Anhang
Kommunikations-
software
Mailbox
Modem
MSN
70
Um MicroLink ISDN/TL über einen Personal Computer ansprechen und z.B.
die Übertragungsparameter auswählen oder Dateitransfers (
Upload) starten zu können, wird eine geeignete Kommunikations-
→
software , ein sogenanntes Terminalprogramm , benötigt. Mit einem solchen
Programm wird auf einem PC ein 'intelligentes Terminal' emuliert (nach-
geahmt), also eine einfache Eingabe/Ausgabeeinheit, die über Zusatz-
funktionen zum Speichern empfangener bzw. Übertragen gespeicherter
Daten verfügt. Alle MicroLink-Produkte, die den
schen, werden zusammen mit dem Kommunikationsprogramm Telix aus-
geliefert.
(engl. Electronic Mail System, Bulletin Board System (BBS)). Mailboxen sind
automatische Nachrichtensysteme, die einen oder mehrere Anschlüsse an
das Telefonnetz und/oder an das DATEX-P-Netz und/oder ISDN haben. Die
Benutzer einer Mailbox können sich in der Regel gegenseitig Nachrichten
zukommen lassen und nutzen die Mailbox als Kommunikationsforum.
Außerdem bieten Mailboxen häufig Programm- und Informationsbiblio-
theken zu den verschiedensten Sachgebieten an. Die Support-Mailbox ELSA
ONLINE , die unter der Rufnummer +49/0-241-9177-7800 zu erreichen ist
(Modem-Zugang +49/0-241-9177-981), wurde eingerichtet, um ELSA-
Kunden ein Forum zu bieten, in dem sie mit anderen Anwendern Erfahrun-
gen austauschen bzw. Fragen an das ELSA-Support-Team stellen können.
Außerdem kann man über ELSA ONLINE ständig aktuelle Produktinfor-
mationen, Anwendungsbeispiele und Anwenderprogramme erhalten. Die
jeweils neuesten Versionen von ISDN-Treiber-Software liegen z.B. in der
Support-Mailbox ständig zum Download bereit.
Abkürzung für MOdulator/DEModulator . Korrekt wäre daher 'der Modem'.
Umgangssprachlich durchgesetzt hat sich jedoch 'das Modem'. Ein Modem
wandelt akustische in digitale Signale und umgekehrt. Große Bedeutung
gewonnen haben Modems beim Einsatz im öffentlichen Telefonnetz, da sie
Datenverarbeitungsanlagen über weite Entfernungen schnell und kosten-
günstig verbinden können. ELSA entwickelt und produziert Modems seit der
Liberalisierung der Postbestimmungen im Jahre 1987. ELSA entwickelte das
erste in Deutschland postzugelassene Modem mit drei Übertragungsge-
schwindigkeiten (300, 1200 und 2400 bit/s), sowie das erste postzugelas-
sene V.32-Hochgeschwindigkeitsmodem. Heute umfaßt das Angebot von
ELSA alle gängigen Übertragungsgeschwindigkeiten von 300 bis 28.800
bit/s mit effektiven Transferraten bis 115.200 bit/s.
Multiple Subscriber Number = Mehrfachrufnummer. Beim
koll können einem ISDN-Anschluß mehrere Rufnummern von der zustän-
digen Vermittlungsstelle zugewiesen werden. In der Regel sind dies drei
Rufnummern, maximal jedoch acht. Über diese Rufnummern können, ähnlich
wie beim
→ →
1TR6-Protokoll über die
AT-Befehlssatz beherr-
→
→ →
EAZ, gezielt Endgeräte an der
MicroLink ISDN/TL Handbuch © 1994 ELSA GmbH
→
Download,
→ →
DSS1-Proto-
→ →
S
-
0