Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgase - Still RCG40 Originalbetriebsanleitung

Treibgas-gabelstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
VORSICHT
Abhängig von Betriebs- und Einsatzdau-
er, können abgas- und abluftführende
Bauteile heiß werden.
Deshalb Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
Die Arbeitsbereiche des Fahrzeugs müssen ausrei-
chend beleuchtet sein.
Reicht dies nicht aus, müssen zur Gewährleistung
der Fahrersicht, Arbeitsscheinwerfer eingesetzt wer-
den.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr durch nichtionisierende Strahlung
bei nachträglichen Anbau von Geräten (z.B. Funk-
sender).
Es muss sichergestellt sein, dass die Vorschriften
des Herstellers eingehalten werden und für Perso-
nen mit aktiven oder nichtaktiven implantierbaren
Medizinprodukten kein Schaden entsteht.
Bei nichtionisierende Strahlung Warnschild im Sicht-
bereich des Fahrers anbringen.

Abgase

ACHTUNG
Gesundheitsgefährdung durch Abgase! Abgase von
Verbrennungsmotoren sind gesundheitsschädlich.
Besonders die im Dieselabgas enthaltenen Rußparti-
kel können Krebs verursachen. Beim Laufen lassen
des Verbrennungsmotors besteht Vergiftungsgefahr
durch die im Abgas enthaltenen Bestandteile CO,
CH, NO
x
Moderne Abgasnachbehandlungssysteme (z.B. Ka-
talysatoren, Partikelfilter oder vergleichbare Syste-
me) können Abgase reinigen, so dass beim Betrieb
des Staplers die Gesundheits- und Vergiftungsgefahr
geringer wird.
– Beim Einsatz von verbrennungsmotorischen Stap-
lern in ganz oder teilweise geschlossenen Arbeits-
bereichen nationale Gesetze und Verordnungen
beachten.
– Stets für ausreichende Belüftung sorgen.
ACHTUNG
Verschiedene Sonderausrüstungen sind mit der Son-
derfunktion „Geschwindigkeitsreduzierung" verbun-
den. Dies ist eine reine Assistenzfunktion, auf die
sich der Fahrer während des Betriebs nicht aus-
schließlich verlassen darf.
Die Verantwortung für einen sicheren Betrieb liegt
immer beim Fahrer.
ACHTUNG
Bei Fahrern mit aktiven Körperhilfsmitteln, z. B: Herz-
schrittmacher oder Hörgerät, kann deren Funktion
beeinträchtigt werden.
Über den behandelnden Arzt oder Hersteller der me-
dizinischen Geräte muss erfragt werden, ob diese ei-
nen ausreichenden Schutz vor elektromagnetischen
Störungen besitzen.
HINWEIS
Sollte Ihr Fahrzeug mit einem Feuerlöscher
ausgerüstet sein, unbedingt vorher mit der An-
wendung im Ernstfall vertraut machen. Die
Handhabung ist auf dem Feuerlöscher erklärt.
60118011600 DE - 09/2020
Sicherheitsvorschriften
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcg50

Inhaltsverzeichnis