Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliches Bezeichnungsschild Für Den Doppelstock-Hochhubwagen (Exv-D) - Still EXV 14 Originalbetriebsanleitung

Hochhubwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXV 14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Zusätzliches Bezeichnungsschild für den Doppelstock-Hochhubwa-
gen (EXV-D)
Beschreibung der Etiketten
Diese Schilder sind nur an der Version als
Doppelstock-Hochhubwagen (EXV-D) vorhan-
den. Sie geben Auskunft über den Umgang
mit Lasten mit der Staplerversion als Doppel-
stock-Hochhubwagen.
GEFAHR
Die folgenden Informationen sorgfältig lesen
Die Empfehlungen und Verbote sind streng einzuhal-
ten.
Hinweise für den Einsatz des Staplers als
Hochhubwagen (1) und (2):
Beim Anheben der Gabel stoppt die Hubbe-
wegung der Gabel bei Erreichen des am
Hubgerüst positionierten Sensors. Um die
Gabel weiter anzuheben, die Radarme
ganz auf den Boden absenken. Die Gabel-
steuerung wird dann wieder aktiv.
Wenn sich keine Last auf den Radarmen
befindet, dürfen sich keine Lasten auf der
Gabel befinden, wenn diese mehr als ca.
300 mm vom Boden angehoben ist
Die Restkapazitäten sind auf dem Tragfä-
higkeitsschild angegeben
Hinweise für den Einsatz des Staplers als
Doppelstock-Hochhubwagen (3).
Beim Einsatz des Doppelstock-Hochhubwa-
gen beträgt die maximal zulässige Tragfä-
higkeit des Staplers 2000 kg. Das bedeutet,
dass die Summe der Last auf den Radar-
men und der Last auf der Gabel 2000 kg
nicht überschreiten darf.
Die Last auf der Gabel muss bei einem Ma-
ximalgewicht von 1000 kg kleiner oder
gleich der Last auf den Radarmen sein
ACHTUNG
Beim Einsatz als Doppelstock-Hochhubwagen darf
die Gabel nicht bis zur Höhe des Sensors am Hub-
gerüst angehoben werden.
Der Sensor stoppt den Hubvorgang und erzwingt das
Senken der Radarme.
ACHTUNG
Beim Einsatz als Doppelstock-Hochhubwagen nicht
die auf den Radarmen transportierte Last durch Ab-
senken der Gabel quetschen.
Es gibt keine automatischen Sicherheitseinrichtun-
gen.
Einen kleinen Spalt zwischen dem oberen Teil der
Last auf den Radarmen und dem Unterteil der Gabel
belassen.
45758043444 DE - 11/2021 - 08
3
Beschriftungen
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis