Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER VeriCube Bedienhandbuch Seite 99

Das prüfgerät für matrix- und strich-codes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensorfehler
Der richtige Sitz des Kameramodules muss überprüft werden. Der Sensorfehler kann
auch bei instabilen Verbindungen (s. Verbindungsabbrüche) auftauchen.
Firewall
Die meisten Computer verwenden eine Firewall Software die im laufenden Betrieb
verhindert, dass Daten von außen gestohlen werden oder dass unerwünschte
Software von außen installiert wird. Diese Funktion ist für alle Rechner, die an das
Internet angeschlossen, sind obligatorisch.
Der REA VeriCube arbeitet über das Netzwerk. Die Firewall muss die Datenpakete des
Gerätes passieren lassen. Insbesondere in sehr streng administrierten Netzwerken ist
die Firewall oft so restriktiv eingestellt, dass keine Kommunikation möglich ist. Die
Firewall muss das GigE Vision Protokoll auf UDP Basis freigeben.
Vorübergehende Änderung der festen IP-Adresse:
Wenn dem REA VeriCube eine feste IP vergeben wurde, diese aber z.B. nicht mehr im
Netzwerk zugelassen ist, dann kann das Gerät nicht mehr verbunden werden, wird
aber noch gefunden.
Die aktuelle IP Adresse kann im Menüpunkt „Gerät suchen" abgelesen werden:
Wenn der VeriCube auf Zero Configuration steht (standard Lieferzustand), sollte er
eine Adresse im Bereich 169.254.xxx.xxx bekommen.
Wenn beim Anwählen des entsprechenden VeriCube folgende Meldung kommt:
Zum vorübergehenden Ändern der IP-Adresse des VeriCube „Ja" anwählen.
Im Hintergrund (hinter der TransWin32-Anwendung) öffnet sich ein Fenster
© REA Elektronik GmbH, Teichwiesenstraße 1 D-64367 Mühltal
Handbuch REA VeriCube Version 2.16 - 11/2020
Seite 99 von 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis