Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker IQAN MC3 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzeingang, FIN/DFIN
Anzahl FIN/DFIN
Frequenzbereich
FIN
DFIN
Min. Pulsbreite
Sprungantwort
Logikebenen
niedrig
hoch
Hysterese
Eingangsimpedanz
Abtastrate
Max. Dauerspannung
Diagnose
Signaleingang, PCNT/DPCNT
Anzahl PCNT/DPCNT
Frequenzbereich
PCN
DPCN
Min. Pulsbreite
Logikebenen
niedrig
hoch
Hysterese
Eingangsimpedanz
Abtastrate
Max. Dauerspannung
Diagnose
Analogausgang, COUT
Anzahl COUT
COUT-Bereich
niedrig
hoch
COUT-Auflösung
Spannungsabfall Leistungstreiber
750 mA Last
1500 mA Last
Max. COUT-Sättigung
Absolute Genauigkeit
Ditherfrequenz, F
DITH
Kriechstrom im AUS-Zustand
Versorgungsunterdrückung
Lastunterdrückung
Bedienungsanleitung, IQAN-MC3
IQAN-MC3 Technische Informationen
8/4 (je nach Konfiguration ist die Anzahl auch geringer)
1 bis 20.000 kHz, 50 % Arbeitszyklus
1 bis 20.000 kHz, 50 % Arbeitszyklus
10 µs für 5 V-Signal
400 ms, 10 bis 90 % Sprung
<1 V
>4 V
>0,3 V
6,8 kOhm parallel zu 10 nF
entspricht Systemzykluszeit T
32 V
In Anwendung definiert
8/4 (je nach Konfiguration ist die Anzahl auch geringer)
0 bis 20.000 kHz
0 bis 20.000 kHz
10 µs für 5 V-Signal
<1 V
>4 V
>0,3 V
6,8 kOhm parallel zu 10 nF
entspricht Systemzykluszeit T
32 V
In Anwendung definiert
4 doppelte Ausgänge
100 mA
2.000 mA
1 mA
typ. 0,45 V bei Sättigung
typ. 0,90 V bei Sättigung
typ. Befehl -25 %
±(2 % + 15 mA) , -40 bis 85 °C
71, 77, 83, 90, 100, 111, 125, 167, 200, 250, 333 Hz
<100 µA
±2 mA, V
-Veränderung 9 bis 18 V oder 18 bis 32 V
BAT
±2 mA, Lastveränderung ±50 %
Anhang A
SC
SC
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis