Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Möglicher Fehler Und Störungen; Nutzung Mit Steuerung; Nutzung Mit Funkempfangsmodul - FUHR autotronic 834 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für autotronic 834:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Behebung möglicher Fehler und Störungen
Sollte der FUHR autotronic-Verschluss einmal nicht ordnungsgemäß funktionieren, suchen Sie bitte anhand der folgenden
Fehlermatrix die Ursache und beheben diese.
WICHTIG! Der komplette FUHR autotronic-Verschluss wurde vom Hersteller einer sorgfältigen Kontrolle
unterzogen. Sollten nach dem Einbau Fehlfunktionen vorliegen, ist die Ursache zunächst in der Monta-
ge zu suchen. Der FUHR autotronic-Verschluss darf nie gewaltsam über den Drücker geöffnet werden!
Alle Bauteile sind für einen leichtgängigen Lauf konzipiert. Der FUHR autotronic-Verschluss ist nicht
dafür ausgelegt, verspannte oder verzogene Türflügel gerade zu ziehen! Die sorgfältige, einwandfreie
Montage und Wartung der Tür ist für einen langlebigen, störungs freien Betrieb unerlässlich.

11.1 NUTZUNG MIT STEUERUNG

LED-Signale der
Fehlerart
Steuerung
Schloss entriegelt nicht
Grüne und rote LEDs
motorisch.
blinken wechselseitig.
Schloss ent riegelt
Grüne und rote LEDs
nicht.
leuchten.
Schloss verriegelt nicht.
Grüne LED blinkt
langsam
Schloss entriegelt nicht
Keine LED leuchtet.
motorisch.
52
autotronic
autotronic
834
Mögliche Fehlerursache
Fehlerbehebung
Riegel läuft schwergängig.
Türeinbau kontrollieren und evtl.
neu einstellen.
Die Tür ist verzogen.
Türeinbau kontrollieren und evtl.
neu einstellen.
Die Schließteile sind zu stramm
Schließteile neu justieren /loser
eingestellt.
einstellen
Der Mittenriegel wurde ausge-
Mittenriegel zurückschließen.
schlossen.
Datenverbindung zwischen der
Prüfen, ob die federnden Kon-
elektronischen Antriebseinheit
taktstifte richtig gepolt sind (+/–
und der Steuerung unterbrochen.
beachten, siehe Kapitel 4.2.2
und Kapitel 4.2.6).
Liegen die Kontaktstifte bei ge-
schlossener Tür auf den Kontakt-
flächen?
Ein oder mehrere Kabel sind
Sämtliche Kabel und Steckver-
beschädigt.
bindungen überprüfen.
Stößelkontakt und Kontaktflä-
Fetten der Kontaktflächen (siehe
chen haben keinen Kontakt.
Kapitel 9.1).
Magnete in den Schließteilen
Schließteile bzw. Tür neu justie-
außer Reichweite.
ren.
Das Kammermaß prüfen.
Dauer-Auf-Funktion ist aktiv.
Dauer-Auf-Funktion abschalten.
Strom- bzw. Datenverbindung
Prüfen, ob die federnden Kon-
zwischen der elektronischen An-
taktstifte richtig gepolt sind (+/–
triebseinheit und der Steuerung
beachten, siehe Kapitel 4.2.2
sind kurzgeschlossen.
und Kapitel 4.2.6).
Kabel an grünem Multifunktions-
stecker richtig anschließen (siehe
Kapitel 6.3).
WWW.FUHR.DE
836
Fehlerart
Tür lässt sich über den
Funk schlüssel nicht
öffnen.
Die Tür lässt sich über
einen ex ternen
Öff nungsimpuls nicht
öffnen.
Zu kurzzeitiges Ein-
zie hen der Fallen riegel
beim motorischen
Öff nen.
Tür wurde geöffnet.
Falle bleibt eingezogen.

11.2 NUTZUNG MIT FUNKEMPFANGSMODUL

Die folgenden LED-Signale können erst nach Anlegen der 12 V DC-Spannungsversorgung überprüft werden.
LED-Signale der Programmiertaste:
LED leuchtet dauerhaft
LED leuchtet für 2 Sek.
LED leuchtet für 0,5 Sek.
LED leuchtet gar nicht
WWW.FUHR.DE
autotronic
LED-Signale der
Mögliche Fehlerursache
Steuerung
Rote LED leuchtet.
Der Funkschlüssel ist nicht
angelernt.
Der Abstand zum Empfänger ist
zu groß.
Die Batterie im Funkschlüssel ist
zu schwach.
Rote LED leuchtet.
Die externen Anschlüsse sind
nicht korrekt angeschlossen.
Grüne LED leuchtet
Der Kontaktmagnet für den Mo-
bei geschlossener Tür-
tor fehlt.
flügelstellung.
Grüne und rote LEDs
Hierbei handelt es sich um
leuchten.
keinen Fehler. Es wird signali-
siert, dass die Tür länger als
20 Sek. geöffnet ist.
Die Treibstangen wurden durch
die Stulpbefestigungsschrauben
geklemmt.
Externes Steuersignal an den
Klemmen 9-10 liegt zu lange an.
Bedeutung:
Es wurde noch kein Masterschlüssel angelernt.
Achtung: Der erste angelernte Sender ist der zukünftige Mastersender!
Ein zuvor angelerntes Sendesignal wurde empfangen, das Schloss entriegelt
motorisch.
Ein noch nicht angelerntes Sendesignal wurde empfangen, das Schloss entrie-
gelt nicht.
In unbetätigter Grundstellung leuchtet die LED nicht, da kein Sendesignal emp-
fangen wird. Sollte aber trotz Sendens eines Öffnungssignals die LED nicht
leuchten, wurde der Funkempfänger bzw. das Motorschloss noch nicht an die
Betriebsspannung von 12 V DC angeschlossen oder die Kabel am Motorstecker
wurden falsch verbunden.
autotronic
834
836
Fehlerbehebung
Funkschlüssel anlernen.
Funkschlüssel näher an die Türe
bringen.
Funkschlüssel näher an die Türe
bringen und Batterien wechseln.
Korrekten Anschluss an der
Steuerung prüfen/herstellen.
Kontaktmagnet
rahmenseitig
montieren bzw. in die Schließ-
leiste einsetzen.
Tür schließen. Das Schloss verrie-
gelt wieder automatisch.
Schrauben rechtwinkelig zur Stul-
pe einschrauben.
Impulsdauer auf ≤ 1 Sek. reduzie-
ren.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autotronic 836

Inhaltsverzeichnis