sie die OK-Taste. Löschen Nein Zurück Einst. Das Bild wird gelöscht. Bilder löschen (Löschen)
  • Seite 103: Wiedergabefunktionen Verwenden

    Wiedergabefunktionen verwenden Das direkte Wiedergabemenü kann angezeigt werden, indem während der Wiedergabe die OK-Taste gedrückt wird. Markieren Sie die gewünschte Option und wählen Sie sie aus, indem Sie die OK-Taste drücken. JPEG JPEG bearb. Auftrag freigeben Drehen Zurück Einst. wiedergeben (P.105) (P.114) Raw-Daten bearbeiten (P.106) Drehen (P.115)
  • Seite 104   JPEG RAW+JPEG Video ○ ○ ○ ○ Überlagerung ○ × ○ × × ○ ○ × Löschen ○ ○ ○ ○ Wiedergabefunktionen verwenden...
  • Seite 105: Wiedergeben Von Sprachnotizen ( H Wiedergeben), Wenn Das Zugehörige Bild Angezeigt Wird

    Wiedergeben von Sprachnotizen ( wiedergeben), wenn das zugehörige Bild angezeigt wird Sprachnotizen (P.114, P.140) werden wiedergegeben, wenn das entsprechende Bild angezeigt wird. Wählen Sie ein Foto mit Audioaufnahme aus und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die Option [ wiedergeben] und drücken Sie die OK-Taste. Die Audiowiedergabe wird gestartet.
  • Seite 106: Bearbeiten Von Bildern (Raw-Daten Bearb./Jpeg Bearb.)

    Bearbeiten von Bildern (RAW-Daten bearb./ JPEG bearb.) Erstellen Sie bearbeitete Versionen von Bildern. Im Fall von RAW-Bildern können Sie die zum Aufnahmezeitpunkt wirksamen Einstellungen anpassen, wie Weißabgleich und Bildmodus (einschließlich Art Filter). Bei JPEG-Bildern können Sie einfache Bearbeitungen vornehmen, wie Anpassungen des Bildausschnitts.
  • Seite 107: Bearbeiten Von Jpeg-Bildern (Jpeg Bearb.)

    Markieren Sie Elemente mit den Pfeiltasten Markieren Sie zum Anwenden der aktuellen Kameraeinstellungen die Option [Aktuell] und drücken Sie die OK-Taste. Die aktuellen Einstellungen werden angewendet. Markieren Sie die Option [Ja] mit und drücken Sie die OK-Taste, um eine JPEG- Kopie unter Verwendung der ausgewählten Einstellungen zu erstellen.
  • Seite 108 Sepia Erstellen Sie eine Sepiaversion des aktuellen Bildes. Passen Sie die Lebendigkeit der Farben an. Die Ergebnisse können in der Sättigung Vorschau angezeigt werden. Erstellen Sie eine Kopie mit einer Größe von 1280 × 960, 640 × 480 oder 320 × 240 Pixeln. Bilder mit einem anderen Bildseitenverhältnis als der 4:3-Standardeinstellung werden so in einer neuen Größe gespeichert, dass die Abmessungen der ausgewählten Option möglichst nahe kommen.
  • Seite 109 Markieren Sie die Option [Ja] und drücken Sie die OK-Taste. Das bearbeitete Bild wird auf der Karte gespeichert. Bearbeiten von Bildern (RAW-Daten bearb./JPEG bearb.)
  • Seite 110: Bearbeiten Von Videos (Videos Bearbeiten)

    Bearbeiten von Videos (Videos bearbeiten) Bearbeiten Sie Videos. Erstellen von Videostandbildern (Bild aus Video) Speichern Sie eine Standbildversion (Bildseitenverhältnis [16:9]) von einem Einzelbild, das aus einem mit der Kamera aufgenommenen 4K-Video ausgewählt wurde. Zeigen Sie während der Wiedergabe das zu bearbeitende Video an und drücken Sie die OK- Taste.
  • Seite 111 Markieren Sie die Option [Video schneiden] mithilfe von und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die Option [Überschreiben] oder [Neue Datei] und drücken Sie die OK-Taste. Wenn das Bild geschützt ist, können Sie [Überschreiben] nicht auswählen. Verwenden Sie , um die gewünschte Option zu markieren, ob der zu löschende Abschnitt mit dem ersten oder dem letzten Bild beginnt, und drücken Sie dann die OK-Taste.
  • Seite 112: Auswählen Von Bildern Für Die Freigabe (Auftrag Freigeben)

    Auswählen von Bildern für die Freigabe (Auftrag freigeben) Sie können Bilder, die auf ein Smartphone übertragen werden sollen, im Voraus auswählen. Zeigen Sie ein Foto an, das Sie übertragen möchten, und drücken Sie die OK-Taste. Das Wiedergabemenü wird angezeigt. Wählen Sie die Option [Auftrag freigeben] aus und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie dann oder Das Bild wird für die Freigabe markiert.
  • Seite 113: Bilder Schützen

    Bilder schützen ( Schützen Sie Fotos vor versehentlichem Löschen. Zeigen Sie ein Foto an, das Sie schützen möchten, und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie [ ] und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie dann oder Geschützte Fotos sind mit dem Schutzsymbol („geschützt“) gekennzeichnet.
  • Seite 114: Hinzufügen Von Audiodaten Zu Bildern

    Hinzufügen von Audiodaten zu Bildern ( Sie können Audio mit dem integrierten Stereo-Mikrofon aufnehmen und zu Bildern hinzufügen. Die Audioaufnahmen bieten eine unkomplizierte Alternative zu schriftlichen Notizen in Bezug auf die Bilder. Audioaufnahmen können eine Länge von bis zu 30 Sek. haben. Zeigen Sie das Bild an, dem Sie eine Audioaufnahme hinzufügen möchten, und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 115: Drehen Von Bildern (Drehen)

    Drehen von Bildern (Drehen) Wählen Sie, ob die Fotos gedreht werden sollen. Zeigen Sie ein Foto an, das Sie drehen möchten, und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie die Option [Drehen] aus und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie , um das Bild gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, und , um es im Uhrzeigersinn zu drehen.
  • Seite 116: Bilder Automatisch Wiedergeben

    Bilder automatisch wiedergeben ( Mittels dieser Funktion werden die auf der Karte gespeicherten Bilder automatisch nacheinander wiedergegeben. Drücken Sie die OK-Taste in der Wiedergabeanzeige. Markieren Sie die Option [ ] und drücken Sie die OK-Taste. JPEG JPEG bearb. Auftrag freigeben Drehen Zurück Einst.
  • Seite 117: Kombinieren Von Bildern (Überlagerung)

    Kombinieren von Bildern (Überlagerung) Überlagern Sie vorhandene RAW-Fotos, um ein neues Bild zu erstellen. Die Überlagerung kann bis zu 3 Bilder umfassen. Die Ergebnisse können verändert werden, indem die Helligkeit (Verstärkung) separat für jedes Bild angepasst wird. Lassen Sie sich das Foto anzeigen und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie [Überlagerung] und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 118 Im RAW-Format gespeicherte Überlagerungen können wiederum mit anderen RAW-Bildern kombiniert werden, sodass Sie Überlagerungen mit 4 oder mehr Bildern erstellen können. Kombinieren von Bildern (Überlagerung)
  • Seite 119: Druckauswahl (Dpof)

    Druckauswahl (DPOF) Sie können auf der Speicherkarte digitale „Druckauswahl“ speichern, in denen die zu druckenden Fotos und die Anzahl der Kopien für jeden Druck aufgeführt sind. Sie können sich dann die Fotos von einem Fotolabor mit DPOF-Unterstützung ausdrucken lassen. Zur Erstellung einer Druckauswahl wird eine Speicherkarte benötigt.
  • Seite 120: Entfernen Aller Oder Ausgewählter Bilder Aus Der Druckauswahl

    Wählen Sie das Format für Datum und Zeit aus und drücken Sie die OK-Taste. Nein Datum Zeit Zurück Einst. Nein Der Ausdruck erfolgt ohne Datums-/Zeitanzeige. Datum Der Ausdruck erfolgt einschließlich der Anzeige des Aufnahmedatums. Zeit Der Ausdruck erfolgt einschließlich der Anzeige der Aufnahmezeit. Beim Drucken der Bilder kann diese Einstellung zwischen Bildern nicht geändert werden.
  • Seite 121 Wählen Sie [ ] und drücken Sie die OK-Taste. Um alle Fotos aus der Druckauswahl zu entfernen, wählen Sie [Zurücksetzen] und drücken Sie die OK-Taste. Um dieses Menü zu verlassen, ohne alle Fotos zu entfernen, wählen Sie [Beibehalten] und drücken Sie die OK-Taste. Sie können auch alle Bilder aus der Druckauswahl entfernen, indem Sie [ ] und [Zurücksetzen] auswählen.
  • Seite 122: Bilder Löschen (Löschen)

    Bilder löschen (Löschen) Löschen Sie das aktuelle Bild. Geben Sie das Bild wieder, das Sie löschen möchten und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die Option [Löschen] und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die Option [Ja] und drücken Sie die OK-Taste. Das Bild wird gelöscht.
  • Seite 123: Menüfunktionen

    Menüfunktionen Grundlegende Bedienschritte Menüs ermöglichen Ihnen, die Kameraeinstellungen zur einfacheren Handhabung individuell anzupassen. Sie enthalten Aufnahme- und Wiedergabeoptionen, die in der Live Kontrolle usw. nicht angezeigt werden. Registerkarte Registerkartenname Beschreibung Fotografieoptionen. Bereiten Sie die Kamera auf die Aufnahme vor oder rufen Sie die grundlegenden Aufnahmemenü...
  • Seite 124 Funktionen, die nicht über die Menüs ausgewählt werden können Unter bestimmten Umständen sind Funktionen nicht durch Verwendung der Pfeiltasten in den Menüs wählbar. Funktionen, die im aktuellen Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden können.  „Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi“ (P.217) Funktionen, die nicht eingestellt werden können, weil andere Funktionen bereits gewählt wurden: Einstellungen wie der Bildmodus sind nicht verfügbar, wenn das Modusrad auf steht.
  • Seite 125 Wählen Sie mit ein Element aus, und drücken Sie die OK-Taste, um die Optionen für das ausgewählte Element anzuzeigen. Aufnahmemenü 2 Aufnahmemenü 2 Intervallaufnahmen Intervallaufnahmen Focus BKT Focus BKT Focus Stacking-Einst. Focus Stacking-Einst. Datumsstempel Datumsstempel Bild + Ton Bild + Ton Zurück Einst.
  • Seite 126: Verwenden Von Aufnahmemenü 1/Aufnahmemenü 2

    Verwenden von Aufnahmemenü 1/ Aufnahmemenü 2 Aufnahmemenüs 1 und 2 Aufnahmemenü 1 Anwendermodi zurück/zuwei. Bildmodus AF-Feld Zurück Einst. Aufnahmemenü 1 Aufnahmemenü 2 Anwendermodi zurück/zuwei. (P.53, P.127) Intervallaufnahmen (P.133) Bildmodus (P.73, P.129) Fokus BKT (P.136) AF-Feld (P.131) Focus Stacking Einstellungen (P.138) Datumsstempel (P.139) Bild + Ton (P.140) Aufnahmemenüs 1 und 2...
  • Seite 127: Wiederherstellen Der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)

    Wiederherstellen der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Die Kameraeinstellungen können einfach auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Sie können festlegen, ob nahezu alle Einstellungen oder nur diejenigen im direkten Zusammenhang mit der Aufnahme von Fotos zurückgesetzt werden sollen. Markieren Sie die Option [Anwendermodi zurück/zuwei.] im Aufnahmemenü...
  • Seite 128: Speichern Von Einstellungen (An Anwendermodus Zuweisen)

    Speichern von Einstellungen (An Anwendermodus zuweisen) Häufig verwendete Einstellungen und Aufnahmemodi können als Anwendermodi gespeichert ( (P.53) und bei Bedarf einfach durch Drehen des Modusrads erneut aufgerufen werden (P.53). In der Standardeinstellung entsprechen die Anwendermodi dem -Modus. Speichern von Einstellungen (An Anwendermodus zuweisen)
  • Seite 129: Bearbeitungsoptionen (Bildmodus)

    Bearbeitungsoptionen (Bildmodus) Sie können in den Einstellungen unter [Bildmodus] (P.73) individuelle Anpassungen von Kontrast, Schärfe und anderen Parametern vornehmen. Änderungen von Parametern werden für jeden Bildmodus separat gespeichert. Wählen Sie die Option [Bildmodus] im Aufnahmemenü 1 Aufnahmemenü 1 und drücken Sie die OK-Taste. Anwendermodi zurück/zuwei.
  • Seite 130 Markieren Sie mit eine Option und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie , um die Detaileinstellungen für den ausgewählten Bildmodus vorzunehmen. Für einige Bildmodi stehen keine Detaileinstellungen zur Verfügung. Die Umrisse werden verbessert, um dem Bild ein scharfes, klares Schärfe Aussehen zu verleihen.
  • Seite 131: Wahl Des Scharfstellbereichs (Af-Feld)

    Wahl des Scharfstellbereichs (AF-Feld) Sie können die Größe und Position des Fokusbereichs für den Autofokus auswählen. Die Kamera wählt automatisch unter den gesamten AF-Feldern aus. (Alle Felder) Sie können ein einzelnes AF-Feld auswählen. (Einzelnes Feld) Die Kamera verfolgt die Bewegungen des Motivs automatisch und stellt so Tracking ununterbrochen auf dieses scharf.
  • Seite 132 Wählen Sie die Option [AF-Feld] im Aufnahmemenü 1 und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie die Option [Tracking] aus und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie die MENU-Taste, um zur Aufnahmeanzeige zurückzukehren. Positionieren Sie das AF-Feld über dem Motiv und drücken Sie die OK-Taste, während der Auslöser halb heruntergedrückt wird.
  • Seite 133: Automatische Aufnahme Mit Festem Intervall (Intervallaufnahmen)

    Automatische Aufnahme mit festem Intervall (Intervallaufnahmen) Sie können die Kamera so einstellen, dass sie Aufnahmen mit einem Zeitintervall automatisch aufnimmt. Die Einzelaufnahmen können auch als ein einzelnes Video aufgezeichnet werden. Markieren Sie die Option [Intervallaufnahme] im Aufnahmemenü 2 Aufnahmemenü 2 und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 134 Passen Sie die Belichtung an, um Unterschiede zwischen den Aufnahmen auszugleichen. Dadurch werden Belichtungsoptimierung Belichtungsänderungen während des Zeitraffer-Videos geglättet. [Aus]/[Ein] Wählen Sie aus, ob ein Zeitraffer-Video gespeichert werden soll. [Aus]: Die Kamera speichert die einzelnen Aufnahmen, Zeitraffer-Video verwendet sie aber nicht zum Erstellen eines Zeitraffer-Videos. [Ein]: Die Kamera speichert die einzelnen Aufnahmen und verwendet sie außerdem zum Erstellen eines Zeitraffer-Videos.
  • Seite 135 Die Zeitraffer-Aufnahme wird abgebrochen, wenn einer der folgenden Vorgänge durchgeführt wird: Modusrad, MENU-Taste, oder -Taste werden betätigt; oder ein USB-Kabel wird an einen Computer angeschlossen Durch Ausschalten der Kamera werden Intervallaufnahmen beendet. Die Option [Bildrückschau] (P.147) -Einstellungsmenü funktioniert mit einer Anzeigezeit von 0,5 Sekunden.
  • Seite 136: Schrittweises Verändern Des Fokus In Einer Serie Von Bildern (Fokus Bkt)

    Schrittweises Verändern des Fokus in einer Serie von Bildern (Fokus BKT) Jedes Mal, wenn der Auslöser heruntergedrückt wird, nimmt die Kamera automatisch eine Serie mit 10, 20 oder 30 Bildern mit unterschiedlichem Fokus auf. Wählen Sie die Option [Fokus BKT] im Aufnahmemenü...
  • Seite 137 Für Belichtung und Weißabgleich werden die bei der ersten Aufnahme jeder Serie gespeicherten Werte verwendet. Schrittweises Verändern des Fokus in einer Serie von Bildern (Fokus BKT)
  • Seite 138: Erhöhen Der Schärfentiefe (Fokus Stacking Einstellungen)

    Erhöhen der Schärfentiefe (Fokus Stacking Einstellungen) Nehmen Sie die ausgewählte Anzahl Bilder mit unterschiedlichem Fokus auf und kombinieren Sie diese Aufnahmen zu einem Bild. Die Kamera speichert zwei Bilder: die erste Aufnahme und das zusammengesetzte Bild. Markieren Sie die Option [Fokus Stacking-Einst.] im Aufnahmemenü...
  • Seite 139: Datumsstempel (Date Stamp)

    Datumsstempel (Date Stamp) Stempeln Sie Fotos mit dem Aufnahmedatum und/oder der Aufnahmezeit. Fotos werden nicht mit Datums- und Zeitstempeln versehen. Datum Fotos werden mit dem Aufnahmedatum gestempelt. Zeit Fotos werden mit der Aufnahmezeit gestempelt. Datum + Zeit Fotos werden mit dem Aufnahmedatum und der Aufnahmezeit gestempelt. Das Symbol wird angezeigt, wenn die Funktion [Datumsstempel] aktiviert ist.
  • Seite 140: Bild + Ton

    Bild + Ton Bei der Einstellung [Ein] nimmt die Kamera automatisch 4 Sekunden lang Ton auf, nachdem der Auslöser betätigt wurde. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie Kommentare zur Aufnahme aufnehmen möchten. Das Symbol wird angezeigt, wenn die Funktion [Bild + Ton] aktiviert ist. Der aufgenommene Ton kann mithilfe der Option wiedergeben] (P.105) abgespielt werden.
  • Seite 141: Verwendung Des Video-Menüs

    Verwendung des Video-Menüs Das Video-Menü Im Video-Menü werden Videoaufnahmefunktionen eingestellt. Video-Menü Video Aufnahmelautstärke ±0 Video-Bildfolge Video-Bitrate Fine Zurück Einst. Option Beschreibung Passen Sie die Einstellungen für die Tonaufnahme während der Videoaufnahme an (P.55). [Aus]: Videos ohne Ton aufnehmen. Video [Ein]: Videos mit Ton aufnehmen. [Ein ]: Videos mit Ton aufnehmen;...
  • Seite 142 Möglicherweise werden bei der Aufnahme eines Video die Betriebsgeräusche des Objektivs und der Kamera aufgezeichnet. Um diese nicht aufzuzeichnen, reduzieren Sie die Betriebsgeräusche durch Minimierung der Bedienvorgänge über Kameratasten. Es wird kein Ton aufgezeichnet bei High-Speed-Videos und Videos, bei deren Aufnahme (Diorama) als Bildmodus ausgewählt ist.
  • Seite 143: Verwendung Des Wiedergabemenüs

    Verwendung des Wiedergabemenüs Das Wiedergabemenü Wiedergabemenü (P.116) Wiedergabemenü (P.144) Bearbeitung (P.106) Bearb. Druckauswahl Druckauswahl (P.119) Schutz aufheben Schutz aufheben (P.145) Freig. Auftrag zurücksetzen Geräteverbindung Freig. Auftrag zurücksetzen (P.146) Zurück Einst. Geräteverbindung (P.184) Das Wiedergabemenü...
  • Seite 144: Automatisches Drehen Von Bildern Im Hochformat Für Die Wiedergabe

    Automatisches Drehen von Bildern im Hochformat für die Wiedergabe ( Bei der Einstellung [An] werden im Hochformat aufgenommene Bilder automatisch gedreht und in der Wiedergabeanzeige im richtigen Format angezeigt. Automatisches Drehen von Bildern im Hochformat für die Wiedergabe (...
  • Seite 145: Entfernen Des Schutzes Von Allen Bildern (Schutz Aufheben)

    Entfernen des Schutzes von allen Bildern (Schutz aufheben) Entfernen Sie den Schutz von mehreren Bildern gleichzeitig. Markieren Sie die Option [Schutz aufheben] im  Wiedergabemenü und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die Option [Ja] und drücken Sie die OK-Taste. Entfernen des Schutzes von allen Bildern (Schutz aufheben)
  • Seite 146: Abbrechen Einer Freigabe (Freig. Auftrag Zurücksetzen)

    Abbrechen einer Freigabe (Freig. Auftrag zurücksetzen) Brechen Sie Freigaben, die für Fotos festgelegt wurden, ab. Markieren Sie die Option [Freig. Auftrag zurücksetzen] im  Wiedergabemenü und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die Option [Ja] und drücken Sie die OK-Taste. Abbrechen einer Freigabe (Freig. Auftrag zurücksetzen)
  • Seite 147: Verwendung Des Einstellungsmenüs

    Verwendung des Einstellungsmenüs Das Einstellungsmenü Passen Sie die grundlegenden Kameraeinstellungen an. Hierzu Einstellungsmenü zählen beispielsweise die Sprachauswahl und die Monitorhelligkeit. Karte einrichten -Einstellungen Das Einstellungsmenü umfasst außerdem Optionen, die während Deutsch ±0 des ersten Einrichtens verwendet werden. Bildrückschau 0.5 Sek. Wi-Fi/Bluetootheinstellungen Menü...
  • Seite 148 Option Beschreibung Wählen Sie, ob die Fotos nach der Aufnahme automatisch angezeigt werden sollen. Sie können auch einstellen, wie lange die Fotos angezeigt werden sollen. Auf diese Weise können Sie eine Aufnahme sofort überprüfen. Sie können die nächste Aufnahme auslösen, indem Sie den Auslöser halb herunterdrücken, auch wenn das aufgenommene Bild auf dem Monitor angezeigt wird.
  • Seite 149: Formatieren Der Karte (Karte Einrichten)

    Formatieren der Karte (Karte einrichten) Die Karten müssen mit dieser Kamera formatiert werden, bevor sie benutzt werden, wenn sie vorher in einer anderen Kamera oder dem Computer verwendet wurden. Beim Formatieren werden alle auf der Karte gespeicherten Daten einschließlich der geschützten Bilder entfernt.
  • Seite 150: Alle Bilder Löschen (Karte Einrichten)

    Alle Bilder löschen (Karte einrichten) Alle Bilder auf einer Karte können gleichzeitig gelöscht werden. Geschützte Bilder werden nicht gelöscht. Markieren Sie die Option [Karte einrichten] im Karte einrichten Einstellungsmenü und drücken Sie die OK-Taste. Alle löschen Karte formatieren Zurück Einst. Markieren Sie die Option [Alle löschen] und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 151: Sprache Auswählen

    Sprache auswählen Wählen Sie eine andere Sprache für die Menüs und Meldungen aus, die auf dem Monitor angezeigt werden. Markieren Sie die Option [ ] im -Einstellungsmenü und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie die gewünschte Sprache mit dem Einstellrad Česky Nederlands English...
  • Seite 152: Verwendung Des Anwendermenüs

    Verwendung des Anwendermenüs Die Anwendermenüs Die Kameraeinstellungen können mit den -Anwendermenüs angepasst werden. AF-Hilfslicht MF-Assistent Zurück Einst. Anwendermenü AF/MF (P.153) Disp/ /PC (P.154) Belicht/ISO (P.156)  Anpassen (P.158) /WB/Color (P.159) Record (Aufzeichnung) (P.161) Feldsensor (P.163) Utility (P.164) Die Anwendermenüs...
  • Seite 153: Aaf/Mf

    AF/MF MENU Q C Q A Option Beschreibung Aktivieren Sie das AF-Hilfslicht, um das Fokussieren im Fall von schlechten AF-Hilfslicht Lichtverhältnissen zu erleichtern. Wählen Sie [Aus], um das AF-Hilfslicht auszuschalten. Aktivieren Sie den MF-Assistenten, um das Fokussieren bei Verwendung des MF-Assistent Schärfespeichers oder des manuellen Fokus zu erleichtern (P.165).
  • Seite 154: B Disp/ O /Pc

    Disp/ MENU Q C Q B Option Beschreibung Wählen Sie die Informationen aus, die beim Drücken der INFO-Taste angezeigt werden (P.166). Info]: Wählen Sie die Informationen, die bei der Vollbildwiedergabe angezeigt werden. /Info Einst. [LV-Info]: Wählen Sie die Informationen, die angezeigt werden, wenn sich die Kamera im Aufnahmemodus befindet.
  • Seite 155 Option Beschreibung Konfigurieren Sie die Einstellungen für HDMI-Verbindungen (P.169). [Ausgabe-Bildgröße]: Wählen Sie das digitale Videosignalformat für den Anschluss an ein Fernsehgerät mit HDMI-Kabel. HDMI [HDMI Einstell.]: Wählen Sie [Ein], damit die Kamera mit Fernbedienungen für Fernseher bedient werden kann, die HDMI Einstell. unterstützen. Diese Option wird wirksam, wenn Bilder auf einem Fernseher angezeigt werden.
  • Seite 156: C Belicht/Iso

    Belicht/ISO MENU Q C Q C Option Beschreibung Passen Sie die richtige Belichtung für jeden Messmodus separat an. Die Auswirkungen sind auf dem Monitor nicht sichtbar. Um normale Belichtungsjustage Anpassungen an der Belichtung vorzunehmen, führen Sie eine Belichtungskorrektur durch (P.59). [Maximalwert/Standard]: Wählen Sie den Maximalwert und den Standardwert aus, der für die ISO-Empfindlichkeit benutzt wird, wenn [Auto] für ISO gewählt wurde.
  • Seite 157 Bildrauschen Bei der Aufnahme mit langer Belichtungszeit kann es auf dem Bildschirm zu Geräuschen kommen. Diese Phänomene treten auf, wenn die Temperatur in der Bildaufnahmeeinheit oder im Stromkreis des Innenantriebs der Bildaufnahmeeinheit steigt und so dazu führt, dass Strom in den Bereichen der Bildaufnahmeeinheit erzeugt wird, die normalerweise nicht Licht ausgesetzt sind.
  • Seite 158: Da Anpassen

     Anpassen MENÜ Q C Q D Option Beschreibung Bei der Einstellung [Ein] wird der Belichtungskorrekturwert zum Blitzkorrekturwert hinzugerechnet (P.59, P.89). Stellen Sie den Weißabgleich ein, der mit Blitzgerät verwendet werden soll. [Aus]: Die Kamera verwendet den Wert, der aktuell für den Weißabgleich ausgewählt ist. ]: Die Kamera verwendet den automatischen Weißabgleich ([ ]: Die Kamera verwendet den Blitz-Weißabgleich ([  Anpassen...
  • Seite 159: Ex /Wb/Color

    /WB/Color MENU Q C Q E Option Beschreibung Ändern Sie den Bildqualitätsmodus für JPEG-Bilder. Sie können aus Kombinationen aus 4 Bildgrößen und 3 Komprimierungsverhältnissen auswählen (P.83, P.171). Markieren Sie die Bildgröße und das Komprimierungsverhältnis von 1] bis [ 4] mit den Pfeiltasten und passen Sie den Wert mit den Pfeiltasten Bildgröße...
  • Seite 160 Option Beschreibung Wählen Sie [An], um „warme“ Farbtöne in Bildern beizubehalten, die bei Warme Kunstlicht aufgenommen wurden. Farben Sie können ein Format wählen, um sicherzustellen, dass Farben korrekt reproduziert werden, wenn aufgenommene Bilder auf einem Monitor oder über einen Drucker ausgegeben werden. [sRGB]: Dabei handelt es sich um einen Farbraumstandard, der von einem Konsortium festgelegt wird, die internationale Standards festlegt.
  • Seite 161: F Record (Aufzeichnung)

    Record (Aufzeichnung) MENÜ Q C Q F Option Beschreibung Legen Sie fest, wie die Kamera Dateinummern zuweist. [Auto]: Selbst bei einem Kartenwechsel werden die Dateinummern der zuvor verwendeten Karte beibehalten. Die Nummerierung der Ordner geht von der zuletzt verwendeten Nummer oder von der höchsten auf der Karte möglichen Dateiname Nummer weiter.
  • Seite 162 Option Beschreibung Fügen Sie die Namen des Fotografen und des Copyright-Inhabers zu neuen Fotos hinzu. Namen können eine Länge von bis zu 63 Zeichen haben. [Copyright-Info.]: Wählen Sie [Ein], um die Namen des Fotografen und des Copyright-Inhabers an den Exif-Daten für neue Fotos hinzuzufügen. [Künstlername]: Geben Sie den Namen des Fotografen ein.
  • Seite 163: G Feldsensor

    Feldsensor MENU Q C Q G Option Beschreibung GPS-Position Wählen Sie die Option [An] aus, um bei der Aufnahme Positionsdaten zu den speich. Bildern aufzuzeichnen. Legen Sie die Einheit für Temperatur- und Höhenangaben in der Sensordatenanzeige fest. Sie können außerdem die Höhe über dem Meeresspiegel kalibrieren.
  • Seite 164: Hk Utility

    Utility MENU Q C Q H Option Beschreibung Überprüfen Sie gleichzeitig den Bildsensor und die Bildverarbeitungsfunktionen Pixelkorr. der Kamera (P.257). Sie können den Winkel der Wasserwaage einstellen. [Zurücksetzen]: Setzen Sie die Wasserwaage auf die werkseitigen Justierung Standardeinstellungen zurück. [Justierung]: Stellt den aktuellen Kamerawinkel als 0-Position ein. Legen Sie fest, nach welchem Zeitraum die Kamera in den Ruhemodus wechselt, wenn keine Bedienvorgänge durchgeführt werden.
  • Seite 165: Assistent Für Manuellen Fokus (Mf-Assistent)

    Assistent für manuellen Fokus (MF-Assistent) MENU [MF-Assistent] Q C Q A Q Diese Funktion erleichtert den manuellen Fokus. Verändert sich die Fokusposition während der Verwendung des Schärfespeichers oder des manuellen Fokus, hebt die Kamera die Konturen hervor oder vergrößert die Anzeige eines Teils des Bildausschnitts. Vergrößert einen Teil des Bildschirms.
  • Seite 166: Hinzufügen Von Informationsanzeigen Mit Der Info-Taste ( G /Info Einst.)

    Hinzufügen von Informationsanzeigen mit der INFO-Taste ( /Info Einst.) MENU /Info Einst.] Q C Q B Q Info (Anzeigen der Wiedergabeinformationen) Fügen Sie folgende Wiedergabeinformationen mit [ Info] hinzu. Info Die hinzugefügten Anzeigen werden durch mehrmaliges Drücken Nur Foto Vollständig der INFO-Taste während der Wiedergabe eingeblendet.
  • Seite 167: Lv-Info (Anzeigen Der Aufnahmeinformationen)

    LV-Info (Anzeigen der Aufnahmeinformationen) Legen Sie fest, welche Informationen in der Live View-Aufnahmeanzeige eingeblendet werden sollen.  „Umschalten der Informationsanzeige“ (P.33) Die Anzeigen von Histogramm, Lichter & Schatten sowie Anwender 1 Wasserwaage können zu [LV-Info] hinzugefügt werden. Wählen Sie Lichter & Schatten [Anpassen 1] oder [Anpassen 2] aus und geben Sie die Anzeigen Wasserwaage an, die Sie hinzufügen möchten.
  • Seite 168: G Einstellungen (Index- Und Kalenderwiedergabe)

    Einstellungen (Index- und Kalenderwiedergabe) Sie können unter [  Einstellungen] die Anzahl der bei der Einstellung. Indexwiedergabe anzuzeigenden Einzelbilder ändern und einstellen, dass Anzeigen, die standardmäßig eingeblendet werden, nicht angezeigt werden. Die mit einem Häkchen gekennzeichneten Kalender Anzeigen können durch Drehen des Zoomhebels aufgerufen werden.
  • Seite 169: Wiedergabe Auf Einem Fernsehgerät (Hdmi)

    Wiedergabe auf einem Fernsehgerät (HDMI) MENU [HDMI] Q C Q B Q Zur Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät benötigen Sie das getrennt erhältliche Kabel der Kamera. Die Funktion ist während der Aufnahme verfügbar. Schließen Sie die Kamera mit einem HDMI-Kabel an ein HD-Fernsehgerät an, um Bilder in hoher Qualität auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts anzuzeigen.
  • Seite 170 Solange die Kamera über USB an einen Computer angeschlossen ist, kann die HDMI-Ausgabe nicht verwendet werden. Das Ausgabeformat, das verwendet wird, wenn [4K] im Fotomodus ausgewählt wird, hat die Priorität 1080p. Benutzung der TV-Fernbedienung Die Kamera kann mit einer TV-Fernbedienung bedient werden, wenn sie mit einem Fernseher verbunden wird, der HDMI Einstell.
  • Seite 171: Kombinationen Aus Jpeg-Bildgrößen Und Komprimierungsverhältnis

    Kombinationen aus JPEG-Bildgrößen und Komprimierungsverhältnis ( -Einstellungen) MENU -Einstellungen] Q C Q E Q Sie können die Bildqualität für JPEG-Bilder einstellen, indem Sie eine Kombination aus Bildgröße und Komprimierungsverhältnis auswählen. Komprimierungsverhältnis Bildgröße Anwendungszweck Super (Bildgröße) Fein Normal Fein Groß (4000 × 3000) Middle1 (3200 ×...
  • Seite 172: Verwendung Des Menüs Bauwesen

    Verwendung des Menüs Bauwesen Menü Bauwesen Die folgenden Funktionen können verwendet werden, wenn [Menü Bauwesen] (P.174) auf [Ein] gesetzt ist. [Bauwesen] im -Modus (P.175) Konfigurieren einer Bildgröße für das Menü Bauwesen (P.177) [Gitterlinien] im Menü Bauwesen (P.179) Menü Bauwesen...
  • Seite 173: Vorsicht

    Vorsicht Diese Kamera wurde als Allzweckkamera entwickelt, hergestellt und verkauft. Sie wurde nicht speziell für die mechanische Leistung für einen bestimmten Verwendungszweck entwickelt. Da die in der Kamera eingebaute GPS-Funktion sowie die elektronische Kompassfunktion nicht für Anwendungsfälle konzipiert wurden, die eine hohe Genauigkeit erfordern, gibt es auch keine Garantie für die gemessenen Werte (Breitengrad, Längengrad, Kompassausrichtung, Temperatur usw.).
  • Seite 174: Anzeige Des Menüs Bauwesen

    Anzeige des Menüs Bauwesen Drücken Sie die MENU-Taste, um die Menüs anzuzeigen. Markieren Sie die Option [Menü Bauwesen] im Einstellungsmenü Einstellungsmenü und drücken Sie die OK-Taste. Karte einrichten -Einstellungen Deutsch Die Option [Menü Bauwesen] kann nicht eingestellt ±0 Bildrückschau 0.5 Sek. werden, wenn das Datum und die Uhrzeit nicht an der Wi-Fi/Bluetootheinstellungen Menü...
  • Seite 175: [Bauwesen] Im Scn -Modus

    [Bauwesen] im -Modus Machen Sie klare Bilder, indem Sie die Kamera so verwenden, dass sie für den Aufnahmeort geeignet ist. Drehen Sie das Modusrad auf Markieren Sie [Bauwesen] mit den Pfeiltasten FGHI drücken Sie die OK-Taste. Personen Nachtlandschaften Bewegung Landschaft Indoor-Aufnahmen Bauwesen Verwenden Sie...
  • Seite 176 Dunkle Bereiche erscheinen im Vergleich zu [Bauwesen 1] heller, sodass sich diese Einstellung für Standorte mit starken Beleuchtungsschwankungen eignet. Bauwesen 3 Bei Aufnahmen an hellen Orten, z. B. im Freien an einem sonnigen Tag, kann das gesamte Bild weiß erscheinen. Die maximale ISO-Empfindlichkeit beträgt 1600.
  • Seite 177: Konfigurieren Einer Bildgröße Für Das Menü Bauwesen

    Konfigurieren einer Bildgröße für das Menü Bauwesen Wenn [Menü Bauwesen] auf [Ein] eingestellt ist, können die Bildgröße (CALS H/CALS) und das Komprimierungsverhältnis (N) für das Menü Bauwesen über Bildqualität für Fotos eingestellt werden. Konfigurieren der Einstellungen von Bildqualität für Fotos Drücken Sie die OK-Taste und markieren Sie dann mit die Option Bildqualität.
  • Seite 178 Wählen Sie die Option [Einfache CALS] im Aufnahmemenü Aufnahmemenü 1 1 und drücken Sie die OK-Taste. Anwendermodi zurück/zuwei. Bildmodus AF-Feld Einfache CALS Zurück Einst. Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Option [CALS H] oder [CALS] und drücken Sie die OK-Taste. Wenn [CALS H] ausgewählt ist, wird automatisch ausgewählt, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
  • Seite 179: [Gitterlinien] Im Menü Bauwesen

    [Gitterlinien] im Menü Bauwesen Wenn [ ] für [Gitterlinien] ausgewählt ist, wird eine orangefarbene 25-Segment-Gitterlinienführung angezeigt. Wenn [ ] ausgewählt ist, wird eine graue Gitterlinienführung für den Goldenen Schnitt angezeigt. Das Histogramm kann nicht angezeigt werden, solange die orangefarbene 25-Segment- Gitterlinienführung angezeigt wird.
  • Seite 180: Anschließen Der Kamera An Externe Geräte

    Anschließen der Kamera an externe Geräte Anschluss an externe Geräte Durch Anschließen der Kamera an ein externes Gerät wie einen Computer oder ein Smartphone können Sie eine Reihe von Aufgaben erledigen.  „Verbindung mit Smartphone“ (P.183), „Kopieren von Bildern auf einen Computer“ (P.193), “Verbindung der Kamera und der Fernbedienung“...
  • Seite 181: Vorsichtshinweise Für Die Verwendung Der Wlan- Und Bluetooth

    Vorsichtshinweise für die Verwendung der ® WLAN- und Bluetooth -Funktionen ® Deaktivieren Sie WLAN und Bluetooth in Ländern, Regionen und Umgebungen, in denen die Nutzung solcher Funktionen untersagt ist. ® Die Kamera verfügt über WLAN und Bluetooth . Die Verwendung dieser Funktionen außerhalb des Landes oder der Region des Verkaufs kann gegen lokale Funkvorschriften verstoßen.
  • Seite 182: Deaktivieren Der Drahtlosen Funktionen Der Kamera

    Deaktivieren der drahtlosen Funktionen der Kamera ® Deaktivieren Sie die drahtlosen (WLAN/Bluetooth ) Funktionen der Kamera. Markieren Sie [WLAN/Bluetootheinstellungen] im  Einstellungsmenü und drücken Sie Wählen Sie [Wireless-Funktionen] und drücken Sie Wählen Sie die Option [Aus] aus und drücken Sie die OK-Taste. Die folgenden Funktionen werden deaktiviert: [Geräteverbindung] (P.184),...
  • Seite 183: Anschließen Der Kamera An Ein Smartphone

    Anschließen der Kamera an ein Smartphone Anschließen an Smartphones ® Stellen Sie über die WLAN- und Bluetooth -Funktionen der Kamera eine Verbindung zu einem Smartphone her, wo Sie mithilfe der entsprechenden App noch mehr Funktionen während und nach der Aufnahme nutzen können. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie Bilder herunterladen und aus der Ferne aufnehmen sowie Positionsdaten zu Bildern hinzufügen.
  • Seite 184: Koppeln Von Kamera Und Smartphone

    Koppeln von Kamera und Smartphone Befolgen Sie die folgende schrittweise Anleitung, wenn Sie die Geräte zum ersten Mal verbinden. Passen Sie die Einstellungen für die Kopplung über OM Image Share an, nicht über die Einstellungs- App, die Teil des Smartphone-Betriebssystems ist. Starten Sie die zuvor hierfür auf Ihrem Smartphone installierte App OM Image Share.
  • Seite 185 Folgen Sie in OM Image Share den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den QR-Code zu scannen und die Verbindungseinstellungen anzupassen. Wenn Sie den QR-Code nicht scannen können, folgen Sie in OM Image Share den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen manuell anzupassen. Bluetooth: Zur Verbindungsherstellung wählen Sie den lokalen Namen aus und geben in die Bluetooth-Einstellungen, die von OM Image Share angezeigt werden, den Passcode ein, der auf dem Kameramonitor angezeigt wird.
  • Seite 186: Standby-Einstellung Für Funkverbindungen Bei Eingeschalteter Kamera

    Standby-Einstellung für Funkverbindungen bei eingeschalteter Kamera Sie können auswählen, ob die Kamera die Drahtlosverbindung zum Smartphone oder zur optionalen Fernbedienung im Standby-Modus aufrechterhalten soll, wenn sie eingeschaltet ist. Markieren Sie [WLAN/Bluetootheinstellungen] im  Einstellungsmenü und drücken Sie Wählen Sie [Bluetooth] aus und drücken Sie  Koppeln Sie die Kamera mit dem Smartphone oder der optionalen Fernbedienung, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 187: Übertragung Von Fotos An Ein Smartphone

    Übertragung von Fotos an ein Smartphone Bilder können von der Kamera auf ein Smartphone übertragen werden. Sie können auch im Voraus auf der Kamera die freizugebenden Bilder auswählen. „Auswählen von Bildern für die Freigabe (Auftrag freigeben)“ (P.112) Wenn [Aus] oder [Ein ] für [Bluetooth] (P.186)ausgewählt ist, wählen Sie [Ein...
  • Seite 188: Fernbedienung Mit Einem Smartphone (Live View)

    Fernbedienung mit einem Smartphone (Live View) Sie können das Smartphone als Fernbedienung verwenden, um mit der Kamera Aufnahmen zu machen, während Sie den Live View am Smartphone-Bildschirm überprüfen. Die Kamera zeigt den Verbindungsbildschirm sowie alle Vorgänge, die am Smartphone ausgeführt werden.
  • Seite 189: Fernbedienung Mit Einem Smartphone (Fernauslöser)

    Fernbedienung mit einem Smartphone (Fernauslöser) Sie können das Smartphone als Fernbedienung verwenden, um die Kamera auszulösen (Fernauslösung). Alle Vorgänge sind an der Kamera verfügbar. Zudem können Sie Fotos und Videos aufnehmen, indem Sie den am Smartphone-Bildschirm eingeblendeten Auslöser drücken. Wenn [Aus] oder [Ein ] für [Bluetooth] (P.186) ausgewählt ist, wählen Sie [Ein...
  • Seite 190: Zurücksetzen Der Wlan/Bluetooth Einstellungen

    ® Zurücksetzen der WLAN/Bluetooth Einstellungen So stellen Sie die Werkseinstellungen der [W-LAN-/Bluetootheinstellungen] wieder her: Markieren Sie [WLAN/Bluetootheinstellungen] im  Einstellungsmenü und drücken Sie Wählen Sie [Einstellungen zurücksetzen] aus und drücken Sie  Wählen Sie die Option [Ja] aus und drücken Sie die OK-Taste. Die folgenden Einstellungen werden zurückgesetzt: [Wireless-Funktionen] (P.182),...
  • Seite 191: Ändern Des Passworts

    Ändern des Passworts Um das Passwort für Smartphone-Verbindungen zu ändern: Markieren Sie [WLAN/Bluetootheinstellungen] im  Einstellungsmenü und drücken Sie Wählen Sie [Verbindungspasswort] aus und drücken Sie  Drücken Sie die -Taste, wie in der Bildschirmanweisung angegeben. Es wird ein neues Kennwort festgelegt. Sie können sowohl das Kennwort für Smartphone-Verbindungen als auch den Passcode für ®...
  • Seite 192: Anschließen Der Kamera An Einen Computer

    Anschließen der Kamera an einen Computer Anschließen der Kamera an einen Computer USB-Anschluss (Typ C) USB-Kabel (mitgeliefert) USB-Anschluss Wird die Kamera per USB an einen Computer angeschlossen, sollte ein Dialog auf dem Monitor angezeigt werden, in dem Sie zur Wahl eines Hosts aufgefordert werden. Der Akku kann aufgeladen werden, während die Kamera über USB an einen Computer angeschlossen ist.
  • Seite 193: Kopieren Von Bildern Auf Den Computer

    Kopieren von Bildern auf den Computer Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie sie an den Computer an. Je nach Computer befinden sich die USB-Anschlüsse an verschiedenen Positionen. Schlagen Sie ggf. in der Bedienungsanleitung Ihres Computers nach. Das Menü mit den USB-Anschlussoptionen öffnet sich. Markieren Sie mit den Pfeiltasten entweder [Speicher] oder [MTP].
  • Seite 194: Installieren Der Pc-Software

    Installieren der PC-Software Installieren Sie folgende Software, um auf die Kamera zuzugreifen, während sie über USB direkt an den Computer angeschlossen ist. OM Workspace Diese Computeranwendung wird zum Herunterladen und Anzeigen mit der Kamera aufgenommener Fotos und Videos verwendet. Sie kann auch für Aktualisierungen der Kamera-Firmware verwendet werden.
  • Seite 195: Verwendung Der Fernbedienung

    Verwendung der Fernbedienung Bezeichnung der Teile RM-WR1 Auslöser Datenübertragungsanzeige Auslöserverriegelung Modusrad ( / VERBINDEN) Kabelanschluss Akkufachdeckel Akkufachdeckel Trageriemenöse Bezeichnung der Teile...
  • Seite 196: Verbindung Von Kamera Und Fernbedienung

    Verbindung von Kamera und Fernbedienung Verbindung per WLAN Für eine Verbindung per WLAN müssen Sie die Kamera und die Fernbedienung zunächst koppeln. Markieren Sie [WLAN/Bluetootheinstellungen] im  Einstellungsmenü und drücken Sie Markieren Sie [Fernauslöser einstellen] und drücken Sie Markieren Sie die Option [Pairing starten] und drücken Sie die OK-Taste. Wenn eine Meldung angezeigt Fernauslöser einstellen wird, die bestätigt, dass...
  • Seite 197: Löschen Einer Kopplung

    Wenn eine Meldung über den Abschluss der Kopplung Fernauslöser einstellen angezeigt wird, drücken Sie die OK-Taste. Pairing wird ausgeführt. Bitte Pairing-Verfahren am Funkfernauslöser ausführen. Abbrechen Die Datenübertragungsanzeige erlischt, wenn die Kopplung abgeschlossen wurde. Nach Abschluss der Kopplung ist unter [Bluetooth] (P.186) die Option [An ] eingestellt.
  • Seite 198: Aufnehmen Per Fernbedienung

    Aufnehmen per Fernbedienung Bevor Sie eine drahtlose Verbindung zwischen der Kamera und der Fernbedienung herstellen, vergewissern Sie sich, dass [An ] für [Bluetooth] (P.186) ausgewählt ist. Bei der Auswahl von ] wird das Symbol  eingeblendet und die Kamera befindet sich im Standby-Modus für die drahtlose Kommunikation mit der Fernbedienung, sobald sie eingeschaltet wird.
  • Seite 199: Datenübertragungsanzeige Der Fernbedienung

    Datenübertragungsanzeige der Fernbedienung Leuchtet Die Bedienvorgänge per Fernbedienung werden ordnungsgemäß an die einmalig auf Kamera übertragen. Die Bedienvorgänge per Fernbedienung werden nicht ordnungsgemäß an die Blinkt schnell Kamera übertragen. Verringern Sie den Abstand zwischen der Kamera und der (1 Sekunde) Fernbedienung. Lässt sich das Problem hierdurch nicht beheben, überprüfen Sie die Einstellung der Kamera.
  • Seite 200: Mac-Adresse Der Fernbedienung

    MAC-Adresse der Fernbedienung Die MAC-Adresse der Fernbedienung befindet sich auf der Garantiekarte, die im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten ist. MAC-Adresse der Fernbedienung...
  • Seite 201: Sicherheitshinweise Zur Verwendung Der Fernbedienung

    Sicherheitshinweise zur Verwendung der Fernbedienung Ziehen Sie nicht an der Akkufachabdeckung und verwenden Sie diese nicht, um den Akkufachdeckel zu drehen. Berühren Sie Batterien nicht mit scharfen Gegenständen. Achten Sie darauf, dass der Akkufachdeckel frei von Fremdkörpern ist, bevor Sie ihn schließen. Sicherheitshinweise zur Verwendung der Fernbedienung...
  • Seite 202: Anschluss An Fernsehgeräte Oder Externe Bildschirme Über Hdmi

    Anschluss an Fernsehgeräte oder externe Bildschirme über HDMI Anschluss der Kamera an Fernsehgeräte oder externe Bildschirme (HDMI) Bilder können auf Fernsehgeräten angezeigt werden, die über HDMI an die Kamera angeschlossen sind. Verwenden Sie das Fernsehgerät, um die Bilder einem Publikum zu präsentieren. Die Anzeige kann mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden, wenn ein Fernsehgerät an die Kamera angeschlossen ist.
  • Seite 203: Anzeigen Von Bildern Auf Einem Fernsehgerät (Hdmi)

    Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät (HDMI) Fotos und Videos können auf einem HD-Fernsehgerät angezeigt werden, das über ein HDMI-Kabel direkt an die Kamera angeschlossen ist. Solange die Kamera angeschlossen ist, kann die Anzeige über eine Fernbedienung gesteuert werden. HDMI-Ausgabe Legen Sie die Signalausgabe für das HDMI-Gerät fest.
  • Seite 204 Zeigen Sie Anwendermenü  (Disp/ /PC) an. B. Anzeige/o/PC /Info-Einstellungen LV-Erweiterung Flimmerreduzierung Auto Gitterlinien Peaking Farbe Weiß HDMI Zurück Einst. Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Option [HDMI] B. Anzeige/o/PC /Info-Einstellungen und drücken Sie die Pfeiltaste LV-Erweiterung Flimmerreduzierung Auto Gitterlinien Peaking Farbe Weiß...
  • Seite 205: Anschließen Der Kamera An Ein Fernsehgerät

    Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät Schließen Sie die Kamera per HDMI-Kabel an. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und schließen Sie sie dann per HDMI- Kabel an das Fernsehgerät an. HDMI-Anschluss (Typ D) HDMI-Kabel Typ A Schalten Sie das Fernsehgerät auf HDMI-Eingangssignale um und schalten Sie die Kamera ein. Am Fernsehgerät werden dieselben Inhalte wie auf dem Kameramonitor angezeigt.
  • Seite 206: Bedienen Der Kamera Mit Einer Tv-Fernbedienung

    Bedienen der Kamera mit einer TV-Fernbedienung Solange das HDMI-Kabel direkt an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann die Anzeige über eine Fernbedienung gesteuert werden. Das Fernsehgerät muss die HDMI Einstell. unterstützen. Einzelheiten finden Sie in der zum Gerät gehörigen Benutzerdokumentation. Die TV-Fernbedienung kann verwendet werden, um die Kamera im Wiedergabemodus zu steuern.
  • Seite 207 Schließen Sie die Kamera mit dem HDMI-Kabel an das Fernsehgerät an. Benutzung der TV-Fernbedienung für die Bedienung. Sie können die Kamera bedienen, indem Sie der Benutzerführung folgen, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Während der Einzelbildwiedergabe können Sie die Informationsanzeige anzeigen oder ausblenden, indem Sie die rote Taste drücken und die Indexanzeige ein- oder ausblenden, indem Sie die grüne Taste drücken.
  • Seite 208: Verwenden Von Feldsensordaten

    Verwenden von Feldsensordaten Feldsensor Die Kamera kann per GPS abgerufene Positions-, Höhen- und andere Daten sowie Daten von Temperatur- und Luftdrucksensoren aufzeichnen. Diese Daten können auch zusammen mit Fotos gespeichert werden. Die Protokolle können unter Verwendung der Smartphone-App OM Image Share angezeigt werden.
  • Seite 209: Gps: Warnhinweise Für Den Gebrauch

    GPS: Warnhinweise für den Gebrauch Bevor Sie die GPS-Funktion verwenden, lesen Sie bitte „GPS-Funktion, elektronischer Kompass“ (P.210). In manchen Ländern und Regionen kann es illegal sein, Positionsdaten ohne vorherigen Antrag an die Regierung zu erhalten. Aus diesem Grund kann die Kamera in bestimmten Verkaufsregionen nicht zur Anzeige von Positionsdaten eingerichtet sein.
  • Seite 210: Gps-Funktion, Elektronischer Kompass

    GPS-Funktion, elektronischer Kompass An Orten ohne freie Sicht auf den Himmel (Innenräume, unter der Erde, Unterwasser, in dichtem Wald, in der Nähe von Hochhäusern) oder an Orten mit starken magnetischen oder elektrischen Feldern (in der Nähe von Hochspannungsleitungen, magnetischen oder elektrischen Geräten, 1,5 GHz mobilen Telefonen) kann es unmöglich sein, Messdaten zu erhalten, oder diese können fehlerhaft sein.
  • Seite 211: Vor Verwendung Von Gps-Funktionen (A-Gps-Daten)

    Vor Verwendung von GPS-Funktionen (A-GPS- Daten) Abhängig vom Status der Kamera und der Kommunikation, kann es eine Weile dauern, bis die Kamera die Positionsdaten erfasst hat. Wird A-GPS verwendet, kann die Zeit zur Bestimmung der Position von einigen Sekunden zu einigen Zehntelsekunden verkürzt werden. Laden Sie A-GPS-Daten mit OM Image Share, der dedizierten Smartphone-App, oder OM Workspace, einem Bildmanagement- und -bearbeitungsprogramm für PCs, herunter und schreiben Sie die Daten auf die Kamera.
  • Seite 212: Verwenden Des Gps

    Verwenden des GPS Die GPS-Funktion kann durch einen der folgenden Bedienvorgänge aktiviert werden: Bringen Sie den LOG-Schalter in die Stellung LOG (P.213), Einstellung von [GPS-Position speich.] (P.163) auf [Ein], Einstellung von [Automatische Zeiteinstellung] in den Einstellungen] (P.147) auf [Ein] Bedecken Sie die GPS-Antenne nicht (P.15) mit Ihren Händen oder Metallgegenständen. Wenn Sie die GPS-Funktion zum ersten Mal einsetzen und A-GPS nicht aktualisiert wurde, oder wenn die Funktion für längere Zeit nicht benutzt wurde, kann es einige Minuten dauern, bis die Positionsmessung abgeschlossen wird.
  • Seite 213: Aufzeichnung Und Speichern Von Protokollen

    Aufzeichnung und Speichern von Protokollen Während sich der LOG-Schalter in der Stellung LOG befindet, nimmt die Kamera GPS- und andere Sensordaten auf (P.208). Die Protokolle können unter Verwendung der Smartphone-App OM Image Share angezeigt werden. Aufzeichnung von Protokollen Bringen Sie den LOG-Schalter in die Stellung LOG. Die Protokollaufzeichnung wird gestartet.
  • Seite 214 Protokolle werden nicht gespeichert, wenn der Ladezustand des Akkus niedrig ist. Den Akku aufladen. Auf jeder Karte können bis zu 199 Protokolldateien gespeichert werden. Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn sich die Anzahl der Protokolldateien dieser Zahl nähert. Legen Sie in diesem Fall eine andere Karte ein oder löschen Sie Protokolldateien, nachdem Sie sie auf einen Computer kopiert haben.
  • Seite 215: Verwenden Gepufferter Und Gespeicherter Protokolle

    Verwenden gepufferter und gespeicherter Protokolle Um die Protokolle zu verwenden, müssen die auf der Karte gespeicherten Protokolle auf OM Image Share, die dedizierte Smartphone-App, übertragen werden. Stellen Sie über die WLAN-Funktion der Kamera eine Verbindung zu Ihrem Smartphone her (P.184). Was Sie mit der dedizierten App OM Image Share machen können Auf der Karte gespeicherte Protokolle und Bilder, die während der Aufnahme von Protokollen...
  • Seite 216: Anzeigen Von Positionsdaten

    Anzeigen von Positionsdaten Durch Drücken der INFO-Taste bei ausgeschalteter Kamera werden Positionsdaten auf dem Monitor angezeigt. Die Genauigkeit der angezeigten Daten hängt von den Witterungsbedingungen und anderen Faktoren ab. Die aufgelisteten Werte sind nur als Richtwerte zu betrachten. Positionsdatenanzeigen 12:34 1023 1227 .0 °...
  • Seite 217: Aufnahmemodi Und Standardeinstellung

    Aufnahmemodi und Standardeinstellung Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi Modus *1: Einige Einstellungen stehen nicht zur Verfügung.   Belichtungskorrektur ― Bildmodus ― ISO-Empfindlichkeit ― Weißabgleich ― AF-Modus ― Bildseitenverhältnis ― Bildqualität  Videoqualität ― Bildstabilisator ― ― ― ― ― ― ― Bildstabilisator Blitz Blitzstärkensteuerung ―...
  • Seite 218   Messung ― Gesichtserkennung ― ― ― ― ― Zubehör Anwendermodi zurück/zuwei. AF-Feld ― ― ― ― Einfache CALS Intervallaufnahmen ― ― ― Fokus BKT ― ― ― ― Focus Stacking Einstellungen Datumsstempel ― ― Bild + Ton ― ― ―...
  • Seite 219   Belichtungskorrektur Bildmodus ― ― ― ― ― ISO-Empfindlichkeit ― ― ― ― ― ― Weißabgleich AF-Modus Bildseitenverhältnis ― Bildqualität  Videoqualität ― Bildstabilisator ― ― ― ― ― Bildstabilisator Blitz ― ― Blitzstärkensteuerung ― ― Serienaufnahme/Selbstauslöser ― Messung ― ― ―...
  • Seite 220   Fokus BKT ― ― ― ― ― ― Focus Stacking Einstellungen Datumsstempel ― ― Bild + Ton ― Video Aufnahmelautstärke Video-Bildfolge Video-Bitrate Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi...
  • Seite 221 -Modus *1: Einige Einstellungen stehen nicht zur Verfügung.   B E D J S G O K Belichtungskorrektur ― ― ― ― ― ― ― Bildmodus ― ― ― ― ― ― ― ― ISO-Empfindlichkeit ― ― ― ― ― ―...
  • Seite 222   B E D J S G O K Intervallaufnahmen ― ― ― ― ― ― ― ― Fokus BKT ― ― ― ― ― ― ― ― Focus Stacking Einstellungen Datumsstempel ― ― Bild + Ton ― ― ― ―...
  • Seite 223   T C F Y L X A N Belichtungskorrektur ― ― ― ― ― ― ― Bildmodus ― ― ― ― ― ― ― ― ISO-Empfindlichkeit ― ― ― ― ― ― ― ― Weißabgleich ― ― ― ― ―...
  • Seite 224   T C F Y L X A N Focus Stacking Einstellungen Datumsstempel ― ― ― Bild + Ton ― ― ― ― ― ― Video Aufnahmelautstärke ― ― ― Video-Bildfolge Video-Bitrate Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi...
  • Seite 225   Belichtungskorrektur Bildmodus ― ― ― ― ― ― ISO-Empfindlichkeit ― ― ― ― ― ― Weißabgleich AF-Modus ― ― ― ― ― ― Bildseitenverhältnis Bildqualität  Videoqualität Bildstabilisator ― ― ― ― ― ― Bildstabilisator Blitz ― ― ― ― ―...
  • Seite 226   Focus Stacking Einstellungen Datumsstempel Bild + Ton ― ― ― ― ― ― Video Aufnahmelautstärke ― ― ― ― ― ― Video-Bildfolge Video-Bitrate Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi...
  • Seite 227: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen Direkttaste (P.228) Live Kontrolle (P.229) Aufnahmemenüs (P.231)  Video-Menü (P.233)  Wiedergabemenü (P.234) Anwendermenüs (P.235)  Einstellungsmenü (P.239) Standardeinstellungen...
  • Seite 228: Direkttaste

    Direkttaste *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. Verwendungszweck Standard Belichtungskorrektur ±0,0...
  • Seite 229: Live Kontrolle

    Live Kontrolle *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. Verwendungszweck Standard Bildmodus...
  • Seite 230 Verwendungszweck Standard Gesichtserkennung Zubehör Live Kontrolle...
  • Seite 231: K Aufnahmemenüs

    Aufnahmemenüs *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. Aufnahmemenü 1 Verwendungszweck Standard Zurücksetzen...
  • Seite 232 Verwendungszweck Standard Anzahl Einzelbilder ― Start Wartezeit 00:00:01 ― Intervallzeit 00:00:01 ― Intervallaufnahme Zeitpriorität ―   Belichtungsoptimierung ― Zeitraffer-Video ― Video Auflösung FullHD ― Videoeinstellungen Bildfolge 10 Bilder p. S. ― Fokus BKT Start Wartezeit 0 Sek.   Anzahl der Aufnahmen Fokusunterschied Normal Start Wartezeit...
  • Seite 233: Video-Menü

     Video-Menü *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. Verwendungszweck Standard ―...
  • Seite 234: Wiedergabemenü

     Wiedergabemenü *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. Verwendungszweck Standard Starten ―...
  • Seite 235: C Anwendermenüs

     Anwendermenüs *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. AF/MF Verwendungszweck Standard AF-Hilfslicht...
  • Seite 236 Verwendungszweck Standard Ausgabe-Bildgröße 1080P ― ― HDMI HDMI Einstell. ― ―  Anwendermenüs...
  • Seite 237 Belicht/ISO Verwendungszweck Standard ±0 ― Belichtungsjustage ±0 ― Maximalwert: 1600 Maximalwert/Standard Standard: 100 ISO-Auto-Einstellung Verschluss-Tiefstwert Auto Rauschfilter Standard Rauschminderung Auto  Anpassen Verwendungszweck Standard ― /WB/Color Verwendungszweck Standard -Einstellungen Auto Warme Farben Farbraum sRGB  Anwendermenüs...
  • Seite 238 Record (Aufzeichnung) Verwendungszweck Standard Dateiname Zurücksetzen ― ― Dateinamen bearbeiten ― ― Copyright-Info. ― ― Copyright-Einstellungen Künstlername ― ― ― ― Copyright-Name ― ― ― ― Feldsensor Verwendungszweck Standard GPS-Position speich. ― ― Höhe kalibrieren ― ― ― Höhe/Temperatur m/ft ―...
  • Seite 239: Einstellungsmenü

     Einstellungsmenü *1: Elemente, die unter [Anwendermodus C1] oder [Anwendermodus C2] gespeichert werden können. *2: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Gesamt) ausgeführt wird. *3: Die Standardeinstellungen für diese Funktion werden wiederhergestellt, wenn [Zurücksetzen] (Basis) ausgeführt wird. Verwendungszweck Standard Karte einrichten ―...
  • Seite 240: Speicherkartenkapazität

    Speicherkartenkapazität Anzahl der Fotos Es handelt sich um Werte für eine SDXC-Speicherkarte mit einer Größe von 64 GB, auf der Fotos mit einem Seitenverhältnis von 4:3 gespeichert werden. Bildgröße Anzahl der Bildqualität Komprimierungsverhältnis Dateiformat (Bildgröße) speicherbaren Fotos Verlustfreie Komprimierung 4518 1/ 2,7 6971 4000 ×...
  • Seite 241 Es können nicht mehr als 9999 gespeicherte Fotos auf dem Monitor angezeigt werden. Wenn [Menü Bauwesen] auf [Ein]gesetzt ist, wird angezeigt, Anzahl der Fotos...
  • Seite 242: Speicherkartenkapazität: Videos

    Speicherkartenkapazität: Videos Es handelt sich um Werte für eine SDXC-Speicherkarte mit einer Größe von 64 GB. Bildgröße/Bitrate/Bildfolge Kapazität (ca.) 3840 × 2160 30p 1 Stunde 21 Minuten 3840 × 2160 25p 1920 × 1080 Super Fein 60p 1920 × 1080 Super Fein 50p 2 Stunden 40 Minuten 1920 ×...
  • Seite 243 Bildgröße/Bitrate/Bildfolge Kapazität (ca.) 1280 × 720 Normal 30p 14 Stunden 32 Minuten 1280 × 720 Normal 25p Ein einziges Video kann maximal 4 GB groß sein. Die maximale Aufnahmezeit eines einzelnen Videos beträgt 29 Minuten. Speicherkartenkapazität: Videos...
  • Seite 244: Vorsicht

    Vorsicht Wasser- und Stoßfestigkeit Dieses Produkt ist wasserdicht und stoßfest. Wasserfestigkeit: Die Kamera ist nach JIS/IEC-Schutzklasse 8 (IPX8) zertifiziert und kann für Aufnahmen in Wassertiefen von bis zu 15 m verwendet werden. Stoßfestigkeit: Die Kamera hat die Falltests unter den von unserem Unternehmen festgelegten Bedingungen bestanden.
  • Seite 245: Verwendung Der Kamera Unter Wasser

    Verwendung der Kamera unter Wasser Vor der Verwendung der Kamera unter Wasser Prüfen Sie die Dichtungen des Batterie-/Kartenfachdeckels und der Buchsenabdeckung sowie deren Kontaktflächen auf Staub, Sand oder andere Fremdkörper. Falls sich Fremdkörper auf der Dichtung befinden, entfernen Sie diese mit einem sauberen Tuch, das frei von Faserresten ist. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen des Batterie-/Kartenfachdeckels und der Buchsenabdeckung oder deren Kontaktflächen keine Risse, Kratzer oder andere Mängel aufweisen.
  • Seite 246: Aufbewahrung Und Pflege

    Öffnen Sie den Akku-/Kartenfachdeckel und die Buchsenabdeckung langsam in der Abbildung gezeigten Ausrichtung, damit keine Wassertropfen in das Innere der Deckel gelangen. Wenn Wassertropfen mit der Innenseite der Deckel in Berührung kommen, müssen diese vor der Benutzung abgewischt werden. Akku-/Kartenfachdeckel Buchsenabdeckung Aufbewahrung und Pflege Verwenden Sie für die Pflege keine chemischen Reinigungsmittel, Rostschutz-, Antibeschlag-,...
  • Seite 247 Wenn die Kamera Erschütterungen ausgesetzt wird, kann die Wasserfestigkeit beeinträchtigt werden. Die Kamera ist nicht wasserdicht, wenn der Batterie-/Kartenfachdeckel oder die Buchsenabdeckung geöffnet ist. Verwendung der Kamera unter Wasser...
  • Seite 248: Akkus

    Akkus Die Kamera wird mit unserem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Verwenden Sie niemals andere Akkus als unsere Originalakkus. Der Stromverbrauch der Kamera ist je nach Verwendung und anderen Bedingungen sehr unterschiedlich. Die folgenden Funktionen verbrauchen auch ohne Aufnahme viel Strom, wodurch der Akku schnell entleert wird.
  • Seite 249: Verwenden Des Usb-Netzteils Im Ausland

    Verwenden des USB-Netzteils im Ausland Das USB-Netzteil (F-5AC) kann an den meisten Stromquellen weltweit im Bereich von 100 V bis 240 V Wechselspannung (50/60 Hz) angeschlossen werden. In bestimmten Ländern oder Gebieten jedoch kann eine unterschiedliche Ausführung der Netzsteckdose den Gebrauch eines Adapters für das USB-Netzteil erforderlich machen.
  • Seite 250: Information

    Information Verwendung von getrennt erhältlichem Zubehör Anbringen optional erhältlicher Silikonummantelungen Bringen Sie die Ummantelung wie dargestellt an. Zum Abnehmen der Ummantelung führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Wenden Sie keine Gewalt an. Anderenfalls kann die Ummantelung beschädigt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Silikonummantelungen Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie Staub oder Sand in den Raum zwischen diesem...
  • Seite 251: Optionales Zubehör

    Die Reichweite für kabellose Blitzaufnahmen variiert je nach Umgebung, die Standardreichweite beträgt jedoch 1 bis 2 m vom eingebauten Blitz der Kamera. Der eingebaute Blitz der Kamera wird dabei zur Kommunikation zwischen der Kamera und dem externen Blitzgerät eingesetzt. Halten Sie für die Verwendung des Unterwasserblitzes ein Unterwassergehäuse, ein Lichtwellenleiterkabel und andere Ausrüstung bereit.
  • Seite 252 Ermöglicht es Ihnen, für Blitzaufnahmen im -Modus (Mikroskop) Blitzdiffuser (FD-1) oder bei Makroaufnahmen nah an das Motiv heranzugehen. Verhindert beim Fotografieren oder Tragen des Objektivs, dass Flecken und Kratzer auf der Objektivoberfläche entstehen. Objektivabdeckung (LB-T01) Dieses Zubehör kann nicht zur gleichen Zeit wie eine Silikonummantelung verwendet werden.
  • Seite 253: Abnehmen Und Anbringen Des Objektivrings

    Abnehmen und Anbringen des Objektivrings Objektivring Abtrennungsrichtung Anbringungsrichtung Objektivringentriegelung Anbringungsmarkierung Entfernen des Zubehörs Drehen Sie das Zubehör in Abtrennungsrichtung, während Sie die Objektivringentriegelung drücken. Anbringen des Zubehörs Richten Sie das Zubehör mit der Anbringungsmarkierung aus und drehen Sie es in die Anbringungsrichtung, bis es einrastet.
  • Seite 254: Anbringen Und Abnehmen Des Blitzdiffusers

    Anbringen und Abnehmen des Blitzdiffusers Blitzdiffuser Abtrennungsrichtung Anbringungsrichtung Objektivringentriegelung Anbringungsmarkierung Die Lichtstärke kann gewechselt werden. Anbringen des Zubehörs Richten Sie das Zubehör mit der Anbringungsmarkierung aus und drehen Sie es in die Anbringungsrichtung, bis es einrastet. Entfernen des Zubehörs Drehen Sie das Zubehör in Abtrennungsrichtung, während Sie die Objektivringentriegelung drücken. Anbringen und Abnehmen der Objektivabdeckung Objektivabdeckung Abtrennungsrichtung...
  • Seite 255: Anbringen Und Entfernen Der Konverterlinse/Des Schutzfilters

    Anbringen und Entfernen der Konverterlinse/des Schutzfilters Konverterlinse Schutzfilter Konverteradapter Abtrennungsrichtung Anbringungsrichtung Objektivringentriegelung Anbringungsmarkierung Anbringen des Zubehörs Bringen Sie den Konverteradapter an. Richten Sie das Zubehör mit der Anbringungsmarkierung aus und drehen Sie es in die Anbringungsrichtung, bis es einrastet. Drehen Sie die Konverterlinse/den Schutzfilter in Anbringungsrichtung und schrauben Sie den Konverteradapter an.
  • Seite 256: Reinigung Und Pflege Der Kamera

    Reinigung und Pflege der Kamera Reinigen der Kamera Vor der Reinigung der Kamera schalten Sie die Kamera aus und entnehmen den Akku. Zur Reinigung niemals starke Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol usw. oder chemisch behandelte Tücher verwenden. Gehäuse: Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Zum Entfernen von hartnäckigen Schmutzflecken feuchten Sie das Tuch mit einer neutralen Seifenlösung an, und wringen Sie das Tuch gründlich aus.
  • Seite 257: Speicher

    Bei längerer Verunreinigung der Linsen kann es zu Schimmelbildung kommen. Akku/USB-Netzteil: Vorsichtig mit einem weichen trockenen Tuch abwischen. Speicher Wenn Sie die Kamera für eine längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie den Akku und die Karte. Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen Ort, der gut belüftet ist, auf. Legen Sie den Akku von Zeit zu Zeit ein und überprüfen Sie die Kamerafunktionen.
  • Seite 258: Informationen Und Tipps Zum Fotografieren

    Informationen und Tipps zum Fotografieren Die Kamera schaltet sich nicht ein, obwohl ein Akku eingesetzt ist Der Akku ist in der falschen Richtung eingelegt Wenn Sie die Akkus nicht in der korrekten Richtung einlegen, schaltet sich die Kamera nicht ein. Setzen Sie die Akkus mit der korrekten Ausrichtung in das Fach ein.
  • Seite 259: Bei Betätigung Des Auslösers Wird Kein Bild Aufgenommen

    Bei Betätigung des Auslösers wird kein Bild aufgenommen Die Kamera hat sich automatisch abgeschaltet Die Kamera wechselt automatisch in den Ruhemodus, um den Akku zu schonen, wenn in einer festgelegten Zeit keine Vorgänge ausgeführt werden. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um den Ruhemodus zu verlassen.
  • Seite 260: Die Rauschminderung Ist Aktiviert

    Die AF-Bestätigung leuchtet, aber das Motiv wird nicht scharf gestellt. Motive in unterschiedlichen Sich schnell bewegende Motiv außerhalb des AF-Felds Entfernungen Motive Es kann auch nützlich sein, die Kamera bei der Wahl des Bildausschnitts im Hochformat zu halten und die Schärfespeicherfunktion zu aktivieren, bevor die Kamera in das Querformat gedreht und die Aufnahme gemacht wird.
  • Seite 261: Einige Einstellungen Stehen Nicht Zur Verfügung

    Einige Einstellungen stehen nicht zur Verfügung Abhängig vom Aufnahmemodus und den Kameraeinstellungen stehen bestimmte Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.  „Liste der konfigurierbaren Aufnahmemodi“ (P.217) Aufnahmen wirken körnig Stellen Sie in der Bildqualität die Bildgröße auf einen höheren Wert oder die Komprimierung auf SF oder F ein.
  • Seite 262: Die Linse Wirkt Trüb Oder Der Monitor Erscheint Schwer Lesbar

    Die Linse wirkt trüb oder der Monitor erscheint schwer lesbar Bei schnellen Temperaturschwankungen können die Linsen beschlagen (Kondensation). Schalten Sie die Kamera aus, damit sie sich der Umgebungstemperatur anpasst und das Kondensat verdunstet, bevor Sie Bilder aufnehmen. Auf einem Fernsehgerät erfolgt die Wiedergabe von Videos nicht reibungslos Die Bildfolge des Videos entspricht möglicherweise nicht dem im Fernsehgerät verwendeten Videostandard.
  • Seite 263: Fehlercodes

    Fehlercodes Monitoranzeige Mögliche Ursache/Abhilfemaßnahme Keine Karte eingelegt oder Karte nicht erkannt. Setzen Sie eine neue Karte ein und setzen Sie die aktuelle Karte nochmals ein. Keine Karte Es liegt ein Kartenfehler vor. Die Karte nochmals einsetzen. Falls hierdurch keine Abhilfe geschaffen wird, muss die Karte formatiert werden.
  • Seite 264 Monitoranzeige Mögliche Ursache/Abhilfemaßnahme Die Bearbeitungsfunktionen der Kamera können nicht auf Fotos angewendet werden, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden. Bild bearbeiten n. Bearbeiten Sie das Foto am Computer oder einem anderen Gerät. möglich Die Uhr ist nicht eingestellt. J/M/T Stellen Sie die Uhr ein (P.28). Die Innentemperatur der Kamera hat sich durch die Serienaufnahmen erhöht.
  • Seite 265 Monitoranzeige Mögliche Ursache/Abhilfemaßnahme Der Bereich des Kameraspeichers, der für die temporäre Speicherung der Protokolldatei verwendet wird, ist voll. Legen Sie eine Karte ein oder überprüfen Sie, ob die aktuell verwendete Karte ordnungsgemäß eingelegt ist, und übertragen Sie die Protokolldatei auf die Karte. Der Akku ist leer.
  • Seite 266 Monitoranzeige Mögliche Ursache/Abhilfemaßnahme Das aktuelle Protokoll wurde nicht auf der Karte gespeichert. Legen Sie eine Karte ein oder überprüfen Sie, ob die aktuell verwendete Karte ordnungsgemäß eingelegt ist, und übertragen Sie die Protokolldatei auf die Karte. Das aktuelle Protokoll kann nicht auf der Karte gespeichert werden. Kopieren Sie Protokolldateien auf einen Computer und löschen Sie diese anschließend von der Karte.
  • Seite 267 Monitoranzeige Mögliche Ursache/Abhilfemaßnahme Der Bereich des Kameraspeichers, der für die temporäre Speicherung der Protokolldatei verwendet wird, ist voll. Legen Sie eine Karte ein oder überprüfen Sie, ob die aktuell verwendete Karte ordnungsgemäß eingelegt ist, und übertragen Sie die Protokolldatei auf die Karte. Der Akku ist leer.
  • Seite 268: Technische Daten

    Technische Daten Kamera Modell   Digitalkamera (zur Bildaufzeichnung und -anzeige) Aufnahmesystem Digital-Aufzeichnung, JPEG (in Übereinstimmung mit „Design rule for Fotos Camera File system“ (DCF)), RAW-Daten Gültige Normen Exif 2.31, Digital Print Order Format (DPOF) Tonaufzeichnung bei Fotos Wave-Format Video MOV (MPEG-4AVC/H.264) Speicher  ...
  • Seite 269 Objektiv 4,5 mm bis 18,0 mm, F2.0 bis F4.9 (entspricht 25 mm bis 100 mm auf   35-mm-Film) Belichtungsmessung   Digitale ESP-Messung, Spotmessung Verschlusszeit 1/2–1/2000 Sek. (die längste verfügbare Verschlusszeit erhöht sich   auf 4 Sek. im -Modus, 1/10–1/32000 Sek. bei 10 Bildern pro Sekunde und 1/20–1/32000 Sek. bei 20 Bildern pro Sekunde) Aufnahmebereich Normal...
  • Seite 270 Wasserfestigkeit IEC 60529 IPX8 (unter unternehmensinternen Testbedingungen), verwendbar in 15 m Wassertiefe Die Kamera kann für eine bestimmte Zeit und mit einem bestimmten Bedeutung Wasserdruck unter Wasser verwendet werden. Staubfestigkeit   IEC 60529 IPX6 WLAN Kompatible Standards IEEE802.11b/g/n ® Bluetooth Kompatible Standards Bluetooth Version 4.2 BLE 1575,42 MHz (GPS/Galileo/Quasi-Zenith-Satellitensystem (QZSS)) Empfangsfrequenz...
  • Seite 271 Abmessungen   113,9 mm (B) × 65,8 mm (H) × 32,7 mm (T) (ohne vorstehende Teile) Gewicht   249 g (einschließlich Akku und Karte) Technische Daten...
  • Seite 272: Lithium-Ionen-Akku

    Lithium-Ionen-Akku Modell-Nr. LI-92B Produktausführung Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Spannung DC3.6 V Standardspannung 1350 mAh Akku-Lebensdauer Ca. 300-mal vollständig aufladbar ( je nach Verwendung) Umgebungstemperatur im Betrieb 0 °C bis 40 °C (Ladevorgang) ÄNDERUNGEN DER TECHNISCHEN DATEN SIND OHNE VORANKÜNDIGUNG UND VERPFLICHTUNG SEITENS DES HERSTELLERS VORBEHALTEN. Auf unserer Website finden Sie die aktuellsten technischen Daten.
  • Seite 273: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE. ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN UNSEREM QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL. Das Ausrufezeichen im Dreieck verweist auf wichtige Handhabungs- und Wartungsanweisungen in der zu diesem Produkt gehörigen Benutzerdokumentation.
  • Seite 274: Swarnung

    Hitze – Dieses Produkt niemals in der Nähe von Hitze abstrahlenden Vorrichtungen (wie Heizkörper, Ofen, Belüftungsöffnungen usw.) und Geräten (z. B. Hochleistungsverstärker usw.) betreiben oder aufbewahren. Blitzschlag – Bei Netzbetrieb mit einem USB-Netzteil muss dieses sofort von der Netzsteckdose abgetrennt werden, wenn ein Gewitter auftritt. Zubehör –...
  • Seite 275 Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte Hautverbrennungen zu vermeiden. Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Überhitzung zu leichten Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf die folgenden Punkte: Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in diesem Zustand berühren, kann es zu leichten Hautverbrennungen kommen.
  • Seite 276: Nur Geeignete Akkus Und Usb-Netzteile Verwenden

    Akkus stets so aufbewahren, dass Kleinkinder und Haustiere keinen Zugang haben können. Falls ein Kind versehentlich einen Akku verschluckt, sofort einen Arzt aufsuchen. Ausschließlich für die Verwendung mit diesem Produkt empfohlene Akkus verwenden. Anderenfalls kann Batterieflüssigkeit austreten oder der Akku kann sich überhitzen, entzünden oder explodieren. Falls die Akkus nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne aufgeladen werden können, den Ladevorgang abbrechen und diese Akkus nicht verwenden.
  • Seite 277: Shinweis

    Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen. Um leichte Verbrennungen zu vermeiden, entfernen Sie den Akku nicht unmittelbar nach dem Gebrauch aus der Kamera. Diese Kamera wird mit einem unserer Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Verwenden Sie nur den angegebenen Originalakku. Es besteht das Risiko einer Explosion, wenn Sie den Akku mit einem ungeeigneten Modell ersetzen.
  • Seite 278: Verwendung Der Wlan-/Bluetooth ® -Funktionen

    Bei Verwendung der Kamera an Orten, an denen sie einem magnetischen oder elektromagnetischen Feld, Funkwellen oder einer hohen Spannung ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe von Fernsehgeräten, Mikrowellenherden, Videospielkonsolen, Lautsprechern, großen Monitoren, Fernseh- bzw. Rundfunk-Sendemasten oder Übertragungsmasten kann eine Funktionsstörung auftreten. In einem solchen Fall schalten Sie die Kamera einmal aus und dann wieder ein, bevor Sie sie weiter benutzen.
  • Seite 279: Haftungsausschluss

    Monitor Bei Gewalteinwirkung kann der LCD-Monitor beschädigt werden und/oder es kann im Wiedergabemodus zu Bildbeeinträchtigungen oder -ausfall kommen. Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein Lichtstreifen auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Wenn der LCD-Monitor schräg gehalten wird, können an den Motivkonturen Treppenmuster auftreten.
  • Seite 280: Zu Ihrer Beachtung

    Zu Ihrer Beachtung Das unbefugte Fotografieren sowie der unbefugte Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen geltendes Urheberrecht verstoßen. Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Urheberrechtsverletzungen, die aus dem unbefugten Fotografieren oder Gebrauch oder aus jedweder sonstigen unbefugten Handhabung von urheberrechtlich geschütztem Material herrühren.
  • Seite 281 Die Software in dieser Kamera enthält möglicherweise Software von Drittanbietern. Jede Software von Drittanbietern beinhaltet Nutzungsbedingungen, die von den Besitzern oder Lizenznehmern dieser Software gestellt werden, und unter denen die Software Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Diese Bedingungen und andere Hinweise zu Software von Drittanbietern, sofern vorhanden, finden Sie in der PDF-Datei mit Software-Hinweisen unter https://support.jp.omsystem.com/en/support/imsg/digicamera/download/notice/notice.html SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 282 Veröffentlichung 09.2023 https://www.om-digitalsolutions.com/ © 2023   WD942200...

Diese Anleitung auch für:

Im032

Inhaltsverzeichnis