Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler D888 M-TYPE DELTA Betriebsanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Icon
Parameter
Nadelfaden-Spannung Default-Wert
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird im Riegel
die selbe Nadelfaden-Spannung verwendet,
die im manuellen Modus eingestellt ist.
Wird diese Funktion deaktiviert, kann eine
individuelle Eingabe erfolgen.
Catch-Riegel
Damit ein sicheres Annähen und
vollständiges Nähen des Anfangsriegels
gesichert ist, kann dem Anfangsriegel ein
zusätzlicher Riegel vorgeschaltet werden.
Es kann lediglich die Anzahl der Vorwärts-
und Rückwärtsstiche gewählt werden.
Die Stichlänge ist nicht individuell
einstellbar, sie entspricht der Stichlänge
des normalen Endriegels.
Erste Riegelteilstrecke
Die 1. Teilstrecke des Riegels kann mit
abweichender Stichzahl programmiert
werden. Alle folgenden Teilstrecken haben
als Stichanzahl den vorgegeben Wert aus
der Einstellung des Endriegels.
Letzte Riegelteilstrecke
Die letzte Teilstrecke des Riegels kann
mit abweichender Stichzahl programmiert
werden. Alle vorhergehenden Teilstrecken
haben als Stichanzahl den vorgegeben
Wert aus der Einstellung des Endriegels.
Riegel-Invertierung
Normalerweise beginnt ein Riegel je nach
Anzahl der Teilstrecken mit der Nährichtung
(vorwärts – gerade Anzahl von Teilstrecken)
oder gegen die Nährichtung (rückwärts –
ungerade Anzahlvon Teilstrecken).
Mit der Einstellung dieses Parameters wird
die Nährichtung des Riegels umgekehrt.
104
Programmierung Commander DELTA
Einstellungen
Wertebereich
Ein/Aus
Ein/Aus
Anzahl Rückwärtsstiche
Wertebereich
1 bis 50 [Stiche]
Anzahl Vorwärtsstiche
Wertebereich
1 bis 50 [Stiche]
Anzahl Riegelteilstrecken
Wertebereich
1 bis 10
Ein/Aus
Anzahl Stiche
Wertebereich
1 bis 50 [Stiche]
Ein/Aus
Anzahl Stiche
Wertebereich
1 bis 50 [Stiche]
Wertebereich
Ein/Aus
Betriebsanleitung D888 - 00.0 - 10/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis