Proline Promass I 100
Reaktionszeit
Einfluss Umgebungstempera-
tur
Einfluss Messstofftemperatur
Einfluss Messstoffdruck
Endress+Hauser
Dichte (Flüssigkeiten)
±0,00025 g/cm
3
Temperatur
±0,25 °C ± 0,0025 × T °C (±0,45 °F ± 0,0025 × (T–32) °F)
• Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung).
• Reaktionszeit bei sprunghaften Änderungen der Messgröße (nur Massefluss): Nach 100 ms 95 % des End-
werts
v.M. = vom Messwert; v.E. = vom Endwert
Stromausgang
Temperaturkoeffizient
Max. ±50 ppm/°C v.E. oder ±1 µA/°C
Impuls-/Frequenzausgang
Temperaturkoeffizient
Max. ±50 ppm v.M./100 °C
Massefluss and Volumenfluss
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozesstemperatur,
beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 % vom Endwert/°C (±0,0001 % vom End-
wert/°F).
Dichte
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozesstemperatur, beträgt
die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,00005 g/cm
abgleich ist möglich.
Wide-Range-Dichtespezifikation (Sonderdichtekalibrierung)
Befindet sich die Prozesstemperatur außerhalb des kalibrierten Bereiches (+5...+80 °C (+41...+176 °F))
beträgt die Messabweichung ±0,00005 g/cm
3
[kg/m ]
16
14
12
10
8
6
4
2
0
-60
-40
-80
-40
1
Felddichtabgleich
2
Sonderdichtekalibrierung
Temperatur
± 0,005 × T °C (± 0,005 × (T – 32) °F)
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messab-
weichung beim Massedurchfluss dargestellt.
3
/°C (±0,000025 g/cm
-20
0
20
40
60
80
100 120 140
0
40
80
120
160
200
3
/°C (±0,000025 g/cm
3
/°F). Felddichte-
3
/°F)
1
2
160
180 200
[°C]
400 [°F]
240
280
320
360
A0016614
27