Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RCG40 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Treibgas-gabelstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Motorölstand prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verfahren zum Überprüfen des Getriebeölstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getriebeöl der Antriebsachse prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hydraulikölstand prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Den Treibgasbehälter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Treibgastank befüllen* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kraftstoffspezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motorkühlmittel - Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatz des Staplers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hahn der Gasflasche oder des Gastanks öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gabelstapler - Aufsteigen/Absteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrersitz nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beckengurt anlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Position des Lenkrads einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zündvorrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beleuchtungs- und Blinkerschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrtrichtungshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motor starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rückwärtsfahrt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschwindigkeitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laufrichtung wechseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsbremspedal und Tippbetriebpedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsbremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Absperrventil für Gasflasche oder Treibgastank* schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hubeinrichtung und Anbaugeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung der Hubvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anbaugeräte bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handhabung von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abstand des Lastschwerpunkts und Tragfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tragfähigkeitsschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor dem Anheben einer Last. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Transport von Paletten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefahrenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Transport von hängenden Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60118011600 DE - 09/2020
56
57
58
58
59
62
64
64
66
66
66
67
68
69
71
72
73
74
75
75
76
78
78
79
79
80
81
82
83
84
84
85
87
87
87
88
89
89
89
91
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcg50

Inhaltsverzeichnis