3.5. Hold-Funktion
Mit der Hold-Funktion können Sie einen angezeigten Messwert fixieren. Er bleibt auch nach dem Lösen der Messspitzen
angezeigt.
• Drücken Sie nur kurz die Funktionstaste HOLD
zuzeigen (Auf dem Display
• Drücken Sie ein weiteres Mal die Funktionstaste HOLD
3.6. Widerstandsmessung
!
Messen Sie keine unter Spannung stehenden Widerstände! Achten Sie darauf, dass alle Bau-
elemente in der Schaltung entladen sind.
• Um einen Widerstand zu messen, drehen Sie den Drehwahlschalter
• Es erscheint MΩ und AUTO im Display
• Bei offenem Messkreis wird im Display
• Ziehen Sie die Schutzkappen von den Messleitungen ab und stecken Sie die rote
Messleitung in die Multifunktionsbuchse
die COM-Buchse
❾
• Überprüfen Sie die Messleitungen auf einwandfreien Durchgang, indem Sie die
Messspitzen aneinander halten. Der angezeigte Wert sollte (fast) 0 Ω sein.
• Verbinden Sie die Messleitungen parallel mit dem zu messenden Widerstand.
• Sie können das Messergebnis auf dem Display
Hinweis: OL (OverLoad) ist ein Hinweis darauf, dass der Messkreis unterbrochen oder dass der Widerstand ≥60MΩ ist.
Bei hochohmigen Messungen kann es einige Sekunden dauern bis sich der angezeigte Wert stabilisiert hat.
Achten Sie darauf, dass die Messspitzen sauber sind, um eine Verfälschung der Messwerte zu vermeiden.
3.7. Diodentest
Messen Sie keine unter Spannung stehenden Dioden! Achten Sie darauf, dass alle Bauelemente
!
in der Schaltung entladen sind.
• Um eine Diode zu messen, drehen Sie den Drehwahlschalter
• Drücken Sie die SEL-Taste
• Ziehen Sie die Schutzkappen von den Messleitungen ab und stecken Sie die
rote Messleitung in die Multifunktionsbuchse
tung in die COM-Buchse
• Verbinden Sie die Messkabel parallel mit dem Messkreis.
• Überprüfen Sie die Messleitungen auf einwandfreien Durchgang, indem Sie die
Messspitzen aneinander halten. Der angezeigte Wert sollte 0 V sein.
• Verbinden Sie die rote Messleitung mit der Anode und die schwarze Messlei-
tung mit der Kathode der Diode.
• Das Display ❼ zeigt die Durchlassspannung in Volt an. Beim Messen der Diode in Sperrrichtung, wird im Display
"OL" angezeigt.
Hinweis: Der typische Spannungsabfall sollte ca. zwischen 0,6 V und 0,8 V für eine Siliziumdiode bzw. bei ca. 0,3 V für eine
Germaniumdiode liegen.
H
❼
erscheint
).
❼
.
"OL" angezeigt.
❼
❽
Verbinden Sie die Messkabel parallel mit dem Messkreis.
-Symbol im Display
⓫
, bis das
❾
.
um den aktuell angezeigten Messwert anzuhalten und dauerhaft an-
❺
❺
um die Messung fortzusetzen.
❸
und die schwarze Messleitung in
❼
ablesen.
❸
in den
❼
erscheint.
❽
und die schwarze Messlei-
Ω
in den
-Bereich.
Ω
-Bereich.
❼
7