Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG II 15 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 28

Holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Anzünden der Pappe oder des Papiers wird die Anheiztür bis auf einen Spalt von
1cm angelehnt.
Wird die Tür vollständig geschlossen wird die Flamme erstickt. Bleibt die Tür
vollständig geöffnet können Rauchgase in den Heizraum austreten!
9. Anheiztür und Verkleidungstür schließen
Bei einer Abgastemperatur über 120°C können die Anheiz- sowie die Verkleidungstür
geschlossen werden.
Bsp.:
35°C
122 °C
IST
Abgas
10. Abgastemperatur beobachten
Nachdem die Türen geschlossen sind muss die Abgastemperatur innerhalb weniger Minuten
weiter steigen. Danach geht der Kessel automatisch in den Arbeitsmodus über.
Sollte dies nicht der Fall sein muss die Anheiztür noch einmal kurz geöffnet werden!
Informationen zu den Sicherheitseinrichtungen:
Bei einer Kesseltemperatur von 85°C schaltet der Kessel in den Überhitzungsmodus bzw.
Modulationsbetrieb. Dies ist ein Versuch die Verbrennung zu „bremsen" um einen weiteren
Temperaturanstieg zu verhindern, aber dennoch die Verbrennung aufrecht zu erhalten.
Ab 90°C Kesseltemperatur wird der Lüfter auf 0% Leistung herunter gefahren. Der Abbrand
wird durch die fehlende Luftzufuhr „erstickt".
Bitte alle Kesseltüren geschlossen halten da Verpuffungsgefahr besteht!
Bei ca. 93°C wird das Ablassventil (TAS) geöffnet. Die Sicherheitskühlschlange wird mit
kaltem Frischwasser durchspült und schützt den Kessel vor gefährlichen Überhitzungs-
Temperaturen über 100°C.
Ab 95°C wird zusätzlich der STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer) ausgelöst. Dieser kappt
die Stromzufuhr zum Lüftermotor.Nach abkühlen des Kessels (kleiner 60°C) kann dieser
wieder entriegelt werden.
100 %
Luft
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvg ii 20Hvg ii 30Hvg ii 40

Inhaltsverzeichnis