Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt wer- Originalbetriebsanleitung den. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal. Sie ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbeiten.
Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen, Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel, unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten, unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, höhere Gewalt, eigenmächtige Veränderungen am Gerät, Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, Einbau von Brennraumeinsätzen, die die Ausbildung der Flamme verhindern,...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brenner ist für den Betrieb an Wärmeerzeuger nach EN 303 und EN 676 ge- eignet. Wird der Brenner nicht an Feuerräumen nach EN 303 und EN 676 betrieben, muss eine sicherheitstechnische Beurteilung der Verbrennung und der Flammenstabilität in den verschiedenen Prozesszuständen und an den Abschaltgrenzen der Feue- rungsanlage erfolgen und dokumentiert werden.
Flüssig- und Erdgas erfordert einen Umbau. Dichtheitsprüfung nach jeder Wartung und Störungsbehebung durchführen. 2.4 Bauliche Veränderungen Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH zulässig. Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wur- den.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.2 Serialnummer Die Serialnummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich. 1 Typenschild Ser. Nr.: 10-96 83240801 1/2020-01 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.3 Funktion 3.3.1 Luftzufuhr Luftklappe Die Luftklappe reguliert die Luftmenge für die Verbrennung. Über eine Einstell- schraube an der Luftklappe wird die erforderliche Luftklappenposition eingestellt. Gebläserad Das Gebläserad fördert die Luft vom Ansauggehäuse in den Flammkopf. Stauscheibe Über die Einstellung der Stauscheibe wird der Luftspalt zwischen Flammrohr und Stauscheibe geändert.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.3.2 Gaszufuhr Gaskugelhahn 1 Der Gaskugelhahn öffnet und sperrt die Gaszufuhr. Mehrfachstellgerät 8 Das Mehrfachstellgerät enthält: Gasfilter 2 Der Gasfilter schützt die nachfolgende Armatur vor Fremdkörper. Gasdoppelventil 4 Das Gasdoppelventil öffnet und sperrt die Gaszu- fuhr.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.3.3 Elektrische Teile Feuerungsmanager Der Feuerungsmanager W-FM ist die Steuerungseinheit vom Brenner. Er steuert den Funktionsablauf und überwacht die Flamme. Brennermotor Der Brennermotor treibt das Gebläserad an. Zündgerät Das elektronische Zündgerät erzeugt an der Elektrode einen Funken, der das Brennstoff-Luft-Gemisch entzündet.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.3.4 Programmablauf Vorbelüftung Bei Wärmeanforderung startet nach der Initialisierungszeit (T ) und bei geschalte- tem Gasdruckwächter der Brennermotor. Während der Vorbelüftungszeit (T ) schaltet der Luftdruckwächter. Zündung Vor Ende der Vorbelüftungszeit (T ) beginnt die Vorzündzeit (T Die Zündung startet.
Seite 15
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung W-FM 05 T1 T2 Ionisationselektrode Initialisierungszeit: 1 s Luftdruckwächter Nachbelüftungszeit: 1,2 s Temperatur- oder Druckregler Nachzündzeit: 2,4 s Gasdruckwächter-min Vorbelüftungszeit: 21,5 s Temperatur- oder Druckbegrenzer Sicherheitszeit: 2,7 s Gasdoppelventil Vorzündzeit: 1,9 s Externes Ventil Flüssiggas Spannung liegt an Brennermotor...
–15 … +40 °C Temperatur bei Transport/Lagerung –20 … +70 °C relative Luftfeuchtigkeit max 80 %, keine Betauung Aufstellhöhe max 2000 m Für eine höhere Aufstellhöhe ist Rücksprache mit Weishaupt erforderlich. 3.4.4 Brennstoffe Erdgas E/LL Flüssiggas B/P 16-96 83240801 1/2020-01 Et...
Der Brenner entspricht nach EN 676 der Emissionsklasse 3. Die NO -Werte werden beeinflusst durch: Feuerraumabmessung, Abgasführung, Brennstoff, Verbrennungsluft (Temperatur und Feuchte), Mediumtemperatur. Feuerraumabmessungen, siehe Weishaupt Partnerportal / Dokumente und Anwen- dungen / Online-Anwendungen / NO -Berechnung für Brenner. Schall Zweizahl-Schallemissionswerte gemessener Schallleistungspegel L (re 1 pW) dB(A)
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.4.6 Leistung Feuerungswärmeleistung Erdgas 80 … 200 kW Flüssiggas 80 … 200 kW Flammkopf WG20-C Arbeitsfeld Arbeitsfeld nach EN 676. Die Leistungsangaben beziehen sich auf eine Aufstellhöhe von 0 m über NN. Bei Aufstellhöhen über 0 m ergibt sich eine Leistungsreduzierung von ca. 1 % pro 100 m.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung 3.4.7 Abmessungen Brenner –weishaupt– 32 mm 358 mm 158 mm 397 mm 1 140 mm ohne Flammkopfverlängerung 240 mm bei Flammkopfverlängerung (100 mm) 340 mm bei Flammkopfverlängerung (200 mm) 440 mm bei Flammkopfverlängerung (300 mm)
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 3 Produktbeschreibung Armatur Armatur Kugelhahn Mit thermischer Ohne thermische Absperreinrichtung Absperreinrichtung 1 W-MF 507 Rp¾ ca. 315 mm ca. 300 mm ca. 320 mm ca. 305 mm W-MF 512 Rp1 ca. 350 mm ca. 330 mm 2 W-MF 507 Rp¾...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Brennertyp und Arbeitsfeld Brenner und Wärmeerzeuger müssen aufeinander abgestimmt sein. Brennertyp und Brennerleistung prüfen. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Platz für die Normal- und Serviceposition ausreicht [Kap. 3.4.7], die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 4 Montage 4.2 Brenner montieren Nur gültig für die Schweiz Bei Montage und Betrieb die Vorschriften vom SVGW, der VKF, die örtlichen und kantonalen Verordnungen und die EKAS-Richtlinie (Flüssiggasrichtlinie Teil 2) be- achten. Der Brenner ist serienmäßig für Rechtsanbau der Gasarmatur vorgesehen. Für Linksanbau muss der Brenner um 180°...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 5 Installation 5 Installation 5.1 Gasversorgung Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Eine Zündquelle kann ein Gas-Luft-Gemisch zur Explosion bringen. Gasversorgung sorgfältig installieren. Alle Sicherheitshinweise beachten. GEFAHR Nur ein zugelassener Vertragsinstallateur darf den Gasanschluss durchführen. Da- bei die örtlichen Vorschriften beachten.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 5 Installation 5.1.1 Armatur installieren Nur in Verbindung mit W-MF und Gasanschlussdruck > 150 mbar Ist der Gasanschlussdruck > 150 mbar muss ein Druckregler vor W-MF eingebaut werden. Armatur installieren, siehe Zusatzblatt (Druck-Nr. 835109xx). Armatur von rechts installieren Schutzfolie am Gasanschlussflansch abziehen.
Seite 25
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 5 Installation Armatur von links installieren Um die Armaturen von links an den Brenner zu führen, Brenner 180° gedreht mon- tieren. Dazu sind weitere Umbaumaßnahmen erforderlich. Bevor das Mehrfachstellgerät montiert wird, den Gasdruckwächter versetzen: Verschlussstopfen 1 und Gasdruckwächter 3 entfernen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 5 Installation 5.1.2 Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften Nur das Gasversorgungsunternehmen (GVU) oder ein Vertragsinstallationsunter- nehmen darf die Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften. 26-96 83240801 1/2020-01 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 5 Installation 5.2 Elektroanschluss Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 6 Bedienung 6 Bedienung 6.1 Bedienfeld Schaden am Feuerungsmanager durch falsche Bedienung Gewaltsames Drücken der Leuchttaste kann den Feuerungsmanager beschädigen. Leuchttaste nur leicht drücken. VORSICHT Die Leuchttaste am Feuerungsmanager hat folgende Funktionen: Betriebszustand anzeigen [Kap. 6.2], Fehlercode anzeigen [Kap. 10.1.2], Brennerstörung entriegeln [Kap. 10.1.2].
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine richtig durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit. Brenner nicht außerhalb vom Arbeitsfeld betreiben [Kap. 3.4.6]. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind, die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Messgeräte anschließen Messgerät für Ionisationsstrom Ionisationsleitung an der Steckerkupplung trennen. Strommessgerät in Reihe schalten. Ionisationsstrom Fremdlichterkennung ab 0,8 μA minimaler Ionisationsstrom 1,5 μA empfohlener Ionisationsstrom 5 … 20 μA Druckmessgerät für Mischdruck Messstelle für den Mischdruck 1 öffnen und Druckmessgerät anschließen. 30-96 83240801 1/2020-01 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.1.2 Gasanschlussdruck prüfen Anschlussdruck-min Zum Anschlussdruck-min den Feuerraumdruck in mbar hinzuzählen. Der An- schlussdruck sollte 15 mbar nicht unterschreiten. Anschlussdruck-min für Niederdruckversorgung aus Tabelle ermitteln [Kap. 7.1.5]. Anschlussdruck-max Anschlussdruck-max vor dem Gaskugelhahn ist 300 mbar. Anschlussdruck prüfen Explosionsgefahr durch zu hohen Gasanschlussdruck Überschreiten vom Anschlussdruck-max kann die Armatur beschädigen und zur Ex-...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.1.3 Gasarmatur auf Dichtheit prüfen Dichtheitsprüfung durchführen: vor der Inbetriebnahme, nach allen Service- und Wartungsarbeiten. Erste Prüfphase Zweite und dritte Prüfphase Prüfdruck 100 mbar ±10 % 100 mbar ±10 % Wartezeit für Druckausgleich 5 Minuten 5 Minuten Prüfzeit...
Seite 33
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme Dritte Prüfphase In der dritten Phase Armatur vom Mehrfachstellgerät bis zur Gasdrossel prüfen. Mischeinrichtung ausbauen [Kap. 9.3]. Steckscheibe 4 einsetzen. Mischeinrichtung einbauen. Prüfeinrichtung anschließen. Prüfung nach Tabelle durchführen. Alle Messstellen schließen. Steckscheibe wieder entfernen. 1 Erste Prüfphase 2 Zweite Prüfphase 3 Dritte Prüfphase...
Seite 34
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme Messstellen 1 Druck vor Ventil 1 2 Druck zwischen Ventil 1 und Ventil 2 3 Druck nach Ventil 2 34-96 83240801 1/2020-01 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.1.4 Gasarmatur entlüften Messstelle vor Ventil 1 öffnen [Kap. 7.1.3]. An der Messstelle einen zugelassenen Entlüftungsschlauch anschließen. Entlüftungsschlauch ins Freie führen. Gaskugelhahn langsam öffnen. Das Gas-Luft-Gemisch in der Armatur strömt über den Entlüftungsschlauch ins Freie.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.1.5 Druckregler voreinstellen Einstelldruck ermitteln Zum Einstelldruck vor Gasdrossel den Feuerraumdruck in mbar hinzuzählen. Einstelldruck aus Tabelle ermitteln und notieren. Die Angaben Heizwert H beziehen sich auf 0 °C und 1013 mbar. Die Tabellenwerte wurden unter idealen Bedingungen ermittelt. Die Werte sind da- her Richtwerte für die Grundeinstellung.
Seite 37
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme Großlast Einstelldruck Anschlussdruck-min vor Kugelhahn [kW] vor Gasdrossel [mbar] (Niederdruckversorgung) [mbar] Nennweite Armatur ¾" 1" 1" Mehrfachstellgerät W-MF SLE Flüssiggas: H = 25,89 kWh/m , d = 1,555 Die Auswahl ist auf Propan gerechnet, jedoch auch auf Butan an- wendbar.
Seite 38
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme Einstelldruck voreinstellen Nur in Verbindung mit W-MF und Gasanschlussdruck > 150 mbar Der Vordruck muss auf ca. 90 mbar eingestellt werden. Druckregler FRS einstellen, siehe Zusatzblatt (Druck-Nr. 835109xx). Ermittelten Einstelldruck für Zündlast 2 und Großlast 1 am Mehrfachstellgerät voreinstellen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.1.6 Einstellwerte Mischeinrichtung entsprechend der geforderten Feuerungswärmeleistung einstel- len. Dazu Stauscheibenstellung und Luftklappenstellung aufeinander abstimmen. Stauscheibenstellung und Luftklappenstellung ermitteln Brenner nicht außerhalb vom Arbeitsfeld betreiben [Kap. 3.4.6]. Erforderliche Stauscheibenstellung (Maß X) und Luftklappenstellung aus Dia- gramm ermitteln und notieren.
Seite 40
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme Stauscheibe einstellen Bei Maß X = 0 mm ist der Anzeigebolzen bündig mit dem Düsenstock-Deckel. Einstellschraube 1 drehen, bis Maß X dem ermittelten Wert entspricht. Luftklappe einstellen Einstellschraube 1 drehen bis die Skala den ermittelten Wert anzeigt. Einstellschrauben Gasdrossel Die Werkseinstellung der Gasdrosselschrauben 1 ...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme Mischdruck ermitteln Nach vorgegebener Feuerungswärmeleistung den Mischdruck aus Diagramm er- mitteln und notieren. Feuerungswärmeleistung [kW] Mischdruck [mbar] Richtwerte, die je nach Feuerraumwiderstand abweichen können. 7.1.7 Gas- und Luftdruckwächter voreinstellen Die Voreinstellung der Druckwächter gilt nur für die Inbetriebnahme. Nach der Inbe- triebnahme müssen die Druckwächter richtig eingestellt werden [Kap. 7.3].
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.2 Brenner einregulieren Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Während der Inbetriebnahme prüfen: Flammensignal [Kap. 7.1.1], Mischdruck [Kap. 7.1.6]. 1. Funktionsablauf prüfen Gaskugelhahn öffnen. Druck in der Armatur baut sich auf.
Seite 43
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 3. Verbrennung einstellen Beim Einregulieren die Leistungsangaben vom Kesselhersteller und das Arbeitsfeld vom Brenner beachten [Kap. 3.4.6]. Verbrennung auf CO-Gehalt prüfen und ggf. Verbrennungswerte über Luftklap- pe und/oder Stauscheibe anpassen. Dabei ermittelten Mischdruck beachten. Erforderlicher Gasdurchsatz (Betriebsvolumen V ) berechnen [Kap. 7.6].
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.3 Druckwächter einstellen 7.3.1 Gasdruckwächter einstellen Gasdruckwächter-min einstellen Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. Druckmessgerät an Messstelle 1 vom Gasdruckwächter anschließen. Brenner in Betrieb nehmen. Gaskugelhahn langsam schließen bis entweder: -Gehalt im Abgas über 7 % steigt, Flammenstabilität sich merklich verschlechtert, CO-Gehalt ansteigt,...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.3.2 Luftdruckwächter einstellen Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. Druckmessgerät zur Differenzdruckmessung anschließen. Brenner starten. Über den gesamten Leistungsbereich vom Brenner eine Differenzdruckmessung durchführen und niedrigsten Differenzdruck ermitteln. Schaltpunkt berechnen (80 % vom niedrigsten Differenzdruck).
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.4 Abschließende Arbeiten Regel- und Sicherheitseinrichtungen prüfen. Gasdruckmessgeräte entfernen und Messstellen schließen. Dichtheitsprüfung der Gasarmatur (vierte Prüfphase) abschließen [Kap. 7.1.3]. Verbrennungswerte und Einstellungen in Inspektionskarte und/oder Messblatt eintragen. Abdeckhaube am Brenner montieren. Betreiber über die Bedienung der Anlage informieren. Montage- und Betriebsanleitung dem Betreiber übergeben und darauf hinwei- sen, diese an der Anlage aufzubewahren.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.5 Verbrennung prüfen Luftüberschuss ermitteln Luftklappe(n) im entsprechenden Betriebspunkt langsam schließen, bis Verbren- nungsgrenze erreicht wird (CO-Gehalt ca. 100 ppm). -Gehalt messen und dokumentieren. Luftzahl (λ) ablesen. Für einen sicheren Luftüberschuss Luftzahl erhöhen: um 0,15 …...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 7 Inbetriebnahme 7.6 Gasdurchsatz berechnen Formelzeichen Erklärung Beispielwerte Betriebsvolumen [m – Am Gaszähler gemessenes Volumen bei derzeitigem Druck und Temperatur (Gasdurchsatz). Normvolumen [m – Volumen das ein Gas bei 1013 mbar und 0 °C einnimmt. Umrechnungsfaktor –...
überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden. Die Auslegungslebensdauer der Komponenten ist im Wartungsplan aufgeführt [Kap. 9.2]. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Folgende Bauteile dürfen nur ausgetauscht und nicht anderweitig instandgesetzt werden: Feuerungsmanager, Flammenfühler,...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung Nach jeder Wartung Lebensgefahr durch Stromschlag Berühren der Zündeinrichtung kann zu Stromschlag führen. Zündeinrichtung während dem Zündvorgang nicht berühren. GEFAHR Gasführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Funktion prüfen: Zündung, Flammenüberwachung, gasführende Bauteile (Gasanschlussdruck und Einstelldruck), Druckwächter, Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung 9.3 Mischeinrichtung aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Bei falschem Sitz der Dichtung 3 kann Gas austreten. Nach Arbeiten an der Mischeinrichtung auf richtigen Sitz und Sauberkeit der GEFAHR Dichtung achten, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung 9.4 Mischeinrichtung einstellen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Der Abstand zwischen Stauscheibe und Flammrohrvorderkante S1 ist bei montier- tem Brenner nicht messbar. Dies ist nur bei ausgebauter Mischeinrichtung, indirekt mit Maß Lx möglich. Das Maß Lx ändert sich entsprechend der eingesetzten Flammkopfverlängerung. Mischeinrichtung ausbauen [Kap. 9.3].
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung 9.7 Gebläserad aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Gehäusedeckel in Serviceposition einhängen [Kap. 9.6]. Gewindestift 1 entfernen und Gebläserad abziehen. Einbau Gebläserad in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz an der Motorwelle 2 achten, neuen Gewindestift 1 einschrauben, Gebläserad drehen und Freigängigkeit prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung 9.11 Gasdrossel aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Schrauben 3 entfernen. Flansch mit Doppelnippel 4 herausdrehen. Mischeinrichtung ausbauen [Kap. 9.3]. Antriebsgestänge 6 abziehen. Schrauben 1 entfernen und Gasdrossel 2 herausnehmen. Einbau Gasdrossel 2 in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei: auf richtigen Sitz vom Antriebsgestänge 6 an der Gasdrossel achten, Flansch am Mehrfachstellgerät befestigen und auf richtigen Sitz vom O-Ring 5 am Flansch achten.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung 9.14 Atmungsstopfen Mehrfachstellgerät austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Damit die Atmungsöffnung nicht verschmutzt, ist ein Atmungsstopfen mit integrier- tem Filterelement eingebaut. Atmungsstopfen 1 austauschen. 63-96 83240801 1/2020-01 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 9 Wartung 9.15 Filtereinsatz Mehrfachstellgerät aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Beim Aus- und Einbau vom Filtereinsatz darauf achten, dass kein Schmutz in die Armatur gelangt. Ausbau Schrauben 4 entfernen. Deckel 3 abnehmen. Filtereinsatz 1 herausnehmen. Filtereinsatz 1 und Dichtung 2 ggf.
Temperaturregler oder Druckregler am Temperaturregler oder Druckregler Wärmeerzeuger nicht richtig eingestellt am Wärmeerzeuger einstellen. Kessel- oder Heizkreisregelung ohne Funktion und Einstellung der Kessel- Funktion oder nicht richtig eingestellt oder Heizkreisregelung prüfen. Bei wiederholtem Auftreten Heizungsfachbetrieb oder Weishaupt-Kundendienst benachrichtigen. 66-96 83240801 1/2020-01 Et...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 10 Fehlersuche 10.1.2 Leuchttaste rot Eine Brennerstörung liegt vor. Der Brenner ist verriegelt. Vor dem Entriegeln kann der Fehlercode abgelesen werden, damit lässt sich die Fehlerursache einschrän- ken. Fehlercode ablesen Erst 5 Sekunden nach Eintritt eines Fehlers ist der Fehler analysiert und kann abge- lesen werden.
Seite 68
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 10 Fehlersuche Fehlercode mit Verriegelung Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Fehler Ursache Behebung 2 x blinken keine Zündung Zündelektrode falsch einge- Zündelektrode einstellen stellt [Kap. 9.5]. keine Flamme, Zündelektrode verschmutzt Zündelektrode reinigen.
Seite 69
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Fehler Ursache Behebung 7 x blinken Flammensignal zu schwach Brennereinstellung falsch Brennereinstellung prü- fen. Flammenausfall im Betrieb Flammensignal prüfen. Ionisationselektrode ver- Ionisationselektrode reini- schmutzt gen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 10 Fehlersuche 10.1.3 Leuchttaste blinkt Eine Unregelmäßigkeit liegt vor. Der Brenner ist nicht verriegelt. Ist die Fehlerursa- che behoben, erlischt der Fehlercode. Fehlercode ohne Verriegelung Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung...
Punkt 5.1.1, Tab. 4 angegebenen Prüfgase verwendet und die unter Punkt 5.1.2, Tab. 5 genannten minimalen Prüfdrücke ermittelt. Da Weishaupt Gas- und Zweistoffbrenner diese Anforderungen vollumfänglich er- füllen, werden bei der Kennzeichnung vom Brenner nach Punkt 6.2 auf dem Gerä- teschild die Gerätekategorie sowie die verwendeten Prüfgase mit dem zulässigen...
Seite 76
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 11 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu I2R Bestimmungsland Gerätekategorie Prüfgas Anschlussdruck mbar AL (Albania) G 20 AT (Austria) G 20 BA (Bosnia) G 20 BE (Belgium) I2E+, I2N, I2E(R)B G 20 + G 25 Druckpaar 20 / 25 BG (Bulgaria)
Seite 77
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 11 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu I3R Bestimmungsland Gerätekategorie Gasart Anschlussdruck mbar AL (Albania) I3+, I3P, I3B G 30 + G 31 Druckpaar 28 - 30 / 37 AT (Austria) I3B/P, I3P G 30 + G 31 BA (Bosnia) I3B/P G 30...
Seite 78
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 11 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu II2R/3R Bestimmungsland Gerätekategorie Gasart Anschlussdruck Gasart Anschlussdruck mbar mbar AL (Albania) II2H3+, II2H3P G 20 G 31 AT (Austria) II2H3B/P, II2H3P G 20 G 30 + G 31 BA (Bosnia) II2H3B/P G 20...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WG20…/1-C LN 12 Projektierung 12 Projektierung 12.1 Motordauerlauf oder Nachbelüftung Brandgefahr durch Ausfall vom Verbrennungsluftgebläse Bei Betrieb mit Motordauerlauf oder verlängerter Nachbelüftung kann ein Ausfall vom Verbrennungsluftgebläse (z. B. durch Spannungsausfall oder defekten Motor) dazu führen, dass Rückwärme oder heiße Abgase in das Brennergehäuse zurück- GEFAHR strömen.
Seite 96
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...