Verwendete Symbole Entsorgungshinweis für das Altgerät! Gefahr! (siehe Seite 10) Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen Tod oder schwerste Verletzungen. Technische Daten Gerätetyp L2106VC L2108VC Bestell-Nummer 259.017 259.179 Max. Schleifwerkzeug-Ø Schleifwerkzeugdicke 1–10 Aufnahmebohrung 22,23 Maximale Umfangs-...
Winkelschleifer L 2106VC, L 2108 VC Auf einen Blick Schalter Spindelarretierung Zum Ein- und Ausschalten. Zum Feststellen der Spindel beim Werkzeugwechsel. Spindel mit Gewindeflansch Einschaltsperre/Arretierungsknopf Spannflansch Verhindert ungewollten Anlauf des Spannmutter Gerätes und arretiert den Schalter (1) Schutzhaube im Dauerbetrieb. Schnellspannhaube.
Hersteller Zustand. empfohlen wird. Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen Trennarbeiten von Stein mit umgehend beseitigen. faserstoffverstärkten Trennscheiben sind nur mit Führungsauflagen erlaubt. FLEX hat Geräusch geeignete Trennschutzhauben im Zubehörprogramm. Vorsicht Nicht zulässig sind z. B. Bei einem Schalldruck über 85 dB(A) Kettenfrässcheiben, Sägeblätter.
Seite 6
Winkelschleifer L 2106VC, L 2108 VC n Beim Arbeiten den Winkelschleifer mit n Winkelschleifer nur eingeschaltet gegen beiden Händen führen. Handgriff (5) das Werkstück führen. muss montiert sein! n Winkelschleifer nicht so stark belasten, n Winkelschleifer nicht in einem dass er zum Stillstand kommt. Schraubstock festspannen.
Winkelschleifer L 2106VC, L 2108 VC Gebrauchsanweisung Ein- und Ausschalten Kurzzeitbetrieb ohne Einrasten: Gefahr! Vor allen Arbeiten am Winkelschleifer den Netzstecker ziehen. Vor der Inbetriebnahme 1. Winkelschleifer auspacken und auf Vollständigkeit der Lieferung und Transportschäden kontrollieren. 2. Schnellspannhaube montieren – Bei oben liegender Spindel passende –...
Winkelschleifer L 2106VC, L 2108 VC Schleifwerkzeug befestigen oder wechseln 1. Netzstecker ziehen. – Zum Ausschalten Schalter kurz drücken und loslassen. Schnellspannhaube verstellen Gefahr! Bei Schrupp- und Trennarbeiten niemals ohne Schutzhaube arbeiten. 2. Spindelarretierung drücken und gedrückt halten (1.). 1. Netzstecker ziehen. 3.
Schruppschleifen verwenden. Weitere Informationen über die Produkte – Anstellwinkel 20–40° für besten Abtrag. des Herstellers unter www.flex-tools.de. – Mit mäßigem Druck den Winkelschleifer hin- und herbewegen. Dadurch wird das Werkstück nicht zu heiß und es Wartung und Pflege entstehen keine Verfärbungen;...
Winkelschleifer L 2106VC, L 2108 VC Kohlenbürsten Ersatzteile und Zubehör Der Winkelschleifer ist mit Abschaltkohlen Ersatzteil/Zubehör Best.-Nr. ausgestattet. Schnellspann-Schutzhaube Nach Erreichen der Verschleißgrenze der – 180 mm 265.160 Abschaltkohlen wird der Winkelschleifer – 230 mm 265.179 automatisch abgeschaltet. Spannflansch SW17 191.604 Hinweis! Spannmutter...
Verbindung mit Produkten anderer Geltendmachung eines Garantieanspruchs Hersteller verursacht wurden. ist der Original-Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen. Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von FLEX autorisierten Werkstätten oder Service-Stationen durchgeführt werden. Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere betriebsbedingter Verschleiß, unsachgemäße Anwendung, teilweise oder...
- 7$
- 7$ TBSPLLÍT[ÍSÒ "[ O CJ[UPOT¸HB ÀSEFLÀCFO 3FOEFMUFUÀTT[FSÒ IBT[O¸MBU &[ B TBSPLLÍT[ÍSÒ B[ BM¸CCJ DÀMPLSB LÀT[ÓMU – JQBSJ BMLBMNB[¸T B[ JQBSCBO ÀT B LÀ[NÒWFT 7FT[ÀMZ JQBSCBO .JFMÌUU IBT[O¸MO¸ F[U B TBSPLLÍT[ÍSÒU – GÀNFL ÀT LÍWFL LÍT[ÍSÓMÀTF T[¸SB[ PMWBTTB FM B LÍWFULF[ÌLFU LÍT[ÍSÓMÀTOÀM PMZBO OBHZPMÊ...
Seite 132
- 7$
- 7$ TBSPLLÍT[ÍSÒ n " I¸MÊ[BUJ L¸CFMU
NJOEJH B TBSPLLÍT[ÍSÒ n " TBSPLLÍT[ÍSÒU B MFUÀUFMF FMÌUU LJ LFMM NÍHÍUU LFMM FMWF[FUOJ LBQDTPMOJ
ÀT NFH LFMM W¸SOJ
BNÄH MF¸MM n 'PHKB CF B NVOLBEBSBCPU
IB B TBK¸U n 4[FNÀMZFLFU ÀT ÀHIFUÌ...
Seite 133
- 7$
- 7$ TBSPLLÍT[ÍSÒ )BT[O¸MBUJ ÑUNVUBUÊ #F ÀT LJLBQDTPM¸T 3ÍWJE JEFKÒ Ó[FN SFUFT[FMÀT OÀMLÓM 7FT[ÀMZ " TBSPLLÍT[ÍSÒO WÀH[FUU NJOEFOGÀMF NVOLB FMÌUU B I¸MÊ[BUJ DTBUMBLP[ÊK¸U LJ LFMM IÑ[OJ ³[FNCF IFMZF[ÀT FMÌUU $TPNBHPMKB LJ B TBSPLLÍT[ÍSÒU ÀT FMMFOÌSJ[[F B T[¸MMÄUN¸OZ UFMKFTTÀHÀU ÀT B T[¸MMÄU¸TJ L¸SPLBU "...