Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cerabar S PMP71
Seite 1
Betriebsanleitung Cerabar S PMP71 mit MID Part Certificate Prozessdruckmessung BA00412P/00/DE/01.11 71147878 gültig für Software-Version: 02.10.54...
Übersicht Dokumentation Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Übersicht Dokumentation Gerät Dokumentation Inhalt Bemerkung Cerabar S Technische Information TI00451P Technische Daten 4...20 mA HART Betriebsanleitung BA00412P – Identifizierung – Montage – Verdrahtung – Bedienung – Die Dokumentation befindet sich auf der mit- –...
Sicherheitshinweise Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Cerabar S ist ein Drucktransmitter, der zur Druckmessung verwendet wird. Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Hersteller nicht. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung Das Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die einschlägi- gen Vorschriften und EG-Richtlinien.
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Symbol Bedeutung Warnung! Warnung deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die – wenn sie nicht ordnungsgemäß durch- geführt –...
Identifizierung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschilder Hinweis! • Auf dem Typenschild ist der MWP (Maximum working pressure/max. Betriebsdruck) angege- ben. Dieser Wert bezieht sich auf eine Referenztemperatur von 20 °C (68 °F) bzw. bei ANSI- Flanschen auf 100 °F (38 °C).
Seite 7
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Identifizierung Geräte für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind mit einem zusätzlichen Schild ausge- stattet. Dat.: P01-xMD7xxxx-18-xx-xx-xx-002 Abb. 2: Zusätzliches Schild bei Geräten geeignet für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer Zündschutzart z. B. II 1/2 G Ex ia IIC T6 Elektrische Daten Nummer der Sicherheitshinweise z.
Identifizierung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Hygienisches Edelstahlgehäuse (T17) Order Code: Ser.-No.: Span Mat. Dat.: Bei Sauerstoffeinsatz/for oxygen service: Tmax Pmax P01-XMX7Xxxx-18-xx-xx-xx-001 Abb. 5: Typenschild Gerätename Herstelleradresse Bestellcode Die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Ziffern können Sie den Angaben der Auftragsbestätigung entnehmen.
Zustand verlassen. Die Geräte berücksichtigen die einschlä- gigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllen somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die Konformi- tät des Gerätes durch Anbringen des CE-Zeichens. Marke ®...
• Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, können Sie das Gehäuse bis zu 380° drehen. → ä 14, "Gehäuse drehen". • Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagehalter an. → ä 13, "Wand- und Rohrmontage (optional)".
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Montage 3.3.1 Einbauhinweise Hinweis! • Falls ein aufgeheizter Cerabar S durch einen Reinigungsprozess (z. B. kaltes Wasser) abgekühlt wird, entsteht ein kurzzeitiges Vakuum, wodurch Feuchtigkeit über den Druckausgleich (1) in den Sensor gelangen kann. Montieren Sie den Cerabar S in diesem Fall so, dass der Druckaus- gleich (1) nach unten zeigt.
Montage Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Cerabar S mit Absperrarmatur oberhalb des Entnahmestutzens montieren, damit eventuelles Kondensat in den Prozess ablaufen kann. Druckmessung in Dämpfen ➀ ➀ ➁ ➁ ➃ ➂ P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-002 Abb. 7: Messanordnung Druckmessung in Dämpfen...
Die Dichtung darf nicht auf die Prozessmembrane drücken, da dieses das Messergebnis beeinflussen könnte. 3.3.3 Wand- und Rohrmontage (optional) Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagehalter an. mm (in) P01-xMx5xxxx-06-xx-xx-xx-001 Beachten Sie bei der Montage folgendes: •...
Montage Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART 3.3.4 Gehäuse drehen Das Gehäuse ist durch Lösen des Gewindestiftes bis zu 380° drehbar. max. 380° P01-PMx7xxxx-17-xx-xx-xx-000 Abb. 10: Gehäuse ausrichten – T14 und T15 Gehäuse: Gewindestift mit einem 2 mm (0,08 in)-Innensechskant-Schlüssel lösen.
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung Gerät anschließen Hinweis! • Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entsprechen- den nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise oder Installation bzw. Control Drawings einzuhalten. • Geräte mit integriertem Überspannungsschutz müssen geerdet werden.
Verdrahtung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART 4.1.1 Geräte mit Harting-Stecker Han7D anschließen + – – Han7D – P01-xxx7xxxx-04-xx-xx-xx-001 Abb. 13: links: Elektrischer Anschluss für Geräte mit Harting-Stecker Han7D rechts: Sicht auf die Steckverbindung am Gerät 4.1.2 Geräte mit M12-Stecker...
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Verdrahtung Anschluss Messeinheit 4.2.1 Versorgungsspannung Hinweis! • Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entsprechen- den nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise oder Installation bzw. Control Drawings einzuhalten. • Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Ex-Dokumentationen, die Sie ebenfalls anfordern können.
Seite 18
Verdrahtung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART 4.2.3 Bürde U – 10.5 V U – 11.5 V ➀ ➁ £ £ Lmax Lmax Lmax Lmax 23 mA 23 mA [ ] W [ ] W Test Test 1500 1456...
über FieldCare Commubox FXA291 Die Commubox FXA291 verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Lap- tops. Für Einzelheiten siehe TI00405C/07/DE. Hinweis! Für das Gerät benötigen Sie außerdem das Zubehörteil "ToF Adapter FXA291".
Verdrahtung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Potentialausgleich Ex-Anwendungen: Alle Geräte an den örtlichen Potentialausgleich anschließen. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften. Anschlusskontrolle Nach der elektrischen Installation des Gerätes folgende Kontrollen durchführen: • Stimmt die Versorgungsspannung mit der Angabe auf dem Typenschild überein? •...
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bedienung Bedienung Das Merkmal 20 "Ausgang; Bedienung" im Bestellcode gibt Ihnen die Information, welche Bedien- möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Variante im Bestellcode Bedienung 4...20 mA HART; Bedienung außenliegend; LCD Über Vor-Ort-Anzeige und 3 Tasten außen am Gerät 4...
Bedienung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Die folgende Tabelle stellt die möglichen Symbole der Vor-Ort-Anzeige dar. Es können vier Symbole gleichzeitig auftreten. Symbol Bedeutung Alarm-Symbol – Symbol blinkt: Warnung, Gerät misst weiter. – Symbol leuchtet permanent: Fehler, Gerät misst nicht weiter.
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bedienung 5.2.2 Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige nicht angeschlossen Damit die entprechende Funktion durchgeführt wird, ist die Taste bzw. die Tastenkombination für mindestens 3 Sekunden zu drücken. Für einen Reset ist die Tastenkombination mindestens 6 Sekunden zu drücken.
Bedienung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige nicht angeschlossen Hinweis! /M-DAT-Modul siehe → ä 27, ® Für die Bedienung des Gerätes mit einem HistoROM "HistoROM®/M-DAT (optional)". 5.3.1 Betriebsart Druck Wenn keine Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, sind über die drei Tasten auf dem Elektronikeinsatz oder außen am Gerät folgende Funktionen möglich:...
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen Wenn die Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, dienen die drei Bedientasten zum Navigieren durch das Bedienmenü, → ä 23, "Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen". 5.4.1 Menüaufbau Das Menü ist in vier Ebenen unterteilt. Die drei obersten Ebenen dienen zur Navigation, während Sie auf der untersten Ebene Zahlenwerte eingeben, Optionen auswählen und abspeichern.
Bedienung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART 5.4.2 Option wählen Beispiel: Menüsprache "English" wählen. Vor-Ort-Anzeige Bedienung Als Menüsprache wurde "Deutsch" gewählt. Die aktive Wahl ist durch einen ✓vor dem Menütext gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-017 Mit "+" oder "–" Menüsprache "English" wählen.
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Anzeige Bedienung Mit "E" speichern Sie den neuen Wert ab und verlassen den Editiermodus. Siehe nächste Abbildung. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-031 Der neue Wert für die Dämpfung beträgt 30.0 s. – Mit "E" gelangen Sie zum nächsten Parameter.
Bedienung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Hinweis! ® • Das HistoROM /M-DAT ist jederzeit nachrüstbar (Bestellnummer: 52027785). ® • Nachdem ein HistoROM /M-DAT auf dem Elektronikeinsatz gesteckt und das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird, findet eine Überprüfung der HistoROM-Daten und der Daten im Gerät statt.
Seite 29
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bedienung ® Konfigurationsdaten von einem HistoROM /M-DAT in ein Gerät kopieren: Hinweis! Die Bedienung muss entriegelt sein. Gerät von der Versorgungsspannung trennen. ® ® HistoROM /M-DAT auf den Elektronikeinsatz stecken. In dem HistoROM /M-DAT sind Konfigurationsdaten von einem anderen Gerät gespeichert.
Seite 30
Bedienung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART ® Konfigurationsdaten von einem HistoROM /M-DAT in ein Gerät kopieren: Hinweis! Die Bedienung muss entriegelt sein. Gerät von der Versorgungsspannung trennen. ® ® HistoROM /M-DAT auf den Elektronikeinsatz stecken. In dem HistoROM /M-DAT sind Konfigurationsdaten von einem anderen Gerät gespeichert.
Endress+Hauser Bedienprogramm Das Bedienprogramm FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset- Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, welche den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Hard- und Softwarean- forderungen finden Sie im Internet: www.de.endress.com → Suche: FieldCare → FieldCare →...
Bedienung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Die Tabelle gibt einen Überblick der Verriegelungsfunktion: Verriegelung über Anzeige/ Veränderung/Schreiben Entriegeln über Lesen der über Parameter Vor-Ort- Fernbedie- DIP-Schalter Vor-Ort- Fernbedie- Anzeige nung Anzeige nung DIP-Schalter nein nein nein nein Vor-Ort-Anzeige...
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bedienung Werkeinstellung (Reset) Durch Eingabe einer bestimmten Codezahl können Sie die Eingaben für die Parameter ganz oder teilweise auf die Werkswerte zurücksetzen ( Für Werkswerte siehe Betriebsanleitung BA00413P "Beschreibung der Gerätefunktionen".) Die Codezahl geben Sie über den Parameter RÜCKSETZEN ein (Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL →) BEDIENMENÜ...
Inbetriebnahme Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Warnung! • Liegt am Gerät ein Druck kleiner als der zugelassene minimale Druck an, werden nacheinander die Meldungen und "E120 Sensor Unterdruck" und "E727 Druckmessumformer übersteuert" ausgegeben. • Liegt am Gerät ein Druck größer als der zugelassene maximale Druck an, werden nacheinander die Meldungen "E115 Sensor Überdruck"...
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme 6.2.2 Digitale Kommunikation Der Parameter BETRIEBSART wird in der Digitalen Kommunikation in den QUICK SETUP-Menüs und in der Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH (BEDIENMENÜ → ABGLEICH → GRUNDAB- GLEICH) angezeigt. Es stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung: •...
Inbetriebnahme Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Druckmessung 6.4.1 Informationen zur Druckmessung Hinweis! • Für die Betriebsart Druck gibt es ein Quick Setup-Menü, dass Sie durch die wichtigsten Grund- funktionen führt. Mit der Einstellung im Parameter BETRIEBSART legen Sie fest, welches Quick Setup-Menü...
Wartung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Wartung ® Druckausgleich und GORE-TEX Filter (1) frei von Verschmutzungen und Wasser halten. P01-PMC71xxx-17-xx-xx-xx-001 Außenreinigung Beachten Sie bei der Reinigung des Messgerätes folgendes: • Das verwendete Reinigungsmittel darf die Oberflächen und Dichtungen nicht angreifen.
• Stellt das Gerät während der Initialisierung ein Defekt der Vor-Ort-Anzeige fest, werden spezielle Fehlermeldungen generiert. Für die Fehlermeldungen siehe → ä 45, "Fehlermeldungen Vor- Ort-Anzeige". • Für Unterstützung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Endress+Hauser Service. • Siehe auch Kapitel "Reparatur", "Reparatur von Ex-zertifizierten Geräten" und "Ersatzteile". Code...
Seite 40
Störungsbehebung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 115 (E115) Error B>Sensor Überdruck – Überdruck steht an. – Druck verringern bis Meldung erlischt. 29 Werk- – Sensor defekt. – Sensor auswechseln.
Seite 41
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 613 (W613) Warnung I>Simulation aktiv – Simulation ist eingeschaltet, d.h. – Simulation ausschalten. Gerät misst zurzeit nicht. 620 (E620) Error C>Strom außerhalb Nennbereich Der Strom liegt außerhalb des erlaub-...
Seite 42
Störungsbehebung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 707 (A707) Alarm B>X-WERT der Lin.-Tabelle – Mindestens ein X-WERT der Linea- – Abgleich neu durchführen. (Siehe außerhalb Editiergrenzen risierungstabelle liegt entweder auch Betriebsanleitung BA00413P, unterhalb dem Wert für HYDR.
Seite 43
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 719 (A719) Alarm B>Y-WERT der Lin.-Tabelle – Mindestens ein Y-WERT der Linea- – Abgleich neu durchführen. (Siehe außerhalb Editiergrenzen risierungstabelle liegt unterhalb auch Betriebsanleitung BA00413P, MIN.
Seite 44
Störungsbehebung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 730 (E730) Error C>Pmin PROZESS unterschritten – Druckmesswert hat den für Parame- – Anlage/Druckmesswert überprüfen. ter Pmin PROZESS vorgegebenen – Wert für Pmin PROZESS ggf. ändern.
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 743 (A743) Alarm B>Fehler bei der Initialisierung – Elektromagnetische Einwirkungen – Einige Minuten warten. sind größer als Angaben in den tech- – Gerät neu starten. Reset (Code 62) nischen Daten.
Störungsbehebung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Verhalten der Ausgänge bei Störung Das Gerät unterscheidet zwischen den Meldungstypen: Alarm, Warnung und Fehler (Error). Siehe folgende Tabelle und → ä 39, "Meldungen". Ausgang A (Alarm) W (Warnung) E (Error: Alarm/Warnung) Stromausgang –...
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung 8.2.1 Stromausgang für den Alarmfall einstellen Über die Parameter STROM BEI ALARM, AL. STROM VERH. und MAX. ALARMSTROM können Sie den Stromausgang für den Alarmfall einstellen. Die Parameter werden in der Gruppe AUSGANG angezeigt (Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL →) BEDIENMENÜ...
Störungsbehebung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Bestätigung von Meldungen Abhängig von den Einstellungen für die Parameter ALARMHALTEZEIT und MODUS ALARM- QUIT., sind folgende Maßnahmen durchzuführen, damit eine Meldung erlischt: Einstellungen Maßnahmen – Ursache für die Meldung beheben (→ ä 39).
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Reparatur Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen auch durch den Kunden durchgeführt werden können (→ ä 50, "Ersatzteile"). Hinweis! • Bitte beachten Sie für zertifizierte Geräte das Kapitel "Reparatur von Ex-zertifizierten Geräten".
Störungsbehebung Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Ersatzteile Welche Ersatzteile für Ihr Messgerät erhältlich sind, ersehen Sie auf der Internetseite "www.endress.com". Gehen Sie dazu wie folgt vor: Seite "www.endress.com" anwählen, dann Land auswählen. Auf "Messgeräte" klicken Produktnamen im Eingabefeld "Produktnamen" eingeben Messgerät auswählen.
Legen Sie der Rücksendung folgendes bei: • Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Erklärung zur Kontamination und Reinigung". Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, das zurückgesendete Gerät zu prüfen und zu reparie- ren. • Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Messstoffes.
Anhang Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Anhang 10.1 Menü für Vor-Ort-Anzeige und Digitale Kommunikation Hinweis! • Auf den folgenden Seiten ist das gesamte Menü abgebildet. • Abhängig von der ausgewählten Betriebsart setzt sich das Menü unterschiedlich zusammen. D.h.
Seite 53
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Anhang Messwert GRUPPENAUSWAHL SPRACHE BETRIEBSART QUICK SETUP BEDIENMENÜ nur Betriebsart FÜLLSTANDSWAHL Füllstand ABGLEICH LAGEABGLEICH GRUNDABGLEICH BETRIEBSART BETRIEBSART Druck Druck Druck EINHEIT DRUCK LAGESOLLWERT Füllstand (nicht Füllstand (nicht vorgesehen für vorgesehen für PMP71 mit MID) PMP71 mit MID) BEN.
Seite 54
Anhang Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART ERWEIT. ABGLEICH ANZEIGE AUSGANG SICH. BESTÄTIGUNG Druck TEMP. EINHEIT Füllstand (nicht vorgesehen für PMP71 mit MID) AUSGANGSSTROM SICH. VERRIEGEL. INHALT HAUPTZEILE KENNLINIE STROM SICHERH. PASSWORT FORMAT HAUPTZEILE STROM BEI ALARM ANZ. ALTERNIEREND ZEICHENFOLGE AL.STROMVERH.
Seite 55
Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART Anhang TRANSMITTERINFO PROZESSINFO HART PARAMETER TRANSMITTERDATEN PROZESSANSCHLUSS SENSORDATEN PROZESSWERTE SCHLEPPZEIGER Druck BUSADRESSE SERIENNR. TRANSM. Pmax ANSCHLUSS SERIENNR SENSOR MESSWERT ZÄHLER P > Pmax Füllstand (nicht vorgesehen für PMP71 mit MID) SERIENNR. ELEKTR. TYP ANSCHLUSS...
Seite 56
Anhang Cerabar S PMP71 mit 4...20 mA HART BETRIEB DIAGNOSE SERVICE SIMULATION MELDUNGEN BENUTZERGRENZEN SYSTEM 2 SIMULATION DIAGNOSE CODE Pmin PROZESS STROM TRIMM 4mA RÜCKSETZEN BETRIEBSSTUNDEN LETZTE DIAG. CODE Pmax PROZESS STROM TRIMM 20mA FREIGABECODE MODUS ALARMQUIT. Tmin PROZESS OFFSET 4mA TRIM ALARM QUITTIEREN HistoROM VORHND.
Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
Seite 60
www.endress.com/worldwide BA00412P/00/DE/01.11 71147878 CCS/FM+SGML 9 71147878...