Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 11 beschreibt die Nutzung einiger Funktionen der SunPCi III-Software, wie
z. B. den Befehl sunpci sowie VNC.
Anhang A werden bekannte Probleme und Problemlösungen erläutert.
Anhang B beschreibt, wie Sie SunPCi III für die Arbeit mit landesspezifischen
Geräten konfigurieren.
Anhang C beschreibt, wie Sie auf SunPCi-Web-Sites und Online-Ressourcen
zugreifen und sie nutzen.
Anhang D enthält Vorschläge und Tipps zur Leistungsoptimierung von SunPCi III.
Verwenden von UNIX-Befehlen
In diesem Handbuch sind keine Angaben zu grundlegenden UNIX
Verfahren enthalten, wie beispielsweise das Herunterfahren und Starten des Systems
oder das Konfigurieren von Geräten. Weiterführende Informationen finden Sie in
den folgenden Dokumenten:
Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte
I
AnswerBook2™-Online-Dokumentation für die Betriebsumgebung Solaris
I
Weitere Software-Dokumentation, die mit dem System geliefert wurde
I
Konventionen in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden bestimmte Konventionen verwendet. Diese
Konventionen und ihre Bedeutung werden in den folgenden Abschnitten erklärt.
Solaris-Befehlsfenster
In diesem Handbuch werden Sie beim Ausführen verschiedener Aufgaben häufig
angewiesen, ein Befehlsfenster zu öffnen. Unter Solaris Common Desktop
Environment (CDE) werden diese Befehlsfenster als Konsolen- oder Terminal-
Fenster bezeichnet. In OpenWindows™-Umgebungen können Sie entweder ein
Solaris Command Tool-Fenster oder ein Shell Tool-Fenster verwenden.
Befehlsfenster sind eine Standardkomponente der Solaris-Betriebsumgebung,
in die Sie UNIX-Befehle eingeben.
®
-Befehlen und -
Vorwort
xxxi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun SunPCi III 3.0

Inhaltsverzeichnis