Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Sicherheitshinweise Und; Vorsichtsmassnahmen; Allgemeine Hinweise - Nice SPIDO Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIDO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Übersetzung der vollständigen Originalbetriebsanleitung
1
VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.2
Hinweise zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2
2.1
Verzeichnis der Komponenten des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1
Überprüfungen vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2
Einsatzbeschränkungen des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.3
Identifizierung und Gesamtabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.4
Empfang des Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.5
Vorbereitende Arbeiten vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.6
Installation des Antriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.7
4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1
Vorabkontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
4.2
Schaltplan und Beschreibung der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.2.1 Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
4.2.2 Beschreibung der Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5
ENDPRÜFUNGEN UND ANLAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.1
Anschluss der Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
5.2
5.3
Automatische Krafterkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.4
Überprüfung der Torbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.5
Drehrichtungsumkehr des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
6
ABNAHME UND INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1
Abnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6.2
Inbetriebsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
7
PROGRAMMIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.1
Verwendung der Programmierungstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
7.2
Programmierung der Steuerungseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
7.3
Einstellung der Motorkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
7.4
Einstellung der Motorgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
7.5
Einstellung des automatischen Zulaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
7.6
Einstellung des FLASH-Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
7.7
Einstellung des PHOTOTEST-Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
7.8
Einstellung der Druckentlastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
7.9
Einstellung des Betriebs SbS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
7.10 Löschen des Speichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
7.11 Speicherung der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
7.11.1 Speicherarten der Tasten der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.11.2 Anzahl der speicherbaren Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.11.3 Speichern und Löschen der Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.12 Sperren und Entsperren des Speichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
7.13 Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
7.13.1 Funktion „Öffnet Immer" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
7.13.2 Funktion „Totmann" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
8
WAS TUN, WENN ... (Leitfaden zum Lösen von
8.1
Probleme und deren Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
8.2
Anzeigen durch die Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
8.3
Anzeigen durch die Blinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
8.4
Anzeigen durch die Zusatzleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
9
WEITERE INFORMATIONEN (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1
Hinzufügen oder Entfernen von Vorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . .27
9.1.1 Eingang STOP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
9.1.2 Lichtschranken mit PHOTOTEST Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . .27
9.1.3 Elektroschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
9.2
9.3
Anschluss des Programmiergerätes Oview . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
9.4
Anschluss sonstiger Vorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
10 WARTUNG DES PRODUKTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11 ENTSORGUNG DES GERÄTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
12 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
13 KONFORMITÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
ANWEISUNGEN UND HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
2 - DEUTSCH
INHALT

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND

1

VORSICHTSMASSNAHMEN

1
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
1.1

ALLGEMEINE HINWEISE

a
Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation des Geräts
aufmerksam durch. Führen Sie die Installation gemäß den
darin enthaltenen Anweisungen aus, da deren Missach-
tung zu schweren Verletzungen und Geräteschäden füh-
ren kann. Heben Sie die Anleitung sorgfältig auf.
a
Gemäß der aktuellen europäischen Gesetzgebung muss
ein Torantrieb entsprechend den harmonisierten Normen
der EG-Maschinenrichtlinie ausgeführt werden, die es er-
lauben, eine Erklärung über die vermutliche Konformität
des Antriebs auszustellen. Daher müssen der Anschluss
an das Stromnetz, die Abnahmeprüfung, Inbetriebset-
zung und die Wartung des Geräts von einem Fachbetrieb
ausgeführt werden.
a
Um alle Gefahren im Zusammenhang mit einer unvor-
hergesehenen Rücksetzung der Temperatursicherung
zu verhindern, darf dieses Gerät nicht über eine externe
Schaltvorrichtung (z. B. eine Zeitschaltuhr) versorgt oder
an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regel-
mäßig ein- oder ausgeschaltet wird.
a
Bringen Sie am Tor dauerhaft einen Aufkleber oder ein
Schild mit der nebenstehenden Abbildung an (Mindesthö-
he 60 mm) "Abbildung 1"
1
ACHTUNG! Beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Vor der Installation anhand der „TECHNISCHEN DATEN DES
GERÄTS" prüfen, ob das Gerät für die betreffende Automation
geeignet ist. Das Gerät NICHT installieren, wenn es nicht dafür
geeignet ist.
- Das Gerät darf erst verwendet werden, nachdem es wie im Ab-
schnitt „Endprüfung und Inbetriebnahme" beschrieben in Be-
trieb genommen wurde.
- Vor der Installation des Geräts ist sicherzustellen, dass das ge-
samte Material in technischem einwandfreiem Zustand und für
den Einsatzzweck geeignet ist.
- Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangelnder Erfahrung bzw. Kenntnis bedient
werden.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Erlauben Sie es Kindern nicht, mit den Befehlseinrichtungen
dieses Geräts zu spielen. Die Fernbedienungen von Kindern
fernhalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis