Fehlersuche
7
Fehlersuche
30
Das folgende Kapitel beschreibt eventuell auftretende Störungen am qTOWER
Die Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung, die durch den Kunden ausgeführt werden
können, beschränken sich auf die im folgenden Kapitel genannten Arbeiten. Alle War-
tungsarbeiten und Reparaturen, die darüber hinausgehen, sind ausschließlich vom
Kundendienst der Analytik Jena oder durch von der Analytik Jena autorisierte Personen
durchzuführen. Jeder unbefugte Eingriff schränkt die Gewährleistungsansprüche ein.
Um Folgeschäden zu vermeiden, ist der Kundendienst der Analytik Jena umgehend zu
informieren, wenn Störungen oder Defekte am Gerät auftreten.
Das Programm qPCRsoft IVD gibt im Falle einer Störung Fehler-Codes aus, die den
folgenden Fehlfunktionen zugeordnet werden können:
Fehler-Code
Ursache
x ≤ -100
Gerätefehler in Optikeinheit Fluoreszenzspektrometer
-99 ≤ x ≤ -10
Fehler im Programm qPCRsoft IVD (z.B. in den Einstellungen) bzw.
Fehler in der Datenkommunikation
-9 ≤ x ≤ -2
genereller Gerätefehler, wie z.B. Deckel offen
-1
kein Fehler
x ≥ 0
Gerätefehler in PCR-Thermocycler
Bei den folgenden Fehlern kann der Kunde selbst Abhilfe schaffen:
Fehler-Code
Ursache
–
Gerät lässt sich nicht einschal-
ten
–
Probengefäße werden bei
Messung beschädigt.
x = -8
Deckel nicht geschlossen
x = -80
USB nicht verfügbar
-99 ≤ x ≤ -10
Fehler in qPCRsoft IVD od. Da-
tenkommunikation
Sollten diese Maßnahmen den Fehler nicht beseitigen, ist der Service der Analytik Jena
zu informieren.
qTOWER
Beseitigung
Spannungsversorgung prüfen
Sicherungen wechseln
Netzkabel tauschen
Proben ordnungsgemäß einsetzen
(siehe Abschnitt 5.3 S. 25)
Prüfen, ob Proben richtig eingesetzt
sind, Deckel schließen, auf Einrasten
achten
USB-Kabel tauschen
USB-Port am PC wechseln
Einstellungen in der Software über-
prüfen
G IVD
3
G IVD.
3