BD BACTEC™ MGIT™-Gerät Benutzerhandbuch
Ein vollständiges Verzeichnis aller Symbole finden Sie in Kapitel 5.
3.3.3 Taste ALARM ABSTELLEN
Die Taste ALARM ABSTELLEN befindet sich links auf dem Tastaturfeld-/LCD-Anzeigemodul. Bei
Betätigung dieser Taste werden die Warntöne für die aktuelle „Warnung" abgeschaltet. Warntöne, die
auf offene Schubladen hinweisen, werden hierdurch nicht abgestellt und es werden keine Fehlerzustände
„zurückgesetzt". (Siehe Abschnitt 3.7 für eine Beschreibung der Alarmtypen und -töne.)
Alarmanzei-
geleuchte
Taste
ALARM
ABSTELLEN
3.3.4 Alarmanzeigeleuchte
Die Alarmanzeigeleuchte befindet sich links am Tastaturfeld-/LCD-Anzeigemodul über der Taste
ALARM ABSTELLEN. Diese Lampe leuchtet gelb auf, wenn das Gerät einen Fehlerzustand feststellt,
der einen Eingriff durch den Benutzer erfordert. Die Anzeigeleuchte erlischt erst, wenn der Zustand
behoben wurde, auch dann, wenn die Taste ALARM ABSTELLEN gedrückt wird.
Bei Auftreten eines Alarms wird im Softkey-Zuordnungsbereich auf dem Statushauptbildschirm ein
Symbol angezeigt, das dem Symbol auf der Alarmanzeigeleuchte ähnelt. Wählen Sie den dem
Symbol „Systemwarnung" zugeordneten Softkey. Auf der Anzeige erscheint der erste Fehlercode.
Beheben Sie etwaige Fehlerzustände sobald wie möglich, indem Sie die Schritte in Abschnitt 7. Sie
können das Fehlerprotokoll mit den NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-Tasten durchlaufen.
Falls ein Tonalarm abgegeben wird, können Sie diesen durch Wählen der Taste ALARM ABSTELLEN
abstellen.
3.3.5 Anzeigebereich
Der Anzeigebereich befindet sich in der Mitte des Tastaturfeld-/Anzeigemoduls. Er präsentiert Daten
und Softkey-Definitionen, welche dem Benutzer die Ausführung routinemäßiger Betriebsabläufe
ermöglichen. Beim Einschalten des Geräts wird der Statushauptbildschirm angezeigt. Andere
Bildschirme werden angezeigt, wenn Sie verschiedene Eingriffe vornehmen.
30
Anzeigebereich
Softkeys
Abbildung 3-3 – Tastaturfeld und LCD-Anzeige
NACH-
OBEN-/
NACH-
UNTEN-
Pfeiltasten