Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt wer- Originalbetriebsanleitung den. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal. Sie ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbeiten.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück- zuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung, Nichtbeachten der Anleitung, Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen, Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel, unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten,...
Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 3 und örtliche Vorschriften beach- ten, Werkzeuge nach EN 60900 verwenden. 2.3 Bauliche Veränderungen Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH zulässig. Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wur- den. Keine Brennraumeinsätze verwenden, die den Ausbrand der Flamme behindern.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 2 Sicherheit 2.4 Schallemission Die Schallemission wird durch das akustische Verhalten aller am Verbrennungssys- tem beteiligten Komponenten bestimmt. Ein hoher Schalldruckpegel kann bei längerer Einwirkung Schwerhörigkeit verursa- chen. Bedienpersonal mit persönlicher Schutzausrüstung ausstatten. Die Schallemission kann mit einer Schalldämmhaube weiter reduziert werden.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Typenschlüssel WL40Z-A 1LN Baureihe: W-Brenner Brennstoff: Heizöl EL Baugröße Ausführung: zweistufig Konstruktionsstand Ausführung: LowNO 3.2 Serialnummer Die Serialnummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3.3 Funktion 3.3.1 Luftzufuhr Luftklappe Die Luftklappe reguliert die Luftmenge für die Verbrennung. Der Feuerungsmanager steuert über einen Stellantrieb die Luftklappe. Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe automatisch. Dadurch wird die Auskühlung vom Wärmeerzeuger redu- ziert.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3.3.2 Ölzufuhr Ölpumpe Die Pumpe saugt das Öl über die Versorgungsleitung an und fördert es unter Druck zur Öldüse. Dabei hält das Druckregelventil den Öldruck konstant. Magnetventile Die Magnetventile öffnen und sperren die Ölzufuhr.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3.3.3 Elektrische Teile Feuerungsmanager Der Feuerungsmanager W-FM ist die Steuerungseinheit vom Brenner. Er steuert den Funktionsablauf und überwacht die Flamme. Bedienfeld Am Bedienfeld lassen sich Werte und Parameter vom Feuerungsmanager anzeigen und ändern.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3.4.5 Emissionen Abgas Der Brenner entspricht nach EN 267 der Emissionsklasse 3. Die NO -Werte werden beeinflusst durch: Feuerraumabmessung, Abgasführung, Brennstoff, Verbrennungsluft (Temperatur und Feuchte), Mediumtemperatur. Schall Zweizahl-Schallemissionswerte gemessener Schallleistungspegel L (re 1 pW)
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3.4.6 Leistung Feuerungswärmeleistung Feuerungswärmeleistung 120 … 355 kW 10 … 30 kg/h Flammkopf W40/1LN Die Öldurchsatzangaben beziehen sich auf einen Heizwert von 11,9 kWh/kg bei Heizöl EL. Arbeitsfeld Arbeitsfeld nach EN 267. Die Leistungsangaben beziehen sich auf eine Aufstellhöhe von 500 m über NN. Bei Aufstellhöhen über 500 m ergibt sich eine Leistungsreduzierung von...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 3 Produktbeschreibung 3.4.7 Abmessungen Brenner 72 mm 450 mm 577 mm 615 mm 1 231 mm ohne Flammkopfverlängerung 331 mm bei Flammkopfverlängerung (100 mm) 3.4.8 Gewicht ca. 37 kg 18-112 83298901 2/2019-05 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Brennertyp und Arbeitsfeld Brenner und Wärmeerzeuger müssen aufeinander abgestimmt sein. Brennertyp und Brennerleistung prüfen. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Platz für die Normal- und Serviceposition ausreicht [Kap. 3.4.7], die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 4 Montage 4.2 Düse auswählen Düsengröße ermitteln. Lastaufteilung Die Leistungsaufteilung vom Brenner erfolgt über eine Druckumschaltung an der Ölpumpe. Üblicherweise übernimmt die Stufe 1 ca. 65 % vom maximalen Öldurchsatz, ggf. ist eine andere Aufteilung erforderlich.
Seite 21
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 4 Montage Düsenauswahltabelle Aufgrund von Toleranzen sind abweichende Leistungswerte möglich. Stufe 1 Brennerleistung [kW] bei Pumpendruck Düsengröße [gph] 10 bar 11 bar 12 bar 2,50 – 2,75 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 5,50 Stufe 2 Brennerleistung [kW] bei Pumpendruck Düsengröße [gph]...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 4 Montage 4.3 Brenner montieren Örtliche Vorschriften für das Heben und Tragen von Lasten beachten [Kap. 3.4.8]. Schrauben 1 entfernen. Bolzen 4 entfernen. Brennerflansch 3 vom Brennergehäuse abnehmen. Bei Platzmangel kann der Brenner um 180° gedreht montiert werden. Dazu sind Umbaumaßnahmen erforderlich [Kap. 4.3.1].
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 5 Installation 5 Installation 5.1 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Bedingungen für Ölpumpe prüfen Saugwiderstand max 0,4 bar Vorlaufdruck max 2 bar Vorlauftemperatur max 60 °C An der Pumpe gemessen.
Seite 25
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 5 Installation Ölversorgung anschließen, dabei: Ölschläuche nicht verdrehen, mechanische Spannung vermeiden, erforderliche Schlauchlänge für die Serviceposition beachten, Ölschläuche nicht knicken (Biegeradius 1 von 75 mm nicht unterschreiten). Wenn ein Anschluss unter diesen Bedingungen nicht möglich ist: Ölversorgung installationsseitig anpassen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 5 Installation 5.2 Elektroanschluss Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Stromschlag durch Frequenzumrichter Nach Trennung der Spannungsversorgung können Bauteile noch spannungsfüh- rend sein und zu Stromschlag führen.
Seite 27
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 5 Installation Separate Zuleitung für Brennermotor (nicht bei Drehzahlregelung) Beiliegenden Schaltplan beachten. Zuleitung für Brennermotor am Anschlussstecker 1 vom Leistungsschütz ein- stecken. Externe Sicherung der separaten Zuleitung: min 10 AT max 16 AT 27-112 83298901 2/2019-05 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung 6 Bedienung 6.1 Bedienfeld [–] Werte ändern [L/A] Luft Stellantrieb-Luftklappe wählen [Enter] Brenner entriegeln; Informationen abrufen ca. 0,5 Sekunden drücken: Info-Ebene ca. 2 Sekunden drücken: Service-Ebene 2 und 4 [+] und [Enter] ca.
Seite 29
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung Betriebsstatus Der genaue Betriebsstatus vom Feuerungsmanager kann zusätzlich angezeigt wer- den. Dadurch kann bei einer Fehlersuche die Fehlerursache eingeschränkt werden [Kap. 11.1]. Taste [–] und [+] gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Feuerungsmanager wechselt die Betriebsanzeige. In der Anzeige wird der aktu- elle Betriebsstatus mit einer Nummer dargestellt.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung 6.2 Anzeige Die Anzeige zeigt aktuelle Betriebszustände und Betriebsdaten an. 1 Einstell-Ebene aktiviert 2 Startphase aktiv 3 Info-Ebene aktiviert 4 Stellantrieb läuft ZU 5 Stellantrieb läuft AUF 6 Brenner in Betrieb 7 Störung 8 Service-Ebene aktiviert Feuerungsmanager führt Selbsttest durch [Kap. 3.3.4]...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung 6.2.1 Info-Ebene In der Info-Ebene können Brennerdaten abgefragt werden. Taste [Enter] ca. 0,5 Sekunden drücken. Die Info-Ebene ist aktiviert. Taste [Enter] drücken um zur nächsten Information zu gelangen. l,m³ Information Ölverbrauch gesamt in Liter (über X3:8) Wert zurücksetzen:...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung 6.2.2 Service-Ebene Die Service-Ebene informiert über: Stellantriebsposition der einzelnen Betriebspunkte, zuletzt aufgetretene Fehler, Flammensignal während Brennerbetrieb. Taste [Enter] ca. 2 Sekunden drücken. Die Service-Ebene ist aktiviert. Taste [Enter] drücken um zur nächsten Information zu gelangen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung 6.2.3 Parameter-Ebene Die Parameter-Ebene kann nur im Standby (OFF) aufgerufen werden. Taste [+] und [Enter] gleichzeitig ca. 2 Sekunden drücken. Die Parameter-Ebene ist aktiviert. Taste [+] drücken. Taste [Enter] drücken um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Seite 34
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung Pnr. Parameter Einstellbereich Werk- einstellung Anzeige Modus 0: E-Parameter in der Zugriffs-Ebene nicht aktiv 1: E-Parameter in der Zugriffs-Ebene aktiv Die Einstellungen 2 und 3 werden für die O -Regelung be- nötigt, siehe Zusatzblatt O -Regelung W-Brenner (Druck-Nr. 835587xx).
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 6 Bedienung 6.2.4 Zugriffs-Ebene In der Zugriffs-Ebene kann die Konfiguration je nach Brennertyp und/oder Ausfüh- rung angepasst werden. In der Parameter-Ebene muss der Anzeige Modus auf 1 parametriert sein, damit auf die Parameter E0 … E4 zugegriffen werden kann.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine richtig durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind, die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf. Fremdluftansaugung installieren, der Ringspalt zwischen Flammrohr und Wärmeerzeuger ausgefüllt ist,...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme Öldruckmessgeräte an Ölpumpe Vakuummeter für Saugwiderstand/Vorlaufdruck. Manometer für Pumpendruck. Ölaustritt durch dauerbelastete Öldruckmessgeräte Öldruckmessgeräte können beschädigt werden, Öl kann austreten und zu Umwelt- schaden führen. Öldruckmessgeräte nach der Inbetriebnahme entfernen. WARNUNG Brennstoff-Absperreinrichtungen schließen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.1.3 Einstellwerte Mischeinrichtung entsprechend der geforderten Feuerungswärmeleistung einstel- len. Dazu Stauscheibenstellung und Luftklappenstellung aufeinander abstimmen. Stauscheibenstellung und Luftklappenstellung ermitteln Brenner nicht außerhalb vom Arbeitsfeld betreiben. Erforderliche Stauscheibenstellung (Maß X) und Luftklappenstellung aus Dia- gramm ermitteln und notieren.
Seite 39
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme Stauscheibe einstellen Bei Maß X = 0 mm ist der Anzeigebolzen bündig mit dem Düsenstock-Deckel. Einstellschraube 1 drehen, bis Maß X dem ermittelten Wert entspricht. Mischdruck ermitteln Nach vorgegebener Feuerungswärmeleistung den Mischdruck aus Diagramm er- mitteln und notieren.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.2 Brenner einregulieren 7.2.1 Brenner ohne Drehzahlregelung Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Während der Inbetriebnahme prüfen: Saugwiderstand oder Vorlaufdruck Ölpumpe [Kap. 5.1], Mischdruck [Kap. 7.1.1].
Seite 41
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P1 voreinstellen Taste [+] drücken. Werkeinstellung Betriebspunkt P1 (Stufe 1) erscheint. Taste [L/A] gedrückt halten und mit Taste [–] oder [+] ermittelte Luftklappenstel- lung einstellen [Kap. 7.1.3]. P0 voreinstellen Taste [+] drücken. Werkeinstellung Betriebspunkt P0 (Zündposition) erscheint. Taste [L/A] gedrückt halten und mit Taste [–] oder [+] gleichen Wert wie P1 ein- stellen.
Seite 42
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 2. Betriebspunkte einregulieren Öl-Absperreinrichtungen öffnen. Wenn bei der Einregulierung eine Regelabschaltung oder Störung eintritt: Taste [G] und [L/A] gleichzeitig kurz drücken. Taste [+] drücken. Feuerungsmanager wechselt in die Einstell-Ebene. Brückenstecker Nr. 7 am Feuerungsmanager einstecken.
Seite 43
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme Pumpendruck für Stufe 2 einstellen Der Pumpendruck muss entsprechend der Düsenauswahl eingestellt werden [Kap. 4.2]. Pumpendruck am Manometer prüfen. Druck über Druckregulierschraube 1 einstellen: Druck erhöhen: rechts drehen, Druck reduzieren: links drehen. P9 einregulieren Verbrennungswerte prüfen.
Seite 44
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P0 einregulieren Taste [-] drücken. Brenner fährt Betriebspunkt P0 (Zündposition) an. Taste [L/A] gedrückt halten und mit Taste [–] oder [+] P0 auf gleichen Wert wie P1 einstellen. Mischdruck prüfen. Der Mischdruck in Zündposition muss zwischen 2,0 … 4,5 mbar liegen.
Seite 45
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P2 und P3 einregulieren Taste [+] drücken. Abschaltpunkt Stufe 2 beim Zufahren (P2) erscheint. Abschaltpunkt Stufe 2 beim Zufahren (P2) auf ca. 1/3 vom Stellweg zwischen P1 und P9 einstellen. Formel P2 = (P9 - P1) 0,33 + P1 Taste [L/A] gedrückt halten und mit Taste [–] oder [+] P2 einstellen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.2.2 Brenner mit Drehzahlregelung (optional) Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Während der Inbetriebnahme prüfen: Saugwiderstand oder Vorlaufdruck Ölpumpe [Kap. 5.1], Mischdruck [Kap. 7.1.1].
Seite 47
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P1 voreinstellen Taste [+] drücken. Werkeinstellung Betriebspunkt P1 (Stufe 1) erscheint. Taste [L/A] gedrückt halten und mit Taste [–] oder [+] ermittelte Luftklappenstel- lung einstellen [Kap. 7.1.3]. Taste [Enter] und [L/A] gleichzeitig drücken. Werkeinstellung Gebläsedrehzahl (100 %) erscheint. P0 voreinstellen Taste [+] drücken.
Seite 48
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P2 und P3 voreinstellen Taste [+] drücken. Werkeinstellung Betriebspunkt P2 (Abschaltpunkt Stufe 2 beim Zufahren) er- scheint. Taste [L/A] gedrückt halten und mit Taste [–] oder [+] P2 ca. 3 … 8° über P1 einstellen. Taste [Enter] und [L/A] gleichzeitig drücken.
Seite 49
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 2. Betriebspunkte einregulieren Öl-Absperreinrichtungen öffnen. Wenn bei der Einregulierung eine Regelabschaltung oder Störung eintritt: Taste [G] und [L/A] gleichzeitig kurz drücken. Taste [+] drücken. Feuerungsmanager wechselt in die Einstell-Ebene. Brückenstecker Nr. 7 am Feuerungsmanager einstecken.
Seite 50
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme Pumpendruck für Stufe 1 einstellen Der Pumpendruck muss entsprechend der Düsenauswahl eingestellt werden [Kap. 4.2]. Pumpendruck am Manometer prüfen. Druck über Druckregulierschraube 1 einstellen: Druck erhöhen: rechts drehen, Druck reduzieren: links drehen. Taste [+] drücken.
Seite 51
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P9 einregulieren Drehzahl in Großlast so gering wie möglich wählen, jedoch 80 % nicht unterschrei- ten. Dabei: - Flammenstabilität beachten, - erforderlichen Mischdruck nicht unterschreiten [Kap. 7.1.3]. Verbrennungswerte prüfen. Verbrennungsgrenze ermitteln [Kap. 7.5]. Luftüberschuss über Luftklappenstellung und Drehzahl einstellen.
Seite 52
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P0 einregulieren Die Zünddrehzahl muss 100 % betragen. Taste [-] drücken. Brenner fährt Betriebspunkt P0 (Zündposition) an. Mischdruck prüfen. Der Mischdruck in Zündposition muss zwischen 2,0 … 4,5 mbar liegen. Mischdruck ggf. über Luftklappenstellung [L/A] anpassen.
Seite 53
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme P2 und P3 einregulieren Beim Abschalt- und Zuschaltpunkt Stufe 2 wird eine Drehzahl von 100 % empfoh- len. Taste [+] drücken. Abschaltpunkt Stufe 2 beim Zufahren (P2) erscheint. Abschaltpunkt Stufe 2 beim Zufahren (P2) auf ca. 1/3 vom Stellweg zwischen P1 und P9 einstellen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.3 Luftdruckwächter einstellen (optional) Abhängig von der Brenneranwendung ist der optionale Ausrüstungsgegenstand erforderlich [Kap. 12.2]. Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. Druckmessgerät zur Differenzdruckmessung anschließen. Brenner starten. Über den gesamten Leistungsbereich vom Brenner eine Differenzdruckmessung durchführen und niedrigsten Differenzdruck ermitteln.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.4 Abschließende Arbeiten Ölaustritt durch dauerbelastete Öldruckmessgeräte Öldruckmessgeräte können beschädigt werden, Öl kann austreten und zu Umwelt- schaden führen. WARNUNG Öldruckmessgeräte nach der Inbetriebnahme entfernen. Regel- und Sicherheitseinrichtungen prüfen. Ölführende Bauteile auf Dichtheit prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.5 Verbrennung prüfen Luftüberschuss ermitteln Luftklappe(n) im entsprechenden Betriebspunkt langsam schließen, bis Verbren- nungsgrenze erreicht wird (Rußzahl ca. 1). -Gehalt messen und dokumentieren. Luftzahl (λ) ablesen. Für einen sicheren Luftüberschuss Luftzahl erhöhen: um 0,15 …...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 7 Inbetriebnahme 7.6 Nachträglich Betriebspunkte optimieren Falls erforderlich, können die Verbrennungswerte nachträglich korrigiert werden. Brückenstecker Nr. 7 am Feuerungsmanager ausstecken. Feuerungsmanager läuft auf Standby. [–] und [+] gleichzeitig kurz drücken. Feuerungsmanager wechselt in die Zugriffs-Ebene.
überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden. Die Auslegungslebensdauer der Komponenten ist im Wartungsplan aufgeführt [Kap. 9.2]. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Folgende Bauteile dürfen nur ausgetauscht und nicht anderweitig instandgesetzt werden: Feuerungsmanager, Flammenfühler,...
Seite 60
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung Nach jeder Wartung Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Ölführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Funktion prüfen: Zündung, Flammenüberwachung, Ölpumpe (Pumpendruck und Saugwiderstand), Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung 9.5 Düsenabschluss aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Düse entfernen [Kap. 9.4]. Am Düsenstock 4 mit Gabelschlüssel gegenhalten und Düsenhalter 1 entfer- nen. Ventilkolben 2 und Druckfeder 3 mit geeignetem Werkzeug (z. B. Zange) her- ausnehmen, dabei Ventilkolben und O-Ring nicht beschädigen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung 9.10 Ölpumpe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Brennstoff-Absperreinrichtungen schließen. Stecker 1 ausstecken. Ölschläuche 5 und Druckschläuche 4 entfernen. Schrauben 2 lösen und Ölpumpe herausziehen. Einbau Ölpumpe in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz der Kupplung 3 achten, auf richtige Zuordnung von Vor- und Rücklauf der Ölschläuche achten.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung 9.11 Gebläserad aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Gehäusedeckel in Serviceposition einhängen [Kap. 9.9]. Gewindestift 1 entfernen und Gebläserad abziehen. Einbau Gebläserad in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz der Scheibenfeder 2 achten, neuen Gewindestift 1 einschrauben,...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung 9.14 Stellantrieb-Luftklappe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Stellantriebstecker 4 am Feuerungsmanager ausstecken. Schrauben 5 entfernen. Stellantrieb mit Befestigungsplatte 3 und Welle 2 abziehen. Einbau Schaden am Stellantrieb durch Bewegen der Nabe Stellantrieb kann beschädigt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung 9.16 Feuerungsmanager austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Alle Stecker ausstecken. Schrauben 1 lösen. Feuerungsmanager nach oben schieben und austauschen. Alle Stecker wieder einstecken. Feuerungsmanager voreinstellen Brückenstecker Nr. 7 am Feuerungsmanager ausstecken. Spannungsversorgung herstellen.
Seite 75
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung [+] drücken. Einstell-Ebene (Parameter E0) erscheint. Wert 0 (Einstoffbrenner) übernehmen, ggf. mit Taste [Enter] und [–] einstellen. [+] drücken. E1 erscheint. Der Wert von Parameter E1 kann nicht geändert werden. 0: intermittierender Betrieb (Standard) 1: Dauerbetrieb [+] drücken.
Seite 76
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 9 Wartung Betriebspunkte aus Aufkleber 1 ablesen. Brenner mit diesen Betriebspunkten voreinstellen und einregulieren [Kap. 7.2]. Brennereinstellungen Datum: .....................
Wassermangelsicherung am Wärmeer- Wasser nachfüllen. zeuger hat ausgelöst Wassermangelsicherung am Wärme- erzeuger entriegeln. Bei wiederholtem Auftreten Heizungsfachbetrieb oder Weishaupt-Kundendienst benachrichtigen. 10.1.2 Anzeige OFF Die folgenden Fehler dürfen vom Betreiber behoben werden: Fehler Ursache Behebung Brenner ohne Funktion Temperaturregler oder Druckregler am Temperaturregler oder Druckregler Wärmeerzeuger nicht richtig eingestellt...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche 10.1.3 Anzeige blinkt Eine Brennerstörung liegt vor. Der Brenner ist verriegelt. Der Fehlercode wird blin- kend angezeigt. Fehlercode ablesen, z. B. A7h. Fehlerursache beheben [Kap. 10.2]. Entriegeln Schaden durch unsachgemäße Störungsbehebung Unsachgemäße Störungsbehebung kann zu Sachschaden oder schwerer Körper- verletzung führen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche 10.1.4 Detailfehlercode Zusatzinformationen, die den Fehler genauer aufschlüsseln, können über Tasten- druck angezeigt werden. Der 1. Detailfehlercode und 2. Detailfehlercode ist nur bei folgenden Fehlern rele- vant: 03h, 18h, 41h, 65h. 1. Detailfehlercode / Betriebsstatus Taste [+] drücken.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche 10.2 Fehler beheben Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung 01h … 02h interner Gerätefehler Spannungsversorgung kurzzeitig unterbrechen. Brenner entriegeln, bei wiederholtem Auftreten 05h … 0bh Feuerungsmanager austauschen [Kap. 9.16].
Seite 82
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Abschaltung über PC-Software – 2. Detailfehlercode: A1h Bus-Adresse prüfen. ungültige Bus-Adresse 2. Detailfehlercode: A5h Konfiguration am Ausgang B4 prüfen.
Seite 83
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Stellantrieb fährt Referenzpunkt nicht richtig an Luftklappe und/oder Winkelgetriebe auf Freigän- gigkeit prüfen. Stellantrieb austauschen [Kap. 9.14]. Parameter E0 auf 1 und Kodierstecker einge- Parameter E0 prüfen [Kap. 6.2.4].
Seite 84
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung Flammenausfall während Stabilisierungszeit siehe A7h Schaltkontakt Luftdruckwächter nicht in Ruhe- Luftdruckeinflüsse prüfen. stellung Einstellung Luftdruckwächter prüfen. Luftdruckwächter und Leitung prüfen, ggf. aus- tauschen.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 10 Fehlersuche 10.3 Betriebsprobleme Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung schlechtes Startverhalten vom Mischdruck zu hoch Mischdruck in Zündlast korrigieren, Brenner ggf. P0 abweichend von P1 einstel- len.
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 12 Projektierung 12 Projektierung 12.1 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Allgemeine Hinweise zur Ölversorgung Bei Stahltanks kein Kathodenschutzsystem einsetzen. Bei Öltemperaturen < 5 °C können durch Paraffinausscheidungen Leitungen, Ölfilter und Düsen verstopfen.
Seite 89
Ölschläuche richtig am Vor- und Rücklauf der Pumpe anschließen. VORSICHT Im Einstrangbetrieb muss ein automatischer Entlüfter vor der Ölpumpe installiert werden. Zweistrangbetrieb Die Ölpumpe entlüftet im Zweistrangbetrieb automatisch. Ringleitungsbetrieb Bei mehreren Brennern empfiehlt Weishaupt eine Ringleitung. 89-112 83298901 2/2019-05 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 12 Projektierung 12.2 Zusätzliche Anforderungen Zusätzliche Anforderungen an Brenner für flüssige Brennstoffe nach EN 267: die Druckgeräte befeuern entsprechend der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, als Komponente einer Industrielle Thermoprozessanlagen entsprechend EN 746-2, an Dampf- und Heißwasser-Wasserrohrkessel entsprechend EN 12952-8.
Seite 91
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 12 Projektierung 91-112 83298901 2/2019-05 Et...
Seite 95
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 2.01 Motor ECK 06/A-2 230 V / 50 Hz 240 400 07 032 2.02 Schraube M8 x 20 DIN 912 402 511 2.03 Scheibenfeder 4 x 5 DIN 6888 490 154 2.04...
Seite 97
Montage- und Betriebsanleitung Ölbrenner WL40Z-A 1LN 13 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 3.01 Motor DK06A-2 3~ 230 V / 50 Hz 230 400 07 032 3.02 Schraube M8 x 20 DIN 912 402 511 3.03 Scheibenfeder 4 x 5 DIN 6888 490 154 3.04...
Seite 112
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...