Seite 1
Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Diese Anleitung ist vom Monteur an den Betreiber weiterzugeben Leistungserklärung gemäß BauPVo 305/2011 siehe For declaration of performance according to CPR 305/2011 see www.fuhr.de FUHR autotronic 834P mit Panikfunktion: Beachten Sie bitte die ergänzende Montageanleitung MBW12.
10.1 FUHR autotronic Funkschlüssel (Funkfernbedienung) 10.2 FUHR autotronic Steuerung mit Funkempfänger 10.3 FUHR autotronic Motorantrieb 10.4 FUHR autotronic Schaltnetzteil 10.5 Fräsplanbeispiel 10.6 Schaltplan Anleitung in weiteren Sprachen, siehe www.fuhr.de For this manual in other languages see www.fuhr.de www.fuhr.de www.fuhr.de WWW.FUHR.DE...
Einführung Die Mehrfachverriegelung FUHR autotronic 834 verriegelt automatisch beim Schließen der Tür durch Magnetauslöser. Die komfortable Entriegelung erfolgt motorisch über zwei parallel arbeitende Hochleistungsmotoren – zuverlässig, stark und schnell. Es kann zwischen verschiedenen Öffnungsvarianten gewählt werden: • über die Gegensprechanlage • per Funkschlüssel...
Luftfeuchtigkeit und chemischen Substanzen. Die Mehrfachverriegelung FUHR autotronic 834 ist für den Einbau in Haus-, Wohnungs-, Objekt- und Neben ein gangs türen vorgesehen. Das System mit 2 Fallenriegeln, 92 mm Entfernung (Typ 4) wird regelmäßig internen und externen Prüfungen unterzogen.
Seite 5
Der Lieferumfang ist abhängig von der jeweiligen Ausführungsvariante. Nachstehend sind die Basiskomponenten aufgeführt. Mehrfachverriegelung FUHR autotronic 834 mit Schließleiste oder einzelnen Schließteilen SW 4 Umstellung der Fallen am Hauptschloss und an den Nebenkästen SW 2 Verstellung der Schließteile/Schließleiste SW 2...
Version 1 – Standard – mit Kabelübergang/ohne Steuerung Funktionen: • Öffnungsimpuls über eine Gegensprechanlage • Anschluss einer externen Kontroll-LED Art.-Nr. NZ80067 Systemkomponenten: Mehrfachverriegelung profilbezogene verdeckt- oder aufliegender Kabelübergang FUHR autotronic 834 Schließ leiste + Art.-Nr. NZ80090/NZ80089 inkl. elektromotorischer separat zu Antriebseinheit bestel len der Kontaktmagnet für den...
Seite 7
Vergrößerung Schaltschrank mit Hutschienennetzteil 1 2 3 4 5 6 7 Stromversorgung Motorantrieb 12 V DC / 3 A Dickes rotes Kabel auf Dickes schwarzes Kabel auf Öffnungsimpuls von Gegensprechanlage oder Zutrittskontrollsystem: a) Potentialfreier Impuls: gelbes Kabel / grünes Kabel b) Bestromter Impuls: gelbes Kabel auf / rotes Kabel auf...
Version 2 – Standard – mit Stößelkontakt /ohne Steuerung Funktionen: • Öffnungsimpuls über eine Gegensprechanlage • Anschluss einer externen Kontroll-LED Art.-Nr. NZ80067 Systemkomponenten: Mehrfachverriegelung profilbezogene profilabhängige Stößelkontakte FUHR autotronic 834 Schließ leiste + Kabelanschluss (Länge 4.000 mm) mit inkl. elektromotorischer separat zu Multifunktionsstecker vorkonfektioniert Antriebseinheit bestel len der Kontaktfläche...
Seite 9
Vergrößerung Schaltschrank mit Hutschienennetzteil grün braun ACHTUNG: Werden die Stößel- kontakte OHNE Steuerung ver- wendet, muss das WEISSE Kabel des grünen Motorsteckers für den Türöffnungsimpuls weiß von Klemme 1 umgelegt werden auf...: Bei potentialfreiem Impuls: auf Klemme 4 Bei einem Stromimpuls: auf Klemme 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7...
Schaltnetzteil /ohne Steuerung Funktionen: • Öffnungsimpuls über eine Gegensprechanlage • Anschluss einer externen Kontroll-LED Art.-Nr. NZ80067 Systemkomponenten: Mehrfachverriegelung profilbezogene profilabhängige Stößelkontakte FUHR autotronic 834 Schließ leiste + Kabelanschluss (Länge 4.000 mm) mit inkl. elektromotorischer separat zu Multifunktionsstecker vorkonfektioniert Antriebseinheit bestel len der Kontaktfläche...
Seite 11
ôffnungsimpuls von Gegensprechanlage oder Zutrittskontrollsystem: Potentialfreier oder bestromter Impuls (6-12VAC o. 6-24VDC) Steckerbelegung am Motor beachten! Gegensprechanlage Zutrittskontrollsystem Kontaktflächen ACHTUNG: Werden die Stößel- kontakte OHNE Steuerung ver- wendet, muss das WEISSE Kabel des grünen Motorsteckers für den Türöffnungsimpuls von Klemme 1 umgelegt werden auf...: Bei potentialfreiem Impuls: auf Klemme 4...
Version 4 – Objekt – all inclusive zur Montage in der Tür Funktionen: • Öffnung über FUHR Funk-Zutrittsmodule wie • Anschluss eines Drehflügelantriebs Funkschlüssel, Fingerscan, Transponder • Anschluss von Zeitschaltuhren (Dauer-Auf-Funktion) • Einbindung in Gebäudemanagementsysteme • Anschluss einer externen Kontroll-LED Art.-Nr. NZ80067 • Anschluss externer Zutrittskontrollsysteme...
Version 5 – Objekt – all inclusive mit Hutschienenbauteilen Funktionen: • Öffnung über FUHR Funk-Zutrittsmodule wie • Anschluss eines Drehflügelantriebs Funkschlüssel, Fingerscan, Transponder • Anschluss von Zeitschaltuhren (Dauer-Auf-Funktion) • Einbindung in Gebäudemanagementsysteme • Anschluss einer externen Kontroll-LED Art.-Nr. NZ80067 • Anschluss externer Zutrittskontrollsysteme • Eingangssignal zur elektronischen Abschaltung der...
Version 6 – Objekt – all inclusive mit Steuerungsbox Funktionen: • Öffnung über FUHR Funk-Zutrittsmodule wie • Anschluss eines Drehflügelantriebs Funkschlüssel, Fingerscan, Transponder • Anschluss von Zeitschaltuhren (Dauer-Auf-Funktion) • Einbindung in Gebäudemanagementsysteme • Anschluss einer externen Kontroll-LED Art.-Nr. NZ80067 • Anschluss externer Zutrittskontrollsysteme • Eingangssignal zur elektronischen Abschaltung der...
3.7.1 Funk-Fingerscan modul Biometrisches System zur Auf den Motorantrieb auf- komfortablen, schlüssel- steckbar, kompatibel losen Zutrittskontrolle. Mit allen FUHR-Funkmodulen. 2-Kanal-Technik, Öffnungs- Dadurch kann der Einsatz impuls per Rolling-Code- einer separaten Steuerung Verfahren. entfallen. Kabel- anschluss erfolgt direkt am Art.-Nr. NB366B Stecker des Motorantriebs.
Montageanleitung Fräs- und Bohrarbeiten bei allen Einbauversionen Ausfräsungen für die Mehrfachverriegelung FUHR autotronic 834 für die Standardstulplängen 2170 / 2400 mm und die passende Schließleiste. Alle Angaben in mm. * min. 20 mm 13 breit / 4 tief Dornmaß 13 breit/4 tief...
Einsetzen der mitgelieferten Kabelschutzbuchsen zu schützen. Das 230 V Stromkabel ist ein Aufputzkabel. Bei der Unterputzverlegung muss ein Leerrohr verwendet wer- den. Der Türrahmen ist zu erden. Bei den folgenden Montageschritten wird beispielhaft die Kabelverlegung der Variante A beschrieben. WWW.FUHR.DE...
4.1.2 Ausfräsung für die Stößelkontakte im Türflügel bei den Einbauversionen 2 - 6 Fräsung auf der Bandseite des Türflügels Es ist darauf zu achten, dass die Kontaktflächeneinheit mit der Stößel- kontakt einheit exakt horizontal ausge- richtet ist, siehe Kapitel 4.1.3. 16 mm Gleiche Polung "+"...
Werden aufgrund der Einbausituation (15) andere Abstandsmaße benötigt, so kann das Maß variiert werden! 20 mm 4.1.5 Ausfräsung für das Schaltnetzteil im Blendrahmen bei den Einbauversionen 3 und 4 Fräsung im Blendrahmen profil bandseitig Durchgangsbohrung entgraten & Gummischutztülle eindrücken 14,5 mm WWW.FUHR.DE...
4.1.6 Bohrung für das 230 V Kabel bei den Einbauversionen 3 und 4 Bohrung auf der Profilrückseite innerhalb der Ausfräsung für das Schaltnetzteil Diese Bohrung muss beidseitig, sorgfältig entgratet werden! Zum Schutz des 230 V Kabels die mitgelieferte Kabel schutz- buchse in die Bohrung einsetzen.
Montage bei Einbauversion 4 Die Montage, vor allem der elektronischen Bauteile, erfordert besondere Sorgfalt, da Fräs- und Bohrspäne, Scheuerstellen, schadhafte Kabel, beschädigte Kontakte etc. zum Ausfall des Systems führen können. Keine Befestigungsmittel im Bereich der elektronischen Bauteile setzen! WWW.FUHR.DE...
4.2.1 Montage der Stößelkontakte im Türflügel bei den Einbauversionen 2 - 6 Strom- Datenübertragungseinheit FUHR autotronic kann sowohl für DIN linke als auch für DIN rechte Türen verwendet werden. Bei DIN linken Türen wird die Stößelkontakteinheit wie geliefert eingesetzt. Bei DIN rechten Türen wird das Kabel in dem Führungskanal auf der Gehäuserückseite untergebracht.
Achtung! Diese Verschraubung muss unbedingt durchgeführt werden. Sie gewährleistet den dauerhaften Kontakt Strom- Datenübertragung gegen Vibration und Erschütterung. 3. Kabel und Mehrfachverriegelung FUHR autotronic 834 in die Fräsöffnung einschieben. Die Kabel dürfen dabei weder geknickt, noch eingeklemmt oder beschädigt werden.
4.2.3 Montage der Kabelführungen, Endkappen und Abdeckstulpe im Türflügel 1. Die mitgelieferten Kunststoff-Kabelführungen für die Profilecken mittig knicken und für den mittleren Profilbereich auseinanderbrechen. 2. Die Kabelführungen jeweils in die oberen Türflügel- ecken und je nach Türbreite und Türhöhe im Euro-Nut- Kanal einklippsen.
3. Die Kontaktflächeneinheit auf dem Blendrahmenprofil festschrauben. 4. Die Abdeckkappen wieder aufdrücken. Um einen einwandfreien Kontakt und langlebigen Betrieb sicherzustel- len, wurden die Kontaktflächen werk- seitig Kontaktfett bestrichen. Diesen Fettfilm bitte nicht entfernen! Regelmäßige Wartung gem. Kapitel 8.1 beachten. WWW.FUHR.DE...
4.2.6 Montage des Steuerungsgehäuses im Blendrahmen 1. Vor Montage des Steuerungsgehäuses die silberne Abdeckkappe entfernen. Dazu vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher in die Aussparung der Abdeckkappe eingreifen und Abdeckkappe abhebeln. 2. Den Stecker des 3-adrigen Kabels (rot, schwarz, weiß) der Kontaktflächeneinheit mit dem Stecker des 3-adrigen Kabels des Steuerungsgehäuses verbinden.
4.2.7 Montage des Schaltnetzteils (Trafo) im Blendrahmen Das Schaltnetzteil des FUHR autotronic kann sowohl für DIN linke als auch für DIN rechte Türen verwendet werden. Bei DIN rechten Türen wird das Schaltnetzteil wie geliefert eingesetzt. Bei DIN linken Türen wird die obere profilbezogene Endkappe gegen die untere getauscht.
5. Um alle Funktionen zu überprüfen, sollte die Tür bereits im Türenwerk mehrmals per Motorantrieb, Profilzylinder und über den Drücker geöffnet/verriegelt werden. Bei Problemen bitte gemäß Kapitel 9 vorgehen. 6. Funktioniert der FUHR autotronic-Verschluss einwand- frei, kann der Schutzkontaktstecker wieder demontiert und die Tür ausgeliefert werden. Inbetriebnahme im Objekt 1.
Funktions- und Anschlussmöglichkeiten der Steuerung Die FUHR autotronic-Steuerung verfügt serienmäßig über einen integrierten Funkempfänger sowie über eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen zum Anschließen weiterer Komponenten (wie z. B. Transponder, Eyescan, Fingerprint, Code- schlössern, Drehflügelantrieben, Alarmanlagen, Gebäudemanagementsystemen etc.). Die Ein- und Ausgänge befinden sich: •...
Seite 33
Ausgang – z. B. für elektrische Drehflügelantriebe Funktion 1: Direkt nach dem Öffnen des FUHR autotronic-Verschlusses über Funk, Transponder, etc. schaltet ein Relais für 1 Sek. den Schließerkontakt. Dieser Impuls wird von der Steuerung des Drehflügelantriebs verarbeitet und leitet das Aufschwenken des Türflügels ein.
Klemmen 9 + 10 in der Funktion 2 anschließen. Zutrittskontrollsystem mit potentialfreiem Impuls an die Klemmen 11 + 12 in der Funktion 1 anschließen. Drehflügelantrieb mit den Klemmen 3 + 4 verbinden. Alarmanlage mit den Klemmen 5 + 6 verbinden. WWW.FUHR.DE...
Durch einen potentialfreien Impuls Gegensprechanlage oder Zutrittskontrollsystems öffnet der FUHR autotronic-Verschluss motorisch. Ausgang – z. B. als Stromversorgung für 5 + 6 beleuchtete Stoßdrücker oder beleuchte- te Verglasungselemente. Klemme 5 = GND (Masse) und Klemme 6 = 12 V DC (max. 350 mA).
Die mittlere Taste des Masterschlüssels wurde bereits werk- seitig an die im Set enthaltene Steuerung angelernt. Der Masterschlüssel kann nachträglich nicht mehr gelöscht oder getauscht wer- den. Der Masterschlüssel ist besonders sorg- fältig aufzubewahren, da bei Verlust keine weiteren Funkschlüssel angelernt oder gelöscht werden können. WWW.FUHR.DE...
Anlernen und Löschen der Funkschlüssel 7.2.1 Anlernen einzelner Funkschlüssel (max. 25) 1. Bei der ersten Inbetriebnahme sollten aus Sicherheitsgründen erst einmal alle Funkschlüssel wie unter Kapitel 7.2.3 beschrieben gelöscht werden. Anschließend verfahren Sie wie ab Schritt 2. beschrieben. 2. Schließen Sie die Tür und betätigen 3.
Funkschlüssels. Bei LED für 1 Sek. auf und erlischt und blinkt dann schnell weiter. Überschreitung des Zeitlimits von dann. 20 Sek. wird der Löschvorgang abgebrochen. 7. Soll ein weiterer Funkschlüssel gelöscht werden, beginnen Sie wieder mit Schritt 1. WWW.FUHR.DE...
7.2.3 Löschen aller Funkschlüssel (außer Masterschlüssel) 1. Schließen Sie die Tür und betätigen 2. Sobald die grüne LED schnell 3. Betätigen innerhalb Sie länger als 3 Sek. die Program- von 20 Sek. die mittlere Sender - blinkt, die Programmiertaste los- miertaste zwischen der roten und lassen.
Wartung und Pflege Die weiteren aufgeführten Punkte dienen als Ergänzung zu der FUHR Produktinformation M3/3. Bauherren und Benutzer sind auf deren Einhaltung hinzuweisen. Bei Nichteinhaltung dieser unbe- dingt erforderlichen Hinweise kann keine Gewährleistung für die einwandfreie Funktion des Systems gegeben werden. Der FUHR autotronic-Verschluss darf nur in Verbindung mit den mitgelieferten Komponenten verwendet werden.
Sicherheitsrelevante Beschlagteile sind mindestens einmal jährlich auf festen Sitz und auf Verschleiß zu kontrollieren. Je nach Erfordernis sind durch einen Fachbetrieb die Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. die beschädigten oder verschlissenen Beschlagteile gegen Originalteile auszutauschen. Darüber hinaus sind alle beweglichen Teile und Verschlussstellen zu fetten und auf Funktion zu prüfen. Es sind nur solche Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht beein- trächtigen.
WICHTIG! Der komplette FUHR autotronic-Verschluss wurde vom Hersteller einer sorg- fältigen Kontrolle unterzogen. Sollten nach dem Einbau Fehlfunktionen vorliegen, ist die Ursache zunächst in der Montage zu suchen. Der FUHR autotronic-Verschluss darf nie gewaltsam über den Drücker geöffnet werden! Alle Bauteile sind für einen leichtgängigen Lauf konzipiert. Der FUHR autotronic-Verschluss ist nicht dafür ausgelegt, verspannte oder verzogene Türflügel gerade zu zie-...
Seite 43
Fehlerart Signal Mögliche Fehlerursache Fehlerbehebung Tür lässt sich über den Rote LED leuchtet. Der Funkschlüssel ist nicht ange- Funkschlüssel anlernen. Funk schlüssel oder lernt. einen ex ternen Öff- nungsimpuls nicht öff- nen. Der Abstand zum Empfänger ist Funkschlüssel näher an die Türe zu groß.
Leuchtdiode Temperaturbereich: -10 °C bis +50 °C Abmessung: 53 x 36 x 15 mm Gewicht: ca. 20 g (inkl. Batterie) 10.2 FUHR autotronic Steuerung mit Funkempfänger Codierung: nicht erforderlich, da Sendercode angelernt wird Frequenz: 868,3 MHz Modulation: Antenne: Kabelantenne ca. 110 mm...
1. Schlossfallen über den Schlüssel einziehen --> 2. Schlüssel um 90° zurückdrehen --> Jetzt müssen die Fallen wieder selbstständig ausfahren! Sollten die Fallen im Schlosskasten hängenbleiben, laufen die Treibstangen nicht spannungsfrei! (Treibstangennute zwischen den Schlosstaschen in schraffierter Darstellung) Mitte Nuß bei E92 (E92) Mitte Schließleiste (Anschraubbohrungen) WWW.FUHR.DE...
Seite 47
ø ! WICHTIG ! Austrittsbohrung 10 für das ACHTUNG: Die Steuerung wird weiße 230 V Anschlusskabel des Schaltnetzteiles. immer auf der INNENSEITE des Blendrahmens montiert! Kabelbohrung ist beidseitig zu entgraten, beigefügte Gummischutztülle verwenden! Kabel vor dem Transport fixieren! Silberne Kontaktflächen Grüner Multifunktionsstecker Schaltnetzteil Silberne Kontaktstifte...
Wird der Jumper „DRT“ entfernt, bleibt das Drehflügelantriebrelais der Steuerung (Klemme3-4) so lange geschaltet, wie auf Klemme 9-10 das Dauersignal für die Fallenhaltefunktion (Dauer-Auf) geschaltet wird. Jumper „JP2“ ist ohne Funktion! CARL FUHR GmbH & Co. KG Schlösser und Beschläge Carl-Fuhr-Straße 12 D-42579 Heiligenhaus Tel.: +49 2056 592-0 Fax: +49 2056 592-384...