#
Arbeitsschritt
22
SICHERSTELLEN, DASS ALLE BLINDPLATTEN AN DER MEMBRANZELLE ENTFERNT
WERDEN.
SICHERSTELLEN, DASS ALLE KUGELVENTILE (AUSSER DEM PROBENAHMEVENTIL)
GEÖFFNET WERDEN.
WENN DIE BLINDPLATTEN NICHT ENTFERNT WERDEN UND EIN KUGELVENTIL
GESCHLOSSEN IST, KANN CHLORGAS AUS DER MEMBRANZELLE ENTWEICHEN UND
SCHWERE GESUNDHEITSPROBLEME VERURSACHEN.
23
Die Betriebsspannung über die Bedienoberfläche einschalten.
24
Funktion der kundenspezifischen Teile überprüfen.
25
Kühllüfter der Membranzellen und des Schaltschranks überprüfen.
26
Anodenauffrischung starten, die Soleansaugung messen und den Offset des Durchflussmes‐
sers für die Soleansaugung der Membranzelle und Enthärter bestimmen.
27
Modem- oder Internetverbindung überprüfen, sofern verfügbar.
28
Anlage fotografieren und die Anlage an den Endkunden übergeben.
DIESER TEIL WURDE AKZEPTIERT VON:
Projektnummer:
Anlage:
8.3 Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme
NAME:
Benutzer Qualifikation, Wartung: Kundendienst, siehe
n
Ä Kapitel 1.3 „Benutzer-Qualifikation" auf Seite 9
Prüfen Sie vor Beginn der Inbetriebnahme, dass die Vorberei‐
tungen korrekt durchgeführt wurden. Die Inbetriebnahme ist in zwei
Phasen unterteilt. Die Vorbereitung der Inbetriebnahme dient der
Überwachung der Installationsphase und ist vor der Inbetrieb‐
nahme durchzuführen.
Lassen Sie nur ausgebildete Servicetechniker die
Inbetriebnahme der Anlage durchführen. Prüfen Sie,
dass die Anlage ordnungsgemäß installiert ist und
nach den Prüflisten gearbeitet wird.
Raum belüften.
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten
Inbetriebnahme
UNTERSCHRIFT:
OK
43