Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA MicroLink ISDN/TL Bedienungsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiple Subscriber
Number
NT
Paritätsbit
Primärmultiplex-
anschluß
S
-Schnittstelle
0
SPV
Steuerkanal
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
Schnittstelle angesprochen werden. Im Gegensatz zur einstelligen EAZ, die
an die eigentliche Rufnummer angehängt wird, kann die MSN aus maximal
acht Ziffern bestehen.
MSN
Network Terminator = Netzabschluß. Dieser beim Teilnehmer installierte
Netzabschluß für den ISDN-
Vermittlungsstelle auf die
Das Paritätsbit ist ein Kontrollbit, das bei einem Datentransfer zusätzlich zu
den Nutzdaten übertragen wird. Die auf logisch '1' gesetzten Bits werden
mit dem Paritätsbit auf eine gerade (even) oder ungerade (odd) Bitsumme
ergänzt. Die Paritätsprüfung ist ein Verfahren zur Fehlererkennung. Die
Effektivität dieser Prüfung ist jedoch sehr zweifelhaft, da z.B. Doppelfehler
nicht erkannt werden können. In der Datenfernübertragung wird deswegen
meist die Einstellung 'keine Parität' gewählt, was sich außerdem positiv auf
die Übertragungsgeschwindigkeit auswirkt, da kein zusätzliches Paritätsbit
übertragen werden muß.
ISDN-Anschluß mit 30
Signalisierungskanal (64.000 bit/s). Diese ISDN-Anschlußvariante wird z.Z.
nur für größere Nebenstellenanlagen verwendet.
Schnittstelle des
→ →
Basisanschlusses zum Teilnehmer. Bei dieser Schnitt-
stelle handelt es sich um einen Bus, an den bis zu acht ISDN-Endgeräte an-
geschlossen werden können. Bis zu 12 Steckdosen können an diesem Bus
installiert sein.
Semipermanente Verbindung = vorbestellte Dauerwählverbindung. Eine
semipermanente Verbindung wird zur Zeit für das
angeboten und kann zwischen zwei beliebigen ISDN-Anschlüssen eingerich-
tet werden. Die Einrichtung erfolgt dabei für jeden B-Kanal getrennt. Sobald
die semipermanente Verbindung aktiv ist, wird nicht mehr im Zeittakt
abgerechnet, sondern über einen monatlichen Pauschalbetrag. Dadurch
können bei zeitlich sehr langen Verbindungen Gebühren gespart werden.
ISDN-Signalisierungskanal (auch
formationen (z.B. die Meldung eines ankommenden Rufes o.ä.) zwischen
ISDN-Anschluß und Vermittlungsstelle mit einer Übertragungskapazität von
16.000 bit/s bei
Basisanschlüssen bzw. 64.000 bit/s bei
multiplexanschlüssen.
→ →
Basisanschluß setzt die Signale der Telekom-
→ →
S
-Schnittstelle um und umgekehrt.
0
→ →
Basiskanälen (je 64.000 bit/s) und einem
D-Kanal), zur Übertragung von Steuerin-
Anhang
→ →
→ →
1TR6-Protokoll
Primär-
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis