▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren. HBestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist für die Verwendung in geschlossenen Heizungsanla- gen in Wohngebäuden vorgesehen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eventuell daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgenommen. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Die Inneneinheit ausreichend hoch anbringen, sodass die Bedieneinheit bequem bedient werden kann. Außerdem Rohrverläufe und Anschlüsse unter der Inneneinheit berücksichtigen. 0010039049-001 Bild 3 Anschlussmaße, Unterseite (mm) 0010039062-001 Bild 2 Abmessungen, Vorderseite (mm) 0010045256-001 Bild 4 Mindestabstand zu Wänden oder Gegenständen (mm) Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Die Inneneinheit steht unterhalb der Heizungsanlage (Aufstellung im Vorlaufleitung zur Heizungsanlage Keller oder in mehrgeschossigen Gebäuden). Vorlaufleitung zum Warmwasserbereiter Wärmeträgereingang von der Wärmepumpe ▶ Die Außeneinheit steht in derselben Höhe wie die Inneneinheit oder tiefer. Überdruckablauf des Sicherheitsventils Wärmeträgerausgang zur Wärmepumpe Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
• Die Umgebungstemperatur in der Nähe der Inneneinheit muss Tab. 3 pH-Wert-Bereiche nach > 3 Monaten Betrieb +10 °C bis +35 °C betragen. ▶ Füll- und Ergänzungswasser entsprechend der Vorgaben in nachfol- gendem Abschnitt aufbereiten. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Herausragende Bedeutung in Bezug auf den Sauerstoffeintritt im Betrieb hat generell die Druckhaltung und insbesondere die Funktion, die richti- ge Dimensionierung und die richtige Einstellung (Vordruck) des Ausdeh- nungsgefäßes. Der Vordruck und die Funktion sind jährlich zu prüfen. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
10.CAN-BUS-Kabel an die Wärmepumpe und die Inneneinheit anschlie- ßen. 11.Zubehör installieren. 0010040168-002 12.Ggf. EMS-BUS-Kabel an das Zubehör anschließen. 13.Warmwasserbereiter befüllen und entlüften. Bild 9 Connect-Key K30RF-Platzierung 14. Heizungsanlage vor der Inbetriebnahme befüllen und entlüften. Halterung 15.Anlage elektrisch anschließen. Hebel Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto höher muss die Vor- ▶ Zubehörmodul installieren und die Einstellungen für den Summen- lauftemperatur sein, damit der Taupunkt überschritten wird und keine alarm vor der Inbetriebnahme der Anlage vornehmen ( Anleitung Kondensation eintritt. für das Zubehörmodul). Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Wenn ausschließlich Gebläsekonvektoren mit Ablauf und isolierten Roh- ren verwendet werden, kann die Vorlauftemperatur bis auf 7 °C herun- tergeregelt werden. 0010047323-002 Frontplatten abnehmen Bild 11 0010049188-001 Bild 12 0010039083-001 Bild 10 Frontplatten abnehmen Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Vor dem Anschluss von Wärmepumpe und Inneneinheit das Rohrlei- tungssystem durchspülen, um Fremdkörper daraus zu entfernen. Um den Zugang zu erleichtern, wird empfohlen, die hinteren Rohre zu- erst anzuschließen. 0010049216-001 Bild 14 Rohranschlüsse Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
2) Für Rohre zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit. 3) Durchfluss von 15 l/min muss primärseitig gewährleistet werden. Tab. 4 Rohrabmessungen und maximale Rohrlängen (einfache Strecke) bei Anschluss der Wärmepumpe an die Inneneinheit CS6800iAW 12 E mit in- tegriertem Elektro-Heizeinsatz Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Wärmeträgerausgangsrohre zur Wärmepumpe anschließen. Einfüll- ventil (VW2) am selben Anschluss an der Inneneinheit montieren. 0010039084-002 Bild 16 Anschluss der Inneneinheit an die Wärmepumpe Wärmeträgerausgang zur Wärmepumpe Wärmeträgereingang von der Wärmepumpe Vorlaufleitung von der Wärmepumpe Rücklauf zur Wärmepumpe Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Partikelfilter [SC1], Ausdehnungsgefäß, Magnetitabscheider und Rücklaufleitung von der Heizungsanlage anschließen. ▶ Vorlaufleitung zur Heizungsanlage anschließen. 0010039086-003 Bild 17 Anschluss der Inneneinheit an die Heizungsanlage Rücklauf aus der Heizungsanlage Partikelfilter [SC1] Vorlauf zur Heizungsanlage Ablauf des Sicherheitsventils Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Wenn die Installation Trinkwassertemperaturen >65 °Cerfordert (z. B. bei Solarthermieanlagen, Kombination mit Holzkesseln oder ähnli- chem), muss eine Thermostatischer Warmwassermischer installiert werden. 0010039097-005 Bild 18 Trinkwasseranschlüsse Inneneinheit Zirkulationspumpe PW2 für Warmtrinkwasser (Zubehör) Automatisches Entlüftungsventil Vorlaufleitung zum Warmwasserbereiter Rücklaufleitung vom Warmwasserbereiter Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Partikelfilter SC1 Einfüllventil VW2 Diese Vorgehensweise beim Befüllen gilt für alle Systeme, auch dann, wenn die Wärmepumpe höher als die Inneneinheit aufgestellt ist. Bei we- niger komplexen Systemen gilt gegebenenfalls ein vereinfachtes Verfah- ren. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Netzkabel (230/400 V) in der Nähe von Steuer- und Fühlerkabeln kön- nen zu Fehlfunktionen der Inneneinheit führen. ▶ Steuer- und Fühlerkabel in einem Mindestabstand von 100 mm zu Netzkabeln verlegen. Steuer- und Fühlerkabel können zusammen ver- legt werden. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Fühler an der kältesten Seite des Hauses montieren, normalerweise an der Nordseite. Fühler vor direktem Sonnenlicht, Lüftungsluft und anderen Faktoren schützen, die die Temperaturmessung beeinflus- sen könnten. Fühler nicht direkt unter dem Dach montieren. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
1) Es ist zu beachten, dass die maximale Umgebungstemperatur des Geräts 35 °C nicht überschreiten darf 2) Es ist zu beachten, dass die maximale Umgebungstemperatur des Geräts 35 °C nicht überschreiten darf 3) Externe Last an Ausgängen Tab. 5 Kabelquerschnitt und Kabeltyp Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Schieben Sie die Seitenabdeckung an ihren Platz, wenn alle Verbin- dungen hergestellt sind. ▶ Achten Sie darauf, dass keine Kabel zwischen der Seitenabdeckung und dem Aufbau eingeklemmt werden (Abbildung 29 [1]). 0010046797-001 Bild 29 Schieben Sie die Seitenabdeckung an ihren Platz Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Wenn bei einem Anschluss die EVU-Sperre und SG keine Rolle spielen, muss die Inneneinheit über ein einzelnes Netzkabel versorgt werden. Dabei die Brückenanordnung beachten. 0010041725-003 Bild 30 Elektrische Anschlüsse ohne EVU-Sperre 400 V~3 N, Eingang zur Inneneinheit Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Inneneinheit ein separates Netzkabel. Der Anschluss erfolgt in die- sem Fall an den Hausanschluss. 0010040322-006 Bild 32 Elektrische Anschlüsse mit EVU-Sperre 400 V ~3 N, Eingang zur Inneneinheit (Zuheizer) 230 V ~1 N, Eingang zur Inneneinheit (Bedieneinheit) Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Bild 33 Elektrische Anschlüsse für Zubehör 230 V~1 N, Ausgang zum Zubehör 230 V~1 N, Relaisausgang für Umwälzpumpe PC1, Heizkreis 230 V ~1 N, Relaisausgang zur Zirkulationspumpe PW2, Warm- wasserzirkulation 230 V ~1 N, Relaisausgang PK2, Kühlsaison Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Eingang 1 für die EVU-Abschaltung konfiguriert ist, sofern der externe Eingang 4 nicht für eine andere Funktion konfiguriert ist. Die Wärmepumpe arbeitet in Abhängigkeit von den Signalen, die das Energieversorgungsunternehmen über die zwei Netzanschlüsse über- mittelt. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Seite 30
EVU-Funktion = 1 SG-Funktion = 0 Status 2, Normalbetrieb EVU-Funktion = 0 SG-Funktion = 0 Status 3, Temperaturanhebung Heizkreis EVU-Funktion = 0 SG-Funktion = 1 Status 4, Zwangsbetrieb EVU-Funktion = 1 SG-Funktion = 1 Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Seite 31
[I16] des XCU-THH (XCU HY)-Moduls angeschlossen wird, muss Elektrische Anschlüsse Inneneinheit, Niedertarif für 3,3V und 1 mA ausgelegt sein. Tarifsteuerung Tarifsteuerung EVU-Sperre Tarifsteuerung SG (Smart Grid) Gebäudestromzähler, 1-phasig, Normaltarif Wärmepumpe, Kompressor Zuheizer [10] Steuergerät und Inneneinheit Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Seite 32
Sperrzeit wird das Sperrzeitsymbol im Display angezeigt. Zuheizer • ** Der Schaltkontakt des Relais, das an den beiden Klemmen [I13] [10] Steuergerät und Inneneinheit und [I16] des XCU-THH (XCU HY)-Moduls angeschlossen wird, muss für 3,3V und 1 mA ausgelegt sein. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
5. Partikelfilter überprüfen und reinigen. speicher len. Ansonsten [Nein] auswählen. [Weiter] auswäh- 6. Funktionsweise der Heizungsanlage nach dem Betriebsstart über- len, um mit der Konfiguration fortzufahren, prüfen (Anleitungen der Bedieneinheit). -oder- [Zurück], um zurückzukehren. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Seite 34
Heiz- peratur um diesen Wert über dem berechneten Tau- kreis. punkt. Für diese Funktion ist eine Fernbedienung mit Feuchtefühler erforderlich. [Ja] | [Nein]. [Weiter] auswählen, um mit der Konfiguration fortzufahren, -oder- [Zurück], um zurückzukehren. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Sicherstellen, dass keine aktuellen Störungen vorliegen. ▶ Wenn der Druck nicht konstant bleibt, prüfen, ob die Heizungsanlage -oder- und das Ausdehnungsgefäß dicht sind. ▶ Störungen beheben. ▶ Betriebstemperaturen kontrollieren ( Anleitung der Bedienein- heit). Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Im Laufe der Zeit kann der Filter verstopfen und muss gereinigt werden. Zum Reinigen des Filters muss die Anlage nicht entleert werden. Filter und Absperrventil bilden eine Einheit. Der Partikelfilter sitzt in der Rück- laufleitung zur Wärmepumpe. Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
▶ Anhand der Herstelleranleitung prüfen, ob der Frostschutz gewähr- leistet ist. Umweltschutz und Entsorgung Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- den strikt eingehalten.
Mischer, Umwälzpumpe) erforderlich. Die Umwälzpumpe PC1 wird von der Steuerung in der Inneneinheit angesteuert. Gemischter Heizkreis MM100 Mischermodul (Regler für Kreis) Pumpe für Heizkreis 2 Mischer Vorlauftemperaturfühler, Heizkreis 2, 3 ... Thermisches Absperrventil, Heizkreis 2, 3 ... Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Compress CS5800iAW / AW 4/5/7 OR-S / WP.../WD.../WH... BST...-5 CS6800iAW 12 E AW 10/12 OR-T * optional 0010039107-005 Bild 41 Wärmepumpe, Inneneinheit, Pufferspeicher und Warmwasserbereiter In der Inneneinheit montiert An der Wand montiert Optional Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
CS6800iAW 12 E AW 10/12 OR-T * optional 0010041224-004 Bild 42 Wärmepumpe, zwei Heizkreise, Inneneinheit, Pufferspeicher und Warmwasserspeicher In der Inneneinheit montiert In der Inneneinheit oder an der Wand montiert An der Wand montiert Optional Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
(min.) (H07) oder H05VV-F 3G1,5 Zirkulationspumpe, Kühl- 3 x 1,5 mm² PVC - Gummikabel 3SL / 5N / 6PE Inneneinheit betrieb (min.) (H07) oder H05VV-F 3G1,5 Tab. 12 Anschlüsse an IDU CS6800iAW 12 E Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Seite 47
1) Es ist zu beachten, dass die maximale Umgebungstemperatur des Geräts 35 °C nicht überschreiten darf 2) Es ist zu beachten, dass die maximale Umgebungstemperatur des Geräts 35 °C nicht überschreiten darf 3) Externe Last an Ausgängen Tab. 13 Kabelquerschnitt und Kabeltyp Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
Seite 52
DEUTSCHLAND Schulungsannahme ÖSTERREICH Telefon: (0 18 06) 003 250 Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Telefax: (0 18 03) 337 336 Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Thermotechnik-Training@ www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien de.bosch.com Allgemeine Anfragen: aus dem deutschen Festnetz 0,20 €/Gespräch,...