Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABELLE 11-1
Option
-h
-l
-n
-n dateiname.ini
-p Dateiname.ini
-R
Textzeichenfolge"
-title
124
SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch • März 2003
SunPCi III Befehlszeilenoptionen (Continued)
Zweck
Zeigt die SunPCi III-Befehlszeilenhilfe an. Mit dieser Option wird eine
Liste aller SunPCi III-Befehlszeilenoptionen und -formate angezeigt.
Früher -help.
Zeigt die im System installierten und erkannten SunPCi-Karten an.
Die Option gibt Folgendes zurück: den Kartennamen, z. B. Karte1, den
Namen der Gerätedatei im Verzeichnis /dev, z.. B. /dev/sunpci2drv0,
den Kartentyp und die Kartenbeschreibung sowie die Standard-Ethernet-
Adresse (MAC-Adresse) der Karte, z.. B. ID = 08:00:20:F9:5F:2C.
Eine vollständige Liste der Ausgabeformate finden Sie unter „So stellen
Sie die Namen von Karten fest" auf Seite 28.
Stoppt die Überprüfung der Kombination aus Karte und Festplattenabbild
und beendet die Anzeige der Warnmeldung, wenn Sie ein Abbild mit
einer Karte starten, auf der das Abbild nicht erstellt wurde. Den
vollständigen Text der Warnmeldung finden Sie unter „So erstellen Sie
eine .ini-Datei mithilfe der Option -n" auf Seite 26. Informationen zum
erneuten Verbinden des Abbilds mit der aktuellen Karte finden Sie im
Abschnitt über die Option -B. Früher -nomac.
Erstellt eine neue Datei Dateiname.ini und einen neuen
Festplattenabbildnamen, der den Dateinamen enthält. Mit diesem Befehl
wird die grafische Benutzeroberfläche des SunPCi III-Menüs zum
Erstellen eines Datenträgers aufgerufen. Dabei ist der Standard-
Festplattenname bereits als $HOME/pc/C.Dateiname.diskimage erstellt.
Wenn diese Datei bereits existiert, wird der Befehl sunpci abgebrochen,
und es wird kein Dateiname erstellt. Früher -new.
Startet die SunPCi III-Software mit den Konfigurationsinformationen der
Eigenschaftendatei, die in Dateiname angegeben ist. Die
Standardeigenschaftendatei für SunPCi III lautet $HOME/pc/SunPC.ini.
Erzwingt das erneute Laden des CMOS in die aktuelle Datei disk.image,
vergleichbar mit dem Löschen des CMOS auf einer PC-Hauptplatine.
Dieser Befehl wird verwendet, wenn sich die BIOS-Setup-Option geändert
hat, wenn SunPCi nicht startet, oder wenn die SunPCi-
Standardeinstellungen wiederhergestellt werden sollen.
Nach Verwendung dieses Befehls wird über eine Meldung bestätigt,
dass das CMOS aktualisiert wurde.
Schreibt das Titelargument in die Titelleiste des SunPCi III-Fensters,
wenn das Argument Textzeichenfolge eine in Anführungszeichen gesetzte
Zeichenfolge ist, die auch Leerzeichen enthalten kann. Wenn die
Zeichenfolge keine Leerzeichen enthält, sind keine Anführungszeichen
erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun SunPCi III 3.0

Inhaltsverzeichnis