Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bavaria Cruiser 51 Eignerhandbuch Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzliche Überlegungen
Die Badeleiter läßt sich nur bei gefierter Plattform (B) installieren, eine Person an Bord muss den entsprechenden Knopf
betätigen und die Plattform damit herunter lassen (fieren). Die Badeleiter befindet sich in dem Stauraum vorn hinter der
Ankerwinsch bzw. dem Vorstag, und kann nicht vom Wasser aus betätigt
werden. Die Decksluke (mit W bezeichnet) auf
dem Vordeck ist hier in der nachfolgenden Zeichnung rot hinterlegt. Die Badeleiter wird in die dafür an der achteren Kante
vorgesehenen Löcher gesteckt.
W
Warnung: Eine Wiedereinstiegshilfe
sollte immer dann ausgebracht sein,
wenn Sie das Boot alleine nutzen.
Für den Fall, dass das Schiff nur von einer einzigen Person genutzt wird, muss die Heckplattform bereits beim „An-Bord-
Kommen" gefiert werden und in der unteren Position verbleiben, nur so kann diese eine Person wieder an Bord kommen,
sollte sie selbst ins Wasser fallen. Diese Badeleiter gewährleistet dann einen möglichen Wiedereinstieg. Sollte, aus welchen
Gründen auch immer, das fieren der Badeplattform nicht möglich oder die Badeplattform defekt sein, oder die Badeleiter
nicht benutzbar sein, dann ist davon abzuraten, das Boot zu benutzen bevor dieser Defekt nicht behoben wurde.
Dies gilt immer, außer es sind andere Wiedereinstiegshilfen ausgebracht, wie etwa eine Notleiter, die am Heckkorb oder einer
Klampe montiert wird und durch eine Reissleine (die ins Wasser hängen muss) ausgelöst werden kann. Diese Ausrüstung
gehört zum Umfang der Sicherheitsausrüstung und muss vom Skipper beschafft werden. Die unterste Trittstufe bzw. Trittsteg
muss dabei bei ausgebrachter Leiter mindestens 30 cm unter die Wasserlinie ragen, besonders geeignet sind fest, stabile
leitern, die am Spiegel angeschlagen sind und sich vom Wasser aus einfach bedienen lassen.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis