Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Beim Fahren; Sichtverhältnisse Beim Fahren - Still RCD15 Originalbetriebsanleitung

Diesel-gabelstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheitsvorschriften beim Fahren

Sicherheitsvorschriften beim Fahren
Verhalten beim Fahren
Der Fahrer muss sich im innerbetrieblichen
Verkehr in Anlehnung an die Regeln des öf-
fentlichen Straßenverkehrs verhalten.
Die Geschwindigkeit muss den örtlichen Ver-
hältnissen angepasst sein.
Langsam fahren muss er z. B. in Kurven, an
und in engen Durchgängen, beim Durchfahren
von Pendeltüren, an unübersichtlichen Stellen,
auf unebenen Fahrbahnen.
Er muss stets sicheren Bremsabstand von vor
ihm fahrenden Fahrzeugen und Personen hal-
ten und seinen Stapler stets unter Kontrolle
haben. Plötzliches Anhalten, schnelles Wen-
den, Überholen an gefährlichen oder unüber-
sichtlichen Stellen muss er vermeiden.
– Erste Fahrversuche auf freiem Platz oder
freier Fahrbahn durchführen.
Während der Fahrt ist u. a. verboten:
Arme und Beine herauszuhängen,
den Körper über die Außenkontur des Stap-
lers zu neigen,
aus dem Stapler zu steigen,
den Fahrersitz zu verschieben,
die Lenksäule zu verstellen,
den Beckengurt zu lösen,
das Rückhaltesystem außer Betrieb zu neh-
men,
die Last mehr als 300 mm über Boden an-
zuheben (ausgenommen Rangiervorgänge
während des Ein- und Auslagerns von Las-
ten),
elektronische Geräte, z. B. Radios, Mobilte-
lefone, zu bedienen.
VORSICHT
Das Bedienen von Multimedia- und Kommunikations-
einrichtungen sowie eine überhöhte Lautstärke die-
ser Geräte während der Fahrt oder bei der Handha-
bung von Lasten beeinträchtigt die Aufmerksamkeit.
Es besteht Unfallgefahr!
– Geräte nicht während der Fahrt oder bei Handha-
bung von Lasten bedienen.
– Lautstärke so wählen, dass Warnsignale nicht
überhört werden können.
16
VORSICHT
In Verbotszonen für die Verwendung von Mobiltelefo-
nen ist die Benutzung eines Mobiltelefons oder eines
Sprechfunkgeräts grundsätzlich nicht gestattet.
– Geräte abschalten.
Sichtverhältnisse beim Fahren
Der Fahrer muss in Fahrtrichtung schauen
und einen ausreichenden Überblick über den
Fahrweg haben.
Vor allem beim Rückwärtsfahren muss er sich
davon überzeugen, dass der Fahrweg frei ist.
Werden Güter transportiert, welche die Sicht
beeinträchtigen, muss er den Stapler rück-
wärtsfahren.
Ist dieses nicht möglich, muss eine zweite
Person als Warnposten vor dem Stapler her-
gehen.
Gefahren werden darf dann nur im Schritttem-
po und mit besonderer Vorsicht. Der Stapler
muss sofort angehalten werden, wenn der
Blickkontakt mit dem Einweiser verloren geht.
Rückspiegel sind ausschließlich zur Beobach-
tung des rückwärtigen Verkehrsraumes da
und sollen nicht zum Rückwärtsfahren benutzt
werden. Sind Sichthilfsmittel (Spiegel, Moni-
tor) erforderlich, um eine ausreichende Sicht
zu erreichen, so ist die Zuhilfenahme zum
Fahren sorgfältig einzuüben. Bei Rückwärts-
fahrt mit Sichthilfsmitteln ist mit besonderer
Sorgfalt zu fahren.
Bei der Verwendung von Anbaugeräten gelten
besondere Bedingungen, siehe Kapitel „Mon-
tage von Anbaugeräten".
Vorhandene Scheiben (Variante, z. B. Front-
scheibe) und Spiegel müssen stets sauber
und eisfrei sein.
60098011600 DE - 09/2020
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcd18Rcd20

Inhaltsverzeichnis