A
Kurzübersicht AT-Befehle
Befehl
Bedeutung
A
Ankommenden Ruf annehmen
%B1200
Netzseitige Geschwindigkeit 1200 bit/s
%B2400
Netzseitige Geschwindigkeit 2400 bit/s
%B4800
Netzseitige Geschwindigkeit 4800 bit/s
%B9600
Netzseitige Geschwindigkeit 9600 bit/s
%B19200
Netzseitige Geschwindigkeit 19.200 bit/s
%B38400
Netzseitige Geschwindigkeit 38.400 bit/s
%B48000
Netzseitige Geschwindigkeit 48.000 bit/s
%B56000
Netzseitige Geschwindigkeit 56.000 bit/s
%B64000
Netzseitige Geschwindigkeit 64.000 bit/s
&C0
DCD ist immer aktiv
&C1
DCD zeigt vorhandenen Träger an
&C2
DCD nur im Moment des Verbindungsabbruchs nicht aktiv
Dn
Verbindungsaufbau
$D0
Schaltet DTR-Wahl ab
$D1
Schaltet DTR-Wahl ein
&D0
DTR-Statuswechsel ignorieren
Wechsel in Kommandophase bei DTR → OFF
&D1
Abbrechen der Verbindung bei DTR → → OFF
&D2
Neuinitialisierung bei DTR → OFF
&D3
\D0
DSR und CTS immer an
\D1
DSR folgt Übertragungskanal und CTS immer an
\D2
DSR immer an und CTS folgt DCD
\D3
DSR folgt Übertragungskanal und CTS folgt DCD
E0
Kommandos werden nicht geechot
E1
Kommandos werden geechot
&F
Standardkonfiguration laden
\F
Anzeige gespeicherter Anschlußnummern
%G0
Netzseitige Bitrate abhängig von rechnerseitiger Bitrate
%G1
Netzseitige Bitrate wird über AT%B eingestellt
H
Verbindung abbrechen
-H0
Normaler Betrieb
-H1
Dumb-Modus
I0
Typennummer im Format nnn ausgeben
I1
000 ausgeben
I2
OK ausgeben
I3
Versionsnummer und -datum ausgeben
I4
Anzeige der aktuellen Parameter
I5
Seriennummer ausgeben
I6
Produktname, Hardware Release ausgeben
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
Anhang
61