Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Eines Anderen X-Servers Als Xvnc - Sun SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn manuelle Änderungen an den Boot@Boot-Konfigurationsinformationen
in der Datei /etc/Master.ini erforderlich sind, beispielsweise, um die von Karte1
verwendete Konfigurationsdatei von /pc/card1.ini in /pc/Win2K.ini zu
ändern, werden diese Änderungen nicht sofort vom SunPCi-Dämon verarbeitet,
da sie ihm nicht bekannt sind.
Um den SunPCi-Softwareprozess über diese Änderungen zu informieren, müssen
Sie den Befehl sunpcidadm mit der Option -r verwenden. Dadurch wird dem
SunPCi-Dämon mitgeteilt, dass er die Datei /etc/Master.ini erneut lesen und
sich selbst entsprechend neu konfigurieren muss. Beachten Sie, dass alle
Änderungen erst nach einem Neustart der geänderten Sitzungen wirksam werden.
Damit die neue Datei /pc/Win2K.ini verwendet wird, müssen Sie die SunPCi-
Sitzung für Karte1 zuerst herunterfahren und anschließend neu starten, und zwar
entweder über die grafische Benutzeroberfläche von SunPCi oder mithilfe des
Befehls sunpcidadm mit der Option -D.

Verwenden eines anderen X-Servers als Xvnc

Wenn ein anderer X-Server als Xvnc für eine SunPCi-Karte verwendet werden soll,
müssen Sie dem Abschnitt für diese Karte in der Datei /etc/Master.ini eine
Zeile wie im folgenden Beispiel hinzufügen:
DisplayName=hostname:displaynum
Beispiel: Um Karte1 für die Anzeige auf dem X-Server zu konfigurieren, der auf der
Konsole von Host xyzzy ausgeführt wird, fügen Sie dem Abschnitt [Karte1] in der
Datei /etc/Master.ini den Eintrag DisplayName=xyzzy:0 hinzu.
Hinweis: Es werden nur Sun X-Server und VNC unterstützt.
Kapitel 11 Verwenden der SunPCi III-Software
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun SunPCi III 3.0

Inhaltsverzeichnis