Herunterladen Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Bender LINETRAXX CMD420 Bedienungsanleitung

Stromüberwachungsgeräte zur überwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINETRAXX CMD420:

Werbung

LINETRAXX® CMD420/CMD421
LINETRAXX® CMD420
Gerätemerkmale
• Unter- oder Überstromüberwachung in
AC-Netzen, Stromüberwachung mit
Fensterfunktion
• Stromüberwachung mittels
Standardstromwandler:
x/ 1A (CMD420), x/ 5A (CMD421)
• Zwei getrennte Alarmrelais mit je einem
Wechsler (K1, K2)
• Fehlerspeicherverhalten der Alarmrelais
wählbar
• Ruhe- oder Arbeitsstromverhalten von
K1, K2 wählbar
• Digitale Messwertanzeige über multi-
funktionales LC-Display
• LEDs für Betrieb (ON), Alarm 1 (AL1) und
Alarm 2 (AL2)
• Anlauf-, Ansprech- und Rückfallverzögerung
einstellbar
• Einstellbare Schalthysterese
• Effektivwertmessung AC
• Historienspeicher für Auslösewert
• Zyklischer Selbsttest
• Test- und Reset-Taste
• Passwortschutz gegen unbefugtes
Ändern von Geräteeinstellungen
• Plombierbare Klarsichtabdeckung
• Wahlweise Schraub- oder Federklemmen
Zulassungen
2
CMD420-421_D00101_02_D_XXDE/01.2022

Produktbeschreibung

Die Stromüberwachungsgeräte CMD420/421 überwachen AC-Ströme mittels drei
Messein gängen auf Überstrom, Unterstrom oder Unter- und Überstrom (Fensterfunktion).
Die Ströme werden als Effektivwerte (AC) gemessen. Die aktuellen Messwerte werden
permanent auf dem LC-Display angezeigt. Der jeweilige Messkanal kann per Auf- bzw.
Ab-Taste ausgewählt werden. Die zum Schalten der Alarmrelais führenden Messwerte
werden gespeichert. Durch einstellbare Verzögerungszeiten können anlagenspezifische
Eigenschaften berücksichtigt werden z.B. gerätebedingte Einschaltströme, kurzzeitige
Stromänderungen usw.
Zur Messung müssen drei Standard-Stromwandler an das entsprechende CMD420/421
angeschlossen werden. Das Übersetzungsverhältnis „n" der Stromwandler (n = x/1A bzw.
n = x/5A) ist bis zu einem Faktor von n = 2000 einstellbar.
Mittels des Faktors „n" wird dann der gemessene Strom in den tatsächlichen Anlagenstrom
umgerechnet und im Display angezeigt. Die Ströme können aus einem 3-phasigen Netz
oder aus drei verschiedenen einphasigen Netzen stammen.
Die Serie CMD420/421 benötigt eine separate Versorgungsspannung.
Beispielhafte Applikationen
• Stromaufnahme von Motoren, z. B. Pumpen, Aufzüge, Krananlagen
• Überwachung von Beleuchtungs kreisen, Heizstromkreisen, Ladestationen
• Überwachung von Notbeleuchtungen
• Überwachung von Förder schnecken, z. B. in Kläranlagen
• Staubabsaugung in der Holzverarbeitung
• 70 %-Regelung nach EEG 2012 für PV-Wechselrichter
Funktionsbeschreibung (Fensterfunktion)
Nach Anlegen der Versorgungsspannung startet die Anlaufverzögerung „t". Während dieser
Zeit haben Änderungen des gemessenen Stroms keinen Einfluss auf den Schaltzustand
der Alarmrelais.
Die Geräte haben zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte (Über-/Unterstrom). Wenn
die Messgröße den Ansprechwert überschreitet („Alarm 1") bzw. unterschreitet („Alarm 2"),
starten die eingestellten Ansprechverzögerungen „t
gerungen schalten die Alarmrelais und die Alarm-LEDs leuchten. Unter- bzw. überschreitet die
Messgröße nach dem Schalten der Alarmrelais den Rückfallwert (Ansprechwert zuzüglich
Hysterese), startet die eingestellte Rückfallzeit „t
Alarmrelais in die Ausgangslage zurück (Fehlerspeicher nicht aktiv). Ist die Fehlerspeiche-
rung aktiviert, bleiben die Alarmrelais in Alarmstellung bis die Reset-Taste betätigt wird.
Stromüberwachungsgeräte zur Überwachung
von 3AC-Strömen mittels Stromwandler auf
Über- oder Unterstrom oder Fensterfunktion
". Nach Ablauf der Ansprechverzö-
on1/2
". Nach Ablauf von „t
off
" schalten die
off

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Linetraxx cmd421