Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauvarianten; Wegaufnehmer, Einbau - Balluff BTL5-S1 M HB-FA F C-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BTL5-S1_ _-M_ _ _ _-HB/WB-FA_ _/F_ _-C
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
3
Einbau (Fortsetzung)
3.1

Einbauvarianten

Für die Aufnahme des Wegaufneh-
mers und des Positionsgebers
empfehlen wir nichtmagnetisierba-
res Material. ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 3-2.
Bei Verwendung von magnetisier-
barem Material muss der Wegauf-
nehmer durch geeignete Maß-
nahmen vor magnetischen
Störungen geschützt werden.
➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 3-2. Achten Sie auf ausrei-
chenden Abstand des Wegauf-
nehmers und des Aufnahme-
zylinders zu starken, externen
Magnetfeldern.
3.2

Wegaufnehmer, Einbau

Der kleinste zulässige Abstand
zwischen Positionsgeber und An-
lagefläche des BTL-Gehäuses ist
in ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 3-1 angegeben.
Der Wegaufnehmer BTL hat zur
Befestigung ein Gewinde M18×1.5
oder 3/4"-16UNF. Die Abdichtung
erfolgt an der Flanschanlagefläche
mit dem mitgelieferten O-Ring.
➀ - ➂ bei magnetisierbarem Material,
➃ bei nichtmagnetisierbarem Material
Bild 3-2: Einbauvarianten
Einschraubloch
M18×1.5 nach
ISO 6149
O-Ring 15.4×2.1
Einschraubloch
3/4"-16UNF nach
SAE J475
O-Ring 15.3×2.4
Ansenkung für O-Ring
Bild 3-3: Passbohrung für die Montage des BTL mit O-Ring
nichtmagnetisierbares Material
a = Distanzring aus nichtmagneti-
sierbarem Material
b = Positionsgeber
Einschraubloch
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btl5-s1 m wb-fa f c-serie

Inhaltsverzeichnis