Übersicht Dokumentation Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Übersicht Dokumentation Gerät Dokumentation Inhalt Bemerkung Cerabar S 4...20 mA HART Technische Information TI383P Technische Daten – Die Dokumentation befindet sich auf der ToF Tool-CD. Die CD wird jedem Gerät beigelegt, das mit der Option "HistoROM/M-DAT"...
Sicherheitshinweise Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Cerabar S ist ein Drucktransmitter, der zur Füllstand- oder Druckmessung verwendet wird. Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Hersteller nicht. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung Das Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die einschlägi-...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Symbol Bedeutung Warnung! Warnung deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die – wenn sie nicht ordnungsgemäß...
Identifizierung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschilder Hinweis! • Auf dem Typenschild ist der MWP (Maximum working pressure/max. Betriebsdruck) angege- ben. Dieser Wert bezieht sich auf eine Referenztemperatur von 20 °C bzw. bei ANSI-Flanschen auf 100 °F.
Seite 7
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Identifizierung Geräte für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich sind mit einem zusätzlichen Schild ausge- stattet. Dat.: P01-xMD7xxxx-18-xx-xx-xx-002 Abb. 2: zusätzliches Schild bei Geräten geeignet für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer Zündschutzart z.B.
Seite 8
Identifizierung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Edelstahlgehäuse (T17) Cerabar S Made in Germany, D-79689 Maulburg Order Code: Ser.-No.: Span Mat. Dat.: Bei Sauerstoffeinsatz/for oxygen service: Tmax Pmax P01-PMx7xxxx-18-xx-xx-xx-003 Abb. 4: Typenschild für Cerabar S Bestellcode Die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Ziffern können Sie den Angaben der Auftragsbestätigung entnehmen.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Identifizierung Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: • Drucktransmitter Cerabar S • Bei Geräten mit der Option "HistoROM/M-DAT": CD-ROM mit ToF Tool Bedienprogramm und Dokumentation • Optionales Zubehör Mitgelieferte Dokumentation: • Betriebsanleitung BA271P (diese Dokumentation) •...
• Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, können Sie das Gehäuse bis zu 380° drehen. → Siehe auch Seite 17, Kapitel 3.3.5 "Gehäuse drehen". • Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagebügel an. → Siehe auch Seite 15, Kapitel 3.3.4 "Wand- und Rohrmontage".
Seite 11
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Montage Druckmessung in Gasen ➀ ➁ P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-001 Abb. 5: Messanordnung Druckmessung in Gasen Cerabar S Absperrarmatur • Cerabar S mit Absperrarmatur oberhalb des Entnahmestutzens montieren, damit das Kondensat in den Prozess ablaufen kann.
Seite 12
Montage Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Druckmessung in Flüssigkeiten ➀ ➁ P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-003 Abb. 7: Messanordnung Druckmessung in Flüssigkeiten Cerabar S Absperrarmatur • Cerabar S mit Absperrarmatur unterhalb oder auf gleicher Höhe des Entnahme- stutzens montieren. Füllstandmessung P01-PMP75xxx-11-xx-xx-xx-000 Abb.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Montage 3.3.2 Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern – PMP75 Hinweis! • Cerabar S mit Druckmittlern werden je nach Druckmittlervariante eingeschraubt, angeflanscht oder angeklemmt. • Ein Druckmittler bildet mit dem Drucktransmitter ein geschlossenes, ölgefülltes, kalibriertes Sys- tem.
Montage Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Montage mit Temperaturentkoppler P01-PMx7xxxx-11-xx-xx-xx-005 Endress+Hauser empfiehlt den Einsatz von Temperaturentkopplern bei andauernden extremen Mediumstemperaturen, die zum Überschreiten der maximal zulässigen Elektroniktemperatur von +85 °C führen. Um den Einfluss der aufsteigenden Wärme zu minimieren, empfiehlt Endress+Hau- ser das Gerät waagerecht oder mit dem Gehäuse nach unten zu montieren.
Information TI383P Cerabar S) 3.3.5 Wand- und Rohrmontage (optional) Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagebügel an. P01-PMx7xxxx-06-xx-xx-xx-001 Beachten Sie bei der Montage folgendes: • Geräte mit Kapillarleitungen: Kapillaren mit einem Biegeradius von ≥ 100 mm montieren.
Schweißempfehlung Für die Variante "U1 Vorbereitet für Druckmittleranbau" im Merkmal 70 "Prozessanschluss, Mate- rial" im Bestellcode bis einschließlich 40 bar-Sensoren empfiehlt Endress+Hauser die Druckmittler wie folgt anzuschweißen: Die Gesamtschweißtiefe der Kehlnaht beträgt 1 mm bei dem Außen- durchmesser 16 mm. Geschweißt wird nach dem WIG-Verfahren.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Montage 3.3.7 Gehäuse drehen Das Gehäuse ist durch Lösen des Gewindestiftes bis zu 380° drehbar. max. 380° P01-PMx7xxxx-17-xx-xx-xx-000 Abb. 14: Gehäuse ausrichten – Bei Aluminium- und Edelstahlgehäusen (T14): Gewindestift mit einem 2 mm-Innensechskant-Schlüssel lösen.
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Verdrahtung Gerät anschließen Hinweis! • Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entsprechen- den nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise oder Installation bzw. Control Drawings einzuhalten.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Verdrahtung 4.1.1 Anschluss Geräte mit Harting-Stecker Han7D Cerabar S + – – Han7D – P01-PMx7xxxx-04-xx-xx-xx-001 Abb. 17: links: Elektrischer Anschluss für Geräte mit Harting-Stecker Han7D rechts: Sicht auf den Stecker am Gerät 4.1.2...
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Anschluss Messeinheit 4.2.1 Versorgungsspannung Hinweis! • Beim Einsatz des Messgerätes im explosionsgefährdeten Bereich sind zusätzlich die entsprechen- den nationalen Normen und Regeln sowie die Sicherheitshinweise oder Installation bzw. Control Drawings einzuhalten.
Seite 21
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Verdrahtung 4.2.3 Bürde U – 10.5 V U – 11.5 V ➀ ➁ ≤ ≤ Lmax Lmax Lmax 23 mA Lmax 23 mA [ ] Ω [ ] Ω Test Test...
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 4.2.5 Anschluss HART Handbediengerät Mit einem HART Handbediengerät können Sie überall entlang der 4...20 mA-Leitung den Trans- mitter einstellen, überprüfen und Zusatzfunktionen nutzen. ➀ min. 250 Ω Test 4…20 mA Test 4...
Die Commubox FXA191 verbindet eigensichere Transmitter mit HART-Protokoll mit der seriellen Schnittstelle eines (RS 232C) Computers. Damit wird die Fernbedienung der Messumformer mit Hilfe der Endress+Hauser Bedienprogramme ToF Tool und FieldCare ermöglicht. Die Spannungs- versorgung der Commubox erfolgt über die serielle Schnittstelle. Die Commubox ist auch zum Anschluss an eigensichere Stromkreisen geeignet.
Verdrahtung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Überspannungsschutz (optional) Geräte mit der Option "M" im Merkmal 100 "Zusatzausstattung 1" bzw. Merkmal 110 "Zusatzaus- stattung 2" im Bestellcode sind mit einem Überspannungsschutz ausgestattet (→ siehe auch Tech- nische Information TI382P "Bestellinformation").
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung Bedienung Das Merkmal 20 "Ausgang; Bedienung" im Bestellcode gibt Ihnen die Information, welche Bedien- möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Variante im Bestellcode Bedienung 4...20 mA HART; Bedienung außenliegend; LCD über Vor-Ort-Anzeige und 3 Tasten außen am Gerät 4...
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Die folgende Tabelle stellt die möglichen Symbole der Vor-Ort-Anzeige dar. Es können vier Symbole gleichzeitig auftreten. Symbol Bedeutung Alarm-Symbol – Symbol blinkt: Warnung, Gerät misst weiter. – Symbol leuchtet permanent: Fehler, Gerät misst nicht weiter.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung 5.2.2 Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige nicht angeschlossen Damit die entprechende Funktion durchgeführt wird, ist die Taste bzw. die Tastenkombination für mindestens 3 Sekunden zu drücken. Für einen Reset ist die Tastenkombination mindestens 6 Sekunden zu drücken.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 5.2.3 Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen Taste(n) Bedeutung – Navigation in der Auswahlliste nach oben – Editieren der Zahlenwerte oder Zeichen innerhalb einer Funktion – Navigation in der Auswahlliste nach unten –...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige nicht angeschlossen Hinweis! ® Für die Bedienung des Gerätes mit einem HistoROM /M-DAT-Modul siehe Seite 34, Kapitel 5.5 ® "HistoROM /M-DAT-Modul". 5.3.1 Betriebsart Druck Wenn keine Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, sind über die drei Tasten auf dem Elektronikeinsatz oder außen am Gerät folgende Funktionen möglich:...
Seite 30
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 5.3.2 Betriebsart Füllstand Wenn keine Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, sind über die drei Tasten auf dem Elektronikeinsatz oder außen am Gerät folgende Funktionen möglich: • Lageabgleich (Nullpunkt-Korrektur) • Unteren und oberen Druckwert einstellen und dem unteren bzw. oberen Füllstandswert zuwei- •...
Seite 31
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung Lageabgleich durchführen Unteren Druckwert einstellen. Oberen Druckwert einstellen. Druck liegt am Gerät an. Gewünschter Druck für unteren Gewünschter Druck für oberen Druckwert (DRUCK LEER ) liegt am Druckwert (DRUCK VOLL ) liegt am Gerät an.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen Wenn die Vor-Ort-Anzeige angeschlossen ist, dienen die drei Bedientasten zum Navigieren durch das Bedienmenü, → siehe Seite 28, Kapitel 5.2.3 "Funktion der Bedienelemente". 5.4.1 Menüaufbau Das Menü ist in vier Ebenen unterteilt. Die drei obersten Ebenen dienen zur Navigation, während Sie auf der untersten Ebene Zahlenwerte eingeben, Optionen auswählen und abspeichern.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung 5.4.2 Option wählen Beispiel: Menüsprache "English" wählen. Vor-Ort-Anzeige Bedienung Als Menüsprache wurde "Deutsch" gewählt. Die aktive Wahl ist durch einen vor dem Menütext gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-017 Mit "+" oder "–" Menüsprache "Englisch" wählen.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Vor-Ort-Anzeige Bedienung Mit "E" speichern Sie den neuen Wert ab und verlassen den Editiermodus. → Siehe nächste Abbildung. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-031 Der neue Wert für die Dämpfung beträgt 30.0 s. – Mit "E" gelangen Sie zum nächsten Parameter.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung Hinweis! ® • Das HistoROM /M-DAT ist jederzeit nachrüstbar (Bestellnummer: 52027785). ® • Nachdem ein HistoROM /M-DAT auf dem Elektronikeinsatz gesteckt und das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird, findet eine Überprüfung der HistoROM-Daten und der Daten im Gerät statt.
Seite 36
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART ® Konfigurationsdaten von einem HistoROM /M-DAT in ein Gerät kopieren: Hinweis! Die Bedienung muss entriegelt sein. Gerät von der Versorgungsspannung trennen. ® ® HistoROM /M-DAT auf den Elektronikeinsatz stecken. In dem HistoROM /M-DAT sind Konfigurationsdaten von einem anderen Gerät gespeichert.
Seite 37
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung ® Konfigurationsdaten von einem HistoROM /M-DAT in ein Gerät kopieren: Hinweis! Die Bedienung muss entriegelt sein. Gerät von der Versorgungsspannung trennen. ® ® HistoROM /M-DAT auf den Elektronikeinsatz stecken. In dem HistoROM /M-DAT sind Konfigurationsdaten von einem anderen Gerät gespeichert.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung über HART Handbediengerät Mit den Handbediengerät können Sie überall entlang der 4...20 mA-Leitung alle Parameter über eine Menübedienung einstellen. dsdmdm df das. asdas fa asas la. CERABAR: * * * * * * * * dsdmdm df das.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung ToF Tool Bedienprogramm Das ToF Tool ist ein grafisches und menügeführtes Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Dokumentation der Geräte. Unterstützt werden die Betriebssysteme: WinNT4.0, Win2000 und Windows XP.
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung verriegeln/entriegeln Nach Eingabe aller Parameter können Sie Ihre Eingaben vor ungewolltem und unbefugtem Zugriff schützen. Sie haben folgende Möglichkeiten die Bedienung zu verriegeln/entriegeln: • über DIP-Schalter auf dem Elektronikeinsatz, Vor-Ort am Gerät.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Bedienung 5.9.2 Bedienung über Vor-Ort-Anzeige oder Fernbedienung verriegeln/entriegeln Beschreibung Bedienung verriegeln 1. Parameter FREIGABECODE wählen, Menüpfad: BEDIENMENÜ → BETRIEB → FREIGABECODE. 2. Um die Bedienung zu verriegeln, geben Sie für den Parameter eine Zahl von 0...9999 und ≠100 ein.
Seite 42
Bedienung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Resetcode Beschreibung und Auswirkung Anwender-Reset – Dieser Reset setzt folgende Parameter zurück: – Funktionsgruppe LAGEABGLEICH – Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH, außer die kundenspezifischen Einheiten – Funktionsgruppe ERWEIT. ABGLEICH – Gruppe AUSGANG – Funktionsgruppe HART PARAMETER: BUS ADRESSE und ANZAHL PRÄAMBELN...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme Warnung! • Liegt am Gerät ein Druck kleiner als der zugelassene minimale Druck an, werden nacheinander die Meldungen und "E120 Sensor Unterdruck" und "E727 Druckmessumformer übersteuert" ausgegeben. • Liegt am Gerät ein Druck größer als der zugelassene maximale Druck an, werden nacheinander die Meldungen "E115 Sensor Überdruck"...
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 6.2.2 ToF Tool, FieldCare oder HART Handbediengerät Der Parameter BETRIEBSART wird im ToF Tool und im HART Handbediengerät in den QUICK SETUP-Menüs und in der Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH (BEDIENMENÜ → ABGLEICH →...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Lageabgleich Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu einer Verschiebung des Messwertes kommen, d.h. bei leerem Behälter zeigt der Messwert nicht Null an. Es werden drei verschiedene Möglich- keiten für einen Lageabgleich angeboten.
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Druckmessung 6.4.1 Informationen zur Druckmessung Hinweis! • Für die Betriebsarten Druck und Füllstand gibt es je ein Quick Setup-Menü, dass Sie durch die wichtigsten Grundfunktionen führt. Mit der Einstellung im Parameter BETRIEBSART legen Sie fest, welches Quick Setup-Menü...
Seite 47
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Vor-Ort-Bedienung ToF Tool, FieldCare und HART Handbediengerät LAGESOLLWERT (Absolutdrucksensoren) LAGESOLLWERT (Absolutdrucksensoren) Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu einer Verschiebung des Messwertes kommen. Über den einer Verschiebung des Messwertes kommen.
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Füllstandmessung 6.5.1 Informationen zur Füllstandmessung Hinweis! • Für die Betriebsarten Durchfluss, Füllstand und Druck gibt es je ein Quick Setup-Menü, dass Sie durch die wichtigsten Grundfunktionen führt. → Für das Quick Setup-Menü "Füllstand" siehe Seite 50.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme 6.5.2 Übersicht Füllstandmessung Messaufgabe FÜLLSTANDS- Auswahl Beschreibung Anmerkung Anzeige der Messwerte WAHL/ Messgröße FÜLLSTANDSTYP Die Messgröße ist direkt FÜLLSTANDSWAHL: Über den Parameter – Abgleich mit Referenz- – Fehleingaben sind Die Messwertanzeige sowie proportional zum Füllstd.
Inbetriebnahme Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 6.5.3 Quick Setup-Menü für die Betriebsart Füllstand Hinweis! • Einige Parameter werden nur angezeigt, wenn andere Parameter entsprechend eingestellt wur- den. Zum Beispiel wird der Parameter ABGLEICH LEER nur in folgenden Fällen angezeigt: –...
Seite 51
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Inbetriebnahme Vor-Ort-Bedienung ToF Tool, FieldCare und HART Handbediengerät LAGEKORREKTUR LAGEKORREKTUR Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu Bedingt durch die Einbaulage des Gerätes kann es zu einer Verschiebung des Messwertes kommen. Über den einer Verschiebung des Messwertes kommen.
Wartung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Wartung Für den Cerabar S sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Außenreinigung Beachten Sie bei der Reinigung des Messgerätes folgendes: • Das verwendete Reinigungsmittel darf die Oberflächen und Dichtungen nicht angreifen. • Eine mechanische Beschädigung der Membran z.B. durch spitze Gegenstände muss vermieden werden.
Seite 53
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 106 (W106) Warnung C>Download läuft – bitte warten – Download läuft. – Download abwarten. 110 (A110) Alarm B>Checksummenfehler im Konfi- – Während eines Schreibvorganges –...
Seite 54
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 602 (W602) Warnung C>Linearisierungskurve nicht – Die Linearisierungstabelle ist nicht – Linearisierungstabelle ergänzen monoton monoton steigend oder fallend. bzw. korrigieren. Anschließend Linearisierungstabelle erneut über-...
Seite 55
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 706 (W706) Warnung C>Konfigurationen HistoROM – Konfigurationen (Parametersätze) im – Daten vom Gerät in das HistoROM und Gerät sind ungleich. HistoROM und im Gerät sind kopieren.
Seite 56
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 716 (E716) Error B>Sensormembran gebrochen – Sensor defekt. – Sensor auswechseln. Werk- einstellung: Alarm 717 (E717) Error C>Elektronik Übertemperatur – Die in der Elektronik gemessene –...
Seite 57
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 727 (E727) Error C>Druckmessumformung über- – Elektromagnetische Einwirkungen – Elektromagnetische Einwirkungen steuert sind größer als Angaben in den tech- abblocken oder Störquelle beseiti- Werk- nischen Daten.
Seite 58
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 739 (A739) Alarm B>Messumformungsfehler – Störung auf der Hauptelektronik. – Gerät kurz von der Spannungsver- sorgung trennen. – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Meldungs- Meldung/Beschreibung Ursache Maßnahme Priorität typ/ NA 64 748 (A748) Alarm B>Speicherfehler im Signalpro- – Elektromagnetische Einwirkungen – Elektromagnetische Einwirkungen zessor sind größer als Angaben in den tech- abblocken oder Störquelle beseiti- nischen Daten.
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 8.2.1 Stromausgang für den Alarmfall einstellen Über die Parameter STROM BEI ALARM, AL. STROM VERH. und MAX. ALARMSTROM können Sie den Stromausgang für den Alarmfall einstellen. Die Parameter werden in der Gruppe AUSGANG angezeigt (Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL →) BEDIENMENÜ...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Bestätigung von Meldungen Abhängig von den Einstellungen für die Parameter ALARMHALTEZEIT und MODUS ALARM- QUIT., sind folgende Maßnahmen durchzuführen, damit eine Meldung erlischt: Einstellungen Maßnahmen – ALARMHALTEZEIT = 0 s –...
Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen auch durch den Kunden durchgeführt werden können. Im Abschnitt "Ersatzteile" sind alle Ersatzteile mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Cerabar S bei Endress+Hauser bestellen können. Den Ersatzteilen liegt soweit notwendig eine Austauschanleitung bei. Hinweis! •...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Ersatzteile Auf den folgenden Seiten sind alle Ersatzteile mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Cerabar S bei Endress+Hauser bestellen können. Geben Sie bei der Ersatzteilbestellung immer die Seriennummer an, die auf dem Typenschild ange- geben ist an.
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 8.6.1 Ersatzteile für PMC71, PMP71, PMP75 Prozessanschlüsse und Sensoren siehe nachfolgende Seiten. Aluminium- und Edelstahlgehäuse (T14) P01-FMB70xxx-09-xx-xx-xx-001 Abb. 34: Ersatzteile für Aluminium- und Edelstahlgehäuse (T14), Bestellnummern siehe Seite 66 Endress+Hauser...
Seite 65
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Edelstahlgehäuse (T17) P01-FMB70xxx-09-xx-xx-xx-003 Abb. 35: Ersatzteile für Edelstahlgehäuse (T17), Bestellnummern siehe Seite 66 Endress+Hauser...
Seite 66
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Montageset Gehäuse/Sensor 52020440 Montageset Gehäuse T14/Sensor Gehäuse bestehend aus: 2 O-Ringe EPDM + Verdrehsicherung 71020596 Montageset Gehäuse T17/Sensor Gehäuse bestehend aus: 1 O-Ring EPDM, 1 Profildichtung EPDM + Verdrehsicherung Bedientasten Gehäuse, HART 52024110 Bedientasten zur Bedienung von außen, bestehend aus: Tastern, Abdeckungen und Schrauben...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung 8.6.2 Ersatzteile für PMC71 P01-PMC71xxx-09-xx-xx-xx-000 Prozessadapter PMC71 52020215 Gewinde JIS B0202 PF 1/2 (außen), AISI 316L 52020216 Gewinde ISO 228 G 1/2 A G 1/4 (innen), AISI 316L 52020217 Gewinde ISO 228 G 1/2 A Bohrung 11,4 mm, AISI 316L 52020218 Gewinde JIS B0203 PT 1/2 (außen), AISI 316L...
Seite 68
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Sensorbaugruppe für Cerabar S PMC71 Zulassung: Variante für Ex-freien Bereich ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6 ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6, Überfüllsicherung WHG ATEX II 1/2 D...
Seite 69
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Sensorbaugruppe für Cerabar S PMC71 (Fortsetzung) Prozessanschluss, Material: Gewinde, innenliegende Membran Gewinde ANSI 1/2 MNPT 1/4 FNPT, AISI 316L Gewinde ANSI 1/2 MNPT 1/4 FNPT, Alloy C Gewinde ANSI 1/2 MNPT 1/4 FNPT, Monel...
Seite 70
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Sensorbaugruppe für Cerabar S PMC71 (Fortsetzung) Prozessanschluss, Material: Hygiene-Verbindungen DIN 11851 DN 40 PN 25, AISI 316L, 3A mit Dichtung HNBR/EPDM DIN 11851 DN 50 PN 25, AISI 316L, 3A mit Dichtung HNBR/EPDM Tri-Clamp ISO 2852 DN 51 (2"), AISI 316L, 3A mit Dichtung HNBR/EPDM...
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung 8.6.3 Ersatzteile für PMP71 P01-PMP71xxx-09-xx-xx-xx-000 Sensorbaugruppe für Cerabar S PMP71 Zulassung: Variante für Ex-freien Bereich ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6 ATEX II 1/2 G EEx ia IIC T6, Überfüllsicherung WHG...
Seite 72
Störungsbehebung Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Sensorbaugruppe für Cerabar S PMP71 (Fortsetzung) Sensorbereich; OPL: Sensoren für Überdruck Messgrenzen: –100 % (–1 bar)...+100 % vom Sensor-Nennwert Sensor-Nennwert (URL) OPL (Over pressure limit) 100 mbar/10 kPa/1,5 psi g...
Seite 73
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Sensorbaugruppe für Cerabar S PMP71 (Fortsetzung) Prozessanschluss, Material: Gewinde, frontbündige Membran Gewinde ISO 228 G 1/2 A, DIN 3852, AISI 316L Gewinde ISO 228 G 1/2 A, DIN 3852, Alloy C...
Legen Sie der Rücksendung folgendes bei: • Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Erklärung zur Kontamination und Reinigung". Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, das zurückgesendete Gerät zu prüfen und zu reparie- ren. • Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Messstoffes.
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Softwarehistorie Ausgabedatum Softwareversion Änderungen Software Bestellnummer 10.2003 01.00 Orginal-Software. 52020516 Bedienbar über: – ToF Tool Field Tool Package ab Version 1.04.00 – Commuwin II ab Version 2.08.-1, Update G – HART Communicator DXR375 mit Device Rev.: 10, DD Rev.: 1 05.2004...
Technische Daten Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Technische Daten Für die technischen Daten sehen Sie bitte die Technische Information Cerabar S TI383P. → Siehe auch Seite 2, Kapitel "Übersicht Dokumentation". Anhang 10.1 Menü für Vor-Ort-Anzeige, ToF Tool, FieldCare und HART Handbediengerät...
Seite 77
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Anhang Messwert GRUPPENAUSWAHL SPRACHE BETRIEBSART QUICK SETUP BEDIENMENÜ nur Betriebsart FÜLLSTANDSWAHL Füllstand ABGLEICH LAGEABGLEICH BETRIEBSART Druck Druck Füllstand Füllstand LAGEKORREKTUR LAGEKORREKTUR LAGEKORREKTUR FÜLLSTANDSWAHL LAGESOLLWERT MESSANFG SETZEN LAGEKORREKTUR LAGEOFFSET MESSENDE SETZEN LAGESOLLWERT ABGLEICH LEER WERT DÄMPFUNG...
Seite 78
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART GRUNDABGLEICH BETRIEBSART Druck Füllstand EINHEIT DRUCK FÜLLSTANDSWAHL BEN. EINHEIT P Füllstd. Easy Druck Füllstd. Easy Höhe Füllstand Standard FAKT. BEN. EINH. P EINHEIT DRUCK EINHEIT DRUCK MESSANFG SETZEN Fortsetzung, BEN. EINHEIT P BEN.
Seite 79
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Anhang Fortsetzung GRUNDABGLEICH Füllstand, Höhe Volumen Masse siehe auch vorherige Seiten EINHEIT HÖHE EINHEIT VOLUMEN EINHEIT MASSE FÜLLSTANDSWAHL = Füllstand Standard BEN. EINHEIT V BEN. EINHEIT M BEN. EINHEIT H EINHEIT DRUCK FAKT.
Seite 80
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART ERWEIT. ABGLEICH LINEARISIERUNG LINEARISIERUNG nur Betriebsart nur Betriebsart Füllstand Füllstand Anzeige nur über Anzeige über ToF Tool oder Vor-Ort-Anzeige HART Handbediengerät Druck Füllstand TEMP. EINHEIT TEMP. EINHEIT TANKINHALT MIN. TANKINHALT MIN.
Seite 81
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Anhang ANZEIGE AUSGANG SICH. BESTÄTIGUNG AUSGANGSSTROM SICH. VERRIEGEL. INHALT HAUPTZEILE KENNLINIE STROM SICHERH. PASSWORT FORMAT HAUPTZEILE STROM BEI ALARM ANZ. ALTERNIEREND ZEICHENFOLGE AL.STROMVERH. STROMAUSGANG SPRACHE MAX. ALARMSTROM MODUS ALARMQUIT. KONTRAST ANZEIGE MIN.
Seite 82
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART TRANSMITTERINFO PROZESSINFO HART PARAMETER TRANSMITTERDATEN PROZESSANSCHLUSS SENSORDATEN PROZESSWERTE SCHLEPPZEIGER Druck Füllstand BUSADRESSE SERIENNR. TRANSM. Pmax ANSCHLUSS SERIENNR SENSOR MESSWERT MESSWERT ZÄHLER P > Pmax SERIENNR. ELEKTR. TYP ANSCHLUSS LRL SENSOR...
Seite 83
Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART Anhang BETRIEB DIAGNOSE SERVICE SIMULATION MELDUNGEN BENUTZERGRENZEN SYSTEM 2 SIMULATION DIAGNOSE CODE Pmin PROZESS STROM TRIMM 4mA RÜCKSETZEN BETRIEBSSTUNDEN LETZTE DIAG. CODE Pmax PROZESS STROM TRIMM 20mA FREIGABECODE MODUS ALARMQUIT. Tmin PROZESS OFFSET 4mA TRIM HistoROM VORHND.
Anhang Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75 mit 4...20 mA HART 10.2 Patente Dieses Produkt ist durch mindestens eines der unten aufgeführten Patente geschützt. Weitere Patente sind in Vorbereitung. • US 5,836,063 A1 i EP 0 797 084 B1 • US 5,877,424 A1 i EP 0 780 674 B1 •...
Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
Seite 88
www.endress.com/worldwide BA271P/00/de/08.06 71027245 CCS/FM+SGML6.0 71027245...