Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Steuerung; Kabelgebundene Dauerentriegelung; Kabellose Dauerentriegelung Per Funk; Anschlussmöglichkeiten Der Steuerung - FUHR autotronic 834 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für autotronic 834:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

DIE STEUERUNG

Die Multifunktionssteuerung bietet neben vielen weiteren Anschlussmöglichkeiten auch die Nutzung einer Dauer-Auf-Funkti-
on, bei der die Falle und alle Riegel permanent eingefahren sind. So kann eine ungehinderte Öffnung der Tür von beiden Seiten
erfolgen – ohne Zutrittskontrolle.
Diese Funktion lässt sich auf zwei unterschiedliche Varianten realisieren:
• Kabelgebunden – über einen externen oder über einen optional erhältlichen Schalter (siehe Kapitel 6.2.1)
• Kabellos per Funk – über einen Funkschlüssel oder mit anderen FUHR Zutrittssystemen (siehe Kapitel 6.2.2)
Eine kombinierte Anwendung beider Aktivierungsvarianten wird nicht empfohlen, bzw. sollte nur von Fachperso-
nal durchgeführt und zuvor anhand der individuellen Kundenwünsche überprüft werden.
An den LEDs der Steuerung lässt sich die eingestellte Funktion erkennen:
Dauer-Auf-Funktion:
grüne LED blinkt langsam
6.2.1

Kabelgebundene Dauerentriegelung

Ermöglicht die manuelle Aktivierung der Dauer-Auf-Funk-
tion (Klemme 9 + 10).
Steuerungsschalter für Sonder-
funktionen
Edelstahl-Abdeckkappe mit Schiebe-
schalter und Anschlusskabel, zur Um-
rüstung der rahmenseitigen Steue-
rung
Art.-Nr. VNZSTZ0459
6.2.2

Kabellose Dauerentriegelung per Funk

Ermöglicht die Aktivierung der Dauer-Auf-Funktion per
Funkschlüssel oder über andere FUHR Zutrittssysteme,
verfügbar ab Softwarestand SW 1.40 (siehe Kapitel 6.2.4).
4-Kanal-Funkschlüssel mit Wand-
halterung
Einfache Befestigung an geeigneter
Stelle im Gebäudeinneren, hohe Sen-
dereichweite, inklusive Batterie mit
langer Lebensdauer
Art.-Nr. VNZ80293
36
autotronic
autotronic
834
836
6.2.3
Anschlussmöglichkeiten der Steuerung
Nachfolgend werden beispielhaft die Belegungsmöglichkei-
ten der Anschlussklemmen der Steuerung beschrieben:
1
2
3
4
5
16
6
17
7
8
9
10
11
12
WWW.FUHR.DE
Klemme/
Belegung

Funktion

Netz
1(GND) + 2(+12 V)
Stabilisierte Spannungsversorgung 12 V DC ±4 %.
Ausgänge
Ausgang, z. B. für elektrische Drehtürantriebe
3 + 4
Schließerkontakt
Schaltausgang
Funktion 1:
Direkt nach dem Öffnen des FUHR autotronic-Verschlusses über Funk, Transponder, etc. schal-
tet ein Relais für 1 Sek. den Schließerkontakt. Dieser Impuls wird von der Steuerung des Dreh-
flügelantriebs verarbeitet und leitet das Aufschwenken des Türflügels ein.
Funktion 2:
Bei Bedarf kann der Jumper „DRT" (siehe Schaltplan Seite 41) entfernt werden, so dass der
Drehflügelantriebsausgang genauso lange geschaltet wird, wie an die Fallenhaltefunktion
(Klemme 9 + 10) ein Dauersignal angelegt ist.
5 + 6
Ausgang Türflügelstellung, z. B. für Alarmanlagen
Alarmausgang
Öffnerkontakt
Das Entriegeln des Schlosses und das Öffnen des Türflügels schaltet innerhalb von 1 Sek. den zuge-
hörigen Öffnerkontakt. Dieser bleibt so lange geschaltet, bis der Türflügel wieder geschlossen wird.
Eine Alarmanlagensteuerung verarbeit diese Signalzustände digital und meldet „AUF" oder „ZU".
Eingänge
Eingang 6–12 V AC oder 6–24 V DC
7 + 8
Für potentialbehaftete Öffnungsimpulse durch Zutrittskontrollsysteme, z. B. von Gegen sprech-
Türöffnung
anlagen oder GLT.
9 + 10
Eingang potentialfrei
Türöffnung
Für potentialfreie Öffnungsimpulse durch Zutrittskontrollsysteme für Kurzzeit und Dauerent-
riegelung:
Funktion 1:
Standard-Öffnung
Wird ein potentialfreier Impuls ≤ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein
Zutritts kontrollsystem), so öffnet der FUHR autotronic-Verschluss.
Funktion 2:
Dauerentriegelung
Wird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine
Zeit schaltuhr), so öffnet der FUHR autotronic-Verschluss. Solange das Dauersignal anliegt,
bleiben alle Verriegelungselemente vollständig eingefahren. Bei Nutzung bzw. speziell bei Ab-
schaltung der Dauerentriegelung ist darauf zu achten, dass die Fallenriegel frei in die Schließteile
einfahren.
11 + 12
Eingang potentialfrei
Türöffnung
Wird ein potentialfreier Impuls an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutritts-
kontroll system), so öffnet der FUHR autotronic-Verschluss.
16 + 17
Eingang potentialfrei
Deaktivierung
Für die Dauer des anstehenden Signals sind alle motorischen Öffnungsfunktionen (Steuerung: Funk-
empfänger und Eingänge Klemmen 7–12 sowie die Steuerung im Motorantrieb: Klemmen 4 und 7)
deaktiviert, z. B. zur Verhinderung der motorischen Türöffnung nach Scharfschaltung einer Alarmanlage.
Die rote LED der Steuerung und die ggf. angeschlossene externe Kontroll-LED blinken dauerhaft.
Jumper DRT
Wird der Jumper DRT entfernt, so bleibt der Ausgang an Klemme 3+4 so lange geschaltet, wie ein
Dauersignal an Klemme 9+10 ansteht.
Funkempfänger
Für Öffnungsimpulse über FUHR Rolling-Code Funk-Zutrittskontrollen, siehe Seite 35 ff.
WWW.FUHR.DE
autotronic
autotronic
834
836
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autotronic 836

Inhaltsverzeichnis