Kommunikationskarte CP 5511 unter Windows 98, NT4.0, 2000 Professional C79000-Z8974-C70-02
6.2 Unter Windows NT 4.0
Für die Installation und Deinstallation der Hardware unter
Windows NT benötigen Sie Administratorrechte.
• Der Parallelbetrieb von SOFTNET Karten untereinander oder
Wichtig
mit einem CP 5412 A2 oder einem CP 5613 wird nicht
unterstützt.
• Der Parallelbetrieb von Protokollen über SOFTNET-Karten wird
nicht unterstützt.
• Der PCMCIA-Slot in Ihrem Rechner ist vom Typ II oder III.
Voraussetzung
• Der PCMCIA-Slot ist im BIOS „Enabled" und funktionsfähig.
• Im BIOS muss der Plug & Play O/S Modus „Disabled" sein.
• Die PCMCIA-Schnittstelle des Rechners ist installiert und
betriebsbereit.
• Ist bereits eine PCMCIA-Karte in Ihrem Rechner aktiv, muss diese
entfernt werden.
• Der CP 5511 muss immer mit dem Busadapter verbunden sein.
• Es darf sich keine PCMCIA-Karte in einem PCMCIA-Slot befinden,
da Windows NT 4.0 keinen Parallelbetrieb von PCMCIA-Karten
unterstützt.
• Im Rechner müssen die folgenden Ressourcen zur Verfügung
stehen:
• Der CP 5511 benötigt einen der folgenden Interrupts:
IRQ5; IRQ10, IRQ11, IRQ12, IRQ15.
• Der CP 5511 benötigt im 1.MB einen freien Speicherbereich von
mindestens 24kB (20kB für sein DPRAM + 4kB für Cardware) im
D-Segment des Speichers.
• Das SOFTNET Software-Paket ist installiert.
• Bevor Sie den CP 5511 stecken, muss SYSTEMSOFT-
CARDWIZZARD (vorzugsweise) oder AWARD CARDWARE auf
dem Rechner installiert sein. AWARD CARDWARE finden Sie
auf der CD im Verzeichnis SW\CP_5511\AWARD Folgen Sie
hierzu den in der Tabelle enthaltenen Informationen. Der
SYSTEMSOFT CARDWIZZARD liegt auf Diskette dem CP bei.
Die Beschreibung für die Installation des CARDWIZZARD ist in
SW\CP_5511\INSYSSFT.PDF beschrieben.
• Wenn Sie Card & Socket Services eines anderen Herstellers bereits
auf Ihren Rechner installiert haben, müssen Sie diese komplett
deinstallieren, und Cardware installieren.
18
© Copyright by SIEMENS AG