5
Rohranschlüsse
HINWEIS
Anlagenschäden durch Rückstände in den Rohrleitungen!
Feststoffe, Metall-/Kunststoffspäne, Hanf- und Gewindebandreste und
ähnliche Materialien können sich in Pumpen, Ventilen und Wärmetau-
schern festsetzen.
▶ Eindringen von Fremdkörpern in das Rohrsystem vermeiden.
▶ Rohrkomponenten und -verbindungen nicht direkt auf dem Boden
ablegen.
▶ Beim Entgraten dafür sorgen, dass keine Späne im Rohr verbleiben.
▶ Vor dem Anschluss von Wärmepumpe und Inneneinheit das Rohrlei-
tungssystem durchspülen, um Fremdkörper daraus zu entfernen.
Um den Zugang zu erleichtern, wird empfohlen, die hinteren Rohre zu-
erst anzuschließen.
Wenn die Installation ohne Heizkreis erfolgt, muss der Kreis überbrückt
werden.
▶ Bypassleitung für Vor- und Rücklaufrohr zur Heizungsanlage installie-
ren.
Wenn die Installation ohne Warmwasserspeicher erfolgt, müssen die
Rohre verschlossen werden.
▶ WW-Vor- und Rücklaufrohre fest mit Abdeckungen verschließen.
Wenn kein Warmwasserspeicher angeschlossen ist, muss der elektri-
sche Zuheizer aktiviert werden, um eine aktive Abtauung sicherzustel-
len.
5.1
Dämmung
HINWEIS
Sachschäden durch Frosteinwirkung!
Bei Stromausfall kann das Wasser in den Rohrleitungen gefrieren.
▶ Im Freien eine mindestens 19 mm starke Isolierung für Rohrleitungen
verwenden.
▶ In Gebäuden eine mindestens 12 mm starke Isolierung für Rohrlei-
tungen verwenden. Dies ist auch für einen sicheren, effizienten
Warmwasserbetrieb wichtig.
Alle wärmeführenden Leitungen müssen mit einer geeigneten Wärme-
isolierung entsprechend geltender Vorschriften versehen werden.
Bei Kühlbetrieb müssen alle Anschlüsse und Leitungen nach den gelten-
den Normen isoliert werden, um einer Kondensation vorzubeugen.
Compress 6800i AW – 6721850660 (2022/09)
5.2
Rohranschlüsse allgemein
Die Rohre gemäß den Anweisungen dimensionieren (Tabelle 4 ).
▶ Vermeiden Sie Verbindungen in den Wärmeübertragungsrohren, um
den Druckabfall zu minimieren.
▶ Für alle Verbindungen zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit PEX-
Rohre verwenden.
▶ Ausschließlich Material (Rohre und Anschlüsse) vom selben PEX-An-
bieter verwenden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
▶ Vorgedämmte AluPEX-Rohre werden empfohlen, da sie die Montage
erleichtern und Lücken in der Dämmung verhindern. PEX- oder Alu-
PEX-Rohre sind zudem schwingungsdämpfend und schützen vor der
Übertragung von Geräuschen an die Heizungsanlage.
Wenn ein anderes Material als PEX verwendet wird, ist Folgendes erfor-
derlich:
▶ Einen für den Einsatz im Freien vorgesehenen Partikelfilter an der
Rücklaufleitung der Wärmepumpe direkt am Wärmetauscher montie-
ren.
▶ Den Partikelfilter wie die übrigen Anschlüsse isolieren.
▶ Den Wärmepumpenanschluss mit einem für den Einsatz im Freien
vorgesehenen Schlauch vor Schwingungen schützen und isolieren.
1
A
Bild 13 Rohrlänge A
[1]
Wandhängende Inneneinheit
[2]
Wärmepumpe
Rohranschlüsse
2
0010039880-001
11