Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Lieferumfang - Hilti PM 2-LG Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 2-LG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3

Beschreibung

3.1
Produktübersicht
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein selbstnivellierender Linienlaser, welcher zum Nivellieren und zur Durchfüh-
rung von Ausrichtarbeiten bestimmt ist. Der Linienlaser hat zwei grüne Linien (horizontal und vertikal) und
einen Linienkreuzpunkt. Der Linienlaser kann von einer Person bedient werden. Die Linien und der Schnitt-
punkt der Linien haben eine Reichweite von ca. 20 m (65 ft). Die Reichweite hängt von der Helligkeit des
Umgebungslichts ab. Das Produkt ist für die Verwendung in Innenräumen bestimmt.
Mögliche Anwendungen sind: Nivellieren von Steckdosen, Kabelkanälen, Heizkörper und Installationen;
Nivellieren von abgehängten Decken; Nivellieren und Ausrichten von Türen und Fenstern; Übertragen von
Höhen; Vertikale Ausrichtung von Rohren.
3.3
Betriebsmeldungen
Zustand
LED leuchtet nicht.
LED leuchtet konstant.
LED blinkt schnell.
LED blinkt.
Laserstrahl blinkt zweimal alle 10 (Pendel nicht
verriegelt) bzw. 2 (Pendel verriegelt) Sekunden.
Laserstrahl blinkt fünfmal und bleibt danach dau-
ernd an.
Laserstrahl blinkt mit hoher Frequenz.
Laserstrahl blinkt alle 2 Sekunden.
3.4

Lieferumfang

Linienlaser, Tasche, 4x AA-Batterien (nicht in allen Märkten), Bedienungsanleitung, Herstellerzertifikat
*2341494*
1
2341494
Batteriefach
@
Ladezustandsanzeige
;
Taste Empfängermodus
=
Taste Linienmodus
%
Laseraustrittsfenster
&
Befestigungsgewinde
(
Wählschalter Ein / Aus und Ver- / Entriege-
)
lung des Pendels
Öse zur Befestigung der Fallsicherung
+
Position Leistungsschild
§
Bedeutung
Gerät ist ausgeschaltet.
Batterien sind leer.
Batterien sind falsch eingesetzt.
Laserstrahl ist eingeschaltet. Gerät ist in Betrieb.
Batterien sind voll.
Batterien sind fast leer.
Gerät wurde automatisch ausgeschaltet, aber das
Pendel ist nicht verriegelt.
Batterien sind fast leer.
Abschaltautomatik wurde deaktiviert.
Empfängermodus wurde aktiviert oder deakti-
viert.
Gerät kann sich nicht selbstnivellieren.
Betriebsart geneigte Linie; Pendel ist verriegelt,
dadurch sind die Linien nicht nivelliert.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis