Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardobjektunterstützung - Danfoss VLT 8000 AQUA Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 5:
Ein Fehler im Controller-Knoten wird
mit 80,0 Hz in VLT Parameter 201, Ausgangs-
frequenz-Untergrenze, geschrieben, wenn die
Obergrenze 60 Hz beträgt. Der Konvertierungs-
index ist -1 und der Konvertierungsfaktor 0,1.
Der Controller-Knoten sendet die folgende
Parameter-Schreibanforderung an den VLT.
Die VLT LonWorks Option unterstützt gemäß
Standardobjekt-
der Philosophie der LonMark Standardobjekte
zwei Standardobjekte und drei SNVTs. Die
unterstützung
Standardobjekte sind Knotenobjekt (enthält
Objektanforderung, Objektstatus und
Objektalarm) und Controller-Objekt (enthält die
in den vorherigen Abschnitten beschriebenen
Netzwerkvari-ablen). Die Objektanforderung ist
ein LonMark Mechanismus zum Anfordern von
Status- und Alarminformationen von einem
Knoten.
Ein Controller muss die Knotenobjekt-
Netzwerkvariablen nicht unterstützen. Objekt-
anforderung, Objektstatus und Objektalarm
liefern Status- und Alarminformationen an
Controller, die nur diese Funktionalität
unterstützen. Die in den vorherigen Abschnitten
erläuterten Alarm-funktionen enthalten
antriebsspezifischere Informationen als
Objektstatus und Objektalarm.
MG.60.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
nvoParamCmd.learn=
LN_LEARN_CURRENT
nvoParamCmd.selector = 201
nvoParamCmd.value[0] = 0
nvoParamCmd.value[1] = 0
nvoParamCmd.value[2] = 3 hex
nvoParamCmd.value[3] = 20 hex
(800 decimal)
1. VLT sendet einen Objektstatus mit
Informationen über den Antriebsstatus
und einen Objektalarm mit Fehler-
informationen zu den folgenden
Objektanforderungen:
RQ_NORMAL,
RQ_UPDATE_STATUS und
Q_UPDATE_ALARM.
Funktion
Objektanforderung SNVT_obj_request
Objektstatus
Objektalarm
Netzwerkvariablen für Knotenobjekt-Unterstützung
VLT
®
5000 / VLT
Der Controller-Knoten erhält die folgende
Parameterzugriffreaktion vom VLT.
SNVT-Typ
SNVT_obj_status
SNVT_alarm
®
6000 HVAC / VLT
nviParamResp.learn = LN_NULL
nviParamResp.selector = 201
nviParamResp.value[0] = 0
nviParamResp.value[1] = 0
nviParamResp.value[2] = 0
nviParamResp.value[3]
(unzulässiger Datenwert)
nviParamResp.day = 0
nviParamResp.hour = 0
nviParamResp.minute = 0
nviParamResp.second = 0
nviParamResp.millisecond = 0
nviRequest.object_id muss auf "1"
(Controller-Knoten) gesetzt sein. Das
Netzwerk verwendet die Variablen
nviRequest, nvoStatus und nvoAlarm für
diese Funktionen.
2. VLT sendet einen Objektstatus, der
eine Bitmap mit unterstützten
Statusfeldern unter Berücksichtigung
aller anderen Objektanforderungen,
einschließlich undefinierter
Anforderungen, enthält.
3. Der VLTObjektstatus unterstützt die
folgenden Statusfelder: invalid_id,
invalid_request,open_circuit,
out_of_service, electrical_fault,
comm_failure, manual_control und
in_alarm. Alle anderen Felder sind
immer auf "0" gesetzt.
4. VLT sendet infolge jeder Einstellung
oder Rückstellung eines
Antriebsfehlerzustands einen
Objektalarm.
5. Der Objektalarm unterstützt die
Alarmtypen AL_ALM_CONDITION und
AL_NO_CONDITION.
Variablenname
nviRequest
nvoStatus
nvoAlarm
®
8000 AQUA
=
3
Eingang/Ausgang
Eingang
Ausgang
Ausgang
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 6000 hvacVlt 5000

Inhaltsverzeichnis