Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Gnss Antennen; Installation Multi Gnss Antenne; Auswahl Des Antennenstandortes - Meinberg microSync HR100/DC Technische Referenz

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microSync HR100/DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Installation GNSS Antennen

Für unseren kombinierten GPS/GLONASS/Galileo/BeiDou Satellitenempfänger stehen zwei Antennen zur Ver-
fügung, die für unterschiedliche Aufgaben bzw. Einsatzbereiche konzipiert sind.
Zum Standardzubehör gehört die aktive Multi GNSS L1-Antenne, welche die Signale der GPS-, GLONASS-,
Galileo- und Beidou-Satellitensysteme empfangen kann. Diese eignet sich hervorragend für stationäre Anlagen,
arbeitet mit einer vom Empfänger gelieferten 5V-DC-Versorgungsspannung und verfügt über einen integrierten
Überspannungsschutz.
Für mobile Anwendungen, z.B. Kraftfahrzeuge, Schiffe, Bahn und Flugzeuge empfehlen wir den Einsatz der
RV-76G, einer aktiven GNSS Antenne, die geeignet ist für die direkte Montage in ein Gehäuse (Karrosserie,
Bordwände usw.).

7.1 Installation Multi GNSS Antenne

Auswahl des Antennenstandortes

Um ausreichend Satelliten zu empfangen, wählen Sie einen Standort der eine unverbaute Sicht zum Him-
mel ermöglicht, da es ansonsten zu Problemen bei der Synchronisation des Systems kommen kann. Es darf sich
also kein Hindernis in der Sichtlinie zwischen Antenne und jeweiligen Satelliten befinden. Außerdem darf die
Antenne nicht unter Freileitungen oder anderen elektrischen Licht- oder Stromkreisen installiert werden.
Installationskriterien für einen optimalen Betrieb:
• Freie Sicht von 8 über dem Horizont oder
• freie Sicht Richtung Äquator (wenn freie Sicht von 8 nicht möglich) oder
• freie Sicht zwischen dem 55. südlichen und 55. nördlichen Breitenkreis (Satellitenlaufbahnen).
Wenn dieses freie Sichtfeld eingeschränkt ist, kann es zu Komplikationen kommen, da vier Satelliten gefunden
werden müssen, um eine neue Position zu berechnen.
microSync
WARNUNG!
Antennenmontage ohne wirksame Absturzsicherung
Lebensgefahr durch Absturz!
- Achten Sie bei der Antennenmontage auf wirksamen Arbeitsschutz!
- Arbeiten Sie niemals ohne wirksame Absturzsicherung!
WARNUNG!
Arbeiten an der Antennenanlage bei Gewitter
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
- Führen Sie keine Arbeiten an der Antennenanlage oder der Antennenleitung
durch, wenn die Gefahr eines Blitzeinschlages besteht.
- Führen Sie keine Arbeiten an der Antennenanlage durch, wenn der
Sicherheitsabstand zu Freileitungen und Schaltwerken unterschritten wird.
Datum: 7. Januar 2022
7 Installation GNSS Antennen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis