Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Betriebsanleitung

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:

Werbung

Betriebsanleitung – Beschreibung der Gerätefunktionen
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75
Deltabar S FMD76/77/78, PMD70/75
Deltapilot S FMB70
Prozessdruck / Differenzdruck, Durchfluss / Hydrostatik
BA274P/00/DE/05.10
71118242
gültig ab Software-Version:
02.10.zz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cerabar S PMC71

  • Seite 1 Betriebsanleitung – Beschreibung der Gerätefunktionen Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 Deltabar S FMD76/77/78, PMD70/75 Deltapilot S FMB70 Prozessdruck / Differenzdruck, Durchfluss / Hydrostatik BA274P/00/DE/05.10 71118242 gültig ab Software-Version: 02.10.zz...
  • Seite 2 – Verhalten im Betrieb und bei Störung entweder im Merkmal 100 "Zusatzausstattung Sicherheit – Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen 1" oder im Merkmal 110 "Zusatzausstattung 2" die Variante "E" aufweisen. Siehe auch – Einstellungen – Sicherheitstechnische Kenngrößen Technische Information TI383P, Kapitel – Management Summary "Bestellinformation". Endress+Hauser...
  • Seite 3 – Verhalten im Betrieb und bei Störung der im Merkmal 100 "Zusatzausstattung 1" Sicherheit – Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen oder im Merkmal 110 "Zusatzausstattung 2" die Variante "E" aufweisen. Siehe auch – Einstellungen – Sicherheitstechnische Kenngrößen Technische Information TI382P, Kapitel – Management Summary "Bestellinformation". Endress+Hauser...
  • Seite 4 Merkmal 100 "Zusatzausstattung 1" Sicherheit – Verhalten im Betrieb und bei oder im Merkmal 110 "Zusatzausstattung 2" die Variante "E" aufweisen. Siehe auch Störung – Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen Technische Information TI416P, Kapitel – Einstellungen "Bestellinformation". – Sicherheitstechnische Kenngrößen – Management Summary Endress+Hauser...
  • Seite 5 Anhang ..... . . 142 Menü für Vor-Ort-Anzeige, Digitale Kommunikation . Index ......150 Endress+Hauser...
  • Seite 6 Sie zu der jeweiligen Funktionsgruppe. Im Kapitel 7 sind alle Parameter einer Funktions- gruppe in einer Tabelle zusammengefasst. Parameterbeschreibung über Parameternamen finden (Index) Im Index sind alle Parameter alphabetisch geordnet aufgelistet. Über den Seitenverweis/Link gelan- gen Sie zu dem jeweiligen Parameter. Endress+Hauser...
  • Seite 7 NACHRICHT HART BESCHREIBUNG DRUCK GEMESSEN – Betriebsart "Druck" DRUCK GEMESSEN – Betriebsart "Füllstand" DRUCK GEMESSEN – Betriebsart "Durchfluss" MESSSTELLE LANG Siehe Safety Manual/Handbuch zur Funktionalen Sicherheit SD189P für Deltabar S, SD190P für Cerabar S und SD213P für Deltapilot S. Endress+Hauser...
  • Seite 8 45, 47, 49, 52, 55, 67 oder 92 LINEAR/RADIZ. EINH. DRUCHFLUSS ABGLEICHMODUS – Füllstandstyp "Linear" ABGLEICHMODUS – Füllstandstyp "Höhe mit Kennlinie" TAB. EINGABEMODUS EINH. SUMMENZ. 1 – Durchflusstyp "Volumen Betriebsbed." EINH. SUMMENZ. 2 – Durchflusstyp "Volumen Betriebsbed." MODUS SUMMENZ. 1 MODUS ALARMQUIT. Endress+Hauser...
  • Seite 9 BEN. EINH. SUM. 2 MAX. DRUCK FLUSS 53 oder 95 MESSANFG SETZEN – Erweit. Abgleich "Durchfluss" MESSENDE SETZEN – Erweit. Abgleich "Durchfluss" SIM. DURCHFL. WERT DURCHFLUSSTYP SUMMENZÄHLER 1 SUMMENZ. 1 ÜBERL. SUMMENZÄHLER 2 SUMMENZ. 2 ÜBERL. STD. DURCHFL. EINH NORM. DURCHFL. EIN Endress+Hauser...
  • Seite 10 TABELLENEDITOR (Tabelle auswählen) DICHTE ABGLEICH – Füllstandstyp "Linear" DICHTE ABGLEICH – Füllstandstyp "Höhe mit Kennlinie" DICHTE PROZESS EINHEIT DICHTE – Füllstandstyp "Linear" EINHEIT DICHTE – Füllstandstyp "Höhe mit Kennlinie 100% PUNKT – Füllstandstyp "Linear" 100% PUNKT – Füllstandstyp "Höhe mit Kennlinie" Endress+Hauser...
  • Seite 11 SCHLEICHM. SETZEN siehe MESSANFG SETZEN siehe MESSENDE SETZEN siehe LINEAR/RADIZ. siehe WERT DÄMPFUNG siehe BEST. PASSWORT siehe TANKVOLUMEN TANKHÖHE STROMAUSGANG siehe Siehe Safety Manual/Handbuch zur Funktionalen Sicherheit SD189P für Deltabar S, SD190P für Cerabar S und SD213P für Deltapilot S. Endress+Hauser...
  • Seite 12   DIAGNOSE (562)  SIMULATION   MELDUNGEN   BENUTZERGRENZEN   SERVICE (561)  SYSTEM 2  Siehe Safety Manual/Handbuch zur Funktionalen Sicherheit SD189P für Deltabar S, SD190P für Cerabar S und SD213P für Deltapilot S. Endress+Hauser...
  • Seite 13 Druck für Messanfang (4 mA-Wert) liegt am Gerät an, hier z.B. 0 mbar. Parameter MESSANFG NEHMEN wählen. Anliegenden Wert bestätigen. Der anliegende Druckwert wird dem unteren Stromwert (4 mA) zugewiesen. ➀ [mbar] P01-xxxxxxxx-05-xx-xx-xx-010 Abb. 1: Abgleich mit Referenzdruck Siehe Tabelle, Schritt 6. Siehe Tabelle, Schritt 7. Endress+Hauser...
  • Seite 14 – Seite 45, Tabelle 2: BETRIEBSART – Seite 53, Tabelle 6: LAGEABGLEICH – Seite 55, Tabelle 7: GRUNDABGLEICH. • Für eine Beschreibung weiterer relevanter Parameter, siehe – Seite 96, Tabelle 15: ERWEIT. ABGLEICH – Seite 120, Tabelle 27: PROZESSWERTE. Endress+Hauser...
  • Seite 15 • Sie können auch über das QUICK SETUP Menü einen Abgleich ohne Referenzdruck durchfüh- ren. Siehe Seite 47 ff, Tabelle 3: QUICK SETUP Menü. • Sie haben auch die Möglichkeit eine kundenspezifische Einheit vorzugeben. Siehe Parameterbe- schreibung EINHEIT DRUCK (Seite 56). Endress+Hauser...
  • Seite 16 Messgröße Volumen, Seite 38, Kapitel 5.6.2 Masse oder % muss nicht direkt proportional zum gemessenen Druck sein. Für die 2. Messgröße ist eine Linearisierungs- tabelle einzugeben. Über diese Tabelle wird die 2. Messgröße der 1. Mess- größe zugeordnet. Endress+Hauser...
  • Seite 17 Abgleich mit Referenzdruck – standsmodus "Füllstd. Easy Druck" wählen. Nassabgleich Vor-Ort-Anzeige: Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART Siehe Tabelle, Schritt 9. "Füllstand"  FÜLLSTANDSWAHL Siehe Tabelle, Schritt 10. Digitale Kommunikation: Menüpfad: BEDIENMENÜ  ABGLEICH  GRUND- ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- STANDSWAHL Endress+Hauser...
  • Seite 18 Bei Bedienung über die Vor-Ort-Anzeige zeigen die Parameter ABGLEICH LEER (Seite 61) und ABGLEICH VOLL (Seite 61) auch den jeweiligen am Gerät anliegenden Druck an. Bei Bedienung über Digitale Kommunikation wird der am Gerät anliegende Druck in der Gruppe PROZESSWERTE angezeigt (Menüpfad: BEDIENMENÜ PROZESSINFO  PROZESS- WERTE). Endress+Hauser...
  • Seite 19 Menüpfad: BEDIENMENÜ  ABGLEICH  GRUND- P01-PMC71xxx-19-xx-xx-xx-000 ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- Abb. 5: Abgleich ohne Referenzdruck – Trockenabgleich STANDSWAHL Siehe Tabelle, Schritte 7 und 8. Vor-Ort-Anzeige: Siehe Tabelle, Schritte 9 und 10. Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH wählen. Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BEDIENMENÜ  ABGLEICH GRUNDABGLEICH Endress+Hauser...
  • Seite 20 Siehe Tabelle, Schritt 8. Siehe Tabelle, Schritt 9. Siehe Tabelle, Schritt 10. Siehe Tabelle, Schritt 11. Siehe Tabelle, Schritt 12. Hinweis! Als Messgröße stehen Ihnen bei diesem Füllstandsmodus %, Füllhöhe, Volumen und Masse zur Verfügung. Siehe auch Parameterbeschreibung AUSGABEEINHEIT, Seite 60. Endress+Hauser...
  • Seite 21 Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART Siehe Tabelle, Schritt 12. "Füllstand"  FÜLLSTANDSWAHL Siehe Tabelle, Schritt 13. Digitale Kommunikation: Menüpfad: BEDIENMENÜ  ABGLEICH  GRUND- ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- STANDSWAHL Vor-Ort-Anzeige: Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH wählen. Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BEDIENMENÜ  ABGLEICH GRUNDABGLEICH Endress+Hauser...
  • Seite 22 Siehe Tabelle, Schritt 10 und 11. Siehe Tabelle, Schritt 12. Siehe Tabelle, Schritt 13. Siehe Tabelle, Schritt 14. Siehe Tabelle, Schritt 15. Hinweis! Als Messgröße stehen Ihnen bei diesem Füllstandsmodus %, Füllhöhe, Volumen und Masse zur Verfügung. Siehe auch Parameterbeschreibung AUSGABEEINHEIT, Seite 64. Endress+Hauser...
  • Seite 23 ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- Abb. 9: Abgleich ohne Referenzdruck – Trockenabgleich STANDSWAHL Siehe Tabelle, Schritte 8 und 9 Vor-Ort-Anzeige: Siehe Tabelle, Schritte 10 und 11. Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH wählen. Siehe Tabelle, Schritte 12 und 13. Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BEDIENMENÜ  ABGLEICH GRUNDABGLEICH Endress+Hauser...
  • Seite 24 Siehe Tabelle, Schritt 11. Siehe Tabelle, Schritt 12. Siehe Tabelle, Schritt 13. Siehe Tabelle, Schritt 14. Siehe Tabelle, Schritt 15. Hinweis! Als Messgröße stehen Ihnen bei diesem Füllstandsmodus %, Füllhöhe, Volumen und Masse zur Verfügung. Siehe auch Parameterbeschreibung AUSGABEEINHEIT, Seite 64. Endress+Hauser...
  • Seite 25 Abb. 11: Abgleich mit Referenzdruck – standsmodus "Füllstand Standard" wählen. Nassabgleich Vor-Ort-Anzeige: Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART Siehe Tabelle, Schritt 11. "Füllstand"  FÜLLSTANDSWAHL Siehe Tabelle, Schritt 12. Digitale Kommunikation: Menüpfad: BEDIENMENÜ  ABGLEICH  GRUND- ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- STANDSWAHL Endress+Hauser...
  • Seite 26 Als Messgröße stehen Ihnen bei diesem Füllstandstyp %, Füllhöhe, Volumen und Masse zur Verfügung. Siehe Seite 70 ff. Die Parameter DRUCK LEER (Seite 73) und DRUCK VOLL (Seite 74) zeigen die zu den Parametern ABGLEICH LEER und ABGLEICH VOLL zugehörigen Druckwerte an. Endress+Hauser...
  • Seite 27 ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- Abb. 13: Abgleich ohne Referenzdruck – Trockenabgleich STANDSWAHL Siehe Tabelle, Schritt 10. Vor-Ort-Anzeige: Siehe Tabelle, Schritt 11. Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH wählen. Siehe Tabelle, Schritt 12. Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BEDIENMENÜ  Siehe Tabelle, Schritt 13. ABGLEICH GRUNDABGLEICH Endress+Hauser...
  • Seite 28 SETZEN und MESSENDE SETZEN Füllstandswerte eingegeben werden, die innerhalb der Edi- tiergrenzen liegen, erlischt die Fehlermeldung. Über den Parameter RÜCKSETZEN ( Seite 125) mit dem Code 2710 setzen Sie unter ande- rem die Parameter MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN automatisch auf Füll- standswerte, die innerhalb der Editiergrenzen liegen. Endress+Hauser...
  • Seite 29 P01-PMP71xxx-19-xx-xx-xx-002 Menüpfad: BEDIENMENÜ ABGLEICH GRUND- ABGLEICH BETRIEBSART Ggf. über den Parameter FÜLLSTANDSWAHL den Füll- standsmodus "Füllstand Standard" wählen. Vor-Ort-Anzeige: Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART "Füllstand"  FÜLLSTANDSWAHL Digitale Kommunikation: Menüpfad: BEDIENMENÜ  ABGLEICH  GRUND- ABGLEICH BETRIEBSART "Füllstand" FÜLL- STANDSWAHL Endress+Hauser...
  • Seite 30 0 m Parameter TANKINHALT MAX. wählen. Maximalsten zu erwartenden Tankinhalt vorgeben, hier z.B. 3.5 m Vor-Ort-Anzeige: Über Parameter TABELLENAUSWAHL die Option "Tabelleneditor" wählen. Über Parameter TAB. EINGABEMODUS die Option "Halbautomatisch" wählen. Über Parameter TABELLENEDITOR die Option "Neue Tabelle " wählen. Endress+Hauser...
  • Seite 31 105) Werte eingeben, werden die Parameter MESSANFG SETZEN und MESSENDE SET- ZEN mitgeändert. Möchten Sie dem unteren und oberen Stromwert andere Werte als die für TANKINHALT MIN. und TANKINHALT MAX. zuweisen, müssen für MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN die gewünschten Werte eingegeben werden. Endress+Hauser...
  • Seite 32 [m ] Linearisierung durchführen: Funktionsgruppe wechseln: Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ ABGLEICH LINEARISIERUNG Parameter TANKINHALT MIN. wählen. Minimalsten zu erwartenden Tankinhalt vorgeben, hier z.B. 0 m [mbar] Parameter TANKINHALT MAX. wählen. Maximalsten zu erwartenden Tankinhalt vorgeben, hier P01-PMP71xxx-19-xx-xx-xx-002 z.B. 3.5 m Endress+Hauser...
  • Seite 33 105) Werte eingeben, werden die Parameter MESSANFG SETZEN und MESSENDE SET- ZEN mitgeändert. Möchten Sie dem unteren und oberen Stromwert andere Werte als die für TANKINHALT MIN. und TANKINHALT MAX. zuweisen, müssen für MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN die gewünschten Werte eingegeben werden. Endress+Hauser...
  • Seite 34 Ggf. über den Parameter FÜLLSTANDSWAHL den Füll- standsmodus "Füllstand Standard" wählen. Vor-Ort-Anzeige: Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART "Füllstand"  FÜLLSTANDSWAHL Vor-Ort-Anzeige: Funktionsgruppe GRUNADABGLEICH wählen. Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BEDIENMENÜ  ABGLEICH GRUNDABGLEICH Über den Parameter EINHEIT DRUCK eine Druck-Ein- heit wählen, hier z.B. mbar. Endress+Hauser...
  • Seite 35 Siehe Tabelle, Schritt 12. Füllstandswert eingeben, hier z.B. 3 m. Indem Sie den Siehe Tabelle, Schritt 14. Wert bestätigen wird der anliegende Druckwert dem Siehe Tabelle, Schritt 15. oberen Füllstandswert zugewiesen. Ergebnis: Der Abgleich für die 1. Messgröße wurde durchgeführt. Endress+Hauser...
  • Seite 36 – Die Linearisierungstabelle ist eingegeben. – Die Messwertanzeige und der Parameter TANKINHALT zeigen den 2. Messwert an (hier das Volumen). – Der Parameter FÜLLSTAND V. LIN zeigt den 1. Messwert an (hier die Höhe). Siehe auch folgenden Hinweis, Punkt 5. Endress+Hauser...
  • Seite 37 Möchten Sie dem unteren und oberen Stromwert andere Werte als die für FÜLLHÖHE MIN. und FÜLLHÖHE MAX. zuweisen, müssen für MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN die gewünschten Werte eingegeben werden. Über den Parameter INHALT HAUPTZEIL (Seite 110) können Sie festlegen welcher Mess- wert auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellt werden soll. Endress+Hauser...
  • Seite 38 "Trocken" wählen (Abgleichmodus für die 1. Mess- größe). Über den Parameter DICHTE ABGLEICH, Dichte des Messstoffes eingeben, hier z.B. 1 kg/dm Ggf. über den Parameter NULLPUNKTVERSATZ einen Füllstands-offset eingeben, hier z.B. 0 m. Ergebnis: Der Abgleich für die 1. Messgröße wurde durchgeführt. P01-PMP71xxx-19-xx-xx-xx-005 Endress+Hauser...
  • Seite 39 + Masse", "%-Höhe + %", "%-Höhe + Volumen" und "%-Höhe + Masse" zur Verfügung. Siehe Seite 79 ff. Sie haben auch die Möglichkeit kundenspezifische Einheiten vorzugeben. Siehe Parameterbe- schreibungen EINHEIT DRUCK (Seite 67), EINHEIT HÖHE ( Seite 83), EINHEIT VOLU- MEN (Seite 84) und EINHEIT MASSE (Seite 85). Endress+Hauser...
  • Seite 40 Möchten Sie dem unteren und oberen Stromwert andere Werte als die für FÜLLHÖHE MIN. und FÜLLHÖHE MAX. zuweisen, müssen für MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN die gewünschten Werte eingegeben werden. Über den Parameter INHALT HAUPTZEIL (Seite 110) können Sie festlegen welcher Mess- wert auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellt werden soll. Endress+Hauser...
  • Seite 41 Siehe Tabelle, Schritt 9. Parameter MAX. DRUCK FLUSS wählen. Siehe folgenden Hinweis, Punkt 4. Siehe folgenden Hinweis, Punkt 4. Maximalen Druck eingeben, hier z.B. 400 mbar. Siehe auch Auslegungsblatt des Wirkdruckgebers. Ergebnis: Das Gerät ist für die Durchflussmessung eingestellt. Endress+Hauser...
  • Seite 42 Stromwert andere Werte als Null und MAX. DRUCK FLUSS zuweisen, müssen für MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN die gewünschten Werte eingegeben werden. Im unteren Messbereich können kleine Durchflussmengen (Schleichmengen) zu großen Mess- wertschwankungen führen. Über den Parameter SCHLEICHM. MODUS ( Seite 99) können Sie eine Schleichmengenunterdrückung aktivieren. Endress+Hauser...
  • Seite 43 Durchflusswert des ersten Summenzählers an. Die Parameter SUMMENZÄHLER 2 und SUM- MENZ. 2 ÜBERL. zeigen den aufsummierten Durchflusswert des zweiten Summenzählers an. Siehe Seite 122 ff, Funktionsgruppe PROZESSWERTE. • Über den Parameter INHALT HAUPTZEIL (Seite 110) können Sie festlegen welcher Messwert auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellt werden soll. Endress+Hauser...
  • Seite 44 BETRIEBSART QUICK SETUP BEDIENMENÜ BETRIEBSART 1) Anzeige nur über Vor-Ort-Anzeige Druck Füllstand Durchfluss 2) Anzeige über Digitale Kommunikation P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-079 Abb. 21: 1. Auswahlebene im Menü, SPRACHE ( siehe Seite 45, Tabelle 1) und BETRIEBSART (siehe Seite 45, Tabelle 2) Endress+Hauser...
  • Seite 45 • Der Parameter BETRIEBSART wird im Bedienprogramm und im HART Handbedienge- rät in den QUICK SETUP Menüs und in der Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH angezeigt (BEDIENMENÜ ABGLEICH GRUNDABGLEICH). Auswahl: • Druck • Füllstand • Deltabar S: Durchfluss Werkeinstellung: • Cerabar S und Deltabar S: Druck • Deltapilot S: Füllstand Endress+Hauser...
  • Seite 46 Werkeinstellung: Füllstd. Easy Druck  Für FÜLLSTANDSWAHL = "Füllstd. Easy Druck" siehe Seite 58, Tabelle 8.  Für FÜLLSTANDSWAHL = "Füllstd. Easy Höhe" siehe Seite 63, Tabelle 9.  Für FÜLLSTANDSWAHL = "Füllstand Standard" siehe Seite 67, Tabelle 10. Endress+Hauser...
  • Seite 47 Bei einem Wechsel der Betriebsart findet keine Umrechnung statt. Das Gerät muss bei einem Wechsel der Betriebsart neu abgeglichen werden. Voraussetzung: • Digitale Kommunikation Auswahl: • Druck • Füllstand • Deltabar S: Durchfluss Werkeinstellung: • Cerabar S und Deltabar S: Druck • Deltapilot S: Füllstand Endress+Hauser...
  • Seite 48 Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. WERT DÄMPFUNG (247) Eingabe Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort-Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes rea- gieren. Eingabebereich: 0.0...999.0 s Werkeinstellung: 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
  • Seite 49 Voraussetzung: • Digitale Kommunikation Auswahl: • Druck • Füllstand • Deltabar S: Durchfluss Werkeinstellung: • Cerabar S und Deltabar S: Druck • Deltapilot S: Füllstand FÜLLSTANDSWAHL (020) Füllstandsmodus auswählen.  Parameterbeschreibung, siehe Seite 46. Auswahl Werkeinstellung: Füllstd. Easy Druck Endress+Hauser...
  • Seite 50 Gerät anliegenden Druck an. Damit der Füllstandswert mit dem am Gerät anlie- genden Druck abgespeichert wird, muss auch wenn der Füllstandswert unverändert blei- ben soll, vor dem Bestätigen mit der "E"-Taste das Eingabefeld für den Füllstandswert mit der "+"- oder "–"-Taste zuerst aktiviert werden. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 51 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Messwert GRUPPENAUSWAHL SPRACHE BETRIEBSART QUICK SETUP BEDIENMENÜ BETRIEBSART Druck Füllstand Durchfluss LAGEKORREKTUR MAX. DURCHFLUSS MAX. DRUCK FLUSS 1) Anzeige nur über Vor-Ort-Anzeige 2) Anzeige nur über Digitale Kommunikation WERT DÄMPFUNG P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-082 Abb. 25: Quick Setup Menü Betriebsart "Durchfluss" Endress+Hauser...
  • Seite 52 SENDE SETZEN mitgeändert. Über MESSENDE SETZEN weisen Sie dem oberen Strom- wert einen Durchfluss zu. Möchten Sie dem oberen Stromwert einen anderen Wert als den Wert für MAX. DURCHFLUSS zuweisen, müssen Sie für MESSENDE SETZEN den gewünschten Wert eingeben. ( MESSENDE SETZEN, Seite 100). Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 53 – LAGEKORREKTUR: Deltabar S, Cerabar S mit Überdrucksensor oder Deltapilot S. – LAGESOLLWERT: Cerabar S mit Absolutdrucksensor. • Die Druckdifferenz zwischen Null (Sollwert) und gemessenem Druck ist bekannt. – LAGEOFFSET: Deltabar S, Cerabar S mit Überdrucksensor, Cerabar S mit Absolutdrucksensor oder Deltapilot S Endress+Hauser...
  • Seite 54 Um den MESSWERT auf 0.0 mbar zu korrigieren, müssen Sie hier den Wert 2.2 eingeben. (Es gilt: MESSWERT = MESSWERT – LAGEOFFSET) – MESSWERT (nach Eingabe für Lageoffset) = 0.0 mbar – Der Stromwert wird mitkorrigiert. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 55 Bei einem Wechsel der Betriebsart findet keine Umrechnung statt. Das Gerät muss bei einem Wechsel der Betriebsart neu abgeglichen werden. Voraussetzung: • Digitale Kommunikation Auswahl: • Druck • Füllstand • Deltabar S: Durchfluss Werkeinstellung • Cerabar S und Deltabar S: Druck • Deltapilot S: Füllstand Endress+Hauser...
  • Seite 56 Eingabe Druckwert für den unteren Stromwert (4 mA) eingeben. Werkeinstellung: 0.0 bzw. gemäß Bestellangaben MESSENDE SETZEN (246) Messende einstellen – ohne Referenzdruck. Eingabe Druckwert für den oberen Stromwert (20 mA) eingeben. Werkeinstellung: Obere Messgrenze (Siehe URL SENSOR, Seite 119) Endress+Hauser...
  • Seite 57 Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. WERT DÄMPFUNG (247) Eingabe Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort-Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes rea- gieren. Eingabebereich: 0.0...999.0 s Werkeinstellung: 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
  • Seite 58 Druck" gewählt haben. Bei diesem Füllstandsmodus geben Sie zwei Druck-Füllstands-Wertepaare vor. Es stehen die zwei Abgleichmodi "Nass" und "Trocken" zur Verfügung. Voraussetzung: • BETRIEBSART = Füllstand (Siehe auch Seite 45.) • FÜLLSTANDSWAHL = Füllstd. Easy Druck (Siehe auch Seite 46.) Endress+Hauser...
  • Seite 59 – Sie möchten sich den Messwert in "PE" (PE: Packungseinheit) anzeigen lassen. – MESSWERT =10000 Pa i 1 PE – Eingabe BEN. EINHEIT P: PE – Eingabe FAKT. BEN. EINH. P: 0.0001 – Ergebnis: MESSWERT = 1 PE Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 60 Gerät anliegenden Druck an. Damit der Füllstandswert mit dem am Gerät anlie- genden Druck abgespeichert wird, muss auch wenn der Füllstandswert unverändert blei- ben soll, vor dem Bestätigen mit der "E"-Taste das Eingabefeld für den Füllstandswert mit der "+"- oder "–"-Taste zuerst aktiviert werden. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 61 Wert für unteren Stromwert (4 mA) eingeben. Die Einheit wählen Sie über den Parame- Eingabe ter AUSAGBEEINHEIT ( Seite 60). Werkeinstellung: MESSENDE SETZEN (012) Wert für oberen Stromwert (20 mA) eingeben. Die Einheit wählen Sie über den Parame- Eingabe ter AUSAGBEEINHEIT ( Seite 60). Werkeinstellung: 100.0 Endress+Hauser...
  • Seite 62 Die mit einem "*" gekennzeichneten Parameter MESSANFG SETZEN werden nicht immer angezeigt. Die Anzeige ist von der Einstellung anderer Parameter abhängig, siehe folgende Tabelle. MESSENDE SETZEN WERT DÄMPFUNG P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-137 Abb. 29: Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH für die Betriebsart "Füllstand" und Füllstandswahl "Füllstd. Easy Höhe" Endress+Hauser...
  • Seite 63 – Sie möchten sich den Messwert in "PE" (PE: Packungseinheit) anzeigen lassen. – MESSWERT =10000 Pa i 1 PE – Eingabe BEN. EINHEIT P: PE – Eingabe FAKT. BEN. EINH. P: 0.0001 – Ergebnis: MESSWERT = 1 PE Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 64 • kg/dm • kg/m • US lb/in • US lb/ft Werkeinstellung: kg/dm DICHTE ABGLEICH (007) Dichte des Messmediums eingeben. Der gemessene Druck wird mittels den Parametern Eingabe EIHEIT HÖHE, EINHEIT DICHTE und DICHTE ABGLEICH in eine Höhe umgerechnet. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 65 Eingabe voll) eingeben. Die eingegebenen Werte für die Parameter ABGLEICH VOLL und HÖHE VOLL bilden das Höhen-Füllstands-Wertepaar für den oberen Abgleichpunkt. Die Einheit wählen Sie über den Parameter AUSGABEEINHEIT ( Seite 64). Voraussetzung: • ABGLEICHMODUS = Trocken Werkeinstellung: 100.0 Endress+Hauser...
  • Seite 66 Abhängigkeit von der Einstellung für den Parameter FÜLLSTANDSTYP siehe Seite 69, Abb. 31 für FÜLLSTANDSTYP = Linear, siehe Seite 78, Abb. 33 für FÜLLSTANDSTYP = Druck mit Kennlinie, siehe Seite 82, Abb. 34 für FÜLLSTANDSTYP = Höhe mit Kennlinie Endress+Hauser...
  • Seite 67 "Kiste/m2" angezeigt werden. Im FieldCare werden alle acht Zeichen dargestellt. Im HART Handbediengerät wird die kundenspezifische Einheit nur im Parameter BEN. EINHEIT P angezeigt. Der Messwert wird mit dem Zusatz "User Unit" angezeigt. Werkeinstellung: _ _ _ _ _ _ _ _ Endress+Hauser...
  • Seite 68 Volumen, Masse oder % wie für die Option "Druck mit Kennlinie". Siehe auch Seite 83 ff, Tabelle 12. Werkeinstellung: Linear Für FÜLLSTANDSTYP = Linear, siehe Seite 70, Tabelle 11. Für FÜLLSTANDSTYP = Druck mit Kennlinie, siehe Seite 78, Tabelle 12. Für FÜLLSTANDSTYP = Höhe mit Kennlinie, siehe Seite 83, Tabelle 13. Endress+Hauser...
  • Seite 69 Die mit einem "*" gekennzeichneten Parameter MESSENDE SETZEN werden nicht immer angezeigt. Die Anzeige ist von der Einstellung anderer Parameter abhängig, WERT DÄMPFUNG siehe folgende Tabelle. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-087 Abb. 31: Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH für die Betriebsart "Füllstand" und den Füllstandstyp "Linear" Endress+Hauser...
  • Seite 70 "Kiste/m2" angezeigt werden. Im FieldCare werden alle acht Zeichen dargestellt. Im HART Handbediengerät wird die kundenspezifische Einheit nur im Parameter BEN. EINHEIT H angezeigt. Der Messwert wird mit dem Zusatz "User Unit" angezeigt. Werkeinstellung: _ _ _ _ _ _ _ _ Endress+Hauser...
  • Seite 71 "Kiste/m2" angezeigt werden. Im FieldCare werden alle acht Zeichen dargestellt. Im HART Handbediengerät wird die kundenspezifische Einheit nur im Parameter BEN. EINHEIT H angezeigt. Der Messwert wird mit dem Zusatz "User Unit" angezeigt. Werkeinstellung: _ _ _ _ _ _ _ _ Endress+Hauser...
  • Seite 72 Beispiel: – Sie möchten sich den Messwert in "Eimer" anzeigen lassen. – MESSWERT = 10 kg i 1 Eimer – Eingabe BEN. EINHEIT M: Eimer – Eingabe FAKT. BEN. EINH. M: 0.1 – Ergebnis: MESSWERT = 1 Eimer Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 73 Bestätigen mit der "E"-Taste das Eingabefeld für den Füllstandswert mit der "+"- oder "–"-Taste zuerst aktiviert werden. Werkeinstellung: DRUCK LEER (710) Anzeige des Druckwertes für den unteren Abgleichpunkt (Behälter leer). Siehe auch ABGLEICH LEER. Anzeige Voraussetzung: • ABGLEICHMODUS = Nass Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 74 Dichte des Messmediums eingeben. Eingabe Voraussetzung: • MESSGR. LINEAR = Füllhöhe, ABGLEICHMODUS = Trocken • MESSGR. LINEAR = % (Füllhöhe), ABGLEICHMODUS = Trocken • MESSGR. LINEAR = Volumen, ABGLEICHMODUS = Trocken • MESSGR. LINEAR = Masse, ABGLEICHMODUS = Trocken Werkeinstellung: 1000.0 Endress+Hauser...
  • Seite 75 – Eingabe FAKT. BEN. EINH. V: 100 – Ergebnis: MESSWERT = 1 Eimer Werkeinstellung: TANKVOLUMEN (858) Tankvolumen eingeben. Eingabe Voraussetzung: • MESSGR. LINEAR = Volumen, ABGLEICHMODUS = Trocken • MESSGR. LINEAR = Masse, ABGLEICHMODUS = Trocken Werkeinstellung: 1.0 m Endress+Hauser...
  • Seite 76 – Eingabe FAKT. BEN. EINH. H: 2 – Ergebnis: MESSWERT = 1 PE Werkeinstellung: TANKHÖHE (859) Tankhöhe eingeben. Eingabe Voraussetzung: • MESSGR. LINEAR = Volumen, ABGLEICHMODUS = Trocken • MESSGR. LINEAR = Masse, ABGLEICHMODUS = Trocken Werkeinstellung: 1.0 m Endress+Hauser...
  • Seite 77 Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. WERT DÄMPFUNG (247) Eingabe Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort-Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes rea- gieren. Eingabebereich: 0.0...999.0 s Werkeinstellung: 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
  • Seite 78 – Seite 96 ff, Tabelle 16: ERWEIT. ABGLEICH – Seite 100 ff, Tabelle 18: LINEARISIERUNG – Vor-Ort-Bedienung – Seite 104 ff, Tabelle 19: LINEARISIERUNG – Digitale Kommunikation – Seite 121 ff, Tabelle 28: PROZESSWERTE – Seite 16 ff, Kapitel 5 "Füllstandmessung". Endress+Hauser...
  • Seite 79 Beispiel: – Sie möchten sich den Messwert in "Eimer" anzeigen lassen. – MESSWERT = 0.01 m3 i 1 Eimer – Eingabe BEN. EINHEIT V: Eimer – Eingabe FAKT. BEN. EINH. V: 100 – Ergebnis: MESSWERT = 1 Eimer Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 80 HYDR. DRUCK MIN. (775) Minimalsten zu erwartenden hydrostatischen Druck eingeben. Eingabe Aus dem eingegebenen Wert werden die Eingabegrenzen für den Abgleich (Editiergren- zen) abgeleitet. Je genauer der eingegebene Wert dem minimalsten zu erwartenden hydrostatischen Druck entspricht, desto genauer das Messergebnis. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 81 Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. WERT DÄMPFUNG (247) Eingabe Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort-Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes rea- gieren. Eingabebereich: 0.0...999.0 s Werkeinstellung: 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
  • Seite 82 Tabelle. WERT DÄMPFUNG P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-089 Abb. 34: Funktionsgruppe GRUNDABGLEICH für die Betriebsart "Füllstand" und den Füllstandstyp "Höhe mit Kennli- nie", Abgleich mit Funktionsgruppe LINEARIERUNG fortsetzen siehe Seite 100 ff für Vor-Ort-Bedienung und Seite 104 ff für Bedienung mit Digitaler Kommunikation. Endress+Hauser...
  • Seite 83 • MESSGR. KOMB. = Höhe und Volumen, Höhe und Masse oder Höhe und % Auswahl: • mm • dm • cm • m • inch • ft • Benutzereinheit, siehe auch folgende Parameterbeschreibungen BEN. EINHEIT H und FAKT. BEN. EINH. H. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 84 • MESSGR. KOMB. = Höhe und Volumen oder %-Höhe und Volumen Auswahl: • l • hl • cm • dm • m • m • ft • ft • gal • Igal • bbl • Benutzereinheit, siehe auch folgende Parameterbeschreibungen BEN. EINHEIT V und FAKT. BEN. EINH. V Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 85 • MESSGR. KOMB. = Höhe und Masse oder %-Höhe und Masse Auswahl: • g • kg • t • oz • lb • ton • Benutzereinheit, siehe auch folgende Parameterbeschreibungen BEN. EINHEIT M und FAKT. BEN. EINH. M Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 86 Wert eingeben. (MESSANFG SETZEN, Seite 98 und ZUORDNUNG STROM, Seite 113) • Wenn das Gerät unterhalb des Füllstandnullpunktes montiert ist, ist der negative Offset zu beachten ( siehe auch Seite 90, NULLPUNKTVERSATZ). D.h. in diesem Fall ist für FÜLLHÖHE MIN. ein negativer Wert einzugeben. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 87 Füllstandswert für den oberen Abgleichpunkt (Behälter voll) eingeben. Eingabe Der Behälter ist entweder vollständig oder fast gefüllt. Mit der Eingabe eines Wertes für diesen Parameter, weisen Sie dem am Gerät anliegenden Druck einen Füllstandswert zu. Siehe auch DRUCK VOLL. Voraussetzung: • ABGLEICHMODUS = Nass Werkeinstellung: 100.0 Endress+Hauser...
  • Seite 88 • MESSGR. KOMB. = %-Höhe und Masse, ABGLEICHMODUS = Trocken • MESSGR. KOMB. = %-Höhe + %, ABGLEICHMODUS = Trocken Auswahl: • mm • dm • cm • m • inch • ft • Benutzereinheit, siehe auch folgende Parameterbeschreibungen BEN. EINHEIT H und FAKT. BEN. EINH. H. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 89 • MESSGR. KOMB. = %-Höhe + %, ABGLEICHMODUS = Trocken Beispiel: – Der 100 %-Punkt soll 4 m entsprechen. – Über den Parameter EINHEIT HÖHE die Einheit "m" wählen. – Für diesen Parameter (100% PUNKT) den Wert "4" eingeben. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 90 Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. WERT DÄMPFUNG (247) Eingabe Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort-Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes rea- gieren. Eingabebereich: 0.0...999.0 s Werkeinstellung: 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
  • Seite 91 • BETRIEBSART = Durchfluss (Siehe auch Seite 45.) Hinweis: Siehe auch – Seite 52, Tabelle 5: QUICK SETUP – Seite 98, Tabelle 17: ERWEIT. ABGLEICH – Seite 107, Tabelle 20: SUMMENZ. ABGLEICH – Seite 122, Tabelle 29: PROZESSWERTE – Seite 41 ff, Kapitel 6 "Durchflussmessung". Endress+Hauser...
  • Seite 92 "Kiste/m2" angezeigt werden. Im FieldCare werden alle acht Zeichen dargestellt. Im HART Handbediengerät wird die kundenspezifische Einheit nur im Parameter BEN. EINHEIT P angezeigt. Der Messwert wird mit dem Zusatz "User Unit" angezeigt. Werkeinstellung: _ _ _ _ _ _ _ _ Endress+Hauser...
  • Seite 93 Einheit dargestellt. Bei einem Wechsel des Durchflussmodus ist keine Umrechnung mög- lich. Voraussetzung: • DURCHFLUSSTYP = Gas Normbedingungen Auswahl: • Nm3/s, Nm3/min, Nm3/h, Nm3/day • Benutzereinheit, siehe auch diese Tabelle, Parameterbeschreibungen BEN. EIN- HEIT F und FAKT. BEN. EINH. F Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 94 "Kiste/m2" angezeigt werden. Im FieldCare werden alle acht Zeichen dargestellt. Im HART Handbediengerät wird die kundenspezifische Einheit nur im Parameter BEN. EINHEIT F angezeigt. Der Messwert wird mit dem Zusatz "User Unit" angezeigt. Werkeinstellung: _ _ _ _ _ _ _ _ Endress+Hauser...
  • Seite 95 Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. WERT DÄMPFUNG (247) Eingabe Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort-Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes rea- gieren. Eingabebereich: 0.0...999.0 s Werkeinstellung: 2.0 s bzw. gemäß Bestellangaben Endress+Hauser...
  • Seite 96 • °C • °F • K • R Werkeinstellung: °C Tabelle 16: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ ABGLEICH ERWEIT. ABGLEICH "Füllstand" Parametername Beschreibung Voraussetzung: • BETRIEBSART = Füllstand (Siehe auch Seite 45.) Hinweis: • Siehe auch Seite 16 ff, Kapitel 5 "Füllstandmessung". Endress+Hauser...
  • Seite 97 Dichte für die Parameter DICHTE ABLEICH und DICHTE PROZESS korrekt eingegeben werden. Für den Fall, dass mit steigender Höhe (z. B. MESSGR. LINEAR: Volumen) der Druck fällt wie z.B. bei einer Restvolumenmessung, ist für diesen Parameter ein negativer Wert einzugeben. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 98 MESSENDE SETZEN den gewünschten Wert eingeben. ( FÜLLHÖHE MAX., Seite 87.) Werkeinstellung: 100.0 Tabelle 17: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ ABGLEICH ERWEIT. ABGLEICH "Durchfluss" Parametername Beschreibung Voraussetzung: • BETRIEBSART = Durchfluss (Siehe auch Seite 45.) Hinweis: • Siehe auch Seite 41 ff, Kapitel 6 "Durchflussmessung". Endress+Hauser...
  • Seite 99 MESSANFG SETZEN (637) Abhängig von der Einstellung des Parameters LINEAR/RADIZ. (Seite 113) geben Sie Eingabe hier einen Durchflusswert oder einen Druckwert für den unteren Stromwert (4 mA) ein. • LINEAR/RADIZ. = Durchfluss (radiz.) (Werkeinstellung) Durchflusswert • LINEAR/RADIZ. = Differenzdruck Druckwert Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 100 Tabelle 18: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ ABGLEICH LINEARISIERUNG – Vor-Ort-Bedienung Parametername Beschreibung Voraussetzung: • BETRIEBSART = Füllstand (Siehe auch Seite 45.) • FÜLLSTANDSTYP = Druck mit Kennlinie oder Höhe mit Kennlinie (Siehe auch Seite 68.) Hinweis: – Siehe auch Seite 16 ff, Kapitel 5 "Füllstandmessung". Endress+Hauser...
  • Seite 101 Für diesen Eingabemodus muss der Behälter weder gefüllt noch geleert werden. Für die Linearisierungstabelle geben Sie die Wertepaare ein. • Halbautomatisch: Für diesen Eingabemodus wird der Behälter schrittweise gefüllt oder geleert. Das Gerät erfasst den hydrostatischen Druck automatisch. Der zugehörige Volumen-, Masse oder %-Wert wird eingegeben. Werkeinstellung: Manuell Endress+Hauser...
  • Seite 102 – X-WERT: Der anliegende hydrostatische Druck wird gemessen. Abhängig von der Ein- stellung des Parameters MESSGR. KOMB. einen Füllhöhen- oder %-Wert eingeben. – Y-WERT: Abhängig von der Einstellung des Parameters MESSGR. KOMB. den zugehö- rigen Volumen-, Masse- oder %-Wert eingeben. Werkeinstellung: ZEILEN-NR = 1, X-WERT = 0.0, Y-WERT = 0.0 Endress+Hauser...
  • Seite 103 Tankbeschreibung eingeben. (max. 32 alphanumerische Zeichen) (815) Werkeinstellung: Eingabe _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Endress+Hauser...
  • Seite 104 MESSANFG SETZEN den gewünschten Wert eingeben. ( MESSANFG SETZEN, Seite 98). • Bei der Einstellung FÜLLSTANDSTYP "Höhe mit Kennlinie" und ZUORDNUNG STROM "Linear" hat der Parameter TANKINHALT MIN. keinen Einfluss auf den Para- meter MESSANFG SETZEN. (MESSANFG SETZEN, Seite 98 und ZUORDNUNG STROM, Seite 113) Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 105 • Wenn Sie einen Wert über die Parameter X-WERT oder Y-WERT ändern, wird die Tabelle im Fenster "Tabellen" nicht mit aktualisiert. Um sich die im Gerät abgespei- cherte Tabelle anzeigen zu lassen, muss diese Tabelle erst wieder aus dem Gerät gele- sen werden. Werkeinstellung: Neue Tabelle Endress+Hauser...
  • Seite 106 – Über den Parameter ZEILEN-NR den Punkt 5 wählen. – Über den Parameter TABELLENEDITOR die Option "Punkt löschen" wählen. – Der 5. Punkt wird gelöscht. Alle nachfolgenden Punkte werden eine Zeilennummer nach vorne verschoben, d.h. der 6. Punkt ist nach dem Löschen Punkt 5. Werkeinstellung: Nächster Punkt Endress+Hauser...
  • Seite 107 MODUS SUMMENZ. 2 siehe folgende Tabelle. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-092 Abb. 40: Funktionsgruppe SUMMENZ. ABGLEICH Tabelle 20: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ ABGLEICH SUMMENZ. ABGLEICH Parametername Beschreibung Voraussetzung: • BETRIEBSART = Durchfluss (Siehe auch Seite 45.) Hinweis: • Siehe auch Seite 41 ff, Kapitel 6 "Durchflussmessung". Endress+Hauser...
  • Seite 108 Zählweise für negative Durchflüsse für Summenzähler 1 festlegen. Auswahl positiver Durchfluss negativer Durchfluss Optionen Neg. flow: aufw. Zählersumme steigt Zählersumme steigt Neg. flow: abw. Zählersumme steigt Zählersumme nimmt ab Zählersumme steigt Neg. flow: stop Zählersumme bleibt konstant P01-xMD7xxxx-16-xx-xx-xx-003 Werkeinstellung: Neg. flow: aufw. Endress+Hauser...
  • Seite 109 Werkeinstellung: Neg. flow: aufw. Messwert GRUPPENAUSWAHL SPRACHE BEDIENMENÜ ABGLEICH ANZEIGE LAGEABGLEICH SUMMENZ. ABGLEICH INHALT HAUPTZEIL FORMAT HAUPTZEIL ANZ ALTERNIEREND SPRACHE KONTRAST ANZEIGE 1) Anzeige nur über Vor-Ort-Anzeige 2) Anzeige nur über Digitale Kommunikation ZEICHENFOLGE P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-093 Abb. 41: Gruppe ANZEIGE Endress+Hauser...
  • Seite 110 – Füllstand Standard: Hauptmesswert (PV), Druck, Füllstand, Tankinhalt, Temperatur und Strom – Füllstand Easy: Hauptmesswert (PV), Druck, Temperatur und Strom – Durchfluss: Hauptmesswert (PV), Druck, Durchfluss, Temperatur, Strom, Summen- zähler 1 und Summenzähler 2 Auswahl: • Aus • An Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 111 BEDIENMENÜ ABGLEICH AUSGANG LAGEABGLEICH SUMMENZ. ABGLEICH AUSGANGSSTROM KENNLINIE STROM STROM BEI ALARM AL. STROM VERH. MAX. ALARMSTROM MIN. STROM SETZEN nur Betriebsart ZUORDNUNG STROM Füllstand nur Betriebsart 1) Anzeige nur über Vor-Ort-Anzeige LINEAR/RADIZ. Durchfluss P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-094 Abb. 42: Gruppe AUSGANG Endress+Hauser...
  • Seite 112 • Messwert halten: Letzter gemessener Wert wird gehalten. • Min. Alarm (–10%): 3.6 mA Siehe auch diese Tabelle MAXALARM STROM und Betriebsanleitung BA270P (Deltabar S), BA271P (Cerabar S) oder BA332P (Deltapilot S), Kapitel 8.2.1. "Stromaus- gang für den Alarmfall einstellen". Werkeinstellung: Max. Alarm 110% (22 mA) Endress+Hauser...
  • Seite 113 • BETRIEBSART = Durchfluss Auswahl: • Differenzdruck: Für den Stromausgang wird das lineare Drucksignal verwendet. • Durchfluss (radiz.): Für den Stromausgang wird das radizierende Durchflusssignal ver- wendet. Das Stromsignal "Radizierend" wird auf der Vor-Ort-Anzeige mit einem Wur- zel-Symbol gekennzeichnet. Werkeinstellung: Durchfluss (radiz.) Endress+Hauser...
  • Seite 114 GERÄTE ID (351) Anzeige der Geräteidentifikationsnummer in einem dezimalen Zahlenformat, Anzeige hier Deltabar S: 23 Voraussetzung: • Differenzdrucktransmitter Deltabar S GERÄTE ID (802) Anzeige der Geräteidentifikationsnummer in einem dezimalem Zahlenformat, Anzeige hier Cerabar S: 24 Voraussetzung: • Drucktransmitter Cerabar S Endress+Hauser...
  • Seite 115 Eingabebereich: 2...20 Werkeinstellung: HERSTELLERNR. (432) Anzeige der Herstellernummer in einem dezimalen Zahlenformat. Anzeige Hier: 17 Endress+Hauser NACHRICHT HART (271) Nachricht eingeben (max. 32 alphanumerische Zeichen). Eingabe Auf Anforderung vom Master wird diese Nachricht via HART-Protokoll verschickt. Werkeinstellung: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ bzw.
  • Seite 116 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ bzw. gemäß Bestellangaben GERÄTEBEZEICHNG (350) Anzeige der Gerätebezeichnung und des Bestellcodes. Anzeige HARDWARE REV. (266) Anzeige der Revisionsnummer der Hauptelektronik. Anzeige z.B.: V02.00 Endress+Hauser...
  • Seite 117 BA271P (Cerabar S) oder BA332P (Deltapilot S), Kapitel 2.1.1 Typenschild) TYP ANSCHLUSS (482) Auswahl und Anzeige des Prozessanschluss-Typs. Auswahl Auswahl: • Nicht benutzt • unbekannt • Spezial • Ovalflansch • Gewinde female • Gewinde male • Flansch • Druckmittler Endress+Hauser...
  • Seite 118 Auswahl und Anzeige des Materials der Muttern. Voraussetzung: • Digitale Kommunikation MAT. ENTL. VENT Auswahl und Anzeige des Materials der Entlüftungsventile. Voraussetzung: • Digitale Kommunikation POS. ENTL. VENT Auswahl und Anzeige der Position der Entlüftungsventile. Voraussetzung: • Digitale Kommunikation Endress+Hauser...
  • Seite 119 Werkeinstellung: gemäß Ausprägung im Bestellcode Siehe für Deltabar S, Technische Information TI382P, für Cerabar S TI383P oder für Deltapilot S TI416P, Kapitel "Bestellinformation". FÜLLÖL (366) Anzeige des Füllöles. Anzeige Tmin SENSOR (368) Anzeige der unteren Nenntemperaturgrenze des Sensors. Anzeige Endress+Hauser...
  • Seite 120 • BETRIEBSART = Druck (Siehe auch Seite 45.) MESSWERT (679) Anzeige des Messwertes In der Betriebsart "Druck" entspricht dieser Wert dem Parameter DRUCK GEMESSEN. Voraussetzung: • Digitale Kommunikation Vor-Ort-Bedienung: • Bei der Vor-Ort-Bedienung wird der Parameter MESSWERT auf der obersten Ebene angezeigt. Endress+Hauser...
  • Seite 121 Lage- Dämp- Strom- Sensor Füllstand trimm abgleich fung ausgang Durchfluss SENSOR DRUCK DRUCK DRUCK N. LAGEKOR GEMESSEN P01-xMx7xxxx-05-xx-xx-xx-010 DRUCK N. LAGEKOR (434) Anzeige des gemessenen Drucks nach Sensortrimm und Lageabgleich und vor Dämpfung. Siehe auch Abbildung DRUCK GEMESSEN. Anzeige Endress+Hauser...
  • Seite 122 DRUCK N. LAGEKOR (434) Anzeige des gemessenen Drucks nach Sensortrimm und Lageabgleich und vor Dämpfung. Siehe auch Abbildung DRUCK GEMESSEN. Anzeige Anzeige des gemessenen Drucks vor Sensortrimm, Lageabgleich und Dämpfung. Siehe SENSOR DRUCK (584) Anzeige auch Abbildung DRUCK GEMESSEN. Endress+Hauser...
  • Seite 123 Anzeige der kleinsten gemessenen Temperatur im Sensor (Schleppzeiger). Diesen Anzeige Schleppzeiger können Sie über den Parameter RESET SCHLEPPZEI zurücksetzen. ZÄHL. EL. T>Tmax (488) Anzeige der Anzahl der Überschreitungen des spezifizierten Temperaturbereiches für die Anzeige Elektronik. MAX. EL. TEMP. (490) Anzeige der größten gemessenen Elektronik-Temperatur. Anzeige Endress+Hauser...
  • Seite 124 Gruppe BETRIEB und DIAGNOSE für die Gruppe BETRIEB siehe Seite 125, Tabelle 31 für die Funktionsgruppe SIMULATION siehe Seite 126, Tabelle 32 für die Funktionsgruppe MELDUNGEN siehe Seite 127, Tabelle 33  für sie Funktionsgruppe BENUTZERGRENZEN siehe Seite 129, Tabelle 34 Endress+Hauser...
  • Seite 125 • Gerätetausch: Bei dieser Option werden alle Parameter bis auf die SERIENNR. TRANS- MITTER, GERÄTEBEZEICHNUNG und die Parameter der Gruppe LAGEABGLEICH und PROZESSANSCHLUSS überschrieben. • Elektroniktausch: Bei dieser Option werden alle Parameter bis auf die Parameter der Gruppe LAGEABGLEICH überschrieben. Werkeinstellung: ® Konfig. kopieren (wenn HistoROM /M-DAT auf dem Elektronikeinsatz steckt) Endress+Hauser...
  • Seite 126 Siehe auch SIMULATION. Eingabe Voraussetzung: • SIMULATION = Druck Werkeinstellung: aktueller Druckmesswert SIM. DURCHFL. WERT Simulationswert eingeben. Siehe auch SIMULATION. (639) Eingabe Voraussetzung: • BETRIEBSART = Druck und SIMULATION = Durchfluss • BETRIEBSART = Durchfluss und SIMULATION = Durchfluss Endress+Hauser...
  • Seite 127 • Digitale Kommunikation: Es wird die letzte Meldung angezeigt. • Über den Parameter RESET MELDUNGEN können die im Parameter LETZTE DIAG. CODE aufgeführten Meldungen gelöscht werden. MODUS ALARMQUIT. (401) Alarmquittieren-Modus einschalten. Siehe auch ALARM QUITTIEREN. Auswahl Auswahl: • Ein • Aus Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 128 2. Über den Parameter AUSWAHL ALARME Option "Alarm" oder "Warnung" auswäh- len. ALARMVERZÖGERUNG Alarmansprechzeit für alle Meldungen vom Typ "Error" eingeben. (336) Hinweis! Eingabe Wird die Fehlerursache innerhalb der Alarmverzögerungszeit behoben, erfolgt keine Alarmmeldung. Eingabebereich: 0...100 s Werkeinstellung: 0.0 s Endress+Hauser...
  • Seite 129 Sie über den Parameter AUSWAHL ALARME eingeben. Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 8.1 "Meldungen" Tabelle, Code E733 und Kapitel 8.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung". Werkeinstellung: Obere Temperatureinsatzgrenze Sensor +10 K (Für die obere Temperatureinsatzgrenze siehe Tmax SENSOR) Endress+Hauser...
  • Seite 130 3. Für den Parameter SIM. STROMWERT "20 mA" eingeben. 4. Gruppe SYSTEM 2 wählen. (Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL) BEDIENMENÜ SERVICE) 5. Den mit dem Auswertegerät gemessenen Stromwert für den Parameter STROM TRIMM 20mA eingeben. Eingabebereich: Gemessener Strom ±0,2 mA Werkeinstellung: 20 mA Endress+Hauser...
  • Seite 131 • Stellt das Gerät während der Initialisierung ein Defekt der Vor-Ort-Anzeige fest, werden spezielle Fehlermeldungen generiert. Für die Fehlermeldungen siehe Seite 139, Kapitel 8.1.1 "Fehler- meldungen Vor-Ort-Anzeige". • Für Unterstützung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Endress+Hauser Service. Endress+Hauser...
  • Seite 132 – Download wiederholen. 120 (E120) Error B>Sensor Unterdruck – Druck zu niedrig. – Druck erhöhen bis Meldung erlischt. 30 Werk- – Sensor defekt. – Sensor auswechseln. einstellung: Warnung 121 (A121) Alarm B>Checksummenfehler im Ferti- – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. gungs-EEPROM Endress+Hauser...
  • Seite 133 700 (W700) Warnung C>Letzte Konfiguration nicht – Beim Schreiben bzw. Lesen von – Reset (Code 7864) durchführen und angenommen Konfigurationsdaten ist ein Fehler Gerät neu abgleichen. aufgetreten oder die Spannungsver- sorgung wurde unterbrochen. – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. Endress+Hauser...
  • Seite 134 – Der Sensor wurde ausgewechselt – Abgleich entsprechend dem Sensor und die kundenspezifische Paramet- anpassen. rierung passt nicht zum Sensor. – Sensor gegen einen geeigneten Sen- sor auswechseln. – Unpassenden Download durchge- – Parametrierung überprüfen und führt. Download erneut durchführen. Endress+Hauser...
  • Seite 135 – Reset (Code 2710) durchführen und halb Editiergrenzen MAX. wurde geändert. Gerät neu abgleichen. 722 (A722) Alarm B>ABGLEICH LEER oder ABGL. – FÜLLHÖHE MIN. oder FÜLLHÖHE – Reset (Code 2710) durchführen und VOLL außerhalb Editiergrenzen MAX. wurde geändert. Gerät neu abgleichen. Endress+Hauser...
  • Seite 136 731 (E731) Error C>Pmax PROZESS überschritten – Druckmesswert hat den für Parame- – Anlage/Druckmesswert überprüfen. ter Pmax PROZESS vorgegebenen – Wert für Pmax PROZESS ggf. Werk- Wert überschritten. ändern. (Siehe auch Seite 129, einstellung: Parameterbeschreibung Pmax PRO- Warnung ZESS.) Endress+Hauser...
  • Seite 137  Siehe Technische Information TI382P (Deltabar S), TI383P (Cera- bar S) oder TI416P (Deltapilot S). Normalerweise steht diese Meldung nur kurzzeitig an. – Kabelverbindung Sensor –Haupt- – Kabelverbindung überprüfen und elektronik unterbrochen. ggf. reparieren. – Sensor defekt. – Sensor auswechseln. Endress+Hauser...
  • Seite 138 – Elektromagnetische Einwirkungen – Elektromagnetische Einwirkungen zessor sind größer als Angaben in den tech- abblocken oder Störquelle beseiti- nischen Daten. gen.  Siehe Technische Information TI382P (Deltabar S), TI383P (Cerabar S) oder TI416P (Deltapilot S). – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. Endress+Hauser...
  • Seite 139 Stellt das Gerät während der Initialisierung ein Defekt der Vor-Ort-Anzeige fest, können folgende Fehlermeldungen angezeigt werden: Meldung Maßnahme Initialization, VU Electr.Defect A110 Vor-Ort-Anzeige austauschen. Initialization, VU Electr.Defect A114 Initialization, VU Electr. Defekt A281 Initialization, VU Checksum Err. A110 Initialization, VU Checksum Err. A112 Initialization, VU Checksum Err. A171 Endress+Hauser...
  • Seite 140 NOSE CODE eine 3stellige Nummer wie tion) z.B. 122 für "Sensor Verbindungsfehler, z.B. 613 für "Simulation aktiv" an. z.B. 731 für "Pmax PROZESS unterschrit- Daten gestört" an. ten" an. Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ AUSGANG Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL ) BEDIENMENÜ MELDUNGEN Endress+Hauser...
  • Seite 141 (siehe auch Kapitel 8.1). Nachdem Sie diese Meldung mit der F-Taste ausgeblendet haben, wird die Meldung mit der nächsthöheren Priorität angezeigt. Sie können nacheinander jede einzelne Meldung mit der F-Taste ausblenden. Der Parameter DIAGNOSE CODE zeigt weiterhin alle anliegenden Meldungen an. Endress+Hauser...
  • Seite 142 Zum Beispiel wird der Parameter BEN. EINHEIT P nur angezeigt, wenn für den Parameter EINHEIT DRUCK die Option "Benutzereinheit" gewählt wurde. Diese Parameter sind mit einer "*" gekennzeichnet. • Für die Beschreibung der Parameter, siehe Kapitel 7 "Parameterbeschreibung". Hier sind auch die genauen Abhängigkeiten der einzelnen Parameter zueinander beschrieben. Endress+Hauser...
  • Seite 143 Es gibt Parameter, die nur angezeigt werden, wenn andere Parameter entsprechend eingestellt wurden. Zum Beispiel wird der Parameter BEN. EINHEIT P nur angezeigt, wenn für den Parameter EINHEIT DRUCK die Option "Benutzereinheit" gewählt wurde. Diese Parameter sind mit einem "*" gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-138 Endress+Hauser...
  • Seite 144 Es gibt Parameter, die nur angezeigt werden, wenn andere Parameter entsprechend eingestellt wurden. Zum Beispiel wird der Parameter BEN. EINHEIT P nur angezeigt, wenn für den Parameter EINHEIT DRUCK die Option "Benutzereinheit" gewählt wurde. Diese Parameter sind mit einem "*" gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-139 Endress+Hauser...
  • Seite 145 Es gibt Parameter, die nur angezeigt werden, wenn andere Parameter WERT DÄMPFUNG entsprechend eingestellt wurden. Zum Beispiel wird der Parameter BEN. EINHEIT H nur angezeigt, wenn für den Parameter EINHEIT HÖHE die Option "Benutzereinheit" gewählt wurde. Diese Parameter sind mit einem "*" gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-140 Endress+Hauser...
  • Seite 146 Es gibt Parameter, die nur angezeigt werden, wenn andere Parameter entsprechend eingestellt wurden. Zum Beispiel wird der Parameter BEN. EINH. SUM 1 nur angezeigt, wenn für den Parameter EINH. SUMMENZ. die Option "Benutzereinheit" gewählt wurde. Diese Parameter sind mit einem "*" gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-101 Endress+Hauser...
  • Seite 147 2) Anzeige nur über Digitale Kommunikation 3) nur Betriebsart Füllstand Siehe Safety Manual/Handbuch zur Funktionalen Sicherheit 4) nur Betriebsart Durchfluss SD190P für Cerabar S, 5) nur FÜLLSTANDSWAHL = Füllstd. Easy Druck SD189P für Deltabar S oder SD213P für Deltapilot S. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-141 Endress+Hauser...
  • Seite 148 MAT. MEMBRAN – 4. PROZESSW. IST ANZ. DRUCKMITTLER 4. PROZESSWERT FÜLLFL. DRUCKMITT. 2) Anzeige nur über Digitale Kommunikation Es gibt Parameter, die nur angezeigt werden, wenn andere Parameter entsprechend eingestellt wurden. Diese Parameter sind mit einem "*" gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-142 Endress+Hauser...
  • Seite 149 Füllstand Tankinhalt Strom SIM. DRUCKWERT SIM. DURCHFL. WERT SIM. TANKINHALT SIM. STROMWERT SIM. FEHLERNR. SIM. FÜLL V. LIN. Es gibt Parameter, die nur angezeigt werden, wenn andere Parameter entsprechend eingestellt wurden. Diese Parameter sind mit einem "*" gekennzeichnet. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-143 Endress+Hauser...
  • Seite 150 DURCHFLUSSTYP (640) ......93 BEN. EINHEIT F (610)......94 Endress+Hauser...
  • Seite 151 MESSANFG SETZEN (719), Grundabgleich "Füllstand" . . . 77 GERÄTE ID (002), Deltapilot S ....115 MESSANFG SETZEN (762), Erweit. Abgleich "Füllstand" . . 98 Endress+Hauser...
  • Seite 152 TENDENZ MESSWERT (378)....121–123 RESET SCHLEPPZEI (382) ..... . . 124 Endress+Hauser...
  • Seite 153 ZEILEN-NR, Digitale Kommunikation ....106 ZUORDNUNG STROM (760) ..... 113 Endress+Hauser...
  • Seite 154 www.endress.com/worldwide BA274P/00/DE/05.10 71118242 CCS/FM+SGML6.0 71118242...