Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Struktur hängt in großem Maße von der Art der Verwendung der Eingänge durch
die Anwendung ab. Um die Eingänge als zwei redundante Kanäle zu betrachten,
müssen sie unabhängig voneinander zu einem sicheren Zustand führen.
B
EISPIEL
Eine Überlast-Sicherheitsfunktion mit zwei separaten Drucksensoren, um bei
gefährlichen Bewegungen einen Stopp auszulösen, kann über echte Redundanz
verfügen, wenn das höhere der beiden Signale für die Überlast verwendet und die
Signale als diagnostische Maßnahme miteinander verglichen werden.
• Realisiert in IQANdesign mit 2 VIN-Kanälen, mit der „MAX"-Funktion
(Bestimmung des höchsten Werts einer Liste) sowie mit AAC (Analog-Analog-
Komparator).
Verwendet die gleiche Überlastfunktion lediglich eines der Signale und vergleicht es
zur Diagnose mit dem anderen, das zu einem sicheren Zustand führt, handelt es sich
nicht um echte Redundanz. Es kann jedoch als einzelne Struktur mit Überwachung
durch ein separates Signal betrachtet werden.
• Realisiert in IQANdesign mit 2 VIN-Kanälen und mit ACC.
Sensor 1
Sensor 2
u
u
Verbindung von Signalpaaren
Die Verdrahtung ist für beide Sensoren identisch.

CAN-Kommunikation

Das IQAN-MC3 besitzt eine eingebaute Unterstützung für den sicheren Anschluss an
andere IQAN-MC3-Einheiten. Für weitere Informationen siehe IQANdesign
Benutzerhandbuch.
Sichere Kommunikation zwischen IQAN-MC3-Einheiten; Verwendung eines CAN-Bus
CAN-Kommunikation zwischen mehreren IQAN-MC3-Mastermodulen
Unter der Voraussetzung, dass das CAN-Protokoll für die sicherheitsbezogene
Kommunikation geeignet ist und die Diagnosefunktionen in diesem Protokoll am
IQAN-MC3 durchgeführt werden können, kann das IQAN-MC3 über CAN mit einem
Sensor-Teilsystem verbunden werden.
Bedienungsanleitung, IQAN-MC3
IQAN-MC3
+VREF
Primärer VIN
Sekundärer VIN
-VREF
Sicherheitskonzept
4
Sicherheit
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis