Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Dout In Sicherheitsfunktionen - Parker IQAN MC3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktivierung der DOUT-Unterstromerkennung
Die Unterstromerkennung kann an einzelnen DOUTs deaktiviert werden. Dies kann
beim Anschluss von DOUT an eine hochohmige Last wie ein Relais nützlich sein.
Ist die Unterstromerkennung deaktiviert, werden jedoch auch andere Fehlerzustände
nicht mehr erkannt. Für nähere Informationen zu Fehlerzuständen siehe Anhang B,
Seite 55.
Fehler zurücksetzen
Das Rücksetzungsverhalten von DOUT wird mithilfe des IQANdesign
Benutzerhandbuchs in der Anwendungsdatei konfiguriert.

Verwendung von DOUT in Sicherheitsfunktionen

Sicherer Zustand von DOUT
Es wird angenommen, dass sich DOUT in einem sicheren Zustand befindet, wenn der
Ausgang abgeschaltet ist. In diesem Zustand wird lediglich der Kriechstrom geliefert,
siehe Anhang A, Seite 50.
Mindeststrom bei der Nutzung von DOUT als Digitalausgang
MC3-SMR-015:A Mindeststrom bei der Nutzung von DOUT als
Digitalausgang
Wenn die an DOUT angeschlossene Last gefährliche Bewegungen auslösen kann,
sollte bei der Entwicklung darauf geachtet werden, dass dies nur aktiviert wird,
wenn der Strom > 50 mA beträgt.
Somit wird sichergestellt, dass bei einem abgeschalteten Ausgang keine Bewegung
stattfindet.
Verwendung von DOUT als Alarmausgang in einer Sicherheitsfunktion
Der sichere Zustand muss auch vorherrschen, wenn DOUT als Alarm genutzt wird, um
den Bediener bei einer Gefahrensituation zu informieren. Das IQAN-MC3 kann nicht
garantieren, dass der Alarm funktioniert. Wenn jedoch DOUT abgeschaltet ist, kann es
erkennen, ob eine Last angeschlossen ist.
Dies kann von der Anwendung zur Aktivierung eines anderen Alarms oder zur
Abschaltung der Ausgänge oder beides genutzt werden, um einen sicheren Zustand zu
gewährleisten.
MC3-SMR-016:A Verwendung von DOUT als Alarmausgang
Wenn DOUT zur Realisierung einer sicherheitsbezogenen Alarmfunktion genutzt
wird, sollte die Anwendung so entwickelt werden, dass sie nicht auf einen einzelnen
Alarm angewiesen ist. Die Anwendung sollte bei Abschaltung der gesamten Einheit
auch die Gefahr, die der Alarm anzeigen soll, unterbinden.
Sie sollten außerdem bedenken, dass manche Verdrahtungsfehler lediglich bei der
Inbetriebnahme der Einheit erkannt werden können.
Bedienungsanleitung, IQAN-MC3
Digitalausgänge
7
E/A-Funktionalität
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis