Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss Herstellen; Netzanschluss; Inneneinheit Anschließen - Bosch Compress 6800i AW Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 6800i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11

Netzanschluss herstellen

6.11.1 Netzanschluss

Bei der Wahl des richtigen Kabelquerschnitts die lokalen Regeln und Vor-
schriften beachten. Der nachfolgend angegebene Querschnitt muss in
jedem Fall eingehalten werden.
1 Netzkabel
Funktion
Inneneinheit
Kabeltyp
Nach lokalen Re-
Anschluss-
geln und Vor-
klemmen er-
schriften
möglichen
Bei Verwendung
Anschluss von
von feindrähtigen
feindrähtigen
Kabeln:
und eindrähti-
für Umge-
gen Kabeln
bungstempe-
ratur <30 °C
Kabel mit einer
Temperatur-
beständigkeit
≥ 80 °C ver-
wenden!
für Umge-
bungstempe-
ratur
1)
≥ 30 °C
: Ka-
bel mit einer
Temperatur-
beständigkeit
≥ 85 °C ver-
wenden!
2
Kabeldurch-
5 x 2,5 mm
messer
Sicherung und
3 x 16 A: max.
maximale ex-
210 W
2)
terne Last
3 x 20 A: max.
500 W
1) Es ist zu beachten, dass die maximale Umgebungstemperatur des Geräts 35 °C
nicht überschreiten darf
2) Externe Last an Ausgängen
Tab. 5
Kabelquerschnitt und Kabeltyp
≤120 mm
≤10 mm
Bild 23 Abisolieren der Adern für den Netzanschluss
Compress 6800i AW – 6721850660 (2022/09)
2 Netzkabel
Elektrischer Zu-
Bedieneinheit
heizer
Nach lokalen Re-
Nach lokalen Re-
geln und Vor-
geln und Vor-
schriften
schriften
Bei Verwendung
von feindrähti-
gen Kabeln:
für Um-
gebungstem-
1)
:
peratur
1)
<30 °C
: Ka-
bel mit einer
Temperatur-
beständig-
keit ≥ 80 °C
verwenden!
für Um-
gebungstem-
peratur
1)
≥ 30 °C
:
Kabel mit ei-
ner Tempe-
raturbeständ
igkeit
≥ 85 °C ver-
wenden!
2
5 x 2,5 mm
3 x 1,5–
2
2,5 mm
3 x 16 A–20 A
1 x 16 A: max.
Externe Last pro
1 kW
Bedieneinheit
0010041915-001
6.11.2 Inneneinheit anschließen
Kabel mit Kabelbindern am jeweiligen Befestigungspunkt fixieren.
1. Abdeckung des Klemmenkastens entfernen.
2. Kabel von den Kabeleinführungen zum Klemmenkasten führen:
– Anschlusskabel über die Kabeldurchführungen auf der Unterseite
der Inneneinheit führen. Die richtige Reihenfolge der Kabel ist
Abbildung 24 zu entnehmen.
– Kabel mit Kabelbindern an den Befestigungspunkten befestigen
(Abbildung 24 [6]). Darauf achten, die Kabel nicht über Kreuz
zu verlegen.
– Kabel in der Inneneinheit verlegen und befestigen
(Abbildung 25).
– Die Kabelführung muss so erfolgen, dass die Kabel keine heißen
Oberflächen wie Rohre oder den Zuheizer berühren.
– Nach dem Einführen des Kabels die Kabelverschraubung festzie-
hen (Abbildung 24 [1]).
3. Kabel in den Klemmenkasten führen (Abbildung 26).
4. Kabel gemäß Kapitel 6.11.4 – 6.11.6 anschließen.
5. Abdeckung des Klemmenkastens wieder anbringen.
1
2
3
Bild 24 Kabeleinführungen der Inneneinheit
[1]
400 V~3 N, Eingang zur Inneneinheit (Zuheizer)
[2]
230 V~1 N, Eingang zur Inneneinheit (Bedieneinheit)
[3]
Befestigungspunkte am Metallblech für die Befestigung der Kabel
mit Kabelbindern
[4]
230 V~1 N, Ausgang zur Zirkulationspumpe PW2
230 V~1 N, Ausgang von PK2, Kühlsaison
230 V~1 N, Relaisausgang für Umwälzpumpe PC1, Heizkreis
230 V~1 N, Ausgang zum Zubehörmodul
[5]
CAN-BUS-Kabel
[6]
T0: Temperaturfühler, Vorlauf
T1: Außentemperaturfühler
TW1: Temperaturfühler, Warmwasser
TW2: Temperaturfühler, Warmwasser
MD1: Kondensationsfühler (Zubehör für Kühlbetrieb)
I1-I4: Externe Eingänge
EMS-BUS-Kabel für Zubehör
Elektrischer Anschluss
4
5
6
0010039100-002
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs6800iaw 12 e

Inhaltsverzeichnis