Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER VeriCube Bedienhandbuch Seite 48

Das prüfgerät für matrix- und strich-codes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Hellwert-Korrektur scheitert bzw. wenn es eine direkte Warnung zur
Justierung gibt, müssen Glasplatte, Spiegel und Linse des Objektives am Optikmodul
gereinigt werden (Optische Reinigungstücher für Brillen und Objektive, s. Kapitel 14).
Ggf. muss auch die Weißwertkarte mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden
und danach die Hellwertkorrektur wiederholt werden. Wenn die Hellwertkorrektur
nicht funktioniert und ein Gerätedefekt ausgeschlossen werden kann, muss eine neue
Kalibrierkarte beschafft werden. Dies kann mit einer simulierten Hellwertkorrektur auf
einem neuen hochwertigen Fotopapier getestet werden. Wenn diese Hellwertkorrektur
erfolgreich ist, ist die Karte zu ersetzen. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Defekt
am Gerät vor und das Gerät muss Hersteller überprüft und ggf. repariert werden.
Dies gilt nicht für REA VeriCube IR. Bei diesem Gerät lässt sich die Warnung nur
verhindern, wenn man Justierung und nachfolgende Messungen ohne Scheibe macht.
Es kann aber auch trotz Warnung bei diesem Gerät weitergearbeitet werden.
© REA Elektronik GmbH, Teichwiesenstraße 1 D-64367 Mühltal
Handbuch REA VeriCube Version 2.16 - 11/2020
Seite 48 von 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis