Übersicht Dokumentation Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Übersicht Dokumentation Gerät Dokumentation Inhalt Bemerkung Cerabar S 4...20 mA HART Technische Information TI383P Technische Daten – Die Dokumentation befindet sich auf der ToF Tool-CD. Die CD wird jedem Gerät beigelegt, das mit der Option "HistoROM/M-DAT"...
Sicherheitshinweise Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Cerabar S ist ein Drucktransmitter, der zur Füllstand- oder Druckmessung verwendet wird. Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Hersteller nicht. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung Das Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die einschlägi-...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Symbol Bedeutung Warnung! Warnung deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die – wenn sie nicht ordnungsgemäß...
Identifizierung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Cerabar S Order Code: Ser.-No.: Span Mat. P01-PMx7xxxx-18-xx-xx-xx-001 Abb. 1: Typenschild für Cerabar S Bestellcode Die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Ziffern können Sie den Angaben der Auftragsbestätigung entnehmen.
Zustand verlassen. Die Geräte berücksichtigen die einschlä- gigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllen somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die Konformi- tät des Gerätes durch Anbringen des CE-Zeichens. Registrierte Warenzeichen KALREZ, VITON, TEFLON Registriertes Warenzeichen der Firma E.I.
• Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, können Sie das Gehäuse bis zu 380° drehen. → Siehe auch Seite 13, Kapitel 3.3.5 "Gehäuse drehen". • Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagebügel an. → Siehe auch Seite 13, Kapitel 3.3.4 "Wand- und Rohrmontage".
Seite 9
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Montage Druckmessung in Gasen P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-001 Abb. 3: Messanordnung Druckmessung in Gasen Cerabar S Absperrarmatur • Cerabar S mit Absperrarmatur oberhalb des Entnahmestutzens montieren, damit das Kondensat in den Prozess ablaufen kann. Druckmessung in Dämpfen P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-002 Abb.
Seite 10
Montage Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Druckmessung in Flüssigkeiten P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-003 Abb. 5: Messanordnung Druckmessung in Flüssigkeiten Cerabar S Absperrarmatur • Cerabar S mit Absperrarmatur unterhalb oder auf gleicher Höhe des Entnahme- stutzens montieren. Füllstandmessung P01-PMP75xxx-11-xx-xx-xx-000 Abb. 6: Messanordnung Füllstand...
• bei kälterer bzw. wärmerer Umgebung isolieren • mit einem Biegeradius ≥ 100 mm. Vakuumanwendung Bei Anwendungen unter Vakuum empfiehlt Endress+Hauser, den Drucktransmitter unterhalb des Druckmittlers zu montieren. Hierdurch wird eine Vakuumbelastung der Druckmittler bedingt durch die Vorlage des Füllöls in den Kapillaren vermieden.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Montage mit Temperaturtrenner P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-005 Endress+Hauser empfiehlt den Einsatz von Temperaturtrennern bei andauernden extremen Medi- umstemperaturen, die zum Überschreiten der maximal zulässigen Elektroniktemperatur von +85 °C führen. Die zusätzliche Einbauhöhe bedingt durch die hydrostatische Säule im Temperaturtrenner auch eine Nullpunktverschiebung um ca.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Montage 3.3.4 Wand- und Rohrmontage (optional) Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagebügel an. P01-PMx7xxxx-06-xx-xx-xx-001 Beachten Sie bei der Montage folgendes: • Geräte mit Kapillarleitungen: Kapillaren mit einem Biegeradius von ≥ 100 mm montieren.
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Verdrahtung Gerät anschließen Hinweis! • Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entsprechen- den nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise (XAs) oder Installation bzw. Control Drawings (ZDs) einzuhalten.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Verdrahtung 4.1.1 Anschluss Geräte mit Harting-Stecker Han7D Cerabar S + – – Han7D – P01-PMx7xxxx-04-xx-xx-xx-001 Abb. 12: links: Elektrischer Anschluss für Geräte mit Harting-Stecker Han7D rechts: Sicht auf den Stecker am Gerät 4.1.2...
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Anschluss Messeinheit 4.2.1 Versorgungsspannung Hinweis! • Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entsprechen- den nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise (XAs) oder Installation bzw. Control Drawings (ZDs) einzuhalten.
Seite 17
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Verdrahtung 4.2.3 Bürde U – 10.5 V U – 11.5 V ≤ ≤ Lmax Lmax Lmax Lmax 23 mA 23 mA [ ] Ω [ ] Ω Test Test 1500 1456 1282 1239 10.5...
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 4.2.5 Anschluss HART Handbediengerät Mit einem HART Handbediengerät können Sie überall entlang der 4...20 mA-Leitung den Trans- mitter einstellen, überprüfen und Zusatzfunktionen nutzen. min. 250 Ω Test 4…20 mA Test 4... 20mA dsdmdm df das.
Die Commubox FXA191 verbindet Smart-Transmitter mit HART-Protokoll mit der seriellen Schnittstelle (RS 232) eines Computers. Damit wird die Fernbedienung der Transmitter mit Hilfe der Endress+Hauser Bedienprogramme ToF Tool, FieldCare oder Commuwin II möglich. Die Com- mubox ist auch für den Einsatz in eigensicheren Stromkreisen geeignet.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Das Merkmal 20 "Ausgang; Bedienung" im Bestellcode gibt Ihnen die Information, welche Bedien- möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Variante im Bestellcode Bedienung 4...20 mA HART; Bedienung außenliegend; LCD über Vor-Ort-Anzeige und 3 Tasten außen am Gerät 4...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Die folgende Tabelle stellt die möglichen Symbole der Vor-Ort-Anzeige dar. Es können vier Symbole gleichzeitig auftreten. Symbol Bedeutung Alarm-Symbol – Symbol blinkt: Warnung, Gerät misst weiter. – Symbol leuchtet permanent: Fehler, Gerät misst nicht weiter.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 5.2.2 Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige nicht angeschlossen Taste(n) Bedeutung Hinweis! • Standardmäßig ist das Gerät für die Betriebsart Druck eingestellt. Die Betriebsart können Sie über den Parameter BETRIEBSART wechseln. → Siehe Seite 38, Kapitel 6.2 "Sprache und Betriebsart wählen".
Seite 23
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Taste(n) Bedeutung Hinweis! • Standardmäßig ist das Gerät für die Betriebsart Druck eingestellt. Die Betriebsart können Sie über den Parameter BETRIEBSART wechseln. → Siehe Seite 38, Kapitel 6.2 "Sprache und Betriebsart wählen".
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 5.2.3 Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen Taste(n) Bedeutung – Navigation in der Auswahlliste nach oben – Editieren der Zahlenwerte oder Zeichen innerhalb einer Funktion – Navigation in der Auswahlliste nach unten –...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige nicht angeschlossen Hinweis! ® Für die Bedienung des Gerätes mit einem HistoROM /M-DAT-Modul siehe Seite 29, Kapitel 5.5 ® "HistoROM /M-DAT-Modul". 5.3.1 Betriebsart Druck Wenn keine Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, sind über die drei Tasten auf dem Elektronikeinsatz oder außen am Gerät folgende Funktionen möglich:...
Seite 26
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 5.3.2 Betriebsart Füllstand Wenn keine Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, sind über die drei Tasten auf dem Elektronikeinsatz oder außen am Gerät folgende Funktionen möglich: • Lageabgleich (Nullpunkt-Korrektur) • Unteren und oberen Druckwert einstellen und dem unteren bzw. oberen Füllstandswert zuwei- •...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen Wenn die Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, dienen die drei Bedientasten zum Navigieren durch das Bedienmenü, → siehe Seite 24, Kapitel 5.2.3 "Funktion der Bedienelemente". 5.4.1 Menüaufbau Das Menü ist in vier Ebenen unterteilt. Die drei obersten Ebenen dienen zur Navigation, während Sie auf der untersten Ebene Zahlenwerte eingeben, Optionen auswählen und abspeichern.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 5.4.2 Option wählen Beispiel: Menü-Sprache "English" wählen. Vor-Ort-Anzeige Bedienung Als Sprache ist Deutsch gewählt. Die aktive Wahl ist durch einen vor dem Menütext gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-017 Mit "+" oder "–" Englisch wählen.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Anzeige Bedienung Mit "E" speichern Sie den neuen Wert ab und verlassen den Editiermodus. → Siehe nächste Abbildung. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-031 Der neue Wert für die Dämpfung beträgt 30.0 s. – Mit "E" gelangen Sie zum nächsten Parameter.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Hinweis! ® • Das HistoROM /M-DAT ist jederzeit nachrüstbar (Bestell-Nr.: 52027785). ® • Nachdem ein HistoROM /M-DAT auf dem Elektronikeinsatz gesteckt und das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird, findet eine Überprüfung der HistoROM-Daten und der Daten im Gerät statt.
Seite 31
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung ® Konfigurationsdaten von einem HistoROM /M-DAT in ein Gerät kopieren: Hinweis! Die Bedienung muss entriegelt sein. → Siehe auch Seite 35, Kapitel 5.9 "Bedienung verriegeln/ent- riegeln". Gerät von der Versorgungsspannung trennen.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung über HART Handbediengerät Mit den Handbediengerät können Sie überall entlang der 4...20 mA-Leitung alle Parameter über eine Menübedienung einstellen. dsdmdm df das. asdas fa asas la. CERABAR: * * * * * * * * dsdmdm df das.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung ToF Tool Bedienprogramm Das ToF Tool ist ein grafisches und menügeführtes Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Dokumentation der Geräte. Unterstützt werden die Betriebssysteme: WinNT4.0, Win2000 und Windows XP.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART FieldCare FieldCare ist ein FDT basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, welche den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Unterstützt werden die Betriebssysteme WinNT4.0, Win2000 und Windows XP.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung 5.10 Bedienung verriegeln/entriegeln Nach Eingabe aller Parameter können Sie Ihre Eingaben vor ungewolltem und unbefugtem Zugriff schützen. Sie haben folgende Möglichkeiten die Bedienung zu verriegeln/entriegeln: • über DIP-Schalter auf dem Elektronikeinsatz, Vor-Ort am Gerät.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 5.10.2 Bedienung über Vor-Ort-Anzeige oder Fernbedienung verriegeln/entriegeln Beschreibung Bedienung verriegeln 1. Parameter FREIGABECODE wählen, Menüpfad: BEDIENMENÜ → BETRIEB → FREIGABECODE. 2. Um die Bedienung zu verriegeln, geben Sie für den Parameter eine Zahl von 0...9999 und ≠100 ein.
Seite 37
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Bedienung Resetcode Beschreibung und Auswirkung Anwender-Reset – Dieser Reset setzt folgende Parameter zurück: – Funktionsgruppe LAGEABGLEICH – Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH, außer die kundenspezifischen Einheiten – Funktionsgruppe ERWEIT. ABGLEICH – Gruppe AUSGANG – Funktionsgruppe HART PARAMETER: BUS ADRESSE und ANZAHL PRÄAMBELN...
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Hinweis! Standardmäßig ist das Gerät für die Betriebsart Druck eingestellt. Der Messbereich und die Einheit, in die der Messwert übertragen wird, entspricht der Angabe auf dem Typenschild. Installations- und Funktionskontrolle Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, die Einbau- und Anschlusskontrolle gemäß...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Es stehen folgende Sprachen zur Verfügung: • Deutsch • English • Français • Italiano • Español • Nederlands • Chinesisch (auf Anfrage) • Japanisch (auf Anfrage) Lageabgleich Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu einer Verschiebung des Messwertes kommen, d.h.
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Druckmessung 6.4.1 Informationen zur Druckmessung Hinweis! • Für die Betriebsarten Druck und Füllstand gibt es je ein Quick Setup-Menü, dass Sie durch die wichtigsten Grundfunktionen führt. Mit der Einstellung im Parameter BETRIEBSART legen Sie fest, welches Quick Setup-Menü...
Seite 41
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Vor-Ort-Bedienung ToF Tool, FieldCare und HART Handbediengerät LAGESOLLWERT (Absolutdrucksensoren) LAGESOLLWERT (Absolutdrucksensoren) Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu einer Verschiebung des Messwertes kommen. Über den einer Verschiebung des Messwertes kommen.
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Füllstandmessung 6.5.1 Informationen zur Füllstandmessung Für die Füllstandsmessung stehen Ihnen die drei Füllstandstypen "Linear", "Druck mit Kennlinie" und "Höhe mit Kennlinie" zur Verfügung. – Linear: Diesen Füllstandstyp wählen Sie, wenn die Messgröße direkt proportional zum gemesse- nen Druck ist.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Hinweis! • Für die Betriebsarten Druck und Füllstand gibt es je ein Quick Setup-Menü, dass Sie durch die wichtigsten Grundfunktionen führt. Mit der Einstellung im Parameter BETRIEBSART legen Sie fest, welches Quick Setup-Menü Ihnen angezeigt wird. → Siehe auch Seite 38, Kapitel 6.2 "Spra- che und Betriebsart wählen".
Seite 44
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Vor-Ort-Bedienung ToF Tool, FieldCare und HART Handbediengerät Messwert-Anzeige Messwert-Anzeige Aus der Messwertdarstellung mit F in die GRUPPEN- QUICK SETUP-Menü wählen. AUSWAHL wechseln. GRUPPENAUSWAHL BETRIEBSART Parameter BETRIEBSART wählen. Option "Füllstand" wählen. BETRIEBSART Option "Füllstand"...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Wartung Wartung Für den Cerabar S sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Außenreinigung Beachten Sie bei der Reinigung des Messgerätes folgendes: • Das verwendete Reinigungsmittel darf die Oberflächen und Dichtungen nicht angreifen. • Eine mechanische Beschädigung der Membran z.B. durch spitze Gegenstände muss vermieden werden.
Seite 46
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 101 (A101) Alarm B>Checksummenfehler im Sen- – Elektromagnetische Einwirkungen – Einige Minuten warten. sor-EEPROM sind größer als Angaben in den tech- – Gerät neu starten. Reset (Code 62) nischen Daten.
Seite 47
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 132 (A132) Alarm B>Checksummenfehler im Sum- – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. menzähler-EEPROM 133 (A133) Alarm B>Checksummenfehler im His- – Während eines Schreibvorganges ist –...
Seite 48
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 706 (W706) Warnung C>Konfigurationen HistoROM – Konfigurationen (Parametersätze) im – Daten vom Gerät in das HistoROM und Gerät sind ungleich. HistoROM und im Gerät sind kopieren.
Seite 49
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 717 (E717) Error C>Elektronik Übertemperatur – Die in der Elektronik gemessene – Umgebungstemperatur verringern. Temperatur ist größer als die obere Nenntemperatur der Elektronik (+88 °C).
Seite 50
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 728 (A728) Alarm B>RAM-Fehler – Störung auf der Hauptelektronik. – Gerät kurz von der Spannungsver- sorgung trennen. – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln.
Seite 51
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 742 (A742) Alarm B>Inititalisierungsfehler des Sen- – Elektromagnetische Einwirkungen – Einige Minuten warten. sors sind größer als Angaben in den tech- – Reset (Code 7864) durchführen und nischen Daten.
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Verhalten der Ausgänge bei Störung Das Gerät unterscheidet zwischen den Meldungstypen: Alarm, Warnung und Fehler (Error). → Siehe folgende Tabelle und Seite 45, Kapitel 8.1 "Meldungen". Ausgang A (Alarm) W (Warnung)
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Mit dem Parameter AL. STROM VERH. stellen Sie den Stromausgangswert für die Fehlermeldun- gen E 120 "Sensor Unterdruck" und E 115 "Sensor Überdruck" ein. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: – normal: Der Stromausgang nimmt den Wert an, der über die Parameter STROM BEI ALARM und MAX.
Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen auch durch den Kunden durchgeführt werden können. Im Abschnitt "Ersatzteile" sind alle Ersatzteile mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Cerabar S bei Endress+Hauser bestellen können. Den Ersatzteilen liegt soweit notwendig eine Austauschanleitung bei. Hinweis! •...
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Ersatzteile Auf den folgenden Seiten sind alle Ersatzteile mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Cerabar S bei Endress+Hauser bestellen können. Geben Sie bei der Ersatzteilbestellung immer die Seriennummer an, die auf dem Typenschild ange- geben ist an.
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 8.6.1 Ersatzteile für PMC71, PMP71, PMP72, PMP75 Prozessanschlüsse und Sensoren siehe nachfolgende Seiten. P01-xMx7xxxx-09-xx-xx-xx-002 Endress+Hauser...
Seite 57
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Gehäuse (mit Verdrehsicherung und Gehäusedichtung, ohne Deckel) 52020430 Aluminium T14-Gehäuse, M20x1,5, nicht für EEx d/XP 52020488 Aluminium T14-Gehäuse, M20x1,5, HART, mit 3 Tastern für Bedienung außen, nicht für EEx d/XP 52020489 Aluminium T14-Gehäuse, M20x1,5, PROFIBUS PA/Foundation Fieldbus, mit Taster für Bedienung außen,...
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 8.6.2 Ersatzteile für PMC71 P01-PMC71xxx-09-xx-xx-xx-000 Prozessadapter PMC71 52020215 Gewinde JIS B0202 PF 1/2 (aussen), AISI 316L 52020216 Gewinde ISO 228 G 1/2 A G 1/4 (innen), AISI 316L 52020217 Gewinde ISO 228 G 1/2 A Bohrung 11,4 mm, AISI 316L...
Seite 59
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Sensorbaugruppe für Cerabar S PMC71 Zulassung: Variante für Ex-freien Bereich ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6 ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6, Überfüllsicherung WHG ATEX II 1/2 D...
Seite 60
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Sensorbaugruppe für Cerabar S PMC71 (Fortsetzung) Prozessanschluss, Material: Gewinde, frontbündige Membran Gewinde ISO 228 G 1 1/2 A, AISI 316L Gewinde ISO 228 G 1 1/2 A, Alloy C Gewinde ISO 228 G 1 1/2 A, Monel...
Seite 61
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Sensorbaugruppe für Cerabar S PMC71 (Fortsetzung) Zusatzausstattung 2: ohne Zusatzausstattung 2 GL Schiffbauzulassung Montage-Set Rohr-/Wandmontage, AISI 316L Werkszeugnis nach EN10204 2.2 Stückprüfung mit Prüfzeugnis, Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 3.1 Überdruckprüfung mit Prüfzeugnis, Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 3.1 Helium-Lecktest EN 1518 mit Prüfzeugnis, Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 3.1...
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 8.6.3 Ersatzteile für PMP71 P01-PMP71xxx-09-xx-xx-xx-000 Sensorbaugruppe für Cerabar S PMP71 Zulassung: Variante für Ex-freien Bereich ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6 ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6, Überfüllsicherung WHG...
Seite 63
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Sensorbaugruppe für Cerabar S PMP71 (Fortsetzung) Sensorbereich; OPL: Sensoren für Absolutdruck Sensor-Nennwert (URL) OPL (Over pressure limit) 100 mbar/10 kPa/1,5 psi abs 4 bar/400 kPa/60 psi abs 250 mbar/25 kPa/3,8 psi abs...
Siehe auch "Erklärung zur Kontamination". Legen Sie der Rücksendung bitte folgendes bei: • Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Erklärung zur Kontamination". Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, das zurückgesendete Gerät zu prüfen und zu reparie- ren. • Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Messstoffes.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Entsorgung Bei der Entsorgung ist auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der Gerätekomponenten zu achten. Softwarehistorie Software-Version/ Änderungen Software Änderungen Dokumentation gültig ab 01.00/01.10.2003 Orginal-Software. Bedienbar über: – ToF Tool Field Tool Package ab Version 1.04.00 –...
Technische Daten Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Technische Daten Für die technischen Daten sehen Sie bitte die Technische Information Cerabar S TI383P. → Siehe auch Seite 2, Kapitel "Übersicht Dokumentation". Anhang 10.1 Menü für Vor-Ort-Anzeige, ToF Tool, FieldCare und HART Handbediengerät...
Seite 67
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Anhang Messwert GRUPPENAUSWAHL SPRACHE BETRIEBSART QUICK SETUP BEDIENMENÜ ABGLEICH LAGEABGLEICH GRUNDABGLEICH BETRIEBSART EINHEIT DRUCK BEN. EINHEIT P FAKT. BEN. EINH. P BETRIEBSART Druck Füllstand Druck Füllstand LAGEKORREKTUR MESSANFG SETZEN FÜLLSTANDSTYP LAGEKORREKTUR LAGEKORREKTUR...
Seite 68
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Höhe Volumen Masse EINHEIT HÖHE EINHEIT VOLUMEN EINHEIT MASSE BEN. EINHEIT H BEN. EINHEIT V BEN. EINHEIT M Fortsetzung, GRUNADABGLEICH Füllstand siehe auch vorherige Seite FAKT. BEN. EINH. H FAKT. BEN. EINH. V FAKT.
Seite 69
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Anhang ERWEIT. ABGLEICH LINEARISIERUNG LINEARISIERUNG nur Betriebsart nur Betriebsart Füllstand Füllstand Vor-Ort-Bedienung ToF Tool, FieldCare oder HART Handbediengerät Druck Füllstand TEMP. EINHEIT TEMP. EINHEIT TANKINHALT MIN. TANKINHALT MIN. DICHTE ABGLEICH TANKINHALT MAX.
Seite 70
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART ANZEIGE AUSGANG TRANSMITTERINFO SICH. BESTÄTIGUNG HART PARAMETER TRANSMITTERDATEN PROZESSANSCHLUSS SENSORDATEN AUSGANGSSTROM BUS ADRESSE SERIENNR. TRANSM. Pmax ANSCHLUSS SERIENNR SENSOR SICH. VERRIEGEL. INHALT HAUPTZEILE KENNLINIE STROM GERÄTE ID SERIENNR. ELEKTR. TYP ANSCHLUSS LRL SENSOR SICHERH.
Seite 71
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART Anhang PROZESSINFO BETRIEB DIAGNOSE PROZESSWERTE SCHLEPPZEIGER SIMULATION MELDUNGEN BENUTZERGRENZEN Druck Füllstand MESSWERT MESSWERT ZÄHLER P > Pmax RÜCKSETZEN SIMULATION DIAGNOSE CODE Pmin PROZESS DRUCK GEMESSEN DRUCK GEMESSEN MAXIMALER DRUCK BETRIEBSSTUNDEN LETZTE DIAG. CODE Pmax PROZESS DRUCK N.
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit 4...20 mA HART 10.2 Bedienmatrix HART Commuwin II Hinweis! Über ToF Tool, HART Handbediengerät und Vor-Ort-Anzeige werden alle Parameter dargestellt (→ siehe Kapitel 10.1). Commuwin II zeigt nur die unten aufgeführten Parameter an. Messwert...
Declaration of Contamination Erklärung zur Kontamination Because of legal regulations and for the safety of our employees and operating equipment, we need the "declaration of contamination", with your signature, before your order can be handled. Please make absolutely sure to include it with the shipping documents, or - even better - attach it to the outside of the packaging.
Seite 76
www.endress.com/worldwide BA271P/00/de/06.05 71000111 CCS/FM+SGML6.0 71000111...