Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buchi NIRMaster Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NIRMaster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NIRMaster™
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi NIRMaster

  • Seite 1 NIRMaster™ Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Produktidentifikation: Bedienungsanleitung (Original) NIRMaster™ 11593581 Publikationsdatum: 09.2022 Version E BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.1.3 NIRWare Software-Paket .................. 12 Messmodi .......................... 13 3.2.1 Modus Diffuse Reflexion.................. 13 3.2.2 Modus Transflexion .................... 14 Aufbau .......................... 14 3.3.1 NIRMaster-Gerät .................... 14 Lieferumfang........................ 14 Typenschild ......................... 15 Technische Daten........................ 15 3.6.1 NIRMaster™ Essential ...................  15 3.6.2 Umgebungsbedingungen .................. 16 3.6.3 Materialien ...................... 16 3.6.4...
  • Seite 4 Austausch der Lasereinheit .................... 39 7.13 Erweiterter Systemservice und Systemtest .................  39 Hilfe bei Störungen...................... 40 Fehlersuche und -behebung.................... 40 Erweiterte Systemdiagnose (NADIA) ..................  41 Referenzmessung nicht möglich .................. 41 Ausserbetriebnahme und Entsorgung ................ 42 Ausserbetriebnahme ...................... 42 Entsorgung .......................... 42 Rücksendung des Instrument.................... 42 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 5 Büchi Labortechnik AG Inhaltsverzeichnis Anhang .......................... 43 10.1 Ersatzteile und Zubehör ...................... 43 10.1.1 Ersatzteile.......................  43 10.1.2 Zubehör ........................ 44 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    In diesem Dokument verwendete Produktnamen und eingetragene oder nicht eingetragene Marken werden lediglich zu Informationszwecken verwendet und verbleiben in jedem Fall Eigentum der jeweiligen Besitzer. Angeschlossene Geräte Neben dieser Gebrauchsanweisung bitte die Anweisungen und Spezifikationen in der Dokumentation für die angeschlossenen Geräte einhalten. 6/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 7: Sicherheit

    Bedienungsanleitung beschriebenen Tätigkeiten beauftragt werden. — Das Personal muss die lokal gültigen Vorschriften und Regeln für sicheres und gefahrenbewusstes Arbeiten einhalten. — Sicherheitsrelevante Vorfälle, die während der Bedienung des Geräts auftreten, sollten an den Hersteller gemeldet werden (quality@buchi.com). Bedienungsanleitung NIRMaster™ 7/46...
  • Seite 8: Warnhinweise In Diesem Dokument

    Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führt. Warn- und Hinweissymbole Die folgenden Warnsymbole erscheinen in dieser Bedienungsanleitung oder am Gerät. Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Warnung vor elektrischer Spannung Laserstrahl Laserklasse 1 Laserstrahlung aus dem Weg gehen Heisse Oberfläche Geräteschäden Zerbrechliche Gegenstände 8/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 9: Restrisiken

    Im Störungsfall das Gerät sofort ausschalten und den Bediener verständigen. Beschädigte Geräte nicht mehr verwenden. 2.6.3 Datenverluste Im Falle eines Stromausfalls, bspw. durch Blitzschlag oder eine Unterbrechung der Stromversorgung bedingt, können Messdaten verloren gehen. Eine regelmässige Datensicherung durchführen. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 9/46...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Nur Originalzubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von BÜCHI verwenden. Technische Änderungen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von BÜCHI durchführen. Änderungen nur von BÜCHI-Servicetechnikern durchführen lassen. BÜCHI übernimmt keine Haftung für Schäden, Störungen und Fehlfunktionen, die durch nicht genehmigte Änderungen entstehen. 10/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Änderung der Schichtdicke im Strahlengang hervorgerufen. Dies führt zu einer laufenden Phasenverschiebung zwischen den Lichtstrahlen. 4. Strahlenrekombination und Erzeugung des Interferogramms Ein zweiter Polarisator wandelt die phasenverschobenen Strahlen in einen einzelnen Lichtstrahl mit variierender Intensität um: das Interferogramm. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 11/46...
  • Seite 12: Effektiver Nir-Strahlengang

    Zweiter Polarisator (dient als Strahlteiler für den Laser) Sensor für die Laserausgangsleistung Erster Polarisator Lasersignal-Detektor Linearantrieb zur Bewegung des Keils 3.1.3 NIRWare Software-Paket NIRWare bildet die Schnittstelle zwischen dem Gerät und dem Bediener. Alle Programmteile müssen auf einem separaten PC gehostet werden. 12/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 13: Messmodi

    Reflexion analysiert werden. Das Eindringen des NIR-Lichts wird durch das Probenmaterial eingeschränkt. Es interagiert mit der Probe, wird gebrochen und diffus in den Sensor reflektiert. Die Probe reflektierten Strahlen enthalten die Sensor Spektraldaten der Probe. Licht Bedienungsanleitung NIRMaster™ 13/46...
  • Seite 14: Modus Transflexion

    ON / OFF button feedthrough USB Connector Add-on Connector Abb. 1: Darstellung der wesentlichen Gerätekomponenten bei geöffnetem Gehäuse. Lieferumfang HINWEIS Der Lieferumfang ist abhängig von der Konfiguration der Bestellung. Die Lieferung der Zubehörteile erfolgt gemäss Bestellung, Auftragsbestätigung und Lieferschein. 14/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 15: Typenschild

    Mindestabstand an allen Seiten 150 mm Connection voltage 100 – 240 VAC ± 10 % Frequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 150 W IP-Code Interne Sicherung 4 A / 240 V Interferometertyp Polarisationsinterferometer mit -Keilen Spektralbereich 800 – 2’500 nm –1 12’500 – 4’000 cm –1 Auflösung 8 cm (mit Boxcar-Apodisation) Bedienungsanleitung NIRMaster™ 15/46...
  • Seite 16: Umgebungsbedingungen

    80 % bei Temperaturen von bis zu 31 °C linear abnehmend bis auf 50 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C Lagertemperatur max. 45 °C 3.6.3 Materialien Komponente Konstruktionsmaterial Grundplatte Spektrometer Aluminium Keile Polarisatoren Glas Oberer Gehäuseteil PMMA, lebensmitteltauglich Unterer Gehäuseteil Edelstahl, lebensmitteltauglich (1.4301) 16/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 17: Standort

    Anforderungen für alle verwendeten Lösungsmittel und Proben. — Der Aufstellort erfüllt die Sicherheitsanforderungen. Siehe Kapitel 2 "Sicherheit", Seite 7. — Der Aufstellort erfüllt die Spezifikationen in Bezug auf die technischen Daten (z. B. Gewicht, Abmessungen etc.). Siehe Kapitel 3.6 "Technische Daten", Seite 15. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 17/46...
  • Seite 18: Transport Und Lagerung

    Nach der Lagerung das Gerät auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls austauschen. Anheben des Geräts WARNUNG Gefahren aufgrund falschen Transports Die möglichen Folgen sind Quetschverletzungen, Schnittwunden und Geräteschäden. Das Gerät sollte von zwei Personen gleichzeitig transportiert werden. Heben Sie das Gerät an den markierten Positionen an. 18/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 19: Arretieren/Lösen Der Transportsicherung

    Entriegeln Sie das Gehäuse. Nehmen Sie die obere Abdeckung ab. ð Der Verschlussmechanismus ist nun zugänglich. Arretiert Arretiert Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn. ð Der Verschlussmechanismus ist nun entsichert, und der Linearantrieb des Interferometers lässt sich frei bewegen. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 19/46...
  • Seite 20 Büchi Labortechnik AG 4 | Transport und Lagerung Arretiert Arretiert Schliessen Sie die obere Abdeckung. Fixieren Sie alle vier Verriegelungen wieder. Stecken Sie das Stromkabel ein. Schalten Sie das Gerät ein. 20/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    R Das Gerät wird stationär installiert (ohne Netzstecker). Ein externer Netzschalter ist erforderlich. Elektrische Verbindungen herstellen ACHTUNG Gefahr von Geräteschäden durch ungeeignete Stromversorgungskabel. Ungeeignete Stromversorgungskabel können eine schlechte Leistung des Geräts oder einen Geräteschaden verursachen. Verwenden Sie ausschliesslich von BÜCHI gelieferte Stromversorgungskabel. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 21/46...
  • Seite 22: Anschluss Des Netzkabels

    Anschluss des Geräts an den PC mit dem mitgelieferten Ethernetkabel Entfernen Sie mit dem mitgelieferten Schlüssel die Abdeckung von der Oberseite des Geräts. (Zwei Befestigungen auf der linken Seite, zwei Befestigungen auf der rechten Seite) Führen Sie das Ethernetkabel durch die Kabeldurchführung im unteren Gehäuse. 22/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 23: Installation Der Software Büchi Nirware Auf Dem Computer

    Markieren Sie die Option [Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)] aus der Liste. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Eigenschaften]. ð Das Dialogfeld Internet Protocol Version 4 (TCP/ wird geöffnet. IPv4) Aktivieren Sie das Optionsfeld neben [Folgende IP- Adresse verwenden]. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 23/46...
  • Seite 24 Ethernet Properties geschlossen. Die Netzwerkeinstellungen sind nun korrekt, wodurch eine Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Computer möglich ist. Starten Sie die Software NIRWare Operator und vergewissern Sie sich, dass der Computer korrekt an das Gerät angeschlossen ist. 24/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 25: Bedienung

    Dauerbetrieb eingesetzt, kann ein längerer zeitlicher Abstand gewählt werden. 6.2.1 Temperaturprüfungen Das Gerät ist mit mehreren Sensoren zur Überwachung der inneren Temperaturen ausgestattet. Ein korrekter Betrieb des Geräts ist dann gewährleistet, wenn die gemessenen inneren Temperaturen innerhalb bestimmter Temperaturbereiche liegen. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 25/46...
  • Seite 26: Prüfung Der Nir-Linearität

    Die externe Referenzierung erfordert Benutzereingriffe. Zur Messung des Reflexionsvermögens einer Probe wird das gemessene Intensitätsspektrum der Probe durch ein Referenzspektrum geteilt. Das Referenzspektrum wird durch einen Weiss-Standard in der Probenposition erzeugt. Siehe Kapitel 6.3.3 "Durchführen einer Referenzmessung", Seite 27. 26/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 27: Interne Referenz

    Referenzmessung durchzuführen. Die gewünschte Zeitspanne kann im Application Designer eingestellt werden. Die Software führt den Benutzer durch den Vorgang. Wenn die externe Referenz (2) ordnungsgemäss positioniert wurde, drücken Sie die Schaltfläche «Häkchen». Das Gerät misst automatisch das Referenzspektrum. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 27/46...
  • Seite 28 Für eine ordnungsgemässe Kalibrierung des Geräts muss die externe Referenz eben auf das Probenfenster des Geräts gelegt werden. Der Probenantrieb muss nicht entfernt werden. Falls der Probenantrieb installiert ist, drehen Sie die externe Referenz so lange, bis sie genau passt. Positionierung des Transflexionsadapters mit/ohne Probenantrieb: 28/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 29: Durchführen Einer Messung

    — nach einem Wechsel des Aufsatzes oder der Konfiguration — bei jedem Start/Neustart des Systems Durchführen einer Messung Detaillierte Instruktionen, wie eine Messung durchzuführen ist, finden Sie in Abschnitt 5 «Erzeugen einer qualitativen und quantitativen Applikation» der NIRWare Kurzanleitung. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 29/46...
  • Seite 30: Ausschalten Des Geräts

    Büchi Labortechnik AG 6 | Bedienung Ausschalten des Geräts Schliessen Sie das Programm NIRWare auf dem separaten PC. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Netzschalter an der linken Seite des Geräts 1 – 3 Sekunden lang gedrückt. 30/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    6'000 h 7.10 Lampenwechsel 1 Falls defekt, spätestens nach 6'000 h 7.12 Austausch der Lasereinheit 2 Falls defekt, spätestens nach 20'000 h 7.13 Erweiterter Systemservice und Systemtest 1 - Bediener; 2 - BÜCHI Servicetechniker Bedienungsanleitung NIRMaster™ 31/46...
  • Seite 32: Reinigung Des Gehäuses

    Prüfen Sie vor der Verwendung den ordnungsgemässen Sitz und die zuverlässige Arretierung. Betreiben Sie das Gerät nicht bei geöffnetem oder nicht arretiertem Gehäuse. Um Zugang zur Lichtquelle und zum Interferometer zu erhalten, muss die obere Geräteabdeckung entfernt werden. 32/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 33 Setzen Sie die Abdeckung vorsichtig zurück auf das Gerät. Drehen Sie den Gehäuseschlüssel und bringen Sie die Verriegelungen in eine vertikale Position, damit das Gehäuse arretiert wird. Bringen Sie die vier schwarzen Staubschutzklappen (1) wieder an. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 33/46...
  • Seite 34: Austausch Der Äusseren Filter

    Büchi Labortechnik AG 7 | Reinigung und Wartung Schliessen Sie das Gerät an die externe Stromzufuhr an. Schalten Sie das Gerät ein. Austausch der äusseren Filter 34/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 35: Austausch Der Inneren Filter

    Drücken Sie den Sandwichfilter heraus. Legen Sie für jeden Filter eine neue Filtermatte zwischen die Metallgitter (2). Stecken Sie die Filter zurück in ihre Halterungen. Drücken Sie die Einschübe zurück in ihre Position (3). Schliessen Sie das Gehäuse. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 35/46...
  • Seite 36: Reinigung Der Externen Referenz

    ACHTUNG! Desinfektionsspray sollte nur zusätzlich zur Oberflächendesinfektion mit Desinfektionstüchern verwendet werden. Die folgenden Probengefässe können mit handelsüblichen Reinigungsmitteln im Geschirrspüler gesäubert werden: — Petrischalen — «Unbreakable» Proben Cups — Probenantrieb (komplett) — XL-Aufsatz — High Performance Proben Cups 36/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 37: Rückstellen Der Systemsicherungen

    Schalten Sie das Gerät aus. Um Zugang zu den rückstellbaren Sicherungen zu erhalten, nehmen Sie die obere Abdeckung gemäss der Beschreibung in Kapitel 7.3 "Anheben der oberen Abdeckung", Seite 32 ab. Drücken Sie die Sicherung wieder herein. Schalten Sie das Gerät ein. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 37/46...
  • Seite 38: Lampenwechsel

    Ziehen Sie das Netzkabel (3) des Hauptlampenmoduls und des zweiten Lampenmoduls ab. Drehen Sie den Verriegelungshebel (4) nach oben, um die Arretierung des Moduls zu lösen. Ziehen Sie die Lampe (5) vorsichtig heraus. Setzen Sie die neue Lampe ein. 38/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 39: Zurücksetzen Des Lampenbetriebsstundenzählers

    Laserlicht wird daher ständig von einem Sensor überwacht, damit sichergestellt ist, dass die Intensität oberhalb einer bestimmten Schwelle liegt. 7.13 Erweiterter Systemservice und Systemtest Nehmen Sie Kontakt zum auf, um einmal jährlich einen BÜCHI Kundendienst erweiterten Systemservice und Systemtest durchführen zu lassen. Bedienungsanleitung NIRMaster™ 39/46...
  • Seite 40: Hilfe Bei Störungen

    Proben Cups. Siehe Kapitel 10.1.2 "Zubehör", Seite 44. Funktionsstörungen oder Fehler, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, müssen von einem von BÜCHI geschulten Servicetechniker behoben werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren örtlichen BÜCHI Kundendienst. 40/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 41: Erweiterte Systemdiagnose (Nadia)

    Ist die Messung nach wie vor nicht möglich, kann durch Drücken der Schaltfläche «Häkchen» ein neues Referenzspektrum gespeichert werden. ACHTUNG! Zum Speichern des neuen Datensatzes muss ein Administrator eingeloggt sein. Vor der Erzeugung eines neuen Referenzspektrums sollten alle anderen Möglichkeiten zur Fehlerbehebung ausgeschöpft werden (SST durchführen!). Bedienungsanleitung NIRMaster™ 41/46...
  • Seite 42: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Bei der Entsorgung die lokalen Gesetze und Regelungen zur Entsorgung beachten. Bei der Entsorgung die Entsorgungsvorschriften der verwendeten Materialien beachten. Verwendete Materialien siehe Kapitel 3.6 "Technische Daten", Seite 15. Rücksendung des Instrument Vor dem Zurücksenden des Instruments den Service der BÜCHI Labortechnik AG kontaktieren. https://www.buchi.com/contact 42/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 43: Anhang

    Set spare filter pads 10 pcs 11056773 Inner filter pads, 10 pcs 11056917 Ferrit sleeve 5 mm 11056714 Ferrit sleeve 6 mm 11056715 Housing-key 11056766 Plug bushing 3-6mm 10 pcs 11056665 Plug bushing 6-9mm 10 pcs 11056666 Bedienungsanleitung NIRMaster™ 43/46...
  • Seite 44 Small plastic bags • High performance • transflectance gold cell Sample dimensions 100 mm Adaptable 35 mm *Included in system as described in Kapitel 3.4 "Lieferumfang", Seite 14. **See Kapitel 3.2 "Messmodi", Seite 13. Best. Nummer Grafik High performance cup 046259 44/46 Bedienungsanleitung NIRMaster™...
  • Seite 45 Transflectance cover 0.3 mm 041636 Not suitable for use with robust cup Transflectance cover for robust cup 11055998 Pressing Stamp 11057584 To compress and compact samples like ground meat or cheese. Stainless steel, approx. 1.8 kg. XL-Add-On 11056784 Bedienungsanleitung NIRMaster™ 45/46...
  • Seite 46: Quality In Your Hands

    T +971 4 313 2860 T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis