Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard-.Ini-Konfigurationsdatei; Benennen Von .Ini-Dateien Bei Verwendung Mehrerer Karten - Sun SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard-.ini-Konfigurationsdatei

Um ein emuliertes Laufwerk C: oder D: zu starten, muss der Dateiname des
Laufwerks in der Standard-.ini-Datei namens SunPC.ini eingetragen sein.
Der Laufwerksname wird automatisch eingefügt, wenn Sie Laufwerke mit der
SunPCi III-Software erstellen und zuordnen.
Außerdem werden die Namen von PC-Komponenten und zusätzliche Informationen
in die SunPC.ini-Konfigurationsdatei eingefügt. Die Angaben zu den PC-
Komponenten umfassen: die Namen der Festplattenabbilder, den Namen der CD-
ROM-Gerätedatei, einer Diskettengerätedatei sowie anderer Geräte wie Drucker
oder sonstiger Peripheriegeräte.
Hier ein Beispiel für eine SunPC.ini-Standarddatei, die in einem System mit einer
installierten Karte erstellt wird:
[Laufwerke]
A drive=/dev/rdiskette
C drive=/home/user/pc/C.diskimage
CD=/vol/dev/aliases/cdrom0
D drive=/net/host/export/SunPCi_III/D.diskimage
Benennen von .ini-Dateien bei Verwendung
mehrerer Karten
Wenn Sie mehrere SunPCi-Karten in einem System installieren, müssen Sie mehrere
.ini-Dateien und emulierte C:- oder D:-Laufwerk-Images erstellen, und zwar
jeweils eine Datei bzw. ein Laufwerk-Image pro Karte. Beachten Sie jedoch, dass eine
bestimmte Karte nicht zwangsläufig einem bestimmten .ini-Dateinamen
zugeordnet wird.
Es ist hilfreich, für Dateien und Festplattenabbilder einen Namen zu verwenden,
der eine eindeutige Identifizierung der .ini-Datei und der zugehörigen C:- und D:-
Laufwerk-Images ermöglicht. In einer .ini-Datei sind maximal zwei Laufwerk-
Images zulässig.
Kapitel 3 Verwenden mehrerer SunPCi III-Karten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun SunPCi III 3.0

Inhaltsverzeichnis