Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD FACSDuet Gebrauchsanweisung Seite 60

Probenpräparationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
BD FACSDuet™ Probenpräparationssystem Gebrauchsanweisung
Anmerkung: Die empfohlenen Volumen umfassen den Verlust
bei der Pipettierung und das fläschchenabhängige Volumen, das
nicht aspiriert werden kann (totes Volumen). Die Anzahl der zu
dispensierenden Tests schließt den erwarteten Verlust bei der
Pipettierung mit ein. Nachdem die Arbeitsliste vollständig ist,
verbleibt der größte Teil des toten Volumens in den Fläschchen,
und Sie können dieses verbleibende Reagenz für eine manuelle
Probenpräparation verwenden.
2.
Bei allen verwendeten Reagenzfläschchen, die nicht voll sind,
schätzen Sie das Volumen oder die Anzahl der im Fläschchen
verbleibenden Tests und notieren diese. Sie müssen diese
Informationen nach Laden des Ständers in die Software
eingeben. Anderenfalls wird das Volumen und die Anzahl der
verbleibenden Tests auf Basis eines vollen Fläschchens berechnet.
3.
Bei allen verwendeten Reagenzfläschchen ohne Barcode
notieren Sie sich die Katalognummer, die Chargennummer, das
Verfallsdatum und das Volumen pro Test. Sie müssen diese
Informationen nach Laden des Ständers eingeben.
4.
Nehmen Sie für jedes erforderliche Reagenz den Verschluss vom
Fläschchen ab, setzen Sie das Fläschchen in den Reagenzständer,
sodass der Barcode sichtbar ist, und setzen Sie dann den
Verschluss an die entsprechende Position im
Reagenzverschlussständer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis