Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung - Hilti PM 2-LG Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 2-LG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10. Die größte gemessene vertikale Distanz darf maximal
5 mm bei einem Messabstand von 10 m betragen.
▶ dmax-dmin = Abstand der höchsten Markierung
zur tiefsten Markierung in Millimeter/¹⁄₁₀ Zoll
▶ D = Entfernung vom Gerät zur Markierung in
Meter/Fuss
5.8.3
Genauigkeit der vertikalen Linie überprüfen 12,
Für die Überprüfung benötigen Sie eine Türöffnung oder ähnliches mit mindestens 2 m lichte Höhe.
Außerdem muss auf jeder Seite mindestens 2.5 m Platz vorhanden sein.
1. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, dass die Pendelverriegelung entsperrt ist.
2. Stellen Sie das Gerät in 2,5 m Entfernung von der Türöffnung auf den Boden und richten Sie die
senkrechte Linie auf die Mitte der Türöffnung.
3. Markieren Sie die Mitte der senkrechten Linie am Boden (1) und am oberen Rand der Türöffnung (3)
sowie 2,5 m hinter der Türöffnung am Boden (2).
4. Stellen Sie das Gerät direkt hinter Punkt (2) am Boden auf und richten den Laserstrahl so aus, dass dieser
durch die Punkte (2) und (1) geht.
5. Am oberen Rand der Türöffnung kann die Abweichung zwischen Laserlinie und Punkt (3) direkt abgelesen
werden. Dieser Wert entspricht der Abweichung bei doppelter Höhe.
6. Messen Sie die Höhe der Türöffnung.
7. Die maximale zulässige Abweichung beträgt 3 mm pro 10 m Höhe.
8. Für die nach der obigen Methode ermittelte Abwei-
chung ergibt sich die maximale zulässige Abwei-
chung wie folgt:
9. Die maximal zulässige ermittelte Abweichung in Milli-
meter muss kleiner sein als 0.3 mm/m x die doppelte
Höhe in Meter.
▶ d = gemessene doppelte Abweichung in Millime-
ter/ ¹⁄₁₀ Zoll
▶ H = Höhe der Tür in Meter
5.8.4
Verhalten bei Abweichungen
▶ Sollten Sie Abweichungen feststellen, wenden Sie sich an den Hilti Service.
6

Pflege und Instandhaltung

Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Blasen Sie den Staub vom Laseraustrittsfenster. Berühren Sie das Laseraustrittsfenster nicht mit Ihren
Fingern.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie
Funktion.
Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen. Lassen Sie das
Produkt umgehend vom Hilti Service reparieren.
Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an und prüfen Sie diese
auf einwandfreie Funktion.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group
*2341494*
2341494
13
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis