Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER VeriCube Bedienhandbuch Seite 42

Das prüfgerät für matrix- und strich-codes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Justierung nicht direkt nach dem
Einschalten LEDs erfolgt. Man sollte TransWin32 starten, das Gerät verbinden, damit
die LEDs eingeschaltet werden und danach ca. 5 Minuten die LEDs eingeschaltet
lassen, bevor die Justierprozedur durchlaufen wird.
Der REA VeriCube wird mit einer transparenten Kunststoffabdeckung, die den
Innenraum der Kamera abdeckt, geliefert sowie mit einer Glasscheibe.
Die Kunststoffabdeckung ist ein reiner Staubschutz für Lagerung und Transport.
Die Glasabdeckung soll zum Messen benutzt werden. Grundsätzlich ist dabei zu
beachten, dass mit Glasplatte gemessen wird, wenn mit Glasplatte justiert und
kalibriert wurde. Wenn das Gerät ohne Glasplatte kalibriert wird, muss auch ohne
Glasplatte gemessen werden.
Die Justage wird in drei aufeinanderfolgenden Schritten durchgeführt
1. Hellwert-Korrektur (Weißwert-Kalibrierkarte Art. Nr. 90031703)
2. Grauwert-Justierung (Kalibrier-Karte Art. Nr. 90031702)
3. Maßstab-Justierung (Kalibrier-Karte Art. Nr. 90031702)
Der Justierungsstatus wird angezeigt nach dem Anwählen der Funktion
>Konfigurieren
>Justieren und Kalibrieren
Wenn ein einzelner Schritt nicht korrekt ausgeführt wurde, besteht die Möglichkeit,
diesen Einzelschritt separat zu wiederholen. Wenn ein Justierschritt nicht erfolgreich
war, werden für diesen die alten Justier-Daten beibehalten.
Damit bleibt das Gerät immer funktionsfähig.
Mit der Schaltfläche „Weiter" wird zunächst geprüft ob plausible Zielwerte für die
Kalibrierung vorhanden sind, die aus dem Referenzprüfbericht übernommen werden
müssen.
© REA Elektronik GmbH, Teichwiesenstraße 1 D-64367 Mühltal
Handbuch REA VeriCube Version 2.16 - 11/2020
Seite 42 von 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis