Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Der Sunpci Iii-Karten Für Boot@Boot-Unterstützung - Sun SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dadurch wird die AutoStart-Zeile in der Datei /etc/Master.ini auf Enabled
(Aktiviert) gesetzt und der SunPCi-Dämon angewiesen, die Datei erneut zu
verarbeiten und den Xvnc-Serverprozess mit der in der Datei angegebenen
Konfiguration zu starten. Nachdem dies geschehen ist, können Sie den vncviewer
für die Interaktion mit allen X-Anwendungen, die Daten auf dem Xvnc-Server
anzeigen, ausführen.
Vorbereiten der SunPCi III-Karten für Boot@Boot-
Unterstützung
Jede Karte, die Sie für die Boot@Boot-Unterstützung konfigurieren möchten, muss
über eine bereits vorhandene, eindeutige .ini-Datei und ein entsprechendes
Laufwerk C: (sowie optional ein Laufwerk D:) verfügen. Die Namenskonvention für
die .ini-Datei für Karten ist cardn.ini. Diese Datei befindet sich standardmäßig
im Verzeichnis ~/pc für den Benutzernamen, unter dem die SunPCi-Sitzung(en)
ausgeführt werden soll(en).
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie für jede Karte eine neue .ini-Datei erstellen müssen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „So erstellen Sie eine .ini-Datei
mithilfe der Option -n" auf Seite 26.
Wenn zum Beispiel die SunPCi-Sitzungen vom Root-Benutzer ausgeführt werden,
befindet sich die .ini-Datei für Karte1 im Verzeichnis /pc/card1.ini.
Das Laufwerk C:, auf das in der Datei card1.ini verwiesen wird, kann sich an
einer beliebigen Position in einem zugänglichen Dateisystem befinden. Für eine
optimale Leistung sollte das Dateisystem jedoch physisch mit dem Rechner, auf
dem die Karten installiert sind, verbunden sein.
Beispiel: Der Pfad für ein Laufwerk C:, in dem das Betriebssystem Windows 2000
installiert ist, lautet für Karte1 /files/drives/C.Win2K.diskimage und die
Datei /pc/card1.ini enthält den folgenden Eintrag:
[Laufwerke]
Laufwerk C: = /Dateien/Laufwerke/C.Win2K.diskimage
Nachdem Sie die geeignete(n) cardn.ini-Datei(en) erstellt sowie die Microsoft
Windows-Betriebssysteme installiert haben usw., können Sie die Karten für die
Boot@Boot-Unterstützung konfigurieren. Siehe „Konfigurieren mehrerer SunPCi III-
Karten" auf Seite 11.
136
SunPCi III 3.0 Benutzerhandbuch • März 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun SunPCi III 3.0

Inhaltsverzeichnis